Ford Focus 2 zu teuer?
Hallo Forum,
ich habe mir beim Freundlichen um die Ecke den neuen Ford Focus einmal genauer angesehen und war relativ begeistert. Nicht schlecht, für einen Ford ;-)
Daher habe ich, um nicht unvorbereitet zur Probefahrt nächste Woche zu erscheinen, spaßeshalber mal einen Focus nach meinen bescheidenen Ansprüchen konfiguriert, um zu sehen, wo man preislich so liegt.
Mir schwebt für meinen neuen Wagen vor: ca. 100 PS, Klima, ESP, Radio-CD, 4 Türen + elektrische Fensterheber rundum, ZV mit Funk, Metallic.
Nichts außergewöhnliches also - nach dem Studium der Preisliste ergibt sich für den Ford Focus 2 diese Aufstellung:
Ford Focus Trend 1.6l - 16450 EUR
+ 4 Türen 800 EUR
+ Fensterheber elekr. 250 EUR
+ Radio CD 790 EUR
+ Metallic 410 EUR
--------------------------------------
Summe: 18600 EUR
Klima, ESP, ZV-Funk ist Serie.
Beim Konkurrenten, VW Golf, von dem alle Welt sagt er wäre ja sooooo teuer sieht das zu meinem erstaunen jedoch so aus:
VW Golf Trendline 1.6l - 16500 EUR
+ 4 Türen 695 EUR
+ Fensterheber elektr. 185 EUR
+ Radio CD im Paket mit Klima (Cool & Sound) 750 EUR
+ Metallic 425 EUR
----------------------------
Summe: 18555 EUR
ESP, ZV-Funk ist Serie.
So, der Golf ist günstiger! Wer hätte das gedacht, ich jedenfalls nicht.
Falls mir jemand einen Fehler in meiner Rechnung aufzeigen kann, wäre ich sehr dankbar. Sonst wäre der Focus für mich gestorben, denn der Golf spielt leider was Image und Wiederverkauf angeht immer noch in einer ganz anderen Liga.
Zu Gunsten des Fords kann man höchstens noch spekulieren, dass ein größerer Nachlass auf den Listenpreis drin ist. Aber das sei mal dahingestellt.
MfG Patrick
96 Antworten
Hallo,
wieso kann man keine jungen Gebrauchtwagen mit Neuwagen vergleichen ? Das geht schon.
Wenn ich mir anschaue, dass ein neuer Focus oder Golf mit 140 PS TDI und durchschnittlicher Ausstattung ca. 23 TEURO kostet, dann würde ich mir lieber einen AUDI A4 TDI als Jahreswagen mit 10 tkm für 20-24 TEURO kaufen. Auch die Premiumwagen stehen immer mehr auf Halde - und ob ein neuer Golf bzw. Focus weniger Ärger macht als ein A4 glaube ich persönlich nicht.
MfG Beeralpina
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
Hallo,
wieso kann man keine jungen Gebrauchtwagen mit Neuwagen vergleichen ? Das geht schon.
Wenn ich mir anschaue, dass ein neuer Focus oder Golf mit 140 PS TDI und durchschnittlicher Ausstattung ca. 23 TEURO kostet, dann würde ich mir lieber einen AUDI A4 TDI als Jahreswagen mit 10 tkm für 20-24 TEURO kaufen. Auch die Premiumwagen stehen immer mehr auf Halde - und ob ein neuer Golf bzw. Focus weniger Ärger macht als ein A4 glaube ich persönlich nicht.
MfG Beeralpina
Ich würde dann aber eher einen 2Jahre alten A6 mit 6 Zylindern nehmen , der kostet dann auch soviel ;-)
Und ein drei Jahre alter 7er BMW mit der kleinen 6Zylinder Maschine liegt auch schon fast in der Region.
Tja, das Bangle-Design sorgt für freudige Gesichter beim Gebrauchtwagenkäufer.
Die sind vom Preis vergleichbar, aber das wars auch. Die Unhalts- oder Reparaturkosten sollte man nicht vergessen.
Eine Inspektion beim 7er , ein defektes Automatikgetriebe und ein Elektonikbubu und das Schnäppchen hat das Bankkonto leergefressen.
Also ich habe schon einen Menge vers. Marken besessen und kann nur sagen, dass BMW Ersatzteile sehr günstig sind. Wenn bei Ford ein Auspuff nur 3 Jahre hält, dann sollte man das natürlich in Relation setzen.
Das teuerste sind meistens die Lohnkosten und da hängt es weniger von der Marke ab sondern eher vom Typ - also wieviel Aufwand machts es z.B. die Kupplung zu wechseln o.ä. Der 3er BMW ist äußerst günstig konstruiert im Gegensatz zum jetztigen A4 V6 TDI. Also, niemand kann mir wirklich erzählen, dass ein 318d als Jahreswagen inkl. Wertverlust teurer kommt als ein Focus oder Golf ? Zum Beispiel braucht der BMW keinen Zahnriemenwechsel und hat den viel größeren Motorraum - das spart Arbeitsstunden bei einer Reparatur.
Ich kann jedenfalls nur empfehlen, mal einen Jahreswagen zu testen und gegenzurechnen (Kein 4 oder 6 Jahrer alter 7er etc. ist hier gemeint!)
MfG Beeralpina
Zitat:
Wenn bei Ford ein Auspuff nur 3 Jahre hält, dann sollte man das natürlich in Relation setzen.
Bei meinem Ford war der Auspuff auch nach 7 Jahren und viel Kurzstrecke laut TÜV noch in Ordnung. Also mal schön die Kirche im Dorf lassen.
Der Zahnriemen war alle 120.000 fällig und der Wechsel kostete weniger als bei VW üblich. Die Wwerkstattkosten waren nicht sehr hoch, jedenfalls deutlich niedriger als das was BMW jetzt verlangt.
Ölwechsel war alle 15.000, Inspektion alle 45.000km.
Wenn ich günstig fahren will kaufe ich weder einen Neuwagen noch einen Jahreswagen.
Wenn es nur um die Kosten geht, dann bin ich mit einem guten gebrauchten besser bedient.
Meine 2 letzten Gebrauchten:
Ford Fiesta, für 11.000DM günstig gekauft, 2 Jahre und 40.000km gefahren, keine Reparaturen, verkauft für 10.000DM.
Ford Capri 2L Kaufpreis 6.000DM, 6 Jahre und fast 100.00km gefahren, defekt eine Wasserpumpe - selbst gewechselt , Wagen für 1.200DM verkauft.
Welche finanziellen Gründe gibt es dann für Neuwagen oder Jahreswagen?
Bei den Neuwagen hatte ich schon nach 2 Jahren soviel verlust, wie mit den beiden Gebrauchten zusammen in 8 Jahren.
Einen Neuwagen kauft man aus anderen Gründen und nicht weil man nur rechnet.
Ähnliche Themen
Das ist doch echt Dummfug mit den Jahreswagen!
Was spare ich denn an einem Jahreswagen?
Nichts!
Wenn ich einen Neuwagen kaufe ohne einen
Gebrauchten in Zahlung zu geben (das ist ja
i.d.R. auch beim Jahreswagen so), dann bekomme
ich bei einem Neuen auch ganz locker meine 10-12%. Nehme ich sogar nicht eine individuellen
selbstzusammengestellten Neuwagen, sondern -
wie bei einem Jahreswagen - eine vorhande Ausstattung, so ist über Tageszulassung
sogar 20% drin!
Aber: Ich habe dann bei meinem Neuen volle Garantie! Das ist bei den heutigen anfälligen Neuwagen (vor allem bei der Elektronik) viel,
viel Wert, den man nicht unterschätzen sollte!
Zum Thema "Kosten":
Das ein BMW oder Audi in der Unterhaltung günstiger seien sollte als ein Ford ist wohl
wirklich nicht ernsthaft gemeint?!
Nehmen wir ruhig mal das Beispiel mit dem
Auspuff. Bei meinem alten Fiesta wurde nach
5 Jahren (nur Kurzstrecke!!!) ein Auspuffteil
erneuert 90 Euro hat das ganze in der Ford-
Werkstatt gekostet. Zeig mir das mal bei
Audi oder BMW ;-)
Nehmen wir mal die Inspektionen:
Meine 20.000er hat 140 Euro gekostet.
Die 40.000er hat 180 Euro gekostet inkl.
Bremsbeläge vorne und neuer Wischersatz vorne!
Und die 60.000er hat 210 Euro gekostet inkl.
Bremsbeläge hinten.
So, bei einem Audi A4 komm ich damit nicht hin!
In meinem Bekanntenkreis fahren Leute VW
Golf. Die zahlen für die 30.000er Inspektion
knapp 500 Euro! Bei den starken Diesel (den
müsste ich bei VW/Audi zum Vergleich schon nehmen) kommt der Zahlriehmen bei der
60.000er noch hinzu - aua, das sind direkt mal
weitere 400-500 Euro zusätzlich!!!
Und da sind wir schon beim nächsten Punkt:
Ford setzt inzwischen Ketten statt Zahnriehmen
ein! D.h. extrem Wartungsfreundlich. Nämlich
240.000 km hat man da Ruhe! Extrem
Service- und kosten-freundlich für den Kunden.
VW/Audi verbaut nach wie vor Zahnriehmen
beim Golf oder A3/A4.
Dann der Ölverbrauch bei den TDIs - hinzukommt
noch, dass die das sau-teure Longlife-Öl
benötigen, wo der Liter direkt mal über 10 Euro teurer ist!
Was soll da billiger sein?!? Ich komme aus einer
VW/Audi-Familie. Auch ich habe lange Zeit VW/Audi
gefahren. Sorry, aber günstiger und besser ist da nichts (mehr).
Aber wie sagte schon mein Onkel:
VW ist eine Glaubensgemeinschaft ...
1. Man soll sich mal nicht immer nur auf VW/AUDI und umgekehrt festschießen.
2. Ein 100.000 km Dauertest hat deutlich gezeigt, das zum Beispiel ein MB C 180 mit die geringsten km-Kosten hatte.
3. Wie lange hält ein Auspuff ? Wenn ich mir die Werkstätten bei ATU, PitStop und auch die TÜV_Statistiken anschaue, dann sehe ich immer wieder das gleiche Bild: Opel+Ford und mittlerweile wieder oft VW. Dazu noch Renault und Co.
4. Wenn ich mir bei mobile.de anschaue, was ein 1- oder 2-3 Jahre alter Mondeo noch bringt, dann Gute Nacht. Aber das erklärt sich durch riesige Rabattschlachten und Überkapazitäten von selbst.
5. Warum sind bei den Japanern die Ersatzteile etwas teuerer ? Klar, weil sie länger halten. Ein Ford-Endschalldämpfer hält nicht so lang wie einer von AUDI oder BMW oder Toyota oder Daimler. Damit sollte er auch etwas billiger zu haben sein.
6. Ich kann Ford nur wünschen so zuverlässig zu sein, wie manche es hier beschreiben, bisher kenne ich nichts "objektives", was dies bestätigt.
MfG Beeralpina
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
1. Man soll sich mal nicht immer nur auf VW/AUDI und umgekehrt festschießen.
3. Wie lange hält ein Auspuff ? Wenn ich mir die Werkstätten bei ATU, PitStop und auch die TÜV_Statistiken anschaue, dann sehe ich immer wieder das gleiche Bild: Opel+Ford und mittlerweile wieder oft VW. Dazu noch Renault und Co.
4. Wenn ich mir bei mobile.de anschaue, was ein 1- oder 2-3 Jahre alter Mondeo noch bringt, dann Gute Nacht. Aber das erklärt sich durch riesige Rabattschlachten und Überkapazitäten von selbst.
5. Warum sind bei den Japanern die Ersatzteile etwas teuerer ? Klar, weil sie länger halten. Ein Ford-Endschalldämpfer hält nicht so lang wie einer von AUDI oder BMW oder Toyota oder Daimler. Damit sollte er auch etwas billiger zu haben sein.
6. Ich kann Ford nur wünschen so zuverlässig zu sein, wie manche es hier beschreiben, bisher kenne ich nichts "objektives", was dies bestätigt.
MfG Beeralpina
Zu 1. - Da stimme ich voll zu.
Zu 3. - Bei den neueren Modellen halten die Auspuffanlagen ziemlich lange.Ich habe nach 8Jahren und 205.000km immer noch die erste Anlage drunter und so wie es aussieht hält das gute Stück auch noch eine ganze Weile.
Zu 4. - Ich finde die Preise bei jungen Gebrauchten(1-4Jahre alt) extrem gut, wenn man sich einen gebrauchten kaufen möchte dann ist Ford von den Preisen sehr Interessant.
Zu 5. - Mein Bruder fährt Nissan.An dem Auto hält nix länger. Die Karre steht ständig in der Werkstatt.
Zu 6. - Ich fahre seit 10 Jahren Ford.Im Jahr zwischen 30 - 35.000km.Ich bin z.B. noch nie liegengeblieben und bin im allgemeinen ziemlich Zufrieden mit der Marke. Ich finde schon das Ford recht zuverlässig ist.
Nochwas zum Thema Dauertest und Zuverlässigkeit:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Besser geht es kaum.😁
Gruß
Anm. zu 5.
Es gibt eigentlich nur noch 4 typisch japanische und damit zuverlässige Marken:
1. Toyota/Lexus
2. Mazda
3. Honda
4. Subaru
Nissan und Mitsubishi kann man sich sparen. Gerade Nissan leidet unter der Renault-Philosophie des Herrn Goshn (dieser wird im Moment noch gefeiert-wartet mal ein paar Jahre ab - das wird ein zweiter Lopez werden)
Anm. zu 1.
Wenn die aktuellen Ford-Modelle insbes. der Focus II wirklich Qualität bieten (s. Werbung) dann wird es VW mit dem Golf bald noch schwerer haben - sei es drum.
MfG Beeralpina
Hallo,
jetzt muss ich mich doch mal hier ein bisschen dazu gesellen...die Diskussion ist ja zu schön. Ich fahre seid etwa 17 Jahren Ford. Insgesamt sind das bei mir dann 5 Stück. Ich fahre die Autos meist ca. 4 Jahre. Allesamt Neuwagen. Ich habe in dieser Zeit keinen einzigen Auspuff gewechselt. NIE! wie kommt das jetzt zustande? Noch nicht mal bei meinem ersten Ford, einem Fiesta Diesel. Meine Kundendienste liegen liegen allesamt (egal was zu tun war) unter 160 Euro. Ansonsten hab ich noch nie auch nur eine müde Mark für Reperaturen ausgegeben. Trotz häufiger Kurzstrecken. Wenn etwas war, dann war es idR in der Garantiezeit. Kleinigkeiten. Einzig mein Fiesta Diesel hatte einmal eine defekte Glühkerze. Das war's auch schon. Ich bekomme bei meinem Händler immer zwischen 10 und 12,5% je nach Modell und "Neuheit" (also wie lange das Auto schon auf dem Markt ist) und geben meinen alten in Zahlung, weil ich zu faul bin mich um den Verkauf zu kümmern bzw. das Auto einfach abstellen und direkt in den neuen einsteigen will, ohne rum zu machen...
Mein Vater fährt einen Bora. Die Kundendienste liegen allesamt zwischen 200 und 350 Euro. Soviel mal zu den Kosten.
Eine gute Freundin von mir hat sich den neuen Audi A3 Sportback gekauft. Mittlerweile läuft die Rückgabe des Fahrzeugs (durch Rücktritt aus dem Kaufvertrag) über den Anwalt. Das Fahrzeug hatte so viele Macken (Dauerdefekt des DVD-Navigationsgeräts, das Teil wurde 4x (!!) getauscht, Rubbelnde Bremsen und Motoraussetzer sind nur noch zwei weitere Highlights), dass sie nun vom Vertrag zurückgetreten ist.
Klar, das ist sicherlich ein extremer Einzelfall. Aber wer sich die Pannenstatistik anschaut, der sieht dass VW und Audi ziemlich schlecht dastehen. Und das kann ja dann kein Einzelfall sein.
In Sachen Rabattschlacht: Da kann ich nur auf Phaeton und neuen Golf sowie den alten/derzeitigen Passat verweisen. Mehr Prozente sind ja wohl derzeit nirgends zu bekommen.
Zum Thema Gebraucht / Jahreswagen: Neuwagen zu kaufen/fahren ist finde ich auch Einstellungssache. Ich will einfach mein Auto individuell selbst zusammenstellen. AHK, Sound, Farbe, Sitzheitzung, Tempomat, das findet sich meist so nicht auf dem Gebraucht/Jahreswagen-Markt. Zudem finde ich lohnen sich Jahreswagen kaum. Denn wenn ich den Rückkaufwert meines Altwagens + die Prozente nehme, dann bin ich immer sehr nahe an den Jahreswagen dran. Zudem muss man dann ja auch erstmal (wie schon gesagt) einen JW, so wie man ihn haben will, finden. Wenn dann also gleich einen älteren Gebrauchten. Da muss man aber dann die Daumen drücken, denn das kann dann IMHO gut gehen oder auch voll in die Hose....
Ja soweit mal wieder von mir....
Grüße Greifenwald
Zum Thema Honda hätt' ich noch ein paar nette Geschichten....da gibt's nämlich auch diese DVD-Navigationssysteme, die man 1-2 x wechseln muss, bis man eines bekommt, das geht ;-)
Was auch super nervt sind IMHO die Ausstattungs-Kombinationen. zb gab's vor einiger Zeit beim Accord 2.0i keinen Tempomat. Den gab's erst mit einer stärkeren Maschine.
AHK und Rückfahrwarner kann man zwar mitbestellen, werden aber dann vom Händler erst in Deutschland eingebaut - und das mal mehr oder weniger schlampig....(konkreter Fall in der Verwandtschaft).
Dann der Wiederverkaufswert: der Existiert nur beim Honda-Händler. ;-) Sonst eigentlich niergends. Zumindest was den Accord betrifft.
Also da ist auch nicht alles Gold, was glänzt....
Was mir sehr gut gefällt ist das Design. Das ist wenigstens nicht so alltäglich.....
Grüße Greifenwald
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
1. Man soll sich mal nicht immer nur auf VW/AUDI und umgekehrt festschießen.
2. Ein 100.000 km Dauertest hat deutlich gezeigt, das zum Beispiel ein MB C 180 mit die geringsten km-Kosten hatte.
3. Wie lange hält ein Auspuff ? Wenn ich mir die Werkstätten bei ATU, PitStop und auch die TÜV_Statistiken anschaue, dann sehe ich immer wieder das gleiche Bild: Opel+Ford und mittlerweile wieder oft VW. Dazu noch Renault und Co.
4. Wenn ich mir bei mobile.de anschaue, was ein 1- oder 2-3 Jahre alter Mondeo noch bringt, dann Gute Nacht. Aber das erklärt sich durch riesige Rabattschlachten und Überkapazitäten von selbst.
5. Warum sind bei den Japanern die Ersatzteile etwas teuerer ? Klar, weil sie länger halten. Ein Ford-Endschalldämpfer hält nicht so lang wie einer von AUDI oder BMW oder Toyota oder Daimler. Damit sollte er auch etwas billiger zu haben sein.
6. Ich kann Ford nur wünschen so zuverlässig zu sein, wie manche es hier beschreiben, bisher kenne ich nichts "objektives", was dies bestätigt.
MfG Beeralpina
Hallo Beeralpina,
zu 1: o.k
zu 2: Und wer ist bei den 100.000 km Dauertests am
Zuverlässigsten? Bei Auto Bild ein Mazda 6 und direkt dahinter der Ford Focus!
Bei AMS ist direkt hinter dem Audi A4 auf Platz 2
der Ford Mondeo. Wobei der Mondeo weniger
Mängel in den 100.000 km hatte als der Audi!
Das zum Thema Qualität.
zu 3: Aha, ATU. Schon mal überlegt warum ATU
so billig ist? Vielleicht solltest Du weniger bei
den Leuten schauen, die ihren Wagen bei
ATU warten bzw. mit Billig-Teilen reparieren
lassen, sondern vielmehr mal die Leute befragen,
die eine Vertragswerkstatt aufsuchen.
zu 4:
Wer ist der Wertstabilste Wagen in der Kompaktklasse?
Der Ford Focus!
Auch der Ford Mondeo ist genauso Wertstabil
wie eine Mercedes C-Klasse!
???? Ja, man muss natürlich den REALEN
Wertverlust nehmen und NICHT den
PROZENTUALEN wie es leider die meisten machen!!!
Ist doch auch logisch:
Ein Mercedes kostet mal locker 8000 EUR mehr.
hab ich aber denselben Wertverlust von sagen
wir mal als Beispiel 5000 EUR im ersten Jahr,
dann ist der PROZENTUALE Wertverlust natürlich
beim Ford höher! Der REALE ist aber gleich.
VW hat zum Beispiel viel höhere reale Wertverluste
als Ford! Selbst Audi!
Das ist halt etwas schwierig mit der Mathematik.
PISA lässt grüßen. 😉
zu 5: Wer's glaubt ...
zu 6: Na da gibt es doch einiges zu lesen:
1. Der jährliche Qualitätsreport. 2004:
- VW Vorletzter gerade noch vor Fiat
- Audi führt das letzte Drittel an
- BMW und Mercedes ist am Ende des Mittelfelds.
- Ford ist auf Platz 7 vor den ganzen o.g. Marken!
- Hyundai auf Platz 4
- Mazda, Toyota und Honda sind die besten.
2. Der TÜV-Report:
Der Ford Focus war der EINZIGSTE deutsche
Wagen, der die Japaner in den letzten
15 Jahren mal vom Platz an der Sonne verdrängen
konnte! Kein Audi, kein Benz, kein BMW, kein VW!
Welches ist das langlebigste Auto?
Kein Audi, kein Benz, kein BMW, kein VW!
Es ist der Ford Fiesta!
3. Rückrufaktionen (KBA bzw. NHTSA):
Da ist der Volkswagenkonzern der absolute
Mängelriese und Rückrufkönig! BMW und Mercedes
strengen sich an VW zu folgen.
Wen wundert's?! Ob VW-Konzern, BMW oder
Mercedes kaufen nur noch billig ein (drücken
die Einkaufspreise um 30%!). Dann bekommt man
natürlich auch billig.
4. Der jährliche J.D. Power Report:
Das ist wohl die wichtigste Umfrage von dem
namhaftesten Marktforschungsinstitut der Welt.
Hier werden jährlich über 800.000 Autofahrer befragt.
Die Japaner und auch Hyundai sind die besten.
VW/Audi ist eine einzige Katastrophe. Ford ist
lediglich im Mittelfeld.
Ford halt also keine schlechte Qualität im
Gegensatz zu Audi, BMW, Mercedes oder VW.
Auch wenn bei Ford natürlich noch einiges
besser laufen könnte.
Ich stimme Dir nämlich zu, dass die Japaner
eine Klasse für sich sind, wenn es
um Qualität geht. Aber Ford ist der einzigste
westliche Hersteller der den Japanern in Punkto
Qualität Parolie bieten kann.
Audi, BMW, Mercedes, VW kann man diesbzgl.
abhaken.
Hi Wobber,
ich stimme dir fast vorbehaltlos zu.
Mein Mini hatte schon in der dritten Woche eine Rückrufaktion bezüglich Getriebeöl. Naja ansonsten habe ich bis jetzt keinerlei Probleme und vieles ist dann doch besser als bei "vergleichbaren" Autos bei Ford. Falls es überhaupt was gibt.
Der Mini kostet auch etwas mehr als z. B. ein Fiesta ST.
Der Mini kam auch nur in Frage da er mir so gut gefiel und es leider von Ford und auch von vielen anderen Herstellern nichts gibt was mir gefällt.
In der Firma fahren wir einige Ford Mondeos, alte Escorts und auch Passat. Der Passat ist wirklich das allerletzte.
Da will keiner freiwillig mit fahren, aber wer weiß kann ja eine Ausnahme sein.
Ich will Ford auch nicht in den Himmel loben, in der Vergangenheit wurden viele Fehler gemacht, die immer noch einen Imageverlust nach sich ziehen.
Die meisten die auf Ford schimpfen oder nichts von Ford halten haben noch nie einen gefahren.
Ist jedenfalls in meinem Bekanntenkreis so.
In punkto Kosten gibt es jedenfalls keinen deutschen Hersteller der mit Ford wirklich konkurieren kann, allenfalls Opel noch. Die haben sich auch viele Kunden mit Astra, Calibra und Omega und deren Qualitätsproblemen vergrault.
Hat man einmal ein schlechtes Image ist es immer schwer davon weg zu kommen.
Ich denke das Opel aktuell auch nicht so schlecht ist, würde mir aber trotzdem jetzt keinen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Gilletti
und jetzt zur preisdiskussion. versucht doch mal einen gleichwertigen focus günstiger zu leasen als nen golf... viel spaß.
ich habs versucht, Privat-Leasing, 48 Monate, 20.000 km jährlich und ohne Anzahlung
Focus Listenpreis ca. 25T Euro 376 Euro/monatlich
Golf V Listenpreis 27500 Euro 336 Euro/monatlich
Den Focus hatte ich noch nicht mal mit meiner ganzen Ausstattung zusammengestellt, der Listenpreis wäre also noch teurer geworden. Also selbst wenn der Ford Händler noch mehr Rabatt gegeben hätte (es waren immerhin ohne jegliches Verhandeln schon 13%) wäre er nie so günstig wie der Golf geworden.
Ich hab mich mit beiden Autos beschäftigt und bin natürlich auch Probe gefahren. Mein Interesse am Focus wurde vor allem durch den tollen Vorgänger geweckt, weshalb meine Erwartungen auch sehr groß waren. Leider wurden sie nicht erfüllt, ich finde den Golf V besser, auch wenn ich den Focus für ein tolles Auto halte.
Jeder soll doch kaufen was er will, die Autos unterscheiden sich qualitativ eh nicht mehr so deutlich daß man sagen kann das ist besser, das schlechter. Viel mehr entscheidet nun mal der persönliche Geschmack, und da hat nun mal jeder einen anderen (ist auch gut so)
... ich glaube Euch ja in vielen Punkten, aber das Thema
Rost hat Ford noch nicht im Griff. Definitiv. Die meisten
fangen doch nach 8-10 Jahren an zu rosten - also
zumindest habe ich da genügend gesehen. Auch der TÜV bestätigt das ausdrücklich.
Ein Kollege hat letztes Jahr seinen 14 jahre alten Nissan Sunny (noch org. aus Japan !) und seinen 6 Jahre alten, schrottreifen Ford Ka in Zahlung gegeben. Für einen neuen Nissan Almera. Der Ka war völlig i.A. - nicht besser als der alte Sunny.
Bei mobile bekommt man Mondeos als Diesel mit knapp 20 tkm für 12.5 TEURO aus 2003. Sowas kann mir keiner von Euch als wertstabil verkaufen - und ich habe in meinem Leben schon genug gerechnet.
MfG Beeralpina
@need for speed2:
der Mini ist wirklich ein klasse Auto - halt nicht
dieser ganze Einheitsbrei!
Zitat:
Die meisten die auf Ford schimpfen oder nichts von Ford halten haben noch nie einen gefahren.
Ist jedenfalls in meinem Bekanntenkreis so.
Kleine Einschränkung:
Haben keinen NEUEN (jünger als 4 Jahre)
gefahren. Unbestritten ist wohl, dass Ford in
der Vergangenheit mit den alten Escorts, Sierras
und Scorpios wirklich SCH... gebaut haben.
Und so hat sich Ford seinen Ruf ruiniert!
Und das steckt bei vielen in den Köpfen.
Es ist halt schneller sich den Ruf zu ruinieren,
als den guten Ruf wieder herzustellen.
Diese Erfahrung wird aber auch noch Audi, BMW,
Mercedes, VW machen müssen fürchte ich ...
Denn diese Marken leben NUR NOCH vom
Namen. Würde Audi, BMW, Mercedes oder VW
nicht noch vom (alten) Ruf leben, wären diese
Marken platt! Keiner würde so eine Qualität
zu diesen Preisen akzeptieren.
@Turbo007:
Zitat:
ich habs versucht, Privat-Leasing, 48 Monate, 20.000 km jährlich und ohne Anzahlung
Bin jetzt verwundert:
Du least einen Wagen auf 48 Monate?!?
Das lohnt doch gar nicht!
Zitat:
Focus Listenpreis ca. 25T Euro 376 Euro/monatlich
Ich lease auch. Allerdings auf 36 Monate.
Habe einen Ford Focus.
Ich stimme Dir absolut zu, dass der Unterschied
beim Leasing zu VW bzw. Audi nicht groß ist.
Jedenfalls bei 36 Monaten.
Aber:
1. Ich lege Wert auf Qualität! Ich brauche einfach
einen zuverlässigen Wagen, der nicht laufend
in der Werkstatt steht. Das war bei meinen VWs
nicht gegeben.
Ein Toyota oder Mazda kam nicht in Frage, da
mir zum einen das Fahrwerk nicht so gut
gefiel bzw. die Kompaktwagen kein Xenon haben.
2. Ich lege Wert auf Garantie! Die bekomme ich
bei Ford. Unverschämt ist allerdings, dass ich
für's 3. Jahr Aufpreis zahlen muss.
VW/Audi? Keine Garantie! Nur Sachmängelhaftung!
(Inzwischen ist dies geändert)
Gegen Aufpreis bekomme ich bei VW/Audi auch
eine Garantieverlängerung. Aber mit Selbstbeteiligung!! Das ist ja absolut lächerlich!!!
3. Ich lege wert auf Service! Das ist leider bei
unseren VW-Händlern ein Fremdwort. O.k.
woanders mag es genau anders rum sein, dass
vielleicht der Ford-Händler schlechten Service
anbietet und der VW-Händler besser ist.
ABer ich war auch schon mal wegen einem
Unfall bei einem fremden Ford-Händler und der
war sowas von hilfsbereit, dass ich echt auch da begeistert war. Das kenn ich bei VW/Audi leider
nicht.
Von der Seite bin ich auch bereit mehr Geld
für einen Ford hinzulegen. Qualität und Service
hat halt seinen Preis. Ich finde "Geiz ist geil"
oder "Billig will ich" rächt sich irgendwann.
Und das kann man bei den sogenannten
"Premium-Makren" auch schon sehen.
Zitat:
Jeder soll doch kaufen was er will, die Autos unterscheiden sich qualitativ eh nicht mehr so deutlich daß man sagen kann das ist besser, das schlechter.
Scheint neuerdings das typische Argument von
VW-Fahrern zu sein. Nur stelle ich folgendes fest:
In der Firma von meinem Vater laufen ca. 70
Firmen-/Geschäftswagen. Früher waren alles fast
ausschließlich VW Passats und ein paar BMW und
Mercedes. Heute sind inzwischen immer mehr Ford
Focuse und Mondeos, ansonsten Audi A4, BMW 3er, Mercedes C-Klasse und VW Passat und Touran.
Die VWs und Audis stehen laufend in der Werkstatt.
Bei den Mondeos hört man so gut wie keine
Probleme. Ebenso beim Focus. Die BMWs hingegen
machen auch Zicken.
Ich denke mal, dass man bei 70 Fahrzeugen
schon einen ganz guten Überblick von Qualität,
Mängelhäufigkeit und Zuverlässigkeit bekommt.
Was nützt es, wenn ein Passat etwas günstiger ist,
aber laufend in der Werksatt steht? Ein Firmenwagen
der in der Werkstatt steht, verdient nichts!
Rekord war ein VW Passat, der in den ersten
3 Monaten 24x!!! in der Werkstatt stand. Ein
anderer TDI hat es gerademal 100 km weit auf
dem Tacho geschafft, dann war die Maschine hin.
Toll.
Und das stelle ich auch in meinem Bekanntenkreis
fest:
Die Fahrer von Toyota, Mazda oder Honda sind
am meisten zufrieden. Dann die Ford-Fahrer.
Am unzufriedensten sind die VW-Fahrer. EInige
sind schon zu Ford bzw. einem Japaner gewechselt.
Und sind zufrieden.
Aber wieso wird denn noch vor allem so viel Audi/VW gekauft?
Ganz einfach: Der Löwenanteil sind Leasing-Fahrzeuge (Firmen-/Geschäftswagen). Und da
sind die wirklich billig!
Und das zweite Argument ist:
"Wenn mein Audi/BMW/Mercedes/VW schon so
Probleme macht, wie schlecht wird dann erst
ein Ford oder Japaner sein?!"
Die Leute haben halt keine Ahnung bzw. schauen
nur auf die Marke. Ist so.
Schau mal in die USA: Da krebsen diese deutschen
Marken um einen lächerlichen Marktanteil.
Die Japaner räumen kräftig ab. In den USA lassen
die Leute sich nicht so vera... wie in Deutschland.
@Beeralpina:
Zitat:
aber das Thema
Rost hat Ford noch nicht im Griff. Definitiv. Die meisten
fangen doch nach 8-10 Jahren an zu rosten - also
zumindest habe ich da genügend gesehen. Auch der TÜV bestätigt das ausdrücklich.
Eben - nach 8-10 Jahren! Und was sind das für
Fords? Die alten Escorts, die alten Fiestas, die
alten Sierras und die alten Scorpios!
Die waren wirklich SCH...! Genau damit hatte sich
Ford den Namen ruiniert!
Die neuen Fiestas, Focuse und Mondeos haben
alle 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten und
sind VOLLVERZINKT - was man bei Audi, BMW,
Mercedes und VW nicht (mehr) sagen kann!
Lediglich beim neuen Mondeo hat Ford eine
Rückrufaktion bei 20.000 Fahrzeugen gestartet,
weil beim Rostschutz an der Bodengruppe
geschlammpt wurde.
Schau Dir doch mal die Golf III an (sind auch
8-10 Jahre alt): Da rosten Dir die Heckklappen
schneller weg als Du schauen kannst!
Der Golf IV hat dann eine Kunststoffheckklappe
bekommen und war vollverzinkt. Der Golf V
ist (aus Kostendruck?) nicht mehr vollverzinkt!
Mercedes war noch nie vollverzinkt. Ebenso BMW.
Schau Dir die Mercedes W210 und W211
(E-/S-Klasse) an - die rosten Dir schon in den
ersten zwei Jahren unterm Hinter weg - an
Heckklappe und sämtlichen Türen! Das ist
einfach blamabel bei einem solchen Fahrzeugpreis.
Nur mal zwei Beispiele von den sogenannten
"Premium-Wagen".
Zitat:
Bei mobile bekommt man Mondeos als Diesel mit knapp 20 tkm für 12.5 TEURO aus 2003. Sowas kann mir keiner von Euch als wertstabil verkaufen - und ich habe in meinem Leben schon genug gerechnet.
Ist das ein EU-Wagen? Was für eine Ausstattung
hat er? Welchen Diesel hat er? 90 PS? Welche
Lackierung? Wann wurde er 2003 erstzugelassen?
Einen 90 PS Mondeo bekommst Du für 21.000 Euro.
Im ersten Jahr hat man bekanntermaßen den
höchsten Wertverlust (ca. 20%). Im zweiten
Jahr hast Du ca. 10% Wertverlust. Wenn ich mir den
Preis anschaue, ist der Preis o.k., wenn er von
privat (ohne Haftungsansprüche) verkauft wird.
Solche Angebote findest Du überall von JEDER
Marke!
Einen VW oder Audi kannst Du auch NEU 20% unterm Listenpreis besorgen. Als EU-Wagen
Fahr mal nach Wolfsburg oder Baunatal und
schau Dich da mal um, wie der Verkauf von
Jahres-/Werkswagen läuft. Der ist am Boden!
Kam auch ein dicker Bericht vor ca. 3-4 Monaten
bei AMS. Lediglich beim VW-Händler bekommst Du
noch gute Preise für VW. Die überzahlen
nämlich. Aus Wolfsburg angeordnet, weil sonst
der Absatz zusammenbrechen würde. Der Markt
ist platt!