Ford die tun was, aba was ???

Ford Mondeo

Problem hier, Problem da. Hier im Forum hat jeder probleme mit seinem Mondeo. Gibt es auch jemanden der einen besitzt der total top ist ?

44 Antworten

Hallo,
für meine zwei großen Hunde reicht der Kofferraum alle mal. Er ist sogar größer als der des letzten Passats. Keine Ahnung, wie das aussieht, wenn man die Rückbank umgeklappt hat.
Aber was viel schlimmer ist als ein nicht ganz gerader Boden:
Wohin mit dem Verbandskasten, wenn man Navi hat?
Beim Passat war es hinter einer Klappe, sehr gute Lösung, aber dan meckern wieder die Leute, der Kofferraum wäre zu klein.

meine Hundies

Zitat:

Original geschrieben von czuk


Frage: was erwartest du, wenn du in ein Auto einsteigst und die Scheibe öffnen willst? Ja wohl kaum, dass sie NICHT aufgeht, oder?
Warum soll dann grün normal sein?

ROT-> Achtung Gefahr, Kinder könnten Fenster öffnen

GRÜN-> Alles easy, keine Gefahr. Fenster kann ohne Genehmigung nicht geöffnet werden. Gute Fahrt

😉

Was erwartest du, wenn du hinten in ein Auto einsteigst und danach wieder aussetigen willst. Das sich die Tür offnet, oder.....
Wenn die Kindersicherung an den hinteren Türen aktiv ist kannst du das auch vergessen 🙂

Ich gebe zu, dass das mit den hinteren Fensterhebern schon ein bisschen verwirrend ist. Wenn man sich aber vor Augen hält das es sich beim Mondi um ein Familienauto handelt, ist es OK so wie es ist

Re: Re: Re: Besonderer Vorteil: Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Das haste doch vor dem Kauf schon gewusst,also über so etwas nachträglich meckern bringt nichts!

Habe ich im Detail nicht vorher gewußt, war aber auch nicht kaufentscheidend. Viele Vor- und Nachteile eines Autos zeigen sich erst im Laufe der Zeit, Wenn ich dann über erkannte Nachteile rede, hat das nichts mit "nachträglich meckern" zu tun. Ich bin aber nicht der Typ, der sich Sachen schönredet, nur weil sie ihm gehören 😉 .

Wenn wir schon einmal dabei sind: Weitere Nachteile sind Leistungsvermögen und Spritverbrauch (2,5 V 6), Qualitätsanmutung Innenraum und der miserable Wiederverkaufswert.

Vorteile hat er natürlich auch: Anschaffungspreis, Fahrverhalten, Raumangebot und Zuverlässigkeit (bisher).

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Ich bin mit meinem Ford recht zu frieden , ein bissl mehr PS hätten es sein können ,aber das habe ich auch vorher schon gewusst!

Ich will nicht sagen, daß ich unzufrieden bin, aber ich bin auch nicht so begeistert, daß ich dieses Auto mit dieser Maschine wieder kaufen würde.

Mir ist schon klar, daß ich ein 30.000 €-Auto nicht ohne weiteres mit einem 60.000 €-Auto vergleichen kann, aber gegenüber meinem E 320 CDI fällt mein Mondeo doch stark ab.

Vielleicht komme ich beim neuen Modell zu einer anderen Einschätzung, vor allem, wenn es vom 3,0 L V 6 Diesel beatmet wird und mit einer guten 6G-Automatik ausgestattet ist.

Zitat:

Original geschrieben von jusper


Hallo,
für meine zwei großen Hunde reicht der Kofferraum alle mal.

Für meine drei (2 mittlere und 1 großer) reicht er ja auch 🙂 .

Zitat:

Original geschrieben von jusper


Aber was viel schlimmer ist als ein nicht ganz gerader Boden:
Wohin mit dem Verbandskasten, wenn man Navi hat?
Beim Passat war es hinter einer Klappe, sehr gute Lösung, aber dan meckern wieder die Leute, der Kofferraum wäre zu klein.

In meinem Mondeo Turnier gibt es für Verbandskasten und Warndreieck links im Laderaum ein Fach hinter der Verkleidung.

Meine Hundis (aber nicht im Laderaum)

Ähnliche Themen

Die Frage, was Ford so tut, kann ja nur schlecht bis garnicht mit der größe und Flexibilität des Kofferraums begründet werden.

Was mich an Ford am meisten nervt ist, dass neue Technologien mit herrlicher Selbstverständlichkeit verschlafen werden. Ein Beispiel wäre hier der Einsatz von modernen Dieselaggregaten. Viel zu lange mussten sich Ford Fahrer mit einem 90 PS Dieselchen als Topmotor begnügen. Und würde der TDCI aus dem Focus und C-max nicht zufällig aus dem PSA Konzern stammen, hätte Ford bis heute wohl keinen einzigen Diesel mit lieferbarem Dieselpartikelfilter im Progamm. Man läßt sich halt Zeit. Der Verbrauch der Benziner gehört ebenfalls zur Schattenseite von Ford, die Konkurenz, allen voran BMW, holt mehr Leistung aus dem gleichem Hubraum - bei weniger Verbrauch. Ich zum Beispiel frage mich schon, wieso man sich nen 2.5 V6 mit 170 PS kaufen soll, wenns BMW aus dem gleichen Hubraum ohne Tricks wie Turbo oder Kompressor fast 50 PS mehr rausholt - bei weniger Verbrauch. Dass Ford jetzt im Focus und C-max bioethanolfähige Motoren anbietet, ist bestenfalls ein Zeichen dafür, dass man kein Gespür für gewinnträchtige Zukunftsmärkte hat, denn aufgrund der Tatsache, dass man die Zahl der öffentlichen Tankstellen in Deutschland an einer Hand abzählen kann, was sich auch kaum ändern wird, wäre selbst das Wort "Nieschenprodukt" eine himmelschreiende Übertreibung für diesen Motor.

Auch zum Kotzen: Die Mutlosigkeit, die Ford an den Tag legt! Wieso gibts den Focus ST220 nicht auch also Kombi? Wieso hat das stärkste Aggregat für den C-Max gerademal 145 PS? Wo bleibt der Konkurent des Zafira Turbo/OPC? Der Imagepflege dient das jedenfalls nicht. Ford war früher, Stichwort Capri und Cosworth, mal für ein sportliches Image bekannt. Und das Ford in der Werbung den Fiesta ST als "Nachfolger" des legendären GT40 verkaufen will, ist einfach nur peinlich.

Dann der Motorsport: Wo engagiert sich Ford hier überhaupt noch? Rallye WM? Ui, toll, die Zusammenfassungen der WM kommen auf Eurosport immer zu der Zeit, wenn im DSF bereits äußerst leicht bekleidete Frauen das Programm gestalten. Wenigstens in der Tourenwagen-WM ist man noch am Start, aber die ist hierzulande leider in etwa so populär wie Frauen-Golf. Vom "Erfolg", den Ford hier jedes Jahr hinterherfährt, fang ich erst garnet an.

Was mir dann aber wieder Mut macht, sind die angekündigten Neuauflagen von Galaxy und Mondeo. Endlich weg vom Biedermeier Design, nach dem vorallem der Focus II trieft. Ich hoffe, dass Ford auf der Zielgeraden nicht der Mut verläßt und dass die Qualität dieser Autos der optischen Dynamik nicht hinterherhinkt. Und es bleibt zu hoffen, dass sich auf der Seite der Motorenpalette endlich mal was tut. Das einzige "echte" Fordaggregat, das derzeit beeindrucken kann, ist der 2.2 TDCI, die Benziner enttäuschen dagegen derzeit durch die Bank. Entweder es fehlt der Bumms, der Verbrauch ist zu hoch oder es mangelt an der Zuverlässigkeit. Dass es den Mondeo immernoch nicht mit DPF gibt gehört ohnehin in die Kategorie "Dummheit"....

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von mondial54

In meinem Mondeo Turnier gibt es für Verbandskasten und Warndreieck links im Laderaum ein Fach hinter der Verkleidung.

da sitzt bei meinem der DVD - Player für´s Navi, siehe Foto.

Kofferraum

Ich habe den Verbandskasten unter den Fahrersitz geklemmt.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Die Frage, was Ford so tut, kann ja nur schlecht bis garnicht mit der größe und Flexibilität des Kofferraums begründet werden.

Doch, doch, das kann man durchaus.

Wer so lieblos und unüberlegt den Autoinnenraum ausstattet, von dem sind auch beim Rest des Autos keine Glanzleistungen zu erwarten. Daß dem so ist, hast du ja mit deinen weiteren Ausführungen belegt.

Aja, ich sag mal so, den Kofferraum bzw. die Flexibilität ist mit Abstand das geringste Problem des Mondeos. Ich würde dieses Kapitel sogar eher als Stärke des Mondeos auffassen. Es gibt kaum einen Kombi, der mehr Raum zwischen den Radkästen vorzuweisen hat. Als der MK3 entwickelt wurde, spielte die Flexibilität bei Kombis noch nicht eine so tragende Rolle wie heute. Immerhin IST es ja möglich, eine ebene Ladefläche zu bekommen, nur halt umständlich. Aber dafür müssen auch andere Autos ganze Sitze ausbauen 😉 Die wirklichen Schwächen des Mondeo liegen eher beim Wertverlust, der Motorenpalette sowie bei diversen Nicklichkeiten bei der Verarbeitung, der Türkantenrost läßt grüßen. Viele Schwächen wurden aber durch die verschiedenen Facelifts behoben, vorallem bei der Materialanmutung, sodass der Mondeo heute als der Musterknabe des Ford Konzerns bezeichnet werden kann. Und vlt klappts ja ab 2007 auch mit nem dynamischen Design und Motoren, die das Herz höher schlagen lassen. 🙂

Richtig. Sieht man ja an der E-Klasse; wer so sinnlos die Kiste mit Technik vollstopft und die Systeme nicht als Ganzes testet, von dem sind in Sachen Zuverlässigkeit keine Glanzleistungen zu erwarten. Daß dem so ist, hast du ja mit deinen weiteren Ausführungen belegt. 😉

@czuk: Kannst du mir mal bitte auf die Sprünge helfen, worauf du hinaus willst.

Zitat:

Original geschrieben von mondial54


@czuk: Kannst du mir mal bitte auf die Sprünge helfen, worauf du hinaus willst.

Darauf wollte ich auf anschauliche Weise verdeutlichen, wie kurzsichtig die Äusserung war.

Mal ehrlich, nur weil ein Kofferraum nicht so perfekt gestaltet worden ist, wie du es erwartest oder aus anderen Autos kennst, gleich ein ganzes Auto pauschal abzustempeln, halte ich schon für sehr voreilig, zumindest in der Form in der du das getan hast.

Und so einen Spruch dann noch von nem Mercedes-Fahrer zu hören, tut sein übriges dazu.
Wie die C und E-Klasse im Moment in punkto Zuverlässigkeit darsteht, brauch ich wohl nicht auszuführen. Kann man da nicht mindestens genauso von liebloser Implentierung neuer Technologien reden? Warum hat denn das SBC so tierische Probleme gemacht? Warum startet das Command in der C-Klasse dauernd neu und verabschieded sich mit nem Knacken? Warum bleiben so viele E-Klassen liegen? Warum steht die C-Klasse meines Chefs dauernd wegen Elektronikprobleme in der Werkstatt? Weil die Autos liebevoll entwickelt worden sind? Wohl kaum.

Kommt Jungs, bleibt sachlich! Solche Sachen a la "Sprüche von Mercedes Fahrern" haben schon (zu) viele Threads kaputt gemacht.

Das sollte kein Klischee-Denken sein, ich wollte damit nur sagen, dass er wohl durchaus weiß, das andere Marken es auf anderen Gebieten auch nicht besser machen und seine abwertende Äusserung daher nicht angebracht war.
Es liegt mir fern Leute in Schubladen zu stecken!

Zitat:

Original geschrieben von czuk


Darauf wollte ich auf anschauliche Weise verdeutlichen, wie kurzsichtig die Äusserung war.

... was dir aber imho nicht gelungen ist 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von czuk


Mal ehrlich, nur weil ein Kofferraum nicht so perfekt gestaltet worden ist, wie du es erwartest oder aus anderen Autos kennst, gleich ein ganzes Auto pauschal abzustempeln, halte ich schon für sehr voreilig, zumindest in der Form in der du das getan hast.

Zum Kofferraum hatte ich mich - im übrigen nicht nur negativ - ausgelassen, weil einer meiner Vorredner den Kofferraum ins Spiel gebracht hatte. Keineswegs habe ich dieses Auto damit pauschal abgestempelt, ich habe auch etliche Vorteile des Mondeo genannt. Andererseits könnte ich auch noch weitere Details nennen, die mich im Alltag nerven (von der schlecht erkennbaren Fernlichtkontrollleuchte über den viel zu kleinen Tank bis zur lebensgefährlichen Unterbringung der Handykonsole unter der Armlehne).

Jedoch kann man aus einer Vielzahl solcher Kleinigkeiten (ich verweise auch auf die von dom][bulldozer genannten Punkte) schon eine Linie ablesen und das Fazit ziehen: Ford, es gibt viel zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von czuk


Und so einen Spruch dann noch von nem Mercedes-Fahrer zu hören, tut sein übriges dazu.
Wie die C und E-Klasse im Moment in punkto Zuverlässigkeit darsteht, brauch ich wohl nicht auszuführen. Kann man da nicht mindestens genauso von liebloser Implentierung neuer Technologien reden? Warum hat denn das SBC so tierische Probleme gemacht? Warum startet das Command in der C-Klasse dauernd neu und verabschieded sich mit nem Knacken? Warum bleiben so viele E-Klassen liegen? Warum steht die C-Klasse meines Chefs dauernd wegen Elektronikprobleme in der Werkstatt? Weil die Autos liebevoll entwickelt worden sind? Wohl kaum.

Damit triffst du mich nun gar nicht, da ich ja ebenso Fordfahrer bin 😉 . Mit der Mängelkritik am Mercedes hast du ja auch Recht, aber hier sind wir ja im Ford-Forum (über Mercedes ziehe ich im Mercedes-Forum her 😉 ).

Hallo,
nach zwei VW Passat 3B muß ich wohl auch sagen, dass die besser durchdacht sind, aber , das heißt nicht, dass die verbauten Komponenten auch länger halten. Irgendetwas ging da immer mal wieder kaputt. So etwas habe ich bei meinen früheren Fords nicht erlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen