Ford fiesta 1.25 60 ps
Hallo miteinander🙂
Und zwar wollte ich fragen hat jemand von euch schonmal die handbremse nachgezogen? Wenn ja muss man das beim fiesta am handbremshebel machen oder direkt an der trommelbremse? und bevor ihr meint die bremse ist runter das auto hat gerade mal 56'000km 🙂
Danke im voraus
Grüsse
42 Antworten
Zitat:
@LLSmurf schrieb am 5. August 2016 um 22:08:23 Uhr:
@_Philip_ Ich habe die 4. Bremsklötze und die 2. Scheiben drauf. Ich fahre aber zwar recht flott aber sehr vorrausschauend und 75% Autobahn (130-160km/h, aber da Bremse ich eigentlich nur, wenn mich wer rausschneidet), Rest Stadt.Gruß,
LLSmurf
Danke für die Antwort. So habe ich einen Anhaltspunkt. Meiner hat jetzt 60.000km runter. Werde beim Wechsel auf Winterräder mal einen Blick in die Trommel werfen, da ich es schwer einschätzen kann. Vorallem weil ich vorne schon einmal die Scheiben wegen Hitzerissen tauschen musste.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 6. August 2016 um 08:37:12 Uhr:
Zitat:
@Jans328 schrieb am 5. August 2016 um 22:50:34 Uhr:
Nö, den hab ich vor 3 Jahren verkauft 😁
Aber ich kann mit Sicherheit mitteilen, dass die Bremsscheiben vorne ihre 150.000 Km gehalten haben - da ist noch Qualität verbaut wurden, im Gegensatz zum Nachfolger (XP9).
Hinten waren die Scheiben bereits nach gut 100.000 Km fällig, weil sie durch Unterforderung aufgerostet waren und der TÜV ein Problem damit hatte 😮.Es wollen zwar viele Scheibenbremsen hinten, jedoch ist vorallem die geringe Belastung der die Bremse bei vielen ausgesetzt ist bei einem Kleinwagen der Nachteil. Daher ist das Problem bei dem Fiesta mit den Trommeln schon gut gelöst.
Trommelbremsen halten mühelos ihre 150-200 tkm durch. Was eher defekt geht ist der radbremszylinder der die Beläge killt.
Ich hab sie heute angeschaut und bei den beläge ist nicht mehr viel da aber ich werde belag und scheibe wechseln wenn sie ja schon auseinander ist 😉
Könnte mir jemand noch die anzugsdrehmomente vom träger und für die führungsbolzen?
Danke im voraus
Ähnliche Themen
Bremssattelträger an Achsschänkel (Gewinde säubern und evtl. nachschneiden): 70 Nm zusätzlich würde ich noch Loctite nehmen.
Führungsbolzen Bremssattel: 28 Nm
Alles ohne Gewähr! Ich empfehle das Buch So wird's gemacht, wenn du etwas selber am Fiesta machen möchtest.
Das hier:
Ford Fiesta ab 10/08: So wird's gemacht - Band 154 https://www.amazon.de/dp/3768836010/ref=cm_sw_r_cp_apa_mWEPxbR4GJJYG
Dort findest du Anleitungen für Arbeiten und für mich noch wichtiger, die Anzugsmomente vieler Schrauben.
Zitat:
@Thrunks schrieb am 5. August 2016 um 03:03:20 Uhr:
Da kommen dann auch schon die Beläge gerne an die Verschleisgrenze 😉Eingestellt wird am Handbremshebel.
Und ab sofort das Driften mit der Handbremse unterlassen ( Spass 😉 )
Kann mal jemand für Aufklärung sorgen...😕
Es ging doch im Thread um die Handbremse in der Bremstrommel... 😕
Jetzt sind die vorderen Bremsen verschlissen...😕
Es geht um den zusammenhang wenn die vorderen schon eher früher verschlissen sind dann werden die hinteren auch etwas früher an der reihe sein bisdchen verwirrend^^
Zitat:
@Pgmech schrieb am 6. August 2016 um 18:28:39 Uhr:
Es geht um den zusammenhang wenn die vorderen schon eher früher verschlissen sind dann werden die hinteren auch etwas früher an der reihe sein bisdchen verwirrend^^
Nicht wirklich, oder? 😁
Die vordere Bremse stellt sich durch den Bremsdruck nach und leistet somit bis an die Verschleissgrenze vollen Bremsdruck bzw. volle Bremsleistung - allerdings kann der Pedalweg geringfügig länger werden.
Aber die Bremse hinten hat damit rein gar nichts zu tun.
Der pedalweg wird nicht länger der brwmsglüssigkeitsstand wird weniger und wenn du bremst, bremsen die vorderen nicht 100% die hinteren bremsen auch leicht mit und dadurch verschleissen sie auch
Zitat:
@Pgmech schrieb am 6. August 2016 um 23:14:53 Uhr:
Der pedalweg wird nicht länger der brwmsglüssigkeitsstand wird weniger und wenn du bremst, bremsen die vorderen nicht 100% die hinteren bremsen auch leicht mit und dadurch verschleissen sie auch
Du weißt aber schon, dass moderne Fahrzeuge über eine elektronische Bremskraftverteilung verfügen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Bremskraftverteilung
Die Bremskraftverteilung liegt meistens bei 60/40 - 60% vorne, 40% hinten.
Demzufolge bremst das Auto immer hinten mit 🙂.
Und damit hat er doch recht wenn du vorne schon deutlich früher wechselst, dann wird es auch hinten früher Zeit für neue Beläge und evtl. Trommeln.