Ford Fiesta Trend 1.25 - 82 PS - Diverse Fragen
Moin Leute,
nachdem sich das Durashift Getriebe von meinem Mk6 bei 115.000km elektronisch verabschiedet hatte, brauchte ich kurzfristig ein neues Auto. Mit dem Mk7 hatte ich schon länger liebäugelt. Bei einem südländischen Gebrauchtwagenhändler (Ja ich weiß...) fand ich einen schwarzen FoFi Trend 82PS... 93.000km, September 2010 verkauft. Also - Taschenlampe raus... Alles durchleuchtet... Ölmessstab gezogen... Blick drunter... Probefahrt mit Autobahn... Ich konnte echt nichts negatives Finden... Bisschen runtergehandelt... Meins.
Eigentlich gefällt mir die Karre super nur folgende Dinge sind mir aufgefallen;
1.
April 2010 prduziert... Wir haben Jan. 2018.... Zahnriemsen kommt. Aua. Hätte ich das Wartungsintervall eher gekannt, hätte ich noch weiter runter gehandelt. Ich Plane den Wechsel im Juni. Weiß jemand was der Wechsel kostet, wenn ich den Zahnriemensatz mit WaPu selber anliefere (Ca. in ner Freien)?
2.
Der dritte Gang geht teilweise echt mies rein. Wenn's warm ist, wird das zum Teil besser. Auf der Bahn im Stau hatte ich es sogar einmal, dass er garnicht reinging, erst nach dem ich voher im Ersten war. Habe gehört, dass es da am Schaltgestänge Einstellungsmöglichkeiten aber auch dass es im Jahr 2008 mit den Schaltgabeln für den 3 / 4 Gang Probleme gäbe. Kann mir einer was dazu sagen? Der nächste Fordhändler malte mir direkt einen riesigen Getriebeschaden aus. Bringt ein Getriebeölwechsel was?
3.
Kann man irgendwo einen Wartungsplan für die einzelnen Inspektionen bei den jeweiligen Kilometerständen einsehen? Würde mich mal interessieren was mich da so im einzelnen erwartet. Beim Kauf (92 995km)war das Öl noch klar und die Bremsen neu. Den nächsten Ölwechsel plane ich mit dem Zahnriemenwechsel ein. Dann müsste er 105 - 110.000km haben.
Würde mich über eure Antworten freuen!
Danke und beste Grüße
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wanjek schrieb am 20. Januar 2018 um 06:49:50 Uhr:
Das ist egal bei welchem Händler du die Garantie hast ob direkt bei Ford oder bei einem Hinterhof Händler.Der Händler egal welcher hat eine spezielle Versicherung bezahlt wo er den Wagen dir verkauft hat das sind meistens 350 bis 500 € pro Jahr . Wenn irgend kaputt geht zahlt die Versicherung und nicht der Händler.
Es gibt keine Prozente die den Händler dann aufgeschoben werden .Also kann es dem Händler absolut egal sein wenn bei dir etwas kaputt geht es wird von der Versicherung bezahlt.
Er hat keine Garantie, sondern Gewährleistung und die gibt der Händler ohne eine Versicherung.
Das ist in den ersten 6 Monaten wie eine Garantie, denn der Händler muss nachweisen das der Schaden nicht schon beim Kauf da war.
In der Realität aber sehr schwierig etwas von diesen Händlern zu bekommen.
48 Antworten
Die kupplung bei Ford erneuern kostet online 700euro
Syconronringe sicher 1500 wenn man damit hinkommt...
EDIT: Jetzt mal weiter gedacht... An den Seilzügen könnte es nicht liegen?
Wie erwähnt tritt das Problem bisher immer nur kurz beim runterschalten auf.
Bis 5 - 4 und einmal 3 - 2.
Das würde ja sonst bedeuten, dass 2 Syncronringe durchkommen?
Es kann alles mögliche sein.
ÖL zu alt, Synchronringe.
Ausrücklager.
Ich meine nämlich, der hat keine Seilzüge fürs Getriebe.
Zitat:
@caterpillar91 schrieb am 23. Januar 2018 um 18:44:51 Uhr:
Meine Waschstraße hat ein Programm mit Unterbodenwäsche & Unterbodenwachs... Wenn ich die Tour nach Stuttgart hinter mir habe, bekommt er das. 2x hat er das schon bekommen.Jemand Erfahrung mit Motorwäsche bei der Karre?
Motorwäsche empfiehlt sich beim Fiesta Benziner jährlich nach dem Winter - und dann aber auch gründlich. Der Motorraum wird durch das Streusalz und Spritzwasser von unten dermaßen eingesaut, das es schon gruselt. Hab vor 3 Jahren nicht schlecht geschaut als mein Neuwagen den ersten Winter hinter sich hatte.
Ansonsten wie schon bereits erwähnt wurde - bau einen Marderschreck (am besten mit Hochfrequenz) ein. Meiner bekam schon nach nur 5tkm ein Satz neuer Zündkabel verbaut weil das Mistvieh was zu Besuch kam, guten Hunger hatte. Habe aber trotzdem die Abdeckung von Volvo zusätzlich verbaut.