Ford Focus 1.6 Bj 2005 nasse Zündkerzen trotz Abdeckung LESEN WICHTIG!!!
Hallo zusammen ,
ich wollte an alle fofo fahrer die schon mal die zuündkeruen unter wasser hatten warnen.....
und zwar hab ich mir im mai 2007 einen gebrauchten fofo bj 2005 zugelegt. nach ca 5000 km
hab ich ihn zum mienem mechaniker des vertrauens gebracht wegen öl wechsel checkup etc.
ihm ist dann aufgefallen das die kerzen nass sind da wars noch nicht tragisch .hab sie dann gewechselt
und hier im forum nach dem problem gesucht und..... die volvo abdeckung besorgt einfach günstig plausibel.
vor zwei wochen hat die karre dann beim fahren angefangen zu ruckeln zündaussetzer usw.
ich wusste schon was kommt und siehe da zündkerzen im wasser schlimmer denn je. hab sie gewechselt
bekommen mit kompressor umgebautem staubsauger schraubenzieher allses um den schmodder weg zu bekommen ok karre lauft wie ne eins auf gas und benzin.
jetzt zu den uhrsachen:
das WASSER was durch die recht düse tropft Also beifahrerseite tropft genau auf den öleinfüllstutzen und läuft dann unter die abdeckung von volvo KEIN WITZ das is so naja
auf meiner jagt nach dem scheiss wasser war das wetter auf meiner seite regen regen regen.
als erstes hab ich ich mir so ein rückschlag ventil besorgt 3 euro wovon hier oft die rede war aber für die katz. Bringt GARNIX
ist nur regenwasser was durch die düsendichtung (also zwischen Motorhaube und spritzdüse
hindurch kriecht). alles klar düsen ausgebaut Gummidichtung an die düse geklebt düse auf die haube weniger wasser aber noch nicht 100%. Letzt endlich habe ich von der innensiete der mororhaube
beide düsen mit silikon abgedichtet viel silikon es füllt den zwischenraum zwischen den blechen der motorhaube aus und es is dicht 100% getestet mit dampfstahler.
besser irgendwann zwei düsen neu kaufen als n motor......
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ,
ich wollte an alle fofo fahrer die schon mal die zuündkeruen unter wasser hatten warnen.....
und zwar hab ich mir im mai 2007 einen gebrauchten fofo bj 2005 zugelegt. nach ca 5000 km
hab ich ihn zum mienem mechaniker des vertrauens gebracht wegen öl wechsel checkup etc.
ihm ist dann aufgefallen das die kerzen nass sind da wars noch nicht tragisch .hab sie dann gewechselt
und hier im forum nach dem problem gesucht und..... die volvo abdeckung besorgt einfach günstig plausibel.
vor zwei wochen hat die karre dann beim fahren angefangen zu ruckeln zündaussetzer usw.
ich wusste schon was kommt und siehe da zündkerzen im wasser schlimmer denn je. hab sie gewechselt
bekommen mit kompressor umgebautem staubsauger schraubenzieher allses um den schmodder weg zu bekommen ok karre lauft wie ne eins auf gas und benzin.
jetzt zu den uhrsachen:
das WASSER was durch die recht düse tropft Also beifahrerseite tropft genau auf den öleinfüllstutzen und läuft dann unter die abdeckung von volvo KEIN WITZ das is so naja
auf meiner jagt nach dem scheiss wasser war das wetter auf meiner seite regen regen regen.
als erstes hab ich ich mir so ein rückschlag ventil besorgt 3 euro wovon hier oft die rede war aber für die katz. Bringt GARNIX
ist nur regenwasser was durch die düsendichtung (also zwischen Motorhaube und spritzdüse
hindurch kriecht). alles klar düsen ausgebaut Gummidichtung an die düse geklebt düse auf die haube weniger wasser aber noch nicht 100%. Letzt endlich habe ich von der innensiete der mororhaube
beide düsen mit silikon abgedichtet viel silikon es füllt den zwischenraum zwischen den blechen der motorhaube aus und es is dicht 100% getestet mit dampfstahler.
besser irgendwann zwei düsen neu kaufen als n motor......
40 Antworten
Du meinst diese hier?
http://www.european-parts.net/.../product_info.php?products_id=1025
Die sieht fast genau wie die Volvoabdeckung aus aber kostet das 4fache, also Blödsinn.
Gruß
Soweit wie ich gesehen habe ist die von Volvo aber nur über Zündkerzen wie meine Essi RS2000....
Ober hab ich da was falsch gesehen....???
Wenn jemand mal ein Foto von der Volvol Abdeckung im montierten Zustand hat...immer her damit....!!!!
Hier gibt es schon reichlich Fotos der Abdeckung, habe dir mal was raus gesucht:
http://www.motor-talk.de/.../...er-nasse-zuendkerzen-t2181525.html?...
Gruß
Hab ich doch richtig gesehene....
Die ist was kleiner....wobei man da ja noch selbst Hand anlegen kann....
Ähnliche Themen
Hmm, ok ein bischen größer ist die von European-Parts schon aber ob sie auch besser ist? Du weißt, das die Volvoabdeckung unten drunter eine Kunstofflippe als Dichtung hat? Und die Volvoabdeckung ist stabil mit 4 Schrauben befestigt, während die E-P Variante nur geklipst ist.
Gruß
Das mit der Gummilippe war mir bis jetzt nicht bekannt...
Muß dabei sagen das ich meinen FoFo erst knapp 14tg hab....und weder die eine noch die andere Abdeckung in Natura gesehen habe...
Also ich habe die Volvoabdeckung seit ca. 8 Monaten drin und die Zündkerzen sind trocken. Außerdem habe ich den Unterfahrschutz vom 2ltr. Benziner beim kauf montieren lassen. So ist der Motorraum von unten besser gegen Schmutz und Marder geschützt.
Gruß
Zitat:
@Werkstatt123 schrieb am 20. April 2016 um 07:53:30 Uhr:
So sehen meine Kerzen nach 4 Jahren und mit Volvo Abdeckung aus.
Hallo !!
Da kannst Du ja froh sein , das die Kerzen nach 4 Jahren nicht abgerissen sind.🙂
MFG
Zitat:
@0201Exide schrieb am 23. November 2009 um 11:14:22 Uhr:
Hallo zusammen ,ich wollte an alle fofo fahrer die schon mal die zuündkeruen unter wasser hatten warnen.....
und zwar hab ich mir im mai 2007 einen gebrauchten fofo bj 2005 zugelegt. nach ca 5000 km
hab ich ihn zum mienem mechaniker des vertrauens gebracht wegen öl wechsel checkup etc.
ihm ist dann aufgefallen das die kerzen nass sind da wars noch nicht tragisch .hab sie dann gewechselt
und hier im forum nach dem problem gesucht und..... die volvo abdeckung besorgt einfach günstig plausibel.vor zwei wochen hat die karre dann beim fahren angefangen zu ruckeln zündaussetzer usw.
ich wusste schon was kommt und siehe da zündkerzen im wasser schlimmer denn je. hab sie gewechselt
bekommen mit kompressor umgebautem staubsauger schraubenzieher allses um den schmodder weg zu bekommen ok karre lauft wie ne eins auf gas und benzin.jetzt zu den uhrsachen:
das WASSER was durch die recht düse tropft Also beifahrerseite tropft genau auf den öleinfüllstutzen und läuft dann unter die abdeckung von volvo KEIN WITZ das is so naja
auf meiner jagt nach dem scheiss wasser war das wetter auf meiner seite regen regen regen.
als erstes hab ich ich mir so ein rückschlag ventil besorgt 3 euro wovon hier oft die rede war aber für die katz. Bringt GARNIX
ist nur regenwasser was durch die düsendichtung (also zwischen Motorhaube und spritzdüse
hindurch kriecht). alles klar düsen ausgebaut Gummidichtung an die düse geklebt düse auf die haube weniger wasser aber noch nicht 100%. Letzt endlich habe ich von der innensiete der mororhaube
beide düsen mit silikon abgedichtet viel silikon es füllt den zwischenraum zwischen den blechen der motorhaube aus und es is dicht 100% getestet mit dampfstahler.besser irgendwann zwei düsen neu kaufen als n motor......
fals es jemanden interesiert . ist gerade gestern im fernsehen gekommen . wenn das auto von oben dicht ist und trotzdem wasser an den kerzen , kann es auch an undichten froststopfen liegen . wasser schmeckt dann süsslich nach frostschutz .