Ford Desaster
Moin!
Mein C-Max wird diesen Monat 2 Jahre alt. Laufleistung bisher 80000 KM. Die ersten 25000 waren eine einzige Aneinanderreihung von Fehlern, Mängeln und Defekten.
Nach einem großen Rundumschlag sind diese alle nach und nach und letztendlich zu meiner Zufriedenheit beseitigt worden.
Die Phase 25-80000 verlief absolut störungsfrei und ich hatte das Mäxchen wieder lieb.
Bis zu dem Zeitpunkt, als die 80000er Inspektion anstand.
Das Fahrzeug wurde zum vereinbarten Termin abgegeben. Der Wagen lief tadellos - alles funktionierte (mal abgesehen von der Kennzeichenbeleuchtung links).
Der Wagen war zum gewünschten Abholzeitpunkt fertig - kurzes Gespräch mit dem Meister......"Auto ist in Schuss - alles OK -
mußten ein Softwareupdate bezüglich des DPF durchführen - alles reine Routine". Das Wort Softwareupdate in Zusammenhang mit dem Wort Auto lässt mich schon schaudern.
Nun gut - bezahlt, losgefahren, gewundert. Beim anfahren hatte ich das Gefühl, dass der Wagen irgendwie "nicht aus den Pötten kommt". Diese Gefühl bestätigte sich, als er auf einer langen geraden im 3. Gang mit Mühe und Not 80 KM/h erreichte.
(1,6l Diesel - 109 PS)
Wieder zurück zur Werkstatt - Probefahrt vom Werkstattmeister. "Da stimmt wat nich - FZ muß hier bleiben".
Ein Ersatzfahrzeug bekommen und ab nach Hause.
Nächster Tag - Telefonat - liegt am AGR Ventil. Wird ausgetauscht.
2. Tag - Problem mit dem neuen AGR Ventil - das arbeitet nicht. Muß nochmal getauscht werden.
3. Tag - nix passiert
4. Tag - liegt nicht am AGR - liegt am Softwareupdate
5. Tag - Ford arbeitet an dem Problem
nach 10 Tagen: "ihr Auto ist fertig - PROVISORISCH!!"
das AGR ist stillgelegt worden.
Zur Werkstatt - netter Plausch mit dem Meister -nach wenigen Kilometern nimmt der Wagen kein Gas mehr an - Lampe "Störung Motorsystem leuchtet" - zurück geschleppt in die Werkstatt.
Leihwagen wird geordert - bis ich mit dem Leihwagen zuhause war, sind 4 Stunden vergangen.
Langsam aber sicher erwachte in mir ein kleiner Vulkan.
Inzwischen steht mein AUTO 3 WOCHEN IN DER WERKSTATT.
Der Werkstatt kann man sicher keinen Vorwurf machen - das mangelhafte Update hat ja schliesslich der Hersteller verbrochen.
Und das ist der Punkt an dem die Firma Ford nur noch peinlich ist....... Mal abgesehen davon , dass sie nicht in der Lage sind, mein bis dahin gut funktionierendes Auto, instand zusetzen, nein man wird von diesem sogenannten (Kölner Hotline) "Kundenservice" regelrecht verhöhnt!!
Auf die Frage wie man mir meine entstandenen Unannehmlichkeiten und Kosten gedenkt zu ersetzen, habe ich als Antwort erhalten:" was hätten Sie denn gerne...... sollen wir Ihnen 2000 Euro überweisen?"
Es gibt niemanden der mir sagen kann wann der Wagen wieder fahrbereit sein wird. Es gibt niemanden der sich zuständig fühlt.......
Das Thema Ford ist für mich durch. Wer so mit Kunden umgeht hat mein Geld nicht verdient!
Die Kiste wird verkauft!
Ich habe fertig......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
So geht's eben. Wenn FORD nicht will mir den Momentanverbrauch aufzuspielen - solange erzähle ich im Bekanntenkreis davon.
Wenn dir die Momentanverbrauchsanzeige das Wichtigste an einem Auto ist solltest du die Marke wechseln und nicht Leute davon abbringen die ihre Prioritäten möglicherweise intelligenter setzen und wichtigere Dinge wollen.
Sorry,aber du hast in meinen Augen einen an der Waffel.
49 Antworten
Hallo Guni,
Deine Vorschläge in Ehren. Aber ich glaube nicht, dass da was zu holen ist.
1. ich habe ja die ganze Zeit einen Leihwagen (meinem Auto blieben dadurch bisher 3000 KM erspart) dadurch dürfte der Nutzungsausfall nicht anrechenbar sein.
2. das Softwareupdate ist zwar nicht auf meinen Wunsch hin durchgeführt worden, aber es war ein Pflichtupdate - das kann wohl nur ein Jurist entscheiden.
3. da ich eine Rechtschutzversicherung habe kostet es ja nichts. Man kann sich ja mal beraten lassen. Glaube aber nicht das da was zu holen sein wird.
4. habe mich mal vertrauensvoll an die Auto Bild gewand. Habe heute von deren Kummerkastenabteilung eine Mail bekommen, dass die bei Ford angefragt haben. Vielleicht bringt das ein wenig Schwung in die Angelegenheit......ist ja jetzt erst die FÜNFTE WOCHE in der wir uns befinden.......
inzwischen schaue ich mir schon Bilder von meinem Auto an damit ich nicht vergesse wie es aussah.....
Grüße aus´m Ruhrpott!
(besonders an die Ford Softwareentwicklung)
Tach nochmal..
Wenn der Leihwagen auf Kosten der Werkstatt läuft ist ja (fast) alles ok....
Pflichtupdates gibt es nicht, oder hat die Merkel nen neues Gesetz erlassen ?
Dein Auto, Du bestimmst !!
Wenn Du nein sagst, kann der Rest der Welt sich auf den Kopf stellen und Hände klatschen.....
Ich würde mal zum Anwalt gehen....es geht nicht ums herausholen!!!
Aber wie lange willst Du den Zirkus mitmachen ?
Und wenns weiterhin Probleme gibt ?
Hast Du dann denen schon paar Aufforderungen zur Mängelbeseitigung zugestellt, hast Du schlimmstenfalls etwas verwertbares in der Hand.....Dann sind auch kleinere "Restmängel" verwertbar..
Ansonsten wirst Du schlimmstenfalls evtl. mit ner halbreparierten Karre Deinem Schicksal überlassen...."Das ist normal so...."
Es wäre nur eine Absicherung, die Du ja dann letztendlich, wenn alles gut läuft, nicht in Anspruch nehmen musst.....ums herausholen geht es dabei nicht !!
Wenn Du Rechtschutz hast, und Du dich nicht rechtzeitig absicherst, selbst schuld....
Es ist ja nun keine kleine Nachbesserung eines kleinen überschaubaren oder zumindest von jeder anderen Werkstatt leicht zu behebenden Fehlers mehr....
Wer weis was Da rauskommt...
Good Luck !
grüße
guni
nochwas:
wie lange läuft die Garantie noch ? Zwei Jahre jetzt rum.....
Wenn (?????) die Garantie ausläuft, besteht die Gefahr, dass Du wg. verpätet bemerkter Mängel, die mit dem Update kamen, evtl. später mal in die Röhre guckst..."Das hat mit dem Update gar nix zu tun".....lieber vorsorgen und gleich alles aktenkundig machen....
Kannst ja deinem Anwalt sagen, er soll noch zwei, drei Tage warten, bis Du von Auto-Bild was hörst....
So far...
grüße
guni
Da bin ich wieder!
5 Wochen sind rum!!! Die Kiste steht nach wie vor in der Werkstatt - die Werkstatt hat nichts von Ford gehört!
Aber ich..... ich habe gestern mal wieder beim Kunden"Service" angerufen.
"Man arbeitet mit Hochdruck an dem Problem" gabs mal wieder zu hören......da ich diesen Satz aber nicht mehr hören kann, habe ich heute einen Anwalt konsultiert.
Der Werkstatt (als Vertragspartner) wird nun eine Frist gesetzt.
Ansonsten kann man nur warten und sich über die Unfähigkeit eines weltumspannenden Konzerns wundern und ärgern......
Ach ja, hätte ich fast vergessen...... die Dame vom "Service" meinte auch noch: "man weiss nie was noch kommt......vielleicht dauert es ja nochmal 5 Wochen....."
Soviel zum Thema Kunden"Service".........
Man liest sich nächste Woche......!
T!
Ähnliche Themen
Ford verkauft die Leute für blöd!!!
Bei meinem Fiesta TDCI 12. 2006 (6000) klackert es bei jedem Gangwächsel deutlich(aussen und innen hörbar), als ob das Getriebe verschlissen wäre. Es stört gewaltig, da es laut ist.
Wenn man anfährt, meint man wie ein Anfänger zu schalten und als Beifahrer denkt man, daß da etwas kaputt sein muß.... Ich werde von Fremden immer wieder drauf angesprochen.
Das Problem ist das zu große Spiel zwischen den Zahnrädern und dem Antrieb. .
Unwissende Fordwärkstätte sehen es 100%ig als Defekt an. Bei Nachfragen bei Ford soll es ganz normales Verhalten des Getriebes sein.
Ford baut momentan sehr viele Fehler in die Fahrzeuge ein, die sie gar nicht mehr reparieren können. Den bleibt nichts anderes übrig, als den Käufer für dumm zu verkaufen und so die Kosten für die Verbesserung zu sparen.
In ein paar Jahren werden sie sehen, was sie davon haben....
Da bin ich wieder!
6 Wochen sind um! Das Mäxchen steht nach wie vor in der Werkstatt.
Selbstverständlich arbeitet die Softwareabteilung mit HOCHDRUCK an dem Problem!
Hochdruck ist scheinbar das Lieblingswort aller Fordbediensteten. Egal mit wem man spricht.... Hochdruck ist das Wort der Stunde!
Meine Meinung dazu ist folgende: wenn wirklich eine Softwareabteilung an dem Problem 6 Wochen arbeitet (mit Hochdruck) dann ist sie Ihr Geld nicht wert. Ich würde die Mitarbeiter entlassen!
Die Firma Ford F. in Bochum, hatte ich vor einer Woche gebeten, mir ein Angebot für den Rückkauf des Fahrzeugs uu unterbreiten.
Leider ist auch das nicht geschehen.
Ich schätze mal, dass Wort Ford, stammt aus irgendeiner Sprache aus einem anderen Erdteil und die Übersetzung dafür bedeutet: Servicewüste!
Ich jedenfalls fahre weiter Leihwagen!
Man liest sich nächste Woche.......
abend
hört sich alles eher nich gut an....
hoffe Dein Anwalt weiß was er tut.....
entweder es löst sich demnächst alles mit nem Update in Wohlgefallen auf,
oder Du wirst gucken müssen zu halbwegs akzeptablen Konditionen da raus zu kommen....
wenns schlecht ausschaut, evtl. mal Anwalt befragen, ob nich eine Schadensaufnahme mit Gutachter/Sachv. angezeigt is...
und freiwillig wird Dir der Händler kein Rückkaufangebot machen....
außer Du kaufst 30 Fahrzeuge/Jahr....
grüße
guni
Tja, Leute,- eigentlich gehöre ich ins Galaxy-Forum. Aber glaubt mir, dass, was Ihr hier mit Update, Dauer der Reparatur und der "kundenfreundlichen Hotline" erlebt, habe ich auch schon mit dem Galaxy hinter mir. Fazit: Hallo ihr anderen Hersteller, macht die Tür auf, ich komme.
Gruß
Tätä.....!
7 Wochen sind um! Heute beginnt die 8. Woche!
In Worten : acht!!!
Aber es regt sich was...... gestern gab es einen Anruf von der Werkstatt!!
Ford hat das Problem (angeblich) gelöst!
Der Wagen bekommt ein neues Steuergerät, dazu eine neue Software und die neueste Generation des Abgasrückführventils.
Damit solls dann (angeblich) fluppen.
Am Freitag soll der Wagen fertig sein.
Ich bin wirklich gepannt ob ich es diesmal mit meinem Auto von deren Hof schaffe.
Drückt mir mal die Daumen......
Ich melde mich wieder!
Grüße,
Trompetee
und?
haste deinen max wieder?
Er ist wieder da!
Unglaublich aber wahr!
Am letzten Freitag ist der C-Max tatsächlich in einem tadellosen Zustand übergeben worden. (nach 7,5 Wochen Standzeit in der Werkstatt)
Er hat neu bekommen:
Software
Steuergerät
Abgasrückführventil der neuesten Generation
Auto ist wirklich in Ordnung - alles läuft problemlos.
Problematischer hingegen sind die Gebaren des Ford Kundenservice.......
Zu beginn des Desasters, wurde mir von dem "Kundenservice" zugesichert, dass je nach Länge der Reparaturdauer eine Lösung gefunden werden soll, mir die enstandenen Unanehmlichkeiten ein klein wenig zu vergüten.
Heute wurde ich von denen Angerufen.
Frage von denen: "Auto läuft? - Ja alles klar - Tja, war natürlich alles sehr unglücklich - ja, kann man so sagen - ok, dann schliessen wir den Fall jetzt - äääh, ich dachte Sie wollten mir da noch ein wenig entgegenkommen?? - NEIN! Das ist in solchen Fällen nicht vorgesehen! WIR WÜRDEN IHNEN ABER GERN EINEN FRAGEBOGEN SCHICKEN WORIN WIR SIE FRAGEN WIE SIE MIT UNSEREM SERVICE ZUFRIEDEN WAREN.......!!!"
Ist das zu glauben?? Die belügen, vertrösten und verarschen Ihre Kundschaft bis zum Äussersten. Und dann soll ich denen einen Fragebogen ausfüllen!
Ich hab dem Herrn geraten Ihn zusammen zu rollen und ihn dahin zu schieben........
Also der Fall ist wirklich erledigt! (hoffe ich)
Und das Thema Ford ist für mich ebenfalls erledigt.
(allen die mir jetzt schreiben wollen das das bei anderen Herstellern auch passieren kann können sich das sparen. Es ist mir nämlich bisher nur bei Ford passiert)
FORD - die verarschen Sie (<-mein neuer Vorschlag für einen Werbeslogan)
Güße!
Woher soll der Ford Händler wissen was dir das Kundencenter versprochen hat? Ein Ford Händler muss nicht für die Ford Werke gerade stehen. Wenn du was möchtest mußt du dich nochmals an das Kundencenter wenden ... im Besten Falls weißt du noch mit wem du Telefoniert hast.
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Woher soll der Ford Händler wissen was dir das Kundencenter versprochen hat? Ein Ford Händler muss nicht für die Ford Werke gerade stehen. Wenn du was möchtest mußt du dich nochmals an das Kundencenter wenden ... im Besten Falls weißt du noch mit wem du Telefoniert hast.
Das von mir wiedergegebene Gespräch welches heute stattgefunden hat, wurde mit dem "Kundenservice" geführt.
Meinen Händler kann man für das Chaos nicht verantwortlich machen. Die Jungs haben sich Mühe gegeben.......
Kann ich nur sagen Prosit C-Max! Nein, aber mal ehrlich ich denke das man da innerlich explodieren kann, ist nur all zu lecht verständlch. Ich denke mal, das Auto an sich nichts dafür kann. Die allzuoft ausgeführte schlampige Arbeit, wie etwa bei Inspektionen wo der Kunde dem Meister schon mitterweile erklären muß, was und wie ausgetauscht werden soll, finde ich alleine schon fast ein Witz. Und mit dem Kopschütteln kann ich auch nur über Leute, die der Meinung sind,weil Ford es vorschreibt ihre Wartung in einer Vertragswerkstatt ausführen lassen zu müssen,weil ja sonst die Garantie entfällt, im Ernstfall ist die nämlich für die Tonne. Aber das Kapitel "Garantie" ist eh, etwas für die deuschen Hersteller, wo ich der Meinung bin, das die "Steinzeit" erst in der Servicewüste Deutschland angefangen hat. Achja stimmt, es sei denn man zückt den Geldkoffer und und holt eben ein Paar Scheinchen raus. Da bekommt man die Arbeit zwar verrichtet, aber was die Qualität anbetrifft, ist es auch so das am Geld auch die Quatität dort keinen Halt kennt.
Zitat:
Interessant ist auch, dass hier http://www.motor-talk.de/.../...-dynamische-regeneration-t1621511.html wohl dasselbe Update eingespielt wurde, ohne dass es zu so einem Desaster kam.
Das update wurde bei mir aufgespielt.
Inzwischen habe ich mehr als 5000 km gefahren ohne besondere Auffälligkeiten.
Ob es die gleiche Version ist kann ich aber nicht sagen.
Bei mir:
Es wurde eine neue Software aufgespielt:
Alt: 7M51-12A6 50-UF
Neu: 7M51-12A6 51-UF mit IDS 51