Ford Focus im ADAC Test
Hallo,
ich habe den Ford Focus u.a. auf Grund des ADAC Tests gekauft (siehe hier und hier ).
Da sich zumindest Teile der ADAC Benotungen als Fälschungen erweisen würde mich interessieren, ob ihr den Test vom ADAC als authentisch anseht oder ob ihr der Meinung seid, dass der ADAC zu gut oder zu schlecht bewertet hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Wenn im Test ein VW dabei war dann wurde bestimmt in die Trickkiste gegriffen, aber nicht zum Vorteil des Focus.
197 Antworten
Dom , ich sehe das etwas anders.
"DAS AUTO" ist eine Marketingblase von VW. Trifft zwar zu, weil viele der käufer an sich Lemminge sind, die den Golf halt kaufen, weils viele tun.
Viele wählen CDU, weils halt viele machen - dann muss es wohl auch gut sein. Hintergründe sind denen wurscht.
Ich gebe Dir recht- der Golf ist an sich ein gutes Fahrzeug, oft macht der in dieser Klasse auch den am besten eindruck, was Verarbeitung angeht.
Aber wo steht der Golf denn zum Beispiel meistens in der Zuverlässigkeitsliste?
Mit dem Polo, Touran zusammen relativ weit hinten bis zur jüngeren Vergangenheit.
Weiterhin ist der VW-Service weit von VW`s Möchtegern-Premiumansprüchen entfernt.
Wenn Du mal aktuell in nem Kia, oder Hyundai gefahren bist, wirst Du zum VW innen nahezu keinen Unterschied merken, was die Haptik angeht.
Hier ist Ford im Detail leider schlampig -das stört mich auch etwas.
Dafür sehe ich Ford von der technischen Seite vielleicht einfacher gestrickt, aber zuverlässiger als im Vergleich zu VW.
Über die Optik an sich lässt sich streiten - der Golf ist für MICH ne langweilige, immer wieder neu aufgewärmte Kiste. Manche nennen es zeitloses Design, ich nenne es nen wiederkehrenden, faden Aufguss.
Peugeot, Renault sind mMn Fahrzeuge, die zwar innovativ daherkommen, aber eigentlich immer wieder Probleme mit der Elektronik haben.
Wenns rein nur um Optik und Emotionen geht: Würde ich mir wieder nen Alfa kaufen.
Aber da muss man ziemlich leidensfähig sein (War ich auch - 3x)
Die Tests, da stimme ich Dir zu, muss man lesen können.
Und wenns faktisch mal von den Punkten für den Golf nicht reicht, dann wird das Fahrzeug am Schluss mit fadenscheinigen Argumenten auf den Testsieg gehievt.
"Bester Allrounder, nutzbarer Kofferraum, Innenraum aufgeräumt, usw.."
Subjektive Dinge, die dann wieder mal zum Ergebnis führen, dass der Golf dann doch das beste Auto ist.
Nicht falsch verstehen: Der Golf ist gut, finde ich. Aber nicht immer der Beste in den Vergleichen. Die gut bezahlte Presse sieht das halt oft etwas anders.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Viele wählen CDU, weils halt viele machen - dann muss es wohl auch gut sein. Hintergründe sind denen wurscht.
Oder Grüne, SPD ... 😁
Hallo,
bei den Tests habe ich den Eindruck, dass in der VW-Klasse die Firma VW genau ein solches Auto baut, wie es die Tester mögen und die Tester beurteilen dann "ihre" Lieblinge am besten.
Ist der Innenraum bei einer anderen Marke größer, dann ist das "unnötig" und es gibt wenig Punkte mehr, ist der Liebling etwas langsamer, wird das als geringfügig deklariert, ist aber das andere Auto langsamer, wird es als zäh beschrieben.
So erreicht man dann den tollen Punktevorsprung.
Das Problem der Tester ist, dass sie einmal von den Werbeanzeigen der Autohersteller anhängig sind und dass es für die "Aktualität" des Heftes wichtig ist, möglichst als erster vom Werk Infos über neue Modell zu erhalten. Wer schön "lieb" schreibt, bekommt die frühen Info.
Wir als Leser müssen uns deshalb aus dem "Zahlenwerk" der Autotests die für uns wichtigen Details herauslesen.
Optik usw. ist sowieso Geschmackssache und deshalb trifft man seine Entscheidung durch eigenes Betrachten und kritischem Blick auf den Geldbeutel.
ja da geb ich dir recht,
was ich auch zb zu solchen tests sagen kann was mir zb immer wieder auffällt.
der focus wurde wegen seinem engen innenraum (wo bitte ist der eng?) getadelt, der golf sei einfach luftiger und man hätte ein besseres raumgefühl.
das ist zb ein punkt wo ich mit den testern nicht überein stimme.
ich mag das gerade wenn ich schön tief ins auto eingebaut wurde und hasse es wie die pest wenn zb die seitenscheiben bis weit unter meine schulter reichen, oder die mittelkonsole so niedrig ist.
deshalb gefällt mir persönlich bmw vom innenraum so gut, da ist das auto quasi um einen rum gebaut, hoher mitteltunnel wegen kardanwelle ect, so macht autofahren dann richtig spass. :-)
ich hatte drei jahre lang nen fiesta st, ich fand der war sehr luftig, hatte nen niedrigen mitteltunnel, große seitenscheiben, alles das was die autobild so toll daran findet. ich fühle mich in meinem focus wohler.
lg dom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fordrallyesport
...
der golf ist der bessere allrounder. für die große mehrzahl der leute aber wohl genau das was brauchen. ein nicht allzuteurer, nicht allzukleiner wagen, der von a nach b fährt unauffällig und den besuch im baumarkt genauso möglich macht wie die tour in den urlaub, oder das possieren auf dem boullevard.
...
und zu golfklone, die kann man sich zu genüge bei asiatischen herstellern kaufen. bekommste da billiger, aber man merkt es denen halt auch an. und egal wie sie heissen, das finish vom golf bekommen sie halt nicht.das mag sich jetzt vw fanboygehabemäßig anhören. aber ich finde das bringt es auf den punkt.
willst du nur fahren kauf nen golf. hast du irgendwo anders deinen schwerpunkt und kannst auf dieses oder jenes mehr oder weniger verzichten, kauf dir nen ford, opel, peugeot, citroen, hyundai oder mazda.lg dom
Der Golf ist eben das Auto mit den kleinsten Kompromissen, sagt man da.
Und dadurch ist er eben für viele ausreichend, weil er alles bietet aber irgendwie auch nichts (herausragendes). Herausragend in der wörtlichen Bedeutung, dass etwas auffällt.
Der Witz ist aber eben, dass die Hersteller wie Hyundai, Kia etc. inzwischen hier und da etwas besser können, so dass dann der VW-Chef säuerlich wird. Ihr "Auto" schafft es zur gleichen Zeit nämlich nicht, obwohl es teurer ist und höhere Ansprüche hat.
In Bezug auf die Zeitungen, muss man immer überlegen, ob die angelegten Kriterien für einen selbst auch so gelten. Wenn es um den Stauraum ginge, müsste der Mondeo weit vorne liegen im Kombivergleich. Der MK5 wurde aber jetzt schon in der Vorabbeschau hinter dem VW angestellt, ohne dass das Auto einen Meter im Test gefahren oder mit Musterkisten beladen wurde.
das stimmt sehr wohl, mir ist das auch schon aufgefallen mit dem neuen mondeo.
allerdings muss man zum golf und teurer im gegensatz zu asiatischen modellen die billiger und teilweise, irgendwo vll besser sind sagen, der golf ist wie der focus ein deutsches auto, mit deutschen arbeitern zu deutschen löhnen zusammengebaut. da muss man mit sowas, aller das auto ist teurer schon rechnen, all die die sich aus diesen gründen, na der kia oder so ist billiger und auch nur aus diesem grunde das auto kaufen und sich gegen das deutsche auto entscheiden. sollte gesagt werden, wenn jeder so denkt, fährst du auch bald kein auto mehr, da keiner mehr hier zu lande arbeitet^^. aber gut kia und so produzieren ja auch teils in der eu, allerdings in billiglohnländer.
lg dom
Zitat:
Original geschrieben von Fordrallyesport
das stimmt sehr wohl, mir ist das auch schon aufgefallen mit dem neuen mondeo.
allerdings muss man zum golf und teurer im gegensatz zu asiatischen modellen die billiger und teilweise, irgendwo vll besser sind sagen, der golf ist wie der focus ein deutsches auto, mit deutschen arbeitern zu deutschen löhnen zusammengebaut. da muss man mit sowas, aller das auto ist teurer schon rechnen, all die die sich aus diesen gründen, na der kia oder so ist billiger und auch nur aus diesem grunde das auto kaufen und sich gegen das deutsche auto entscheiden. sollte gesagt werden, wenn jeder so denkt, fährst du auch bald kein auto mehr, da keiner mehr hier zu lande arbeitet^^. aber gut kia und so produzieren ja auch teils in der eu, allerdings in billiglohnländer.
lg dom
Das hört dazu, irgendwo muss es ja herkommen, wenn nicht vom Material.
Es ist aber ein Dorn im Auge, wenn billiger an mancher Stelle besser ist. Darum gings 😉
https://www.youtube.com/watch?v=YpPNVSQmR5cGab's nicht mal einen Bericht, wonach ein Hyundai (i30) inzwischen "deutscher" ist, als ein VW Golf?
Generell hat ein "made in Germany" (oder sonstiges Land) nicht mehr viel zu bedeuten...
Mein Honda CTR, den ich 2002 fast neu gekauft habe, hatte einige "deutsche" Teile, z.B.Sachs, Bosch, Recarositze verbaut und wurde -ist auch aktuell noch so- in England gebaut.
Wenn man heute schaut, wo "deutsche" Fahrzeuge produziert werden, dann machts für mich keinen großen Unterschied mehr, wo das Auto herkommt. (Für mich schließe ich mal Franzosen und Italiener weitgehend aus).
@Fordrallyesport: Mein BMW E90 war gemessen an den Aussenmaßen (knapp 20 cm länger als mein ST) innen schon kuschelig eng. Hinten hatte ich noch weniger Platz als jetzt im Focus, auch aufgrund des Kardantunnels und wegen des längs eingebauten Motors natürlich.
Da es ne Limo war und ich vor 6 Monaten Vater geworden bin, musste der 3er weg.
Van, Kombi wollten wir nicht, und Papa wollte was wieder was sportliches, speziell wenn er mal alleine unterwegs ist. 🙂
Also fiel meine Wahl auf den Focus ST. Kofferraum besser nutzbar und innen etwas mehr Bein-und Kopffreiheit.
Klar, weiterhin platztechnisch ein Kompromiss, aber ein toller zum einen und zum anderen kriegen wir alles geladen, inkl. Kinderwagen. 10 Tage warn schon Urlaub - alles gut reingepasst.
Der BMW war natürlich auch wieder woanders etwas besser in einigen Dingen, aber verglichen mit den Neupreisen, Wartungskosten und auch Gebrauchtwagenpreise auch ne höhere Liga.
Ob ein BMW das Aufgeld wert ist, wird sich zeigen, wenn der ST ein paar Jahre gefahren ist. Ich hoff mal: Problemlos.
Jedenfalls ist ein VW/Audi für mich das Mehrgeld im Vergleich zu Ford, Alfa und Honda nicht wert, egal wie diverse Tests ausgefallen sind, oder ausfallen werden. Dazu hab ich schon zuviel Ärger mit den Produkten aus WOB und IN gehabt.
Zudem kann ich den Herrn im obigen Video ums verrecken nicht leiden. 😉
der Focus, als auch der Golf sind absolute Massenprodukte.
So, oder so kein Grund sich nur ansatzweise irgendwas darauf einzubilden.
Die sogenannten Fachzeitschriften legen ihre Kriteren/ Gewichtungen immer gerade so, wie es ihnen am besten passt.
Und der Gewinner irgendwelcher Vergleiche ist dann nicht zwangsläufig auch das beste Auto für mich.
Menschen sind Gewohnheitstiere und orientieren sich gerne an alt bekanntem.
Auch die Tatsache, dass viele in der Fahrschule einen Golf gefahren haben, ist nicht unerheblich.
Der Golf ist ein sehr gutes Auto und war mit Sicherheit auch zu Recht mal der Maßstab für die Konkurrenz.
Inzwischen sind aber viele Fabrikate auf einem gleichwertigen Niveau angelangt und das haben viele immer noch nicht wahrgenommen...
Zitat:
Original geschrieben von Jetstream747
war mit Sicherheit auch zu Recht mal der Maßstab für die Konkurrenz.
Wann war das deiner Meinung nach so? Ich glaube ich habe da etwas verpasst.
In einem hast du Recht: Ob Golf oder Focus, beides sind absolute Massenprodukte und stellen nix besonderes da. Der Golf ist in Deutschland das meistverkaufte Auto und mit sehr großen Abstand zum Golf ist der Focus das weltweit meistverkaufte Auto...
Nachtrag: Schon der Focus I war in Europa mehrere Jahre in Folge das meistverkaufte Auto. Die Frage ist, welches Fahrzeug der Maßstab für die Konkurrenz ist...
Mit Maßstab meinte ich, dass sich andere Hersteller durchaus am Golf orientiert haben.
Damit meinte ich nicht, dass der Golf in allen Aspekten das absolute Überauto war und alles andere nur Schrott.
Ich denke mal das sich die Hersteller, während ein neues Modell entwickelt wird, die Fahrzeuge aller großen Mitbewerber genau anschauen. Das der Golf eine höhere Aufmerksamkeit bekommt als andere glaube ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Ich denke mal das sich die Hersteller, während ein neues Modell entwickelt wird, die Fahrzeuge aller großen Mitbewerber genau anschauen. Das der Golf eine höhere Aufmerksamkeit bekommt als andere glaube ich nicht.
Weltweit gesehen vielleicht nicht. In Europa, speziell D und Ö ist der Golf mMn schon das Auto mit dem höchsten Aufmerksamkeitsfaktor. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich deshalb das Auto als Benchmark sehe.
Wahrscheinlich hat ja der VW-Jacky da ne andere Ansicht, wovon ich ausgehe. 😁