Ford Fiesta Ecoboost 1.0 28000km springt nicht mehr an

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo, vielleicht sind welche hier die mir helfen können. Mein Fiesta BJ: 2017 mit ca. 28000km will nicht mehr. Während dem Fahren ging er fast aus, konnte gerade noch eine Parklücke ansteuern.
Motor ruckelte ein wenig und stellte sich ab.
Neustart nicht mehr möglich.
Zündung ein u. Kupplung treten starten- Auto versucht selber zu starten ca. 7-8 Sekunden
Sicherungen hätte ich alle überprüft.
Schlauch abgezogen beim Plastikteil wo die Einspritzdüsen sind und gestartet. Benzin läuft schön heraus ca. 3Sekunden getestet.
Zündkerze 1 Zylinder ausgebaut komplett trocken.
Beim ersten Zylinder Zündfunken geprüft- einwandfrei.
Zündkerze 2 Zylinder ebenfalls trocken
Auslesegerät und Tacho zeigen keine Fehler an. (billiges Auslesegerät)
Batterie wurde getauscht da diese beim starten auf 10,6V runter ging.
Jetzt eine neue verbaut fällt auf ca. 11,6V runter u. steht dann auf 12,2V ohne starten
Habe dann dieses Teil demontiert und mir den Zahnriemen angesehen und starten lassen.
Zähne sahen gut aus, außer der Zahnriemen blieb immer an der selben stelle stehen, was ich aber nicht glaube.

Zahnriemen
55 Antworten

Also es ist sicher besser für die Umwelt die 3000euro zu investieren als ein neues gebrauchten zu kaufen.

Und wo bekommste ein Auto für 3k im guten Zustand her , wo auch mal eben alles kaputt gehen kann?

Die ganze Preisüberlegung passt nicht. Der TE hat keinen Ecoboost. Also ist der Wert des Autis geringer, aber der Zahnriemenwechsel auch viel billiger als beim Ecoboost. Im Übrigen habe ich noch nie von 3000€ für den Zahnriemenwechsel für den 1,0 Ecoboost hier gelesen.
Gruß
Agassizi

Gestern Fiesta 2022iger 100 Ps von der Inspektion abgeholt.
Die Frage ob das Auto einen Zahnriemen hat wurde mit ja beantwortet.
Der Meister antwortet, ein Wechsel. bei dem Motor würde ca. 3500 € kosten.
Ja richtig gelesen.
Ölwanne müsste wahrscheinlich ab und Ölsieb neu, da wahrscheinlich durch Abrieb das Sieb zu wäre.
Für mich heißt das, vor Ende der Garantie, weg mit dem Auto.

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 13. September 2024 um 21:29:53 Uhr:


Gestern Fiesta 2022iger 100 Ps von der Inspektion abgeholt.
Die Frage ob das Auto einen Zahnriemen hat wurde mit ja beantwortet.
Der Meister antwortet, ein Wechsel. bei dem Motor würde ca. 3500 € kosten.
Ja richtig gelesen.
Ölwanne müsste wahrscheinlich ab und Ölsieb neu, da wahrscheinlich durch Abrieb das Sieb zu wäre.
Für mich heißt das, vor Ende der Garantie, weg mit dem Auto.

Nicht jede Werkstatt will soviel. Viele rufen hohe Preise auf damit da es keiner machen lässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@billyboy schrieb am 28. Juli 2024 um 10:49:17 Uhr:


Leider gibt es nichts neues. Könnte an diesem Fehler liegen?

Ja. Solche Fehlercodes hatte zuletzt auch ein anderer 3 Zylinder Motor,weil Stecker nicht auf Drosselklappe steckte. Der Motor springt dann nicht an. Verkabelung von Drosselklappe bis zum Motorsteuergerät durchmessen.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 13. September 2024 um 21:42:51 Uhr:



Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 13. September 2024 um 21:29:53 Uhr:


Gestern Fiesta 2022iger 100 Ps von der Inspektion abgeholt.
Die Frage ob das Auto einen Zahnriemen hat wurde mit ja beantwortet.
Der Meister antwortet, ein Wechsel. bei dem Motor würde ca. 3500 € kosten.
Ja richtig gelesen.
Ölwanne müsste wahrscheinlich ab und Ölsieb neu, da wahrscheinlich durch Abrieb das Sieb zu wäre.
Für mich heißt das, vor Ende der Garantie, weg mit dem Auto.

Nicht jede Werkstatt will soviel. Viele rufen hohe Preise auf damit da es keiner machen lässt.

Als Markenwerkstatt schon ein Armutszeugnis, die leben doch von den einnahmen

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 13. September 2024 um 21:29:53 Uhr:


Gestern Fiesta 2022iger 100 Ps von der Inspektion abgeholt.
Die Frage ob das Auto einen Zahnriemen hat wurde mit ja beantwortet.
Der Meister antwortet, ein Wechsel. bei dem Motor würde ca. 3500 € kosten.
Ja richtig gelesen.
Ölwanne müsste wahrscheinlich ab und Ölsieb neu, da wahrscheinlich durch Abrieb das Sieb zu wäre.
Für mich heißt das, vor Ende der Garantie, weg mit dem Auto.

Nachdem was ich über die 1,0 Motoren gelesen habe:

Hat nicht dieser Motor eine Kette?

Das mit dem Zahnriemen sollte an der ÖL-Pumpe sein, wozu die Ölwanne wegmüsste

Die älteren 1,0 Ecoboost haben wohl 2 Zahnriemen und da würde es mit den 2500-3000 passen, wenn beide gewechselt werden

Laut dem Ford Mechaniker wäre das unterschiedlich.

Unserer ist von 09/2022 und soll Zahnriemwen haben.
Habe eben mit einer freien Werkstatt gesprochen, dort kostet der Wechsel 2800 €

Die Preise variieren stark, da die Angebote unterschiedliche Arbeitsumfänge enthalten. Man kann sich eben überlegen, ob man die Wasserpumpe gleich mitmacht oder nicht. Manchmal ist wohl auch der Riemen für die Ölpumpe nicht mit dabei.
Im Fall oben wird sogar gleich davon ausgegangen, dass der Riemen schon angefangen hat, sich zu zerstzen und das Sieb der Ölpumpe erneuert werden muss. Kühlwasser ist auch nach 10 Jahren fällig, das könnte dann in dem einen oder anderen Angebot auch schon mit drinstecken.
Ich habe ein sehr günstiges Angebot gefunden, aber der genaue Arbeitsumfang ist unklar.
https://autohaus-lev.de/.../

Gruß
Agassizi
Agassizi

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 14. September 2024 um 09:37:16 Uhr:



Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 13. September 2024 um 21:29:53 Uhr:


Gestern Fiesta 2022iger 100 Ps von der Inspektion abgeholt.
Die Frage ob das Auto einen Zahnriemen hat wurde mit ja beantwortet.
Der Meister antwortet, ein Wechsel. bei dem Motor würde ca. 3500 € kosten.
Ja richtig gelesen.
Ölwanne müsste wahrscheinlich ab und Ölsieb neu, da wahrscheinlich durch Abrieb das Sieb zu wäre.
Für mich heißt das, vor Ende der Garantie, weg mit dem Auto.
Nachdem was ich über die 1,0 Motoren gelesen habe:
Hat nicht dieser Motor eine Kette?
Das mit dem Zahnriemen sollte an der ÖL-Pumpe sein, wozu die Ölwanne wegmüsste

Die älteren 1,0 Ecoboost haben wohl 2 Zahnriemen und da würde es mit den 2500-3000 passen, wenn beide gewechselt werden

Im fraglichen Fiesta gab es doch nie den 1 l 3 Zylinder mit Steuerkette. Immer Zahnriemen. Im Focus, im C Max sah es schon anders aus. Es gibt inzwischen hunderte verschiedene 3 Zylinder Motoren. Ich gehe dann nur nach nach Fahrgestellnummer. Nur anhand der Fahrgestellnummer kann man definitiv sagen welche Antriebsart die Nockenwellen, die Ölpumpe hat.

So hat es der Ford Mechaniker gemacht.
Ergebnis: Zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen