Ford Fiesta 1.3 2002 BJ Ruckelt beim Gas geben.
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Auto seit 2 Monaten. Das Auto rüttelt stark beim Gas geben.
Das Problem tritt nur auf wenn der Motor warm ist.Und nur bis c.a 2500 Umdrehungen ruckelt es
danach nicht mehr. Luftfilter, Zündkerzen und Zündkabel wurden jetzt erst gewechselt und das Problem ist immer noch da.Was könnte das Problem dabei sein ?
Danke schon mal für die Hilfe im vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
45 Antworten
Wenn er auf 3 zylindern läuft , würde ich das nicht zu lange machen. Kat schaden wird n teurer spass
Kenne all deine Symptome beim Fiesta. Habe auch alles getauscht, Benzinfilter, Kerzen, Zünd-Kabel, Z-Spule, Lamdasonde- ohne Erfolg. Keine Fehler im Speicher abgelegt, alle Sensoren ok., ebenso die Drosselklappe und die elektr. Sicherungen. Heute kommt das geprüfte, gebrauchte Motorsteuergerät mit der Post, was ich mir in meiner Not noch für 55 Euronen beim Schrotti in Köln online gekauft habe. Bleibt dann dann nur noch das Lehrlaufregelventil oder die Benzinpumpe- ggf. irgendwo ein Masseproblem- bei der miesen Verkabelung bei dem Fietsa würde es mich nicht wundern. Wenn ich die Stunden zähle, die iich an der Möhre schon gesucht habe wird mir schwindelig. Ansonsten bin ich (wie mein KFZ-Meister) am Ende mit meiner Phantasie.
...zu spät...kommt ohne Schlüssel....werde ich es wohl oder übel beim Freundlichen neu anlernen lassen müssen...kotz.
Was macht er denn nun???
Seit es kälter ist, springt mein FoFi V 1.3 51 kw auf einmal gar nicht mehr. Habe einfach mals bei Anlass-Jodeln (2. Mann im Auto) die Sensorstecker im Motorraum alle ab und aufgesteckt und siehe da- beim Lösen des Kühlerwassersensors (sitzt rechts im Seitenbereich des Motorblocks) springt er sofort an!!! Dann fängt direkt der Kühlerlüfter an zu laufen, weil er meint, es gäbe eine Kühlerwasser-Überhitzung und eine Fehlermeldung im Tachodisplay (Motor-/Getriebezeichen) erscheint. Wenn man Motor jetzt wieder ausschaltet und den Stecker (2-polig) auf den Kühlerwassersensor wieder aufsteckt, springt der Motor anschließend auch mit Stecker auf Fühler direkt an. Anschließend habe ich Fehler in OBD durch Ziehen der Steuergerät- Sicherung (2 A) für 1 Minute gelöscht. Will man ihn am nächsten Morgen wieder starten- die gleiche Episode.
Aber was ist das denn für eine Logik???
Hat jemand da draussen eine Idee, warum mein Fiesta das macht? KW-Fühler ist erst vor ca. 3 Monaten erneuert worden und bis dato keinerlei Startsorgen...da wars im Sommer etwas wärmer.
Bin dankbar für jede Hilfe.
Ähnliche Themen
Das der Lüfter anspringt und n fehler gibt ist gewollt 😉 aber schon komisch. Wechsel doch den sensor sonst. Kostet ca 20 euro
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 13. Oktober 2014 um 12:41:24 Uhr:
Das der Lüfter anspringt und n fehler gibt ist gewollt 😉 aber schon komisch. Wechsel doch den sensor sonst. Kostet ca 20 euro
ich habe auch alles gewechselt das bringt nicht Motor rückelt beim Gas haben.im hohe Drehzahl ist alles ok
Meine Werkstatt meinte Motor kette ist mit Zeit und 200000 Km lange geworden.
Das ist nur Vermutungen .ehrlich gesagt er weis auch nicht mehr. Wann jemand Lösung findet bitte unbedingt posten.
Dankeschön
Und warm Motor am Ampel macht das auch.1 Gang und danach auf einmal nimmt Gas.Gaspedal bis ende drucken wird das Auto so wie im unter viel Last und mit halb Gaspedal fährt gut .