Ford ETIS

Ford Focus Mk3

Ich habe eben von der Ford ETIS Seite erfahren und wollte daraufhin auch mal nachlesen was zu meinem neuen Ford da steht.
Aber da steht nur folgendes:
Leider wurden keine Informationen zu der eingegebenen VIN/zum amtlichen Kennzeichen gefunden

Warum ist das so ?

Beste Antwort im Thema

Die Aussage von Ford und von deinem Händler ist richtig.

Du kannst dir die Updates kostenpflichtig auf Wunsch aufspielen lassen, aber nicht auf Kosten deines Händlers oder Ford. Würde ein Problem mit einem Bauteil bestehen das durch ein Softwareupdate behoben werden könnte dann würde Ford das innerhalb der Garantie kostenlos machen.

Nicht immer bedeutet eine neue Softwareversion auch automatisch Verbesserungen. Oftmals sind es nur einfach neue Versionen in die neue Hardware eingepflegt wurde. Die hast du ja dann sowieso nicht in deinem Auto.

Man darf in diesen Bezug ein Auto nicht mit einem Smartphone oder sowas vergleichen. Da wird nicht verbessert sondern von einem Modelljahr zum anderen so ausgeliefert.

Außerdem sollte man sich im Klaren sein das wenn nach dem Update was nicht so richtig funktioniert man wiederum den Ärger hat. Und ob ein downgrade dann so einfach wieder möglich ist?

68 weitere Antworten
68 Antworten

http://www.ford.de/.../NuetzlicheTippsHaeufigGestellteFragen
Hier wird beschrieben warum man unbedingt bei Ford die Wartung machen lassen soll:
""Wie jedes Fahrzeug muss Ihr Ford zur Erhaltung des bestmöglichen Zustands und zum Werterhalt regelmäßig gewartet werden. Nur ein Ford Partner kann Ihnen von Ford ausgebildete Mechaniker, Ford-Spezialwerkzeuge und speziell für Ihr Fahrzeug entwickelte computergesteuerte Diagnosegeräte auf dem neuesten Stand der Technik bieten.""

So so geschulte Mechaniker an computergesteuerten Diagnosegeräten............

Die gewünschten Software Updates fallen bei mir schon unter die Rubrik Werterhaltung.
Vielleicht kommt ein gesteigertes Interesse den Wert meines Autos zu erhalten, nach Ablauf der Garantie.

Bei mir funktionierte sporadisch die Tachobeleuchtung,die Radiobeleuchtung,und noch ein paar Innenraumleuchten nicht,da wurde mir ein Update aufgespielt,das den Fehler beheben sollte.Jetzt funktioniert die rote Warnleuchte die anzeigte das die Temperatur unter null Grad sinkt,nicht mehr,am Bordcomputer hat sich auch einiges zum negativen verändert,und der Fehler der behoben werden sollte ist immer noch da.Soviel zu diesen bescheuerten Updates,die mancher hier ums verrecken haben will😉

Jeder Techniker kennt doch die oberste Regel:
"Never touch a running System"

"Never touch a running System"
ist aber meistens die Ausrede des Managements um Kosten zu sparen, der Techniker darf dann die Probleme ausbügeln und beheben wenn der Schaden eingetreten ist.

Ähnliche Themen

Nochmal, diese Updates sind nicht mit Updates von einem Handy, Tv, Sattelitenreceiver oder sonst irgendeinem Elektronischen Gerät vergleichbar.

Was fehlt an deinem Auto das du so bestellt/gekauft hast das unbedingt ein Update her muß? Du bekommst durch das Update weder mehr Leistung, noch mehr Drehmoment noch verbraucht er dann weniger.

Und es lässt sich dadurch vorbeugend auch kein Fehler verhindern denn Softwarefehler entsteht nicht durch Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Nochmal, diese Updates sind nicht mit Updates von einem Handy, Tv, Sattelitenreceiver oder sonst irgendeinem Elektronischen Gerät vergleichbar.

Was fehlt an deinem Auto das du so bestellt/gekauft hast das unbedingt ein Update her muß? Du bekommst durch das Update weder mehr Leistung, noch mehr Drehmoment noch verbraucht er dann weniger.

Und es lässt sich dadurch vorbeugend auch kein Fehler verhindern denn Softwarefehler entsteht nicht durch Verschleiß.

Nicht unbedingt. Beim Radio find ich das schon vergleichbar. Beim Motor weniger, aber da sind Vorbeugung und Verbrauchsänderung oder Leistungsänderung durchaus sehr wohl möglich.

Aber eine Regel gilt: kein Problem -> nichts ändern. Umwerfende neue Features gibts eigentlich später nicht.

Ja beim Radio, die kannst dir aber selber runter laden und da gehts meist nur um die BT Kompatibilität für neue Telefone.

Das habe ich selber mal gemacht.
Inzwischen finde ich da aber nichts mehr

Schau mal hier

http://ford-mobile-connectivity.de/downloadsUpdates

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147


Das habe ich selber mal gemacht.
Inzwischen finde ich da aber nichts mehr

Da sind wir doch wieder bei den geschulten Mechanikern. 😉
Deine Werkstatt hätte dir erklären müssen dass beim Update des Kombiinstrumentes (IPC) die Anzeigen im Display sich ändern. Wahrscheinlich steht jetzt im vierteiligen Display die Tageskilometer anstelle der Durchschnittsgeschwindigkeit, was ich persönlich gut finden würde. Die Änderung der roten Anzeige finde ich nicht gelungen, aber eine Warnung erfolgt doch immer noch, wenn auch in gelb.
Deine Fehlerbeschreibung deutet auch auf eine nicht fest sitzende Kabelverbindung oder einen Bruch im Kabelbaum hin. Beides lässt sich nicht mit Softwareupdates beheben.

Hier geht es auch mehr darum wie mit dem Kundenwunsch umgegangen wird und nicht dass ich was "ums verrecken haben will". Ich erwarte das mir erklärt wird was das einzelne Update verbessert bzw. von welchem ich keinen Vorteil habe. Ein pauschales "das machen wir nicht" ist mir als Antwort zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Punzelrunzel


Bei mir funktionierte sporadisch die Tachobeleuchtung,die Radiobeleuchtung,und noch ein paar Innenraumleuchten nicht,da wurde mir ein Update aufgespielt,das den Fehler beheben sollte.Jetzt funktioniert die rote Warnleuchte die anzeigte das die Temperatur unter null Grad sinkt,nicht mehr,am Bordcomputer hat sich auch einiges zum negativen verändert,und der Fehler der behoben werden sollte ist immer noch da.Soviel zu diesen bescheuerten Updates,die mancher hier ums verrecken haben will😉

Alle elektronischen Einheiten Steuergruppen usw. die im KFZ verbaut sind und einen Prozessor haben sind mit den von dir genannten Geräten vergleichbar. Der gravierend Unterschied besteht darin, dass deine genannten Geräte autark arbeiten, die im KFZ miteinander verknüpft sind. Da nun unterschiedliche Zulieferer die Teile fertigen, kommt es immer wieder zu nachfolgenden Korrekturen der Software, damit das System optimal arbeitet.
Zu der Frage "Was fehlt an deinem Auto das du so bestellt/gekauft hast das unbedingt ein Update her muß?":
Eine Verbesserung nach einspielen des Update erhoffe ich mir z.B. beim Karosseriesteuergerät (BCM).
Da ist unter anderem ein verbessertes ansprechen der Keyless Funktion genannt. Oder vom Audio-Steuermodul (ACM) da ist die verbesserte Lautstärkeregelung bei Telefonnutzung als Verbesserung aufgeführt.
Zu deiner Aussage: "Und es lässt sich dadurch vorbeugend auch kein Fehler verhindern denn Softwarefehler entsteht nicht durch Verschleiß."
Es ist aus meiner Sicht genau andersherum. Durch ein Softwareupdate kann unter Umständen der Verschließ von Bauteilen verringert werden. Wenn durch nachträgliche Erkenntnisse Steuerkennlinien angepasst werden, kann das für einzelne Baugruppen am Fahrzeug ein längeres "leben" bedeuten.
Ich erwarte das mir erklärt wird was das einzelne Update verbessert bzw. von welchem ich keinen Vorteil habe. Ein pauschales "das machen wir nicht" ist mir als Antwort zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Nochmal, diese Updates sind nicht mit Updates von einem Handy, Tv, Sattelitenreceiver oder sonst irgendeinem Elektronischen Gerät vergleichbar.

Was fehlt an deinem Auto das du so bestellt/gekauft hast das unbedingt ein Update her muß? Du bekommst durch das Update weder mehr Leistung, noch mehr Drehmoment noch verbraucht er dann weniger.

Und es lässt sich dadurch vorbeugend auch kein Fehler verhindern denn Softwarefehler entsteht nicht durch Verschleiß.

Dann sag doch einfach Dein Keyless funktioniert nicht richtig und mit der Lautstärkeregelung beim telefonieren hast Du auch Probleme.
Dann bekommst Du doch Dein Update.......

Zitat:

@Focu2 schrieb am 22. April 2013 um 14:31:36 Uhr:


Hallo
Habe heute von meinem FFH die Fahrgestellnummer von meinem bestellten Focus mitgeteilt bekommen. Hab natürlich gleich im Etis nachgesehen ob alles wie bestellt verbaut wurde. Dabei sind mir die zwei folgenden Punkte aufgefallen:

Programm. Kraftstoff-Zusatzheizung
Ohne Standheizung

Bestellt habe ich mit Standheizung, steht auch in der Bestellbestädigung.
Kann mir jemand sagen ob da die Standheizung verbaut ist, oder ist es so wie ich befürchte das die Standheizung fehlt.

Danke und Gruß focu2

Hallo,

habe gerade Deinen Post gelesen, dass die Standheizung im ETIS nicht ausgeworfen wurde. Bei mir das gleiche Problem (in ETIS fehlen noch ein paar andere Dinge...). Deshalb meine Frage: Hat die gefehlt oder war sie doch drin?

Danke für ne Antwort

Alex

nach oben ? Erstellt am 29. Januar 2015 um 13:33:52 Uhr

alexstgt alexstgt
Mk3
Themenstarter

Oh Wunder,

 

heute nochmals in ETIS reingeschaut. Und da stimmt jetzt alles. Bisher war Baudatum Fr. 23.01.15 laut ETIS, seit heute Do 22.01.15. Aber vor allem ist die Liste jetzt vollständig wie bestellt. Ist zwar komisch, aber jetzt bin ich optimistisch...

Hmmm Etis zeigt jetzt gar keine Software Option mehr an

Deine Antwort
Ähnliche Themen