Ford Focus 1.6 TDCI o. 1.8 TDCI
Nach langem hin und her hab ich mich nun entschlossen einen Ford Focus zu kaufen. Da ich im Jahr ca 22000 Km fahre, soll es ein Diesel sein.
Nun bin ich auf mehrer Angebote gestoßen mit dem 1.6er und dem 1.8er. Habe schon ein Wenig gesucht, aber das passende zu meinen Fragen leider nicht gefunden, daher eröffne ich mal einen neuen Thread.
Was ich in erfahrung bringen konnte ist wohl das der 1.6er der modernere Motor ist. Korrigiert mich falls ich falsch liegen sollte.
Der Leistungsunterschied ist ja nicht allzu groß, der 1.6er hat ja 109 Ps, der 1.8er 116 Ps.
Wie groß ist denn der Drehmomentunterschied?
Geht der 1.6er Motor viel schlechter als der 1.8er?
Zu welchem würdet ihr eher raten?
Wie sieht es mit der Anfälligkeit der Motoren aus?
gruß
9 Antworten
Richtig, der 1,6er ist der modernere und einzig als 109PS mit DPF lieferbar. Drehmoment sollten etwa 40NM sein unterschied sein. Der 1,8er ist daher schon kräftiger, aber der 1,6er wesentlich sparsamer. Der 1,8er hat ohne DPF Euro 4 während die anderen ohne DPF nur Euro 3 haben, mit DPF natürlich Euro 4. Deswegen wurde der 1,8er damals auch nur zwischendurch im Focus angeboten, als es Lieferprobleme mit dem DPF gab.
Schonmal vielen dank, hast mir schon ein ganzes Stück weitergeholfen 🙂
Also ich habe einen 1,6er in Aussicht, EZ 08/2005 also er hat Euro 4
Sprich es wäre schon einmal nicht Aussagekräfitg da sie ja die gleiche Norm erfüllen.
Für mich ist nun die Frage wie groß der Unterschied zwischen beiden Wagen ist.
Wieviel mehr verbraucht der 1.8er, wie enorm unterscheiden sich die Wagen in der Beschleunigung, anfälligkeit, probleme usw...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von wwwrider
Schonmal vielen dank, hast mir schon ein ganzes Stück weitergeholfen 🙂Also ich habe einen 1,6er in Aussicht, EZ 08/2005 also er hat Euro 4
Sprich es wäre schon einmal nicht Aussagekräfitg da sie ja die gleiche Norm erfüllen.Für mich ist nun die Frage wie groß der Unterschied zwischen beiden Wagen ist.
Wieviel mehr verbraucht der 1.8er, wie enorm unterscheiden sich die Wagen in der Beschleunigung, anfälligkeit, probleme usw...gruß
er hat nur Euro4, wenn er nen Werkseitigen DPF hat, sonst nur Euro 3 ... von 2005 haben nicht viele nen DPF!
Der 1,6er hat nen Zahnriemenwechselintervall von 200.000km, der 1,8er von 160.000km
hallo,kauf dir lieber eine C 4 PICASSO.ist die gleiche baugruppe ,motor und getriebe.aber günstieger in den folgekosten.wenn ich bedenke ,alle haben den gleichen motor in der karosse !ob volvo,ford , peugeut und der c4 .nur ford musste sich etwas eigenes schaffen !den zusatz oel tank.und den lassen die sich extra bezahlen beim auffüllen.und hätte ich es vorher gewust hätte ich einen anderen genommen , nur kein ford.mfg fritz
fuhrpark der familie
ford c max 1,6 tdci
opel corsa c 1,0 mit LPG
gsx 1200 a3
zl 600
fzs 600
125 kymco grand dink
50 herkules c1
Ähnliche Themen
Bin mit dem 1.6 TDCI zufrieden. Sehr sparsam. Leistung ausreichend. Den gibt es Euro4 mit und ohne DPF. Der C4 hat auch dasselbe Prinzip. Auch dort muss die Flüssigkeit zur Regeneration nachgefüllt werden. Nur gibt es inzwischen eine neue Generation von der Flüssigkeit Eolsys die sparsamer angewendet wird und damit länger hält. Das nachfüllen kostet bezogen auf die anderen Kosten inzwischen auch nicht mehr als zweimal volltanken. Offen ist im Moment noch wann der Filter komplett gewechselt werden muss, sprich wann ist das Ding endgültig zu...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
er hat nur Euro4, wenn er nen Werkseitigen DPF hat, sonst nur Euro 3 ... von 2005 haben nicht viele nen DPF!Der 1,6er hat nen Zahnriemenwechselintervall von 200.000km, der 1,8er von 160.000km
Dann wird er wohl einer der wenigen von 2005 sein die einen Werkseitigen DPF haben.
Das mit dem Zanhriemenintervall ist schon mal sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von leuchtturm 86
hallo,kauf dir lieber eine C 4 PICASSO.ist die gleiche baugruppe ,motor und getriebe.aber günstieger in den folgekosten.wenn ich bedenke ,alle haben den gleichen motor in der karosse !ob volvo,ford , peugeut und der c4 .nur ford musste sich etwas eigenes schaffen !den zusatz oel tank.und den lassen die sich extra bezahlen beim auffüllen.und hätte ich es vorher gewust hätte ich einen anderen genommen , nur kein ford.mfg fritz
Zusatztank? Für was ist er denn?
Flüssigkeit Eolsys -> Was hat es genau damit aufsich?
Ich hatte auch mal die Gelegenheit, den 1.6 TDCi mit 109 PS zu fahren, mein Kollege fährt den 1.8 TDCi.
Leistung:
Dort unterscheiden sich bis 100/120 beide Motoren nicht sonderlich. Aber ab 120 wird es im 1.6er im höchsten Gang schon sehr zäh, der 1.8er entwickelt dort nochmal ordentlichen Schub. Von der Höchstgeschwindigkeit her liegen beide auf ähnlichem Niveau. Der 1.6er rennt mit viel Anlauf 195, der 1.8er mit etwas weniger Anlauf auch 200/205.
Komfort:
Der 1.6er klingt für meine Ohren rauer als der 1.8er. Ich kann aber nicht ausschließen, dass der Titanium des Kollegen besser gedämmt ist, als es der Trend war, in dem ich den 1.6er führ. Ansonsten kann man mit beiden Motoren ruhig gleiten, den 1.6er muss man halt mehr schalten, wenn es mal an eine Steigung geht oder stark beschleunigt werden soll.
Verbrauch:
Mein Kollege hat den 1.8er inzwischen auf 5,3 LIter im Schnitt gedrückt, bei 80% Autobahn, 20% Stadt. Der 1.6er kann das sicher nicht deutlich besser. Ersteres bestätigt auch die Erfahrung eines Bekannten, der den 1.8er im Focus I fuhr, diesen bewegte er mit 5,5 bis 5,8 Liter (80% Landstraße).
Langlebigkeit:
Zum 1.6er können sicher andere mehr schreiben.
Der 1.8er des Kollegen hat jetzt rd. 125.000km runter. Am Motor selbst war noch nie was, ein Radlager und die vorderen Bremsen mussten neu und es gab eine Störung im Airbagsystem, welche nach dem Austausch eines Seitenairbags beseitigt war. Der 1.8er des Bekannten wurde mit 143.000km verkauft, bis auf eine gerissene Frontscheibe (Spannungsriss) und das AGR-Ventil bei 120.000km war ebenfalls an dem Wagen nie was.
Vor defekten an mordernen Turbodieselmotoren ist man nie ganz sicher. Ich denke aber, dass der 1.8er zu den robusteren Dieseln auf dem Markt gehört.
Ich würde also den 1.8er empfehlen, ein ruhiger, sparsamer Motor mit Leistungsreserven, wenn es mal sein muss.
Der 1.6er ist ganz sicher kein schlechter Motor, im direkten Vergleich würde ich diesen allerdings ein bisschen hinter dem 1.8er sehen.
Stefan
@wwwrider ein kleiner Thread dazu...
Luxus Filter
Hallo habe alle beiden schon gefahren und hab jetzt einen 2,0 l TDCI.
Der 1, 6 l TDCI ist eindeutig sparsamer!
Einen grossen Unterschied in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit habe ich beim Vergleich von 1,6 und 1,8 l nicht feststellen können. Von daher ist meiner Ansicht nach der 1,6 l TDCI der bessere!