- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Ford Focus 2.5 ST
Ford Focus 2.5 ST
Moin moin alle zusammen!!
Ich habe die Suchfunktion genutzt und leider nichts gescheites gefunden. Von daher hab ich jetzt einfach mal dieses Thema hier erstellt.
Ich habe mir gerade einen Ford Focus ST 2.5 gekauft. Gewechselt habe ich von meinem geliebten Bora 1,6l Sauger :-), der nun mehr oder weniger ausgedient hat (zumindest für mich).
Der Ford Focus ST 2.5 hat mich bei der Probefahrt begeistert, sodass ich eigentlich von vielen Probefahrten nur noch den Focus im Kopf hatte (bin auch Passat 2.0 Turbo gefahren/Opel Astra GTC 2.0 Turbo/BMW 730cdi uvm...)
Natürlich habe ich den Focus bei der Probefahrt nach kurzer Erwärmung mal etwas gefordert und auf die Tube gedrückt. Der Verbrauch lag also nachher im Bereich 15-16l auf 100km.
Eine kleine Recherche im Internet ergab dann, dass ein Chiptuning ca. 40PS und ca. 60 Nm mehr bringen könnte, wobei am Verbrauch noch gespart werden soll.
Meine Frage nun einfach: Hat schon irgendjemand Erfahrungen damit gemacht und seinen ST 2.5 gechipt ?? lohnt sich das oder ist das nur rausgeworfenes Geld??
Eine weitere Frage: als ich mit dem Händler sprach, meinte dieser, dass der 2.5 ST nen Zahnriemen hat (ich dachte eigentlich immer vorher Steuerkette) und erst bei 200tkm gewechselt werden müsste.
Wäre es hier nicht eher ratsam den schon bei vllt. ca. 80-100tkm zu wechseln??
Und wenn wir schon gleich dabei sind, welches Öl ist denn für den ST 2.5 empfehlenswert??
Also noch einmal zusammengefasst:
1. lohnt sich chiptuning?
2.Zahnriemen(Steuerkette?!)/wann wechseln(Empfehlung/Erfahrungen)?
3.welches Öl empfehlenswert?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Antworten, falls mir jemand darüber berichten kann und Zeit und Lust hat, mir ein paar nützliche Tips mit auf den Weg zu geben...
mfg lou
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Zitat:
In den letzten 26 Jahren haben meine Ford's nie etwas anderes als das vorgesehene Öl gesehen.
Nachteile habe ich niemals bemerkt. Weder Motorprobleme, Leistungsmängel oder Nachteile beim Verbrauch.
So was kommt dann immer als Argument. Es wird ja auch nie behauptet das der Motor mit dem freigegebenen Öl sofort verreckt.
Nur leider ist es schwer nachweisbar ob ein Motor der bei 250.000km die Grätsche macht ob es wegen der Ölqualität oder wegen der Behandlung oder einfach nur wegen dem Alter oder Pech passiert ist.Mit der Wahl des Öls kann ich jedoch einen der Risikofaktoren ausschließen. Und ein A1 Öl ist in meinen Augen ein ganz klarer Risikofaktor für höheren Verschleiß.
Zitat:
Zumindest habe ich außer einen bloßen These " das Ford-Öl ist Mist", zumindest über zweieinhalb Jahrzehnte Erfahrungen damit gemacht. Z.B. fährt hier immer noch mein alter 97er Escort durch die Gegend. Der 1800er Benziner hat inzwischen die 300tsd geknackt, war immer in der gleichen Werkstatt und hat nur das miese Ford-Öl bekommen. Wenn die Karosserie genauso robust und langlebig wie der Motor wäre, hätte der Wagen noch ein langes Leben vor sich.
Ebenso ist mein ehem. 2003er TDCI, dessen Motor lt. Forenmeinungen eigentlich auch nur aus Fehlern besteht, inzwischen ohne Motor-Defekte bei über 150tsd km angekommen. Motoröl, nur die miese Plörre von Ford.
Wie schon immer, sitzt der größte Faktor für Verbrauch, Verschleiß und Zustand des Fahrzeuges links vorne im Auto!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Zitat:
In den letzten 26 Jahren haben meine Ford's nie etwas anderes als das vorgesehene Öl gesehen.
Nachteile habe ich niemals bemerkt. Weder Motorprobleme, Leistungsmängel oder Nachteile beim Verbrauch.
So was kommt dann immer als Argument. Es wird ja auch nie behauptet das der Motor mit dem freigegebenen Öl sofort verreckt.
Nur leider ist es schwer nachweisbar ob ein Motor der bei 250.000km die Grätsche macht ob es wegen der Ölqualität oder wegen der Behandlung oder einfach nur wegen dem Alter oder Pech passiert ist.Mit der Wahl des Öls kann ich jedoch einen der Risikofaktoren ausschließen. Und ein A1 Öl ist in meinen Augen ein ganz klarer Risikofaktor für höheren Verschleiß.
Zitat:
Zumindest habe ich außer einen bloßen These " das Ford-Öl ist Mist", zumindest über zweieinhalb Jahrzehnte Erfahrungen damit gemacht. Z.B. fährt hier immer noch mein alter 97er Escort durch die Gegend. Der 1800er Benziner hat inzwischen die 300tsd geknackt, war immer in der gleichen Werkstatt und hat nur das miese Ford-Öl bekommen. Wenn die Karosserie genauso robust und langlebig wie der Motor wäre, hätte der Wagen noch ein langes Leben vor sich.
Ebenso ist mein ehem. 2003er TDCI, dessen Motor lt. Forenmeinungen eigentlich auch nur aus Fehlern besteht, inzwischen ohne Motor-Defekte bei über 150tsd km angekommen. Motoröl, nur die miese Plörre von Ford.
Wie schon immer, sitzt der größte Faktor für Verbrauch, Verschleiß und Zustand des Fahrzeuges links vorne im Auto!
Zitat:
Warum sollen u.a. in die Peugeot Diesel oder Mazda und Volvo Benziner das höherwertige Öl rein aber bei Ford nicht?
Warum hat Ford selber für den RS auf einmal ne neue Freigabe raus geholt wo doch sogar die ganzen getunten ST's noch mit dem A1 Öl klar kommen müssen?
Beantworte doch auch mal bitte diese Fragen!
Zitat:
Zumindest habe ich außer einen bloßen These " das Ford-Öl ist Mist",
Das ist in meinen Augen keine These sondern alleine schon durch die ACEA Normung klar belegt!
Ein A1 Öl ist schlechter als ein A3 Öl. Und das gerade in dem kritischen Bereich am Kolben.
Zitat:
Z.B. fährt hier immer noch mein alter 97er Escort durch die Gegend. Der 1800er Benziner hat inzwischen die 300tsd geknackt, war immer in der gleichen Werkstatt und hat nur das miese Ford-Öl bekommen.
Hab' vor dem Focus auch nen 96er Escort mit Zetec-E gehabt. Dem hab' ich einmal bei ca. 60.000km nen freigegebenes Öl rein getan. Das dünne Zeugs ist ja überall durch in den Brennraum abgehauen.
Danach nur noch A3 Öle. Selbst als ich ihn mit knapp über 100.000km abgegeben habe war die Kompression an allen Zylindern um 12,5 bar. Und ich hab' ihn auch nicht nur geschont.
Es mag also sein das das A1 Öl für den ganz normalen Allerweltsfahrer ausreichend ist damit der Motor seine vorbestimmte Lebenserwartung erfüllt.
Nur was mach ich wenn mir ausreichend nicht genügt oder ich ein längeres Motorleben möchte?
Zitat:
Wie schon immer, sitzt der größte Faktor für Verbrauch, Verschleiß und Zustand des Fahrzeuges links vorne im Auto!
Da kann man gar nicht widersprechen. Natürlich ist der Fahrer das Maß der Dinge.
btw.
Es soll auch schon Werkstätten geben, die schon von sich aus anderes Öl verwenden. Das ist dann zwar auch 5W-30 aber als A3. Da wäre dann auch wieder die Frage nach dem Warum?
ok, thema öl scheint wohl ein strittiges zu sein :-)
ich werd mal schauen, was ich mache ... danke soweit....
lg
Japp!
Das ist immer wieder ne heikle Sache.
Also ich bewege meinen Focus mit mit 300 PS und 500 Nm.
Das normale Ford öl würd ich auch nicht nehmen.
Hab ein 5 w 50 drin.
Nach langer Autobahnfahrt geht die Öl Temp nichtmehr so hoch
wie mit der Standart Suppe. Bleibt Konstant in der Mitte stehn,
und mit dem Normalen Öl immer knapp vorm rotenbereich.
Tipp:
www.Ford-st-forum.com
http://www.ford-st-forum.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=1015&
sid=9fc7e0fb415e5c2ba17b225a618b4102&start=0
PS: Cippen lohnt sich.
Es ist ein komplett anderes Auto.
Man glaubt es nicht wenn man es nicht selber erlebt hat.
Hey LouLu,
erstmal Glückwunsch zum ST. Neu oder gebraucht? Ich gehe mal davon aus dass es zumindest schon ein MK2 ist wenn Du hier schreibst.
ECU Update lohnt sich auf jeden Fall! Hab noch ein DSCI Elite über und kannst es vielleicht mal bei mir Probefahren. Woher kommst Du? Wenn Du im Süden wohnst könnten wir mal über ein Treffen nachdenken, denn im Raum München ist nicht so viel los in der ST Szene, zumindest bekomme ich hier nix mit.
Zum Öl wird alle 2 Monate ein neuer Thread aufgemacht und noch nie ist was dabei rausgekommen... Den größten Fehler den man dabei machen kann ist zu viel zu zahlen. Es gibt ein paar Online Shops die sehr günstig versenden und auch zuverlässig sind. Mehr als 8-9€ darf der Liter nicht kosten, dafür bekommt man schon das Mobil1 0W-40.
Gruß,
spacebox
Hey SpaceBox, du bist doch auch im st-forum unterwegs.
Am 19.6 ist ein ST und RS treffen in Kempten.
Da kommen auch viele vom Forum.
Und zum Süden:
Ich kommen von Garmisch, also nicht so weit weg von München
.ähm....beim Thema Öl gibts soviele Meinungen wie Sorten...meine ist: immer die Viskosität nehmen, die vorgeschrieben ist....hat man sich bei der Konstruktion schon was bei gedacht..man kann Sachen auch verschlimmbessern.....und im RS darf nur ein Spezial 0W-40 von Castrol genommen werden....hat bestimt auch keinen besonderen Grund ?!
Niemals sparsam mit dem Öl sein !
Zitat:
hat man sich bei der Konstruktion schon was bei gedacht.
Wie schön, das z.B. PSA die Diesel konstruiert hat und Peugeot/Citroen etc. für den Motor nen anderes Öl vorschreibt als Ford.
Ebenso sind die Duratec Benziner im Focus II zusammen mit Mazda konstruiert und werkeln in Mazda 5 und 6, Volvo C30, S40/V50 etc.
Drei mal darfst du raten welches Öl nicht in die Mazda und Volvo rein soll! ;-)
Hallo zusammen,
habe meinen ST auch tunen lassen bei bhp motorsport, habe jetzt ca 270PS und es ist deutlich spürbar. Abartig der vorher nachher unterschied. Sehr seriöse Firma, nur zu empfehlen. Es lohnt sich
Gruß