Ford Fiesta - Akustisches Signal beim Starten

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

heute morgen hatte ich im (Radio-)Display folgendes:

Alarm Meldung

und keine weiteren Angaben. Sonstige Lichter (Anzeige) haben nicht geleuchtet.

Als ich im Menu unter Meldungen / Nachrichten nachgesehen habe, stand da "keine Meldungen".

Was bedeutet diese Meldung?

Vielen Dank.

Gruß,
stonie21

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alarm Meldung Display' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo Jettaflow,
haben einen 11/08 FoFi mit den 82 PS, und was soll ich sagen, es meckert die Bremssystemstörung....
erst kam eine Meldung, ca. 1 sek, dann folgte ein Up-Date, weggeschossenes Radiodisplay als Folge....🙂🙂😕
Dann wurde die Meldung höflicher, Bitte anhalten und zum Service..., oder so Ähnlich....
Meckerte nur bei Kälte und kaltem Motor, mit der Zeit meckerert er auch im Sommer, mit kaltem Motor. Das ESP, bzw ABS Lampe geht auch kurz an, alles immer ca. 1 sek. und wir ignorieren das einfach, denn nach einem Werkstattwechsel wurde uns erklärt, dass wir die Medung ignorieren können, denn der Fehler läuft im System im Hintergrund ab, nur bei einem "Kleinen" Teil der FoFio wird die Meldung mit Ton und Text ausgeworfen.....
Wir verzichten auf ein neues Update, wer weiß ob sie verschwindet und was noch alles zu Bruch geht, bei unserem Dauerläufer....
Also Beobachtet mal beim Starten das Display, sie kommt ganz kurz...
Lasse mal von dir hören was mit dem Problem wird ....
Danke

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo Jettaflow,
habe dir ein Update, ....
Also, ich bin zur Zeit sehr viel mit dem Moped unterwegs, und der FoFi in der Mehrheit bei meiner Frau...
Da sie als Dienstwagen mit Dieseln unterwegs ist, sitzt sie immer mit der Dieselgedächtnissekunde, da und startet den FoFi mit einer gedachten Pause.Nicht so wie ich, Schlüssel rein und läuft schon .....;-)
Und was soll ich sagen, keine Bremssystemstörung mehr....:-)
Sind da noch beim Beobachten, ob diese Sekunde Pause da schon Hilft, die "Störung" nicht mehr an zu zeigen....

Wir bleiben dran, und melden uns wieder....

Bei den modernen Fahrzeugen mit der vielfältigen Technik ist es normal, dass nach dem Einschalten der Zündung erstmal abgewartet wird bis die Elektronik hochgefahren ist. Es ist mittlerweile wie bei einem PC.

So
ich wieder,...
nachdem es jetzt wieder kälter wird kann ich mich wieder melden.....😠
Die letzte Zeit hatten wir beim kalt Starten gewartet, bis alle Lichter im Cockpit erloschen waren, hatten wir kein klingeln des FoFi
Aber nun, kalt, egal wie wir es machen, schnell, langsam oder lange warten, es ist egal....
es gehen organge ESP und rot Bremse Leuchten an, so 2-3 sek, und dann wieder aus, teilweise begleitet duch ein ..." Bremssystemstörung..." im Display und dann auch wieder das akustische Signal....
Wobei optisch und akustisch öfters zusammen und dann wieder getrennt erscheinen....

Machen uns da keine Gedanken mehr, nur das Leuchten nach dem Starten an und dann wieder aus gehen, vor allem die Rote....., sollte ja so nicht sein, aber

er läuft und läuft und läuft...

Das als kurzes Up Date, aus der "Kälte"

Moin,

danke für die Updates 🙂

die Bremsen vom FoFi sind selbst-entlüftend, möglicherweise liegt da eine Störung vor, sodass der Bremsdruck eventuell nicht stimmt -> ABS-Steuergerät wirft den Weihnachtsbaum an... eventuell liegt das Problem nur kurz an, weswegen die Lampe nach dem Start nach einigen Sekunden wieder ausgeht... wie ist denn der Bremsdruck?

Bei meiner Freundin ist das "Problem" nicht mehr aufgetreten

Ähnliche Themen

Selbstentlüftende Bremse? Wie soll das funktionieren?

Am besten nochmal in der Werkstatt entlüften lassen. Sonst lässt sich der ABS-Block nicht richtig entlüften.

http://www.motor-talk.de/forum/luft-im-abs-system-t5862695.html?page=0

Mit Bremse war natürlich das ganze Bremssystem gemeint. Wie das genau funktioniert hab ich noch nicht erfragt, jedenfalls hat es mir mein Meister so erklärt 🙂

Zitat:

@JettaFlow schrieb am 23. November 2016 um 13:28:46 Uhr:


Mit Bremse war natürlich das ganze Bremssystem gemeint. Wie das genau funktioniert hab ich noch nicht erfragt, jedenfalls hat es mir mein Meister so erklärt 🙂

wenn man nicht wiess wie die funktuniert sollte man sowas nicht schreiben.

die bremse ist nicht selbstentlüftend...

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 23. November 2016 um 16:45:52 Uhr:



Zitat:

@JettaFlow schrieb am 23. November 2016 um 13:28:46 Uhr:


Mit Bremse war natürlich das ganze Bremssystem gemeint. Wie das genau funktioniert hab ich noch nicht erfragt, jedenfalls hat es mir mein Meister so erklärt 🙂

wenn man nicht wiess wie die funktuniert sollte man sowas nicht schreiben.

die bremse ist nicht selbstentlüftend...

Quelle?

Denn wenn mir mein Meister, der seit 30 Jahren bei Ford arbeitet, sagt dass es diese sind dann wird schon was dran sein.

Wenn du mir natürlich von Ford ein Dokument zeigen kannst was dieses widerlegt dann Rüge ich meinen Meister 😉

Ansonsten ist es so wie mit der Autowahl... jeder erzählt was Anderes 😁

Es gibt kein System was das Bremssystem Automatisch entlüftet !!! NEIN !!!

Das was einige denken ist die Kupplung ^^

Der Fiesta hat eine selbstentlüftende Kupplung ......

Beim Fiesta hängt das Bemssystem mit der Kupplung zusammen .
Heißt , die Bremsflüssigkeit ist für die Bremse da und aber auch für die Kupplung. Alles in einem System!
Man muss selber Bremse entlüften, aber die Kupplung nicht ! Weil sie eine Hydraulikkupplung ist , und sich selber entlüftet.

Für leute die es nicht verstehen, wenn ich die Bremsflüssigkeit komplett raus lasse, geht auch eure Kupplung nicht .
Das Pedal fällt nach unten.

Man kann die Kupplung auch Manuell entlüften, gibt genügend Videos beim großen Youtube .

Aber nochmal, es gibt keine Bremse die sich selber entlüftet!!
Macht mal den Reifen ab , und dann seht ihr die Entlüfterschraube ,,,, wenn es Automatisch sein würde, gäbe es keine schraube ..

PS: Sag deinem sogenannten Meister einen schönen Gruß. Nächstes mal nicht bei eBay den Meisterbrief kaufen .

Gute Erklärung, in dieser Ausführung glaub ich das. Also wird mein Meister morgen gehauen 😁

Hallo, meine Freundin hat bei ihrem FoFi 1.25 seit dem letzten Winter hin und wieder dasselbe, begleiet von der kurzen Meldung "ESP deaktiviert" (oder so ähnlich). Das ist eine Maßnahme des Batteriemanagements, das bei zu geringer Batteriespannung (etwa durch kalte Temperaturen in Zusammenhang mit häufigen Kurzstreckenfahrten) in einer festgelegten Reihenfolge vor, während und kurz nach dem Motorstart elektrische Verbraucher abschaltet - zuerst etwaige Komfortsysteme wie Fensterheber, Radio etc, und bei noch niedrigerer Spannung eben auch das ESP. Da die Spannung aber innerhalb weniger Sekunden wieder aufgebaut ist, nachdem der Generator die sogenannte Load-Response-Regelung beendet hat (Generator wird erst langsam zugeschaltet, um den Kaltstart zu erleichtern), werden die Verbraucher wieder nach und nach aktiviert und somit auch das ESP. Das geht i.d.R. so schnell, dass man davon, abgesehen von der ESP-Meldung, gar nichts mitbekommt. Ist also vermutlich kein Grund zur Beunruhigung. Da Du geschrieben hast, dass der Wagen bereits 7 Jahre alt ist, solltest Du eventuell einmal überprüfen wie alt die Starterbatterie ist, wenn die auch schon so alt ist könnte sie bald hinüber sein, was sich meistens offenbart, sobald es draussen kühler wird. Das Datum findest Du auf der Batterie auf dem Minuspol eingestempelt, die zwei oberen Zahlen zeigen dabei die Kalenderwoche, die zwei unteren das Jahr an.

Als Beispiel: Steht auf dem Minuspol der Batterie "17" und darunter "09", dann bedeutet das "17te KW 2009".

Hoffe ich konnte helfen!

Edit: habe eben nochmal durch Deine Antworten gescrollt und Du scheinst ja selbst auch KFZler zu sein - dann weisst Du vermutlich auch selbst, wie man die Batterie überprüft ;-) Nicht dass Du jetzt denkst dass ich Dich für blöd halte weil ich es so laienfreundlich formuliert habe :-D

Ja, komme eigentlich aus der IT Abteilung (Anwendungsentwickler) aber habe mich entschlossen noch mal eine weitere Ausbildung zu machen und naja... nun seit 01.09 KFZler 😁

Danke für die Tipps, allerdings wird sie sich von ihrem FoFi trennen, denn der packt so langsam seine Mängelkiste aus...

VG aus Franken 🙂

Alter, mach uns keine Angst. Die meisten von uns fahren einen Fiesta. Nicht das bei uns auch die Mängelliste größer wird

@JettaFlow Kann ich gut verstehen, der kleine Fiesta kommt bei uns auch nächsten Monat weg - es hat sich einfach zu viel angehäuft. Aber für einen Kleinwagen für 10.000€ ist das nach 6 Jahren auch keine Schande finde ich. Ich hoffe nur, dass mein ST da etwas besser durchhält 😁 Und Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Habe meine noch vor mir 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen