Ford Focus C-Max 2.0Liter Diesel. RUCKELN BEIM GASGEBEN ODER AUSSETZER

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo bin 39Jahre alt und bin aus Ahlen.Mein name ist Murat.Habe ein problem mit meinem Ford Focus C Max 2.0Liter Diesel Baujahr 2005/11.Wenn der Motor warm ist so fängt mein Auto an zu ruckeln wenn ich Gasgebe oder es reagiert garnicht auf das Gasgeben für 2-4sekunden dann zieht es wieder.Ist so wie als ob eine Zündkerze kaputt oder der Stecker nicht richtig sitzt.Danke schonmal für eure antworten im voraus

38 Antworten

Hallo liebe Motor talk freunde.Habe die Ansaugbrücke auseinander genommen war etwas verrußt aber nicht der rede wert.Habe eine andere gebrauchte Batterie eingebaut mal schauen ob es daran liegt.Weil ich im Stand 12,15Volt gemessen habe und beim kaltstart am morgen fiel es auf 9-9,5Volt aber nur kurz.Danach 13,2-14,5 bei laufendem motor

Jungs bitte um eure hilfe und anregungen bin mittlerweile verzweifelt

Hab das gleiche Problem auch ab und zu weis auch nett was es ist keiner kann wirklich was dazu sagen so wie es aussieht einfach abwarten bis was total Schaden ist ????????

Zitat:

@MuratFord schrieb am 31. März 2016 um 23:52:22 Uhr:


Hallo liebe Motor talk freunde.Habe die Ansaugbrücke auseinander genommen war etwas verrußt aber nicht der rede wert.Habe eine andere gebrauchte Batterie eingebaut mal schauen ob es daran liegt.Weil ich im Stand 12,15Volt gemessen habe und beim kaltstart am morgen fiel es auf 9-9,5Volt aber nur kurz.Danach 13,2-14,5 bei laufendem motor

Hallo MuratFord !!

Wenn beim ( Orgeln ) die Spannung unter 10 > 11V. abfällt , gibt es die Tollsten Fehlermeldungen
ich denke dein Problem liegt im bereich Batt. > Lima.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 25. März 2016 um 10:59:27 Uhr:



Zitat:

@MuratFord schrieb am 24. März 2016 um 21:55:30 Uhr:


Aber in der zwischenzeit habe ich auch die Drosselklappe ausgebaut und festgestellt das an einer Drosselklappe 3Zähne vom Zahnrad fast blank sind, bei der zweiten Drosselklappe ist das Zahnrad so gut wie neu.

Hallo MuratFord !!

Das mit dem Zahnrad ist eine Krankheit bei diesen Drosselklappen nutze die SUFU , da sind auch Bilder. und was zu tun ist , auf youtube gibt es einige Filmchen dazu , auch mal auf Englisch suchen.

Prüfe die Bordspannung , vor dem Starten , wärend des Startens , und bei laufendem Motor , unterspannung kann auch die tollsten Fehelermeldungen produzieren.

Berichte wie es weiter geht ..

MFG

Hallo leute warum kann ich keinen Kraftstofftemperatursensor für meinen Ford Focus C Max 2.0tdci finden.Viele haben das teil garnicht oder nicht mehr auf lager.wo finde ich es? Mfg

Hallo leute warum kann ich keinen Kraftstofftemperatursensor (Druckwandler) für meinen Ford Focus C Max 2.0tdci finden.Viele haben das teil garnicht oder nicht mehr auf lager.wo finde ich es? Mfg

Zitat:

@MuratFord schrieb am 8. April 2016 um 01:38:20 Uhr:


Hallo leute warum kann ich keinen Kraftstofftemperatursensor (Druckwandler) für meinen Ford Focus C Max 2.0tdci finden.Viele haben das teil garnicht oder nicht mehr auf lager.wo finde ich es? Mfg

Hallo MuratFord !!

Frage ; Wo für soll ein "Kraftstofftemperatursensor" gut sein , ???? wo sollte der den sitzen ??
Hat Dein Wagen überhaupt einen ??? ( Bild ) machen.

MFG

Bin mit dem Auto liegengeblieben habe Adac angerufe.Der Adac mann hat die kraftstoffleitung direkt überbrückt um zu prüfen ob der dieselfilter zu ist das war es auch nicht.Danach hat er festgestellt das irgendwie der Dieseldruck 250-500Bar schwankt hat gesagt entweder ist es der Raildrucksensor oder ich sollte mal schauen ob ich Späne in dem Dieselfilterbehälter habe.Habe eine neue Batterie gekauft anstatt 72Ampere 80Ampere daran lag es auch nicht.

Kraftstofftemperatursensor nennt man auch :Rail.
Habe es auch getauscht doch kein erfolg.Habe ganz wenige späne im Kraftstofffilter gefunden waren goldig oder sah so im Diesel aus, habe es saubergemacht und wieder eingebaut.Doch komischerweise zeigte es auch im Notlauf bei jedem male servofehler an, jetzt ist der servo komplett ausgefallen.Meine servolenkung ist knochenhart und man kann alle fehler löschen nur nicht den servofehler.Habe diese servopumpe ist da eine sicherung dranne?

Kraftstofftemperatursensor nennt man auch :Rail.
Habe es auch getauscht doch kein erfolg.Habe ganz wenige späne im Kraftstofffilter gefunden waren goldig oder sah so im Diesel aus, habe es saubergemacht und wieder eingebaut.Doch komischerweise zeigte es auch im Notlauf bei jedem male servofehler an, jetzt ist der servo komplett ausgefallen.Meine servolenkung ist knochenhart und man kann alle fehler löschen nur nicht den servofehler.Habe diese servopumpe ist da eine sicherung dranne?

Das ist meine servopumpe

Also leute habe bis jetzt soooo viel geschrieben bitte um anregungen oder weitere tipps.

Hallo Zusammen,

ich habe das selbe Problem mit meinem Ford Focus Turnier 2.0 TDCI, Er geht immer bei hohen Geschwindigkeiten (ca. 170 bis 180 km/h in den Notlauf). Der Wagen hatte einen kapitalen Motorschaden, da durch den Defekt der Spannrolle des Zahnrippenriemes der Zahnrippenriemen zerfetzt wurde und mit einem kleinen Fetzen in das Zahnriemengehäuse geriet und damit die Steuerzeiten um einen Zahn verstellte. Der Motor wurde darauf, bis auf den Motorrumpf zerlegt. Der Zylinderkopf mit allen Ventilen, Schaftdichtungen usw. erneuert. Alle kleinen Kanäle gereinigt, der Tuboladerrumpf noch überholt und alles wieder zusammengebaut. Die Batterie ist vor einem Jahr neu rein gekommen. Der Wagen läuft soweit gut, wenn nicht immer die Ruckler und das einsetzen des Notlaufprograms wären! Bei dem Wagen wurde bei Ford noch der Rußpartickelfilter ausgebrannt. Das Additiv voll gemacht und alle hinterlegten Fehler gelöscht. Dazu wurde noch das der Bremslichtschalter, der Drehzahlschalter und ein Sensor Differenzschalter gewechselt. Jetzt war ich wieder beim Freundlichen, und er hat wieder die Fehler zurückgesetzt. Mir kommt es so vor, als würde (meist bei 110 km/h bis 140km/h, vor allem wenn es trocken ist) immer ein Signal eines Sensors kurz weg brechen und dadurch die Ruckelt verursachen. Ich habe schon viele Autos gefahren, aber aus diesem Wagen werde ich echt nicht schlau!!!

Ist jemand schon mit so einem Fehlverhalten konfrontiert worden?

Ach, ja, und das der Wagen bei moderater Autobahnfahrt (die ich meistens fahre) einen Durchnitsverbrauch von 6,5 L/100km anzeigt, die aber tatsachlich 8,7 L/100km sind ist auch nicht gerade normal. Das alle Filter gewechselt wurden ist auch selbsterklärend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen