Ford die tun was, aba was ???

Ford Mondeo

Problem hier, Problem da. Hier im Forum hat jeder probleme mit seinem Mondeo. Gibt es auch jemanden der einen besitzt der total top ist ?

44 Antworten

Es ist schon eine Schande ,das nur gemeckert und Probleme geschildert werden. Ich bin nach 4 Passat 2 Audi`s und 2 BMW`s wieder bei Ford gelandet. Mondeo Tdci Bauj 04/03 6 Gang Giha Ausstattung und krieg immer etwas Bedecken wenn ich im Forum von den Problemen einiger Leute lese.
Mein Auto läuft einfach super und nach 2Jahren Mondi Tdci finde ich das Teil immer noch total geil.
Selbst wenn ich Power abrufe weil mal ganz schnell quer durch
Deutschland muß ist das Auto doch sehr sparsam.Was mir nur fehlt ist ein grösserer Tank,da ich doch mindestes 70 ltr gewohn war.

Mondeo Tdci find ich gut .

Lippestrand

Hallo ihr da,
auch ich bin ein zufriedener Mondeo fahrer habe jetzt 100tkm runter ohne probleme nur einmal das AGR-ventil gereinigt und bei 90tkm rundrum neue bremsbeläge das war es und von rost keine spur, aber war noch nicht in eine Ford werkstatt vileleicht hat es da mit zu tun gr.gr.
gr.Toontje
Mondeo Bj 01 TDDI 115ps

Besonderer Vorteil: Kofferraum

Hallo zusammen,

einen Nachtrag noch:
Der Kofferraum ist sehr breit. Meines Wissens breiter als
E-Klasse-Kombi.
Das gilt für den Bereich direkt hinter der Stoßstange als auch für die engste Stelle zwischen den Radaufhängungen.
(Ersatzrad steht bei E-Klasse senkrecht im Seitenkasten.

Ich kann z.B. die meine Sackkarre hinten quer so gerade hereinstellen. Bei vielen äußerlich ähnlich großen Autos geht das nicht, weil dafür große Staufächer vorhanden sind.

Aus diesem Grund habe ich im Kofferraum eine Holzkiste, in der alles drin ist (Verbandkasten, Werkzeug usw.) und habe diese an den Ösen festgeschnallt. Wenn ich wirklich den ganzen Raum brauche, kann ich sie verschieben.

Also ist der große Raum ohne Staufächer viel flexibler zu gebrauchen. In diesme Fall ist weniger mehr.

Das selbe gilt für den senkrechten Teil der Rückbank. Man sitz sehr bequem, vor allen Dingen nicht zu tief. Dafür kann man ohne Ausbau der Rückenlehne keinen ebenen Ladeboden bekommen. Aber wenn man sie ausbaut, dann hat man richtig Platz; im Gegensatz zu anderen Autos, bei denen man sie irgendwie geschickt "verklappen" kann, dann aber ständig mit anderen Nachteilen leben muss.
Insgesamt halte ich das für eine sehr gute Lösung.

Grüße

Norbert

warum geht ihr eigentlich auf solche Provokationen ein? einfach den Thread in Ruhe sterben lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knackwurst


warum geht ihr eigentlich auf solche Provokationen ein? einfach den Thread in Ruhe sterben lassen.

LoL, mit diesem Thread wollte ich garnicht provozieren. Wollte nur mal hören wie eure Mondeos laufen. Mein vater fährt selbst einen, und ich muss sagen seid 96 hat er uns auch immer 4-6x im jahr gut und ohne probleme nach Kroatien befördert. Einmal Ölpumpe defekt, das war ärgerlich für 800 €. Heute hat er 145.000 runter. Er is zwar bißchen laut geworden, aba nach knapp 10 jahren is das OK.

PS: Fahre keinen Mercedes, finde die Autos von der verarbeitung und vom design her einfach nur geil. Das mit der Elektrik is ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von Cro-Styler


LoL, mit diesem Thread wollte ich garnicht provozieren. Wollte nur mal hören wie eure Mondeos laufen

Da es so ist 😉

Hier ist noch ein zufriedener Mondeo-fahrer.
In unserer Firma wurde 2000 die ganze Autoflotte von Passat auf Mondeos umgestellt. Die Mondis laufen und laufen, von schonenden Fahren kann dabei nicht die Rede sein.
Bin deshalb auch Privat von VW auf Ford umgestiegen und diese Entscheidung noch nicht bereut, bis auf den Wertverlust, der könnte ein bisschen Stabiler sein 🙁
Gruß

Hallo,

also ich bin nach 2 Monaten immer noch total zufrieden mit meinem Mondi. Habe eben entdeckt, daß mit dem Funkschlüssel sogar die Fenster zu öffnen sind. Tja, wohl nicht die Bedienungsanleitung richtig gelesen. Obwohl, da gabs bei Ford auch schon mal bessere.

Was besser sein könnte:
- sind die hinteren Fensterheber freigeschaltet, leuchtet die Lampe rot, sind sie gesperrt, leuchtet der Schalter grün. Die Fordentwickler haben wohl noch nie vor einer Ampel gestanden.
- das Licht könnte mit dem Lichtsensor etwas eher angehen

Volle Zustimmung was die Kindersicherung angeht!

Die Entwickler waren wohl besoffen als sie das zusammengefriemelt hatten, so ziemlich das Unlogischste was ich bisher an einem Auto je sah 😉

wieso unlogisch?!? ist doch absolut einleuchtend:

rot = achtung! sicherung nicht aktiv...
grün = alles in ordnung, fenster sind gesichert...

was gibt's daran nicht zu verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von reflector


wieso unlogisch?!? ist doch absolut einleuchtend:

rot = achtung! sicherung nicht aktiv...
grün = alles in ordnung, fenster sind gesichert...

was gibt's daran nicht zu verstehen?

Wenn man es so herum betrachtet ist es logisch.

Also sorry, aber die Sichtweise ist gekünstelt und meiner Meinung nach echt für die Tonne!

Mit grün verbindet man einen positiven Zustand, mit rot einen schlechten - darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.

Frage: was erwartest du, wenn du in ein Auto einsteigst und die Scheibe öffnen willst? Ja wohl kaum, dass sie NICHT aufgeht, oder?
Warum soll dann grün normal sein?

Wenn man so argumentieren würde (was ausgemachter Schwachsinn ist!), dann frage ich dich mal, warum sind die Handbrems-Warnleuchten rot und nicht grün?
Müsste deiner Logik doch heißen "Achtung, Handbremse nicht gesichert => rot".

leuchte rot= achtung, handbremse angezogen!

schmunzelnd musste ich feststellen, der Cermedes-mensch fährt nicht mal einen......, nicht mal ne A-klasse

obwohl... ich fahr ja auch keinen sierra, sondern scorpio.

Re: Besonderer Vorteil: Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Der Kofferraum ist sehr breit. Meines Wissens breiter als
E-Klasse-Kombi.
Das gilt für den Bereich direkt hinter der Stoßstange als auch für die engste Stelle zwischen den Radaufhängungen.
(Ersatzrad steht bei E-Klasse senkrecht im Seitenkasten.

Merkwürdigerweise findet man bei (fast?) keinem Hersteller genaue Maßangaben für den Laderaum 🙁 . Die Angabe, daß ein Laderaum z.B. 600 Liter Volumen hat (wo vielleicht noch Radmulden oder Fächer unter dem Laderaumboden eingerechnet sind), hilft mir überhaupt nicht weiter, wenn ich vor dem Kauf feststellen will, ob z.B. eine Sackkarre quer reinpasst oder ob die vorhandene Hundebox reinpassen würde.

Da Ford und DC hier keine Ausnahme sind, habe ich die Laderäume von E-Klasse (210) und Mondeo mal nachgemessen.

Es ist tatsächlich so, daß der Mondeo im hinteren Bereich (vor den Radkästen) über eine Tiefe von ca. 40 cm sehr breit ist, nämlich ca. 130 cm.

Beim Daimler wurde der Bereich vor den Radkästen durch Verkleidungen, hinter denen sich das Reserverad und auf der anderen Seite Verbandkasten, Warndreieck, CD-Wechsler usw. befinden. auf die Breite des übrigen Laderaumes verringert.

Die über die gesamte Tiefe des Laderaumes nutzbare Breite ist bei beiden Autos ziemlich gleich (ca. 113 cm). Allerdings hat der Daimler deutliche Vorteile in der Laderaumtiefe! Auf dem Ladraumboden gemessen beträgt das Maß zwischen Rücksitzlehne und Laderaumklappe 123 cm gegenüber nur 110 cm beim Mondeo und in Höhe der Oberkante Rücksitzlehne sogar 104 cm gegenüber nur 74 cm beim Mondeo!

Insgesamt gesehen bietet der Daimler einen größeren und vor allen Dingen besser nutzbaren Laderaum. Beim Mondeo stört mich enorm, daß es im Laderaum keinerlei Fächer gibt, wo man Kleinkram unterbringen kann. Im Daimler gibt es hierfür unter dem Laderaumboden ein gut erreichbares, geräumiges Fach.

Re: Besonderer Vorteil: Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Aus diesem Grund habe ich im Kofferraum eine Holzkiste, in der alles drin ist (Verbandkasten, Werkzeug usw.) und habe diese an den Ösen festgeschnallt. Wenn ich wirklich den ganzen Raum brauche, kann ich sie verschieben.

Für Verbandkasten und Bordwerkzeug hat ja auch der Mondeo hinter der Verkleidung Platz. Ich könnte auch keine Holzkiste oder ein ähnliches Behältnis im Laderaum unterbringen, da sich den oft drei Hunde teilen 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Das selbe gilt für den senkrechten Teil der Rückbank. Man sitz sehr bequem, vor allen Dingen nicht zu tief. Dafür kann man ohne Ausbau der Rückenlehne keinen ebenen Ladeboden bekommen. Aber wenn man sie ausbaut, dann hat man richtig Platz; im Gegensatz zu anderen Autos, bei denen man sie irgendwie geschickt "verklappen" kann, dann aber ständig mit anderen Nachteilen leben muss.
Insgesamt halte ich das für eine sehr gute Lösung.

Das halte ich aber jetzt für eine sehr schöngefärbte Beurteilung. In Sachen "Variabilität des Innenraumes" hinkt der Mondeo der Konkurrenz doch Jahre hinterher. Daß sich ohne Ausbau der Rückbank kein ebener Ladeboden herstellen läßt oder die Rückenlehne des Beifahrersitzes sich nicht komplett umlegen läßt, ist doch für einen großen Kombi wirklich ärmlich 🙁 .

Hier sollte sich Ford ein Beispiel an der Konkurrenz nehmen, bei der das "geschickte Verklappen" teilweise mit einem Handgriff geschieht.

Re: Re: Besonderer Vorteil: Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von mondial54


.....

Hier sollte sich Ford ein Beispiel an der Konkurrenz nehmen, bei der das "geschickte Verklappen" teilweise mit einem Handgriff geschieht.

Das haste doch vor dem Kauf schon gewusst,also über so etwas nachträglich meckern bringt nichts!

Ich bin mit meinem Ford recht zu frieden , ein bissl mehr PS hätten es sein können ,aber das habe ich auch vorher schon gewusst!

Ansonsten läuft mein Ford problemlos!

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen