Ford Caddy

VW Caddy 5 (SK)

Hallo,

da ich ja den Caddy 5 persönlich (wie bekannt) zu teuer finde habe ich nach Informationen auf den Ford Caddy gewartet. Hier sind die ersten Bilder von Ford.

https://www.carwow.de/.../...se-technische-daten-und-verkaufsstart?...

Viel Spaß

114 Antworten

Die Schalterleiste von Ford ist doch wirklich super! Da zeigen sie VW genau wo das Problem liegt. Und wenn sie ihr eigenes System aufgespielt haben, umso besser. Dann läuft es wenigstens bestimmt schon flüssig.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 8. November 2021 um 23:17:09 Uhr:


Ohne Tasten ist schon Mist. Habe jetzt bei meinem Spacetourer auch fast keine Tasten. Stört schon irgendwie oft.

Das gleiche habe ich beim C4 Picasso-aber nach einer Übungsphase muss ich sagen-gar nicht so schlecht.

Bei der Caddy-Probefahrt habe ich jedoch keine Taste vermisst. Jedoch beim Nissan Townstar konnte ich nichts finden um das Radio auszuschalten. Alle stellen wohl auf Display um weil dies billiger ist.

Ja klar, sieht schön clean aus und man gewöhnt sich auch irgendwie daran. Aber eigentlich will ich das überhaupt nicht. Ein einfacher Taster ist einfach viel wert. Wie man hier oder z.b. auch beim neuen Astra sieht bieten die meisten Hersteller sie noch an. Ich denke auch VW wird das irgendwann merken.

Nach Wievor Geschmackssache , und wem das eine Gefällt muss den Anderen Liegen , ist halt die Natur des Menschen
Ich werde versuchen den in Natura zu Betrachten , aber ich bleib bei meinen Caddy

Ähnliche Themen

Zitat:

@Unioner24 schrieb am 21. Februar 2022 um 18:10:39 Uhr:


Nach Wievor Geschmackssache , und wem das eine Gefällt muss den Anderen Liegen , ist halt die Natur des Menschen
Ich werde versuchen den in Natura zu Betrachten , aber ich bleib bei meinen Caddy

Bin Ick voll bei Dir - mir gefällt die Ford Front überhaupt nicht. Und….die Touchtasten find Ick geil, unterstreicht das moderne welches Einzug gehalten hat. Am Anfang sicher Gewöhnungsbedürftig, aber jetzt läufts und Ick finds schick.
Insgesamt find Ick den Caddy optisch sehr gelungen und ein vierer z Bsp wäre für mich nicht in Frage gekommen. Der 122 PS Diesel läuft erstklassig. Vermisse da nix - trotz großer Bedenken am Anfang.

Nach den vielen Kritiken hier musste Ick das mal los werden obwohl der Start mit den Problemen schwierig war 😉

Zitat:

@Citaron schrieb am 21. Februar 2022 um 11:02:19 Uhr:


https://www.presseportal.de/pm/6955/5151706

Ford (oder VW) hat die Einstiegspreise veröffentlicht, und die lassen einem mit fragendem Gesicht zurück.
Der Tourneo ist rund 4000€ günstiger geworden, zwar mit Benziner statt Diesel als einstieg, aber trotzdem ist die Differenz beträchtlich.
Außerdem ist der Tourneo als Titanium, also schon in gehobenerer Ausstattung, rund 1500€ günstiger als der Basis-Caddy, obwohl der Titanium deutlich hochwertiger aussieht als der Basis-Caddy, siehe https://...connect.fordpresskits.com/.../...ourneoConnect_Titanium.mp4
Auch verfügt der Tourneo über Technologien, die der Caddy nicht für Geld und gute Worte bekommt, wie z.B. "blendfreies Fernlicht", Ford-Sprech für eine ähnliche Funktion wie Matrix-LED.

Ich bin mal gespannt, was VW den Ford-Kunden vorenthält, um dieses Preis-Delta zu rechtfertigen.

Ist ja eigenartig, beide Fahrzeuge mit Kennzeichen aus UK, aber als Linkslenker.

Der untere Grill sieht schon wesentlich schöner und pflegeleichter als der bei Caddy mit seinen Waben aus.

In der Ford-Preisliste gibt es Ausstellfenster (2. Reihe, links und rechts). Gibt es diese Fenster auch im VW Caddy?

Ich habe gerade erfolglos nach Fotos eines Caddys mit diesen Fenstern gesucht.

Ja Gibt es im Aktuellen Konfigurator für den Caddy in Zusammenhang mit der Innenraumüberwachung

Kann man doch im Konfigurator wählen....

Fenster

Zitat:

https://www.presseportal.de/pm/6955/5151706

Ford (oder VW) hat die Einstiegspreise veröffentlicht, und die lassen einem mit fragendem Gesicht zurück.
Der Tourneo ist rund 4000€ günstiger geworden, zwar mit Benziner statt Diesel als einstieg, aber trotzdem ist die Differenz beträchtlich.
Außerdem ist der Tourneo als Titanium, also schon in gehobenerer Ausstattung, rund 1500€ günstiger als der Basis-Caddy, obwohl der Titanium deutlich hochwertiger aussieht als der Basis-Caddy, siehe https://...connect.fordpresskits.com/.../...ourneoConnect_Titanium.mp4
Auch verfügt der Tourneo über Technologien, die der Caddy nicht für Geld und gute Worte bekommt, wie z.B. "blendfreies Fernlicht", Ford-Sprech für eine ähnliche Funktion wie Matrix-LED.

Ich bin mal gespannt, was VW den Ford-Kunden vorenthält, um dieses Preis-Delta zu rechtfertigen.

Das mit dem Preis hat sich nun erledigt. Kurz vor Verkaufsstart hat Ford eine neue Preisliste veröffentlicht. Nun ist der Tourneo rund 3500€ teurer geworden und somit ähnlich teuer wie der Caddy je nach Ausstattung.
Übrigens hat der Tourneo mit Panorama-Dach keine Dachlast Zulassung, der Caddy aber schon. Für mich ein K.O. Kriterium für den Tourneo.

Ausstattungsbereinigt ist der Ford immer noch ca. 2500€ günstiger. Das mit der Dachlast halte ich für einen Fehler beim Caddy. Da würde ich mich nicht drauf verlassen. Optisch eh und alleine schon wegen der zusätzlichen Schalterleiste im Innenraum würde ich den Ford immer vorziehen.

Zitat:

@Ford-Fan-Cologne schrieb am 13. Mai 2022 um 10:13:55 Uhr:


Das mit dem Preis hat sich nun erledigt. Kurz vor Verkaufsstart hat Ford eine neue Preisliste veröffentlicht. Nun ist der Tourneo rund 3500€ teurer geworden und somit ähnlich teuer wie der Caddy je nach Ausstattung.

Da aktuell alle Hersteller an der Preisschraube drehen, wird es nicht lange dauern, bis der Caddy wieder gebührenden Abstand zum Ford hat.

Denke ich auch und wie gesagt, ca. 2500€ sind es jetzt ja auch. Der Ford hat die umfangreichere Serienausstattung.

Ja aber es gibt einige wenige K.O. Kriterien für den Ford zumindest aus meiner Perspektive, wie bspw. die fehlende Dachlast Zulassung beim Pano und auch keine Erwähnung einer möglichen zusätzlichen Isofix Halterung auf dem Beifahrer-Sitz.
Es sind nur Kleinigkeiten, aber diese sind für mich entscheidend für einen Kauf.

Wenn man den Ford lange fährt, dann kann man den kaufen. Der VW wird wie immer wesentlich wertstabiler sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen