Ford Desaster
Moin!
Mein C-Max wird diesen Monat 2 Jahre alt. Laufleistung bisher 80000 KM. Die ersten 25000 waren eine einzige Aneinanderreihung von Fehlern, Mängeln und Defekten.
Nach einem großen Rundumschlag sind diese alle nach und nach und letztendlich zu meiner Zufriedenheit beseitigt worden.
Die Phase 25-80000 verlief absolut störungsfrei und ich hatte das Mäxchen wieder lieb.
Bis zu dem Zeitpunkt, als die 80000er Inspektion anstand.
Das Fahrzeug wurde zum vereinbarten Termin abgegeben. Der Wagen lief tadellos - alles funktionierte (mal abgesehen von der Kennzeichenbeleuchtung links).
Der Wagen war zum gewünschten Abholzeitpunkt fertig - kurzes Gespräch mit dem Meister......"Auto ist in Schuss - alles OK -
mußten ein Softwareupdate bezüglich des DPF durchführen - alles reine Routine". Das Wort Softwareupdate in Zusammenhang mit dem Wort Auto lässt mich schon schaudern.
Nun gut - bezahlt, losgefahren, gewundert. Beim anfahren hatte ich das Gefühl, dass der Wagen irgendwie "nicht aus den Pötten kommt". Diese Gefühl bestätigte sich, als er auf einer langen geraden im 3. Gang mit Mühe und Not 80 KM/h erreichte.
(1,6l Diesel - 109 PS)
Wieder zurück zur Werkstatt - Probefahrt vom Werkstattmeister. "Da stimmt wat nich - FZ muß hier bleiben".
Ein Ersatzfahrzeug bekommen und ab nach Hause.
Nächster Tag - Telefonat - liegt am AGR Ventil. Wird ausgetauscht.
2. Tag - Problem mit dem neuen AGR Ventil - das arbeitet nicht. Muß nochmal getauscht werden.
3. Tag - nix passiert
4. Tag - liegt nicht am AGR - liegt am Softwareupdate
5. Tag - Ford arbeitet an dem Problem
nach 10 Tagen: "ihr Auto ist fertig - PROVISORISCH!!"
das AGR ist stillgelegt worden.
Zur Werkstatt - netter Plausch mit dem Meister -nach wenigen Kilometern nimmt der Wagen kein Gas mehr an - Lampe "Störung Motorsystem leuchtet" - zurück geschleppt in die Werkstatt.
Leihwagen wird geordert - bis ich mit dem Leihwagen zuhause war, sind 4 Stunden vergangen.
Langsam aber sicher erwachte in mir ein kleiner Vulkan.
Inzwischen steht mein AUTO 3 WOCHEN IN DER WERKSTATT.
Der Werkstatt kann man sicher keinen Vorwurf machen - das mangelhafte Update hat ja schliesslich der Hersteller verbrochen.
Und das ist der Punkt an dem die Firma Ford nur noch peinlich ist....... Mal abgesehen davon , dass sie nicht in der Lage sind, mein bis dahin gut funktionierendes Auto, instand zusetzen, nein man wird von diesem sogenannten (Kölner Hotline) "Kundenservice" regelrecht verhöhnt!!
Auf die Frage wie man mir meine entstandenen Unannehmlichkeiten und Kosten gedenkt zu ersetzen, habe ich als Antwort erhalten:" was hätten Sie denn gerne...... sollen wir Ihnen 2000 Euro überweisen?"
Es gibt niemanden der mir sagen kann wann der Wagen wieder fahrbereit sein wird. Es gibt niemanden der sich zuständig fühlt.......
Das Thema Ford ist für mich durch. Wer so mit Kunden umgeht hat mein Geld nicht verdient!
Die Kiste wird verkauft!
Ich habe fertig......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roomster
So geht's eben. Wenn FORD nicht will mir den Momentanverbrauch aufzuspielen - solange erzähle ich im Bekanntenkreis davon.
Wenn dir die Momentanverbrauchsanzeige das Wichtigste an einem Auto ist solltest du die Marke wechseln und nicht Leute davon abbringen die ihre Prioritäten möglicherweise intelligenter setzen und wichtigere Dinge wollen.
Sorry,aber du hast in meinen Augen einen an der Waffel.
49 Antworten
Nachtrag zu früherem Beitrag: Der Ford-Rückruf bezüglich Änderung der DPF-Regenerationsstrategie an meinem Focus Kombi 1.6TDCi Ez 02.06 (Bj 12.05) trägt die Nr 7S125 (lt. "eTIS OASIS+ VIN"-Ausdruck).
Da ich nunmehr wg. erneutem Rückruf (Kühlerlüfter) demnächst sowieso in die Werkstatt muß, werde ich mich wohl oder übel wieder mit dem Thema auseinandersetzen müssen und hoffe, daß mein Fördchen die neueste DPF-Strategie mag 🙄
So long
Hallo !
Ich nochmal......
Wollte mich aus dem Focus-Forum verabschieden.
Mein Mäxchen hat nun 93000KM auf dem Buckel. 93000KM die mal mehr, mal weniger Spass bereitet haben.
Als Ganzes betrachtet, waren die 26 Monate ein ziemliches Ärgernis.
Ich hatte noch bei keinem Auto so eine Vielzahl an Werkstattaufenthalten zu beklagen.
Aus diesem Grund haben wir uns nun entschieden, die Notbremse zu ziehen und haben das Mäxchen verkauft.
Bei 100000 KM wäre die Garantieverlängerung abgelaufen. Wir hatten einfach Angst, dass dieses Fahrzeug den finanziellen Rahmen sprengen würde. Denn Vertrauen in dieses Fahrzeug war keines mehr da.
Wir haben Ihn gegen einen Astra Kombi (1,9er - 150 PS Diesel :-)) getauscht. Der Astra ist ein Jahreswagen mit nahezu Vollausstattung. Laufleistung 17000KM.
Der Preis war sehr gut.
Sicher ist der C-Max vom Sitzkomfort komfortabler. Unseren Bedürfnissen kommt aber ein Kombi eher entgegen.
Der 1,6er Motor kommt ja nur sehr schwer in die Gänge. Das ist ein einfach zu wenig Motor für zuviel Auto.
Ein weiterer Punkt unseren ersten und letzten Ford abzuschaffen, war das Verhalten der Fordwerke uns gegenüber.
Versprechen die nicht gehalten wurden - den Kunden als Bittsteller zu behandeln und und und.
Ford ist für uns gestorben.
Ansonsten wünsche ich allen Focusfahrern, dass Sie mehr Glück mit Ihrem Auto haben als wir es hatten.
Und natürlich hoffe ich, diese mal nicht wieder einen Fehlgriff getätigt zu haben.
Am Freitag endet die Fordleidenszeit und eine hoffentlich glückliche Opelzeitrechnung beginnt.
Man liest sich.....!
Zitat:
Ein weiterer Punkt unseren ersten und letzten Ford abzuschaffen, war das Verhalten der Fordwerke uns gegenüber.
Versprechen die nicht gehalten wurden - den Kunden als Bittsteller zu behandeln und und und.
Ford ist für uns gestorben.
Das ist genau der Grund, warum ich mir wohl keinen Opel mehr holen werde :-)
Zitat:
Ein weiterer Punkt unseren ersten und letzten Ford abzuschaffen, war das Verhalten der Fordwerke uns gegenüber.
Versprechen die nicht gehalten wurden - den Kunden als Bittsteller zu behandeln und und und.
dann viel Erfolg mit dem Neuen... Aber ein leicht arroganzes Verhalten, wirst Du im Schadensfall bei den meisten Herstellern finden... Am besten ist immernoch ein Fahrzeug, das einfach keine Probleme bereitet und ein guter Händler.
Ähnliche Themen
Meiner hat im Rahmen einer Inspektion auch das Update 7S125 bekommen.
Was für ein ....
Da es nicht geklappt hat gabs anschließend 1000m nach der Werkstatt Lichtorgel.
Erst nach einem 2. Tag in der Werkstatt und Reset etlicher Geschichten scheint er wieder zu laufen.
Vor der Werkstatt: Alles in Ordnung. Nach der Werkstatt: ...
Oje...