Ford Fiesta MK V, Seilzug selbst reparieren

Ford Fusion JU2

Hi,
also, ich würde gern an meinem Ford die Seilzüge selbst reparieren. Ich hab mir im Netz die beiden Seilzüge selbst bestellt. Die sehen zwar etwas anders aus, als die originalen aber ich habe die richtige OEM-Nummer benutzt und es sieht für auch aus, als würden die dennoch passen (s. Foto 7).

Ich habe erstmal mit dem Fahrersitz angefangen und die Abdeckungen an den Sitzgelenken entfernt. Jetzt weiß ich nicht genau, wie ich weitermachen soll.
Auf Foto1 sieht man das linke Sitzgelenk von außen.
Auf Foto 2 sieht man es von innen und man sieht auch, dass das Seil von dem Seilzug etwas locker ist.

Auf den Bildern 3 und 4 sieht man den Seilzug auf der rechten Seite des Fahrersitzes. Der funktioniert noch. Auf Bild 4 sieht man, wie er zurückgezogen ist.

Auf den Bildern 5 und 6 sieht man den Griff und den obersten Teil des Seilzugs, dieses kleine metallene Querding.

Auf Bild 7 sieht man das Ende des neuen Seilzugs und wie ich glaube, dass er am Ende angebracht werden muss, damit er funktioniert.

Wie muss ich jetzt weitermachen? Muss ich den Sitz dafür ausbauen? Wenn ja, wie geht das? Oder ist das nicht nötig? Wenn nicht, was muss ich als nächstes machen? Den Griff ausbauen?

Es wäre toll, wenn ihr mir dabei helfen könntet. Die Werkstatt meinte, sie bräuchten pro Seite Minimum anderthalb Stunden und es würde 350 € aufwärts kosten und hat gesagt, das lohnt nicht bei der alten Kiste.

Linke Seite von außen
Linke Seite von innen
Rechte Seite
+4
19 Antworten

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 13. Mai 2021 um 14:45:56 Uhr:


Das Gummi von dem Bowdenzug etwas mit Schmierseife benetzen damit er leichter durch die Führung im Sitz rutscht.
Und schön vorsichtig am befestigten Seil Ziehen. Kommt natürlich auf den gut gemachten Knoten und auf die Qualität des Seil an.
Dann unten die Haken wieder rein ist etwas Fummelig aber geht. Nimm aber keine Zange oder sonstiges zu Hilfe dabei.
Die Haken sind oft aus billigen Guss. und brechen dann kaputt.
Oben am Hebel musst du das Plastikteil mit einer 45Grad Drehung wieder Arretieren

Das mit der Seife ist glaube ich ein guter Tipp, das werde ich mal probieren. Ich bin mittlerweile ein Stückchen weiter. Den kürzeren Strang bekomme ich komplett durch.
Den längeren Teil leider nicht. Hab auch schon alles mögliche probiert. Am Führungsseil in alle möglichen Richtungen zu ziehen. Wieder komplett zurück und nochmal und so weiter. Hat alles nicht funktioniert.
Ich habe am Ende ein Stückchen Pflaster drumgebunden, damit der Haken nicht kaputtgeht. Vielleicht ist der letzte Teil darum nun zu dick, keine Ahnung, ich werde es nochmal von neu versuchen.

Eine Frage noch, was ist Schmierseife? Ist das einfach ganz normale Seife?

Kann es sein das du die Seiten vertauscht hast? Es gibt eine kurze und eine Lange Seite vom Seil her.
Die lange Seite muss nach innen zum Gurtschloss.
Schmierseife ist einfach seife aus einem Spender

Hallo Nochmal,

danke an alle, die mir geholfen haben! Ich habe es mittlerweile hingekriegt! =)

Da die vorhandenen Anleitungen im Netz alles andere als vollständig und somit nicht sehr hilfreich waren, hier nochmal die wirklich vollständige und hoffentlich verständliche Anleitung, falls jemand anders sie irgendwann braucht.

Aussage der Werkstatt war, dass das ganze extrem kompliziert wäre, man die Sitze dafür ausbauen müsste und das jede Seite mindestens 1-2 Stunden dauern würde. Kostenpunkte sollte (ohne Materialkosten) bei mehr als 350 € liegen. Die Seilzüge hätten jeweils nochmal mind. 60 € gekostet.

Ich hab es dann selbst gemacht. Gekostet hat mich das ganze 60-70 € für beide Seilzüge zusammen, 15-20 € für beide Griffe zusammen und 5-10 € für das Seil. Den Rest hatte ich schon da. Habe alles auf den üblichen Seiten im Internet bekommen. Insgesamt habe ich keine 100 € bezahlt und für die Arbeit natürlich nichts 😁.

Benötigte Utensilien für beide Seiten:
- Neue Seilzüge (darauf achten, dass die Seite passt, da es für den Fahrer- und den Beifahrersitz jeweils eigene gibt)
- evtl. neue Griffe (es ist kaum möglich, die abzumachen, ohne, dass sie kaputt gehen)
- 2 mal 1 Meter stabiles Seil (KEIN Haushaltsseil, sondern z.B. aus Nylon, Paracord oder so etwas, ich habe ein 4mm dickes Seil genommen, 3 mm sollte auch ok sein, dicker als 4mm nicht)
- Schraubendreher mit 10er Nuss
- 2 Minus-Schraubenzieher
- Zange
- etwas Isolierklebeband (alternativ Hansaplast, ggf. etwas Schmierseife)
- evtl. WD 40 und Küchenpapier, falls die Gelenke etwas gerostet sind

Der Sitz muss dafür NICHT ausgebaut werden.

Anleitung:
1. Mit dem Schraubendreher die beiden Schrauben lösen, die das Sitzpolster auf dem Sitzgestell halten. Die Schrauben befinden sich vorne unter den Sitzen. Es ist etwas unbequem aber möglich.
Das Sitzpolster beiseite legen.

2. An jeder Seite des Sitzes befindet sich von innen eine Feder. Die Feder vorsichtig mit der Zange abmachen und an einen sicheren Ort legen.

3. Am Ende jedes Seilzuges ist ein Metallhaken, diese Haken aus ihren Halterungen lösen

4. Der untere Teil jedes Seilzuges ist jeweils in so einer Clip-Halterung befestigt, jeden Seilzug mit der Zange fassen und vorsichtig aus der Halterung ziehen

5. Wenn ein Seilzug gerissen ist, dann sollte der untere Teil des Seils samt Haken rausgezogen werden.
Wenn der Seilzug nicht gerissen ist, kann man den Haken abschneiden oder alternativ kann man den Haken mit etwas Isolierklebeband umwickeln und dabei auch an der Verkleidung des Seiles festkleben, damit er sich innen im Sitz nirgendwo festhakt

6. Am unteren Ende der Kunststoffverkleidung jedes Seilzuges befindet sich eine Einbuchtung (über dem Teil, der in der Halterung befestigt wird). An beiden Einbuchtungen das Ende eines Seiles festknoten

7. Die anderen Enden der beiden Seile irgendwo am Sitzgestell befestigen, damit man sie nicht versehentlich komplett rauszieht.

8. Oben den Griff abmachen, theoretisch befindet sich an der oberen Seite des Griffs eine Art Halterung (s. hier https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...), die man eindrücken kann, wenn man von oben mit einem Minus-Schraubenzieher unter den Griff geht.
Leider hat das bei mir nicht funktioniert und ich habe den Griff beim Rausholen kaputt gemacht.

9. Dann den oberen Teil des Seilzuges mit der Zange fassen und drehen, sodass man den Seilzug rausziehen kann und den Seilzug rausziehen

10. Wenn man den Seilzug rausgezogen hat die beiden Seilenden abmachen und an den neuen Seilzügen an den gleichen Stellen, also an diesen Einbuchtungen, wieder festknoten (mit einem Knoten).

11. Auf beiden Seiten die Verkleidung des Seilzuges so weit wie möglich nach unten ziehen und um den unteren Teil des Seilzuges, wo der Knoten ist und um das Haushaltsseil und das Seilzugseil und den Haken des Seilzuges das Isolierband wickeln (alternativ geht auch Hansaplast, auf den man ein bisschen Schmierseife tropft, falls es nicht funktioniert.)
Dabei darauf achten, dass alles insgesamt möglichst schmal ist.

12. An beiden Seilen die neuen Seilzüge durch den Sitz nach unten ziehen. Man kann die Seiten auch nacheinander nach unten ziehen. Es kann ein bisschen dauern und manchmal muss man an einem Seil ein paar Mal etwas hin- und herziehen.

13. Wenn man die Seile durchgezogen hat, unten das Isolierband (bzw. Hansaplast) wieder abmachen.

14. Die Seile wieder vom Seilzug und vom Sitz lösen.

15. Die Haken auf jeder Seite in die Halterung tun. Kann etwas hakelig sein ;-).

16. Die Federn wieder befestigen.

17. Hier kann es evtl. nötig sein, den Mechanismus am Sitz evtl. auch mehrmals großzügig mit WD 40 zu besprühen. Vorher unter dem Sitz großzügig Küchenrolle verteilen, damit das WD 40 aufgefangen wird. Die Küchenrollen deswegen großzügig verteilen, weil das WD 40 unten die Schienen entlanglaufen kann und dann ganz woanders runterkommt, als man es erwartet.

18. Die Plastikenden der Verkleidung jedes Seilzuges wieder in die Halterungen drücken. Man sieht dabei so 2 kleine abstehende Dinger, die müssen dabei jeweils zur Außenseite des Sitzes zeigen, weil man sie da durch eine Öffnung drücken kann, damit der Seilzug wirklich in der Halterung befestigt ist.

19. Das obere Ende des Seilzuges durch die Metallhalterung drücken und drehen, sodass die längere Seite zu den Rücksitzen zeigt. Darauf achten, dass an der Seite etwas Platz für die Teile des Griffes ist, die da noch durch müssen.

20. Den neuen/alten Griff einfach reindrücken.

21. Ausprobieren, ob es funktioniert. Es kann sein, dass eine oder auch beide Seiten festgerostet sind. Dann muss man mit WD 40 rumprobieren und etvl. den Mechanismus auch von Hand mit einem Schraubenzieher mehrfach mobilisieren, damit es wieder geht.

22. Wenn alles funktioniert, das Sitzpolster wieder reinlegen und die beiden Schrauben von unten wieder festschrauben.
Wichtig!: Das funktioniert nur, wenn man dabei NICHT selbst auf dem Sitz sitzt und sich auch nicht auf dem Sitz abstützt. Man muss sich also unten auf dem Türrahmen von der Türöffnung bzw. im Fußraum abstützen. Es ist unbequem, aber es funktioniert.

FERTIG! Ich hoffe, es nützt jemandem etwas :-).

Danke für die ausführliche Anleitung.
Nice Work.

Ähnliche Themen

Zitat:

@punischer1972 schrieb am 7. Juni 2021 um 15:41:35 Uhr:


Danke für die ausführliche Anleitung.
Nice Work.

Bitte :-). Ich musste sogar alles zweimal tippen, weil beim ersten Mal alles gelöscht wurde, als ich speichern wollte.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen