Ford Caddy

VW Caddy 5 (SK)

Hallo,

da ich ja den Caddy 5 persönlich (wie bekannt) zu teuer finde habe ich nach Informationen auf den Ford Caddy gewartet. Hier sind die ersten Bilder von Ford.

https://www.carwow.de/.../...se-technische-daten-und-verkaufsstart?...

Viel Spaß

114 Antworten

Zitat:

Oder wie ist z.B. zu erklären, dass viele Leute nicht mehr in der Lage sind, bei Nebel zumindest das Fahrlicht einzuschalten?

Damit, dass noch viel, viel mehr Leute nicht in der Lage sind bei Dämmerung und Regen (wo der Lichtsensor perfekt funktioniert) das Fahrlicht einzuschalten?

Viele Grüße

Uli #308 mit Lichtsensor-Caddy der weiß, dass er wenn es trotz Nebel SEHR hell ist das Fahrlicht von Hand einschalten muss.

Die Diskussion ist doch müßig. Wer es haben will oder braucht, soll es bestellen, wer nicht, der eben nicht.
Wenn es aber bei all den Ausstattungspaketen oder -linien dann doch dabei ist, gewöhnt man sich auch daran und nutzt es auch. Das bei all der Hilfe auch noch mitgedacht werden muss, SOLLTE eigentlich klar sein.

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 29. September 2021 um 10:39:16 Uhr:



Zitat:

@Chatt schrieb am 28. Sept. 2021 um 19:12:56 Uhr:


Was die Kunden heute brauchen und vor 40 Jahren brauchten hat sich nunmal geändert.

Falsch! Was die Kunden vor 40 Jahren brauchten, würde auch heute noch reichen.
Die zusätzlichen Assistenten sorgen nur dafür, dass sich die Fahrer darauf verlassen und nachlässig werden. Oder wie ist z.B. zu erklären, dass viele Leute nicht mehr in der Lage sind, bei Nebel zumindest das Fahrlicht einzuschalten?

Für dich gibt es nur schwarz oder weiß. Alles was deiner Meinung nicht entspricht als *Falsch!* zu bezeichnen zeigt dein Denken.

Die Technologie ist tatsächlich nicht nötig zum sicheren Fahren. Es zählt der Mensch am Steuer.

Abgesehen davon finde ich es auch total irre, dass die Leute die Funktion einer Nebelschlussleuchte nicht kennen und sie nie benutzen. Das ist mir auch aufgefallen.

Du kannst dir bestimmt auch ein Fahrzeug zulegen, was auch keine elektrischen Fensterheber hat, wie vor 40 Jahren. Keiner hat was dagegen.
Ich bezweifle allerdings deine Statistik, dass vermeintlich die Assistenzsysteme zu mehr Unfällen führen. Kannst ja gerne eine Quelle nennen.
Man muss das hier aber tatsächlich nicht unnötig ausweiten.

Ich habe meine bisherigen Panoramadächer schon drin gehabt. Ich fand sie gut und brauchte keine Verdunkelung.
Bei dem california habe ich sehr lange darüber nachgedacht. Ich hätte es genommen, wenn ich beim Schlafen den Sternenhimmel beobachten möchte, aber ich weiß schon jetzt, dass ich lieber schnell dicht machen und schlafen möchte, als in den Himmel zu schauen. Außerdem gibt es bereits von reimo ein Aufstelldach für den caddy 5. Vielleicht würde ich das später nachrüsten.
Daher finde ich das Caddy Panorama Dach auch sehr gut wie es ist, aber ich habe es bewusst wieder entfernt. Mag sein, dass ich es mir später wieder wünschen würde.
Es ist nie alles perfekt. Ich hätte nämlich sehr gerne das led gehabt mit automatischem Ausblenden des Verkehrs, das hat auch sehr gut funktioniert.

BTT.. Please!

Ähnliche Themen

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 29. September 2021 um 10:39:16 Uhr:



Zitat:

@Chatt schrieb am 28. Sept. 2021 um 19:12:56 Uhr:


Was die Kunden heute brauchen und vor 40 Jahren brauchten hat sich nunmal geändert.

Falsch! Was die Kunden vor 40 Jahren brauchten, würde auch heute noch reichen.
Die zusätzlichen Assistenten sorgen nur dafür, dass sich die Fahrer darauf verlassen und nachlässig werden. Oder wie ist z.B. zu erklären, dass viele Leute nicht mehr in der Lage sind, bei Nebel zumindest das Fahrlicht einzuschalten?

Dein Beitrag widerspricht sich leider selbst.

Nur als Anmerkung, weil hier die Nebelschlussleuchte genannt wurde, mit dem Hinweis, dass sie kaum benutzt werde.
Mir ist es hundert mal lieber, sie wird nicht benutzt, anstatt falsch, bzw. nicht mehr ausgeschaltet.

Ich selbst, kann an einer Hand abzählen, wie oft ich sie benutzt habe. Grund ist einfach, das es selten so neblig ist, dass man sie einschalten dürfte (zumindest da, wo ich unterwegs bin).
Es gibt bestimmt Gegenden, wo es öfter möglich wäre. Aber der Großteil fährt auf der Autobahn bei leichtem Nebel oder starken Regen mit viel zu hoher Geschwindigkeit mit dem dann blendenden Rücklicht durch die Gegend.

Oh, entschuldigung, daß hatte nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Es gewohnt zu sein, Funktionen ein- und auszuschalten, bringt den somit Handelnden dazu über das Handeln (sinnvoll/nicht sinnvoll) nachzudenken und versetzt ihn durch die Gewöhnung in die Lage jederzeit und zügig die passenden Schalter in die richtige Position zu setzen.
Es nicht gewohnt zu sein, da ein Automatik- oder Assistenzsystem dies gewöhnlich übernimmt, hat zur Folge, dass derjenige nicht in der selben Lage zum Handeln oder überhaupt darüber Nachdenken ist.
Das hat mit prinzipieller Fähigkeit dazu nichts zu tun, aber unser effiziente Handeln ist sehr davon abhängig, was wir gewöhnlich tun.
Das Wissen um entsprechende Schalter und die Wirkungen ihrer Einstellungen ist auch ein nicht zu vernachlässigendes Thema. Ehrlich: Wie viele, die stets mit der so schön bequemen AUTO-Einstellung des Lichtes fahren (und darum bei gelegentlichem Nebel und Starkregen ganz besonders langsam) können ad hoc treffgenau die Nebelscheinwerfer einschalten (und noch dazu ohne die Nebelschlussleuchte zu aktivieren)? Fragt mal alle eure Bekannten mit Führerschein. (Ich muss mich diesbezüglich an der eigenen Nase packen und finde es bedenklich, nicht sicher zu wissen, wie weit in welche Richtung ich drehen muss, wenn ich es nicht absichtlich gelegentlich übe)
Funktionen wie das automatische Ablesen von Verkehrszeichen, sollten nicht nötig sein, können im Idealfall Leben retten falls sie funktionieren, sollten aber niemals dazu verleiten, dass jemand sich auf sie verlässt.
Ein Assistenzsystem, das es unmöglich macht andere Verkehrsteilnehmer auf Autobahnen rechts zu überholen, wäre dagegen etwas, über das heutzutage jedes Fahrzeug un-deaktivierbar verfügen sollte. Gibt es aber nicht.
Soviel zu Sinn und Unsinn des Un- und Notwendigen.
Gruß und viel Spaß beim hin und wieder mal alles selber machen.

Zitat:

@arnehoersch schrieb am 30. September 2021 um 12:17:34 Uhr:


...
Ein Assistenzsystem, das es unmöglich macht andere Verkehrsteilnehmer auf Autobahnen rechts zu überholen, wäre dagegen etwas, über das heutzutage jedes Fahrzeug un-deaktivierbar verfügen sollte. ...

deutlich einfacher in der Programmierung wäre, das Tempo bei eingeschalteter NSL auf die vorgeschriebenen 50 km/h zu begrenzen ... dann wären mehrere Fliegen mit derselben Klappe erschlagen.

Oder besser und mit weniger Beschwerden verbunden: die NSL bei mehr als 60 km/h abschalten

wir wollen aber doch die Leute nicht am Nachdenken und Bewußten Handeln hindern, wenn sie selbiges schon zwecks einschaltung dieser Leuchte begonnen haben, indem wir ihnen wieder eine Bequem-Automatik zur Seite stellen ...

Ihr verkennt dabei, dass in anderen Ländern rund um D die NSL auch bei schlechter Sicht und Gischt eingeschaltet werden darf…..analog zu den NSW. Somit wären eure Vorschläge wieder nur Insellösungen für D.

da das Auto aber doch weiß, wo es ist (zumindest die mit integriertem GPS oder Notruffunktion) sollte eine Anpassung auf die lokalen Vorgaben doch keine allzu große Schwierigkeit darstellen.
Und bei Änderung der lokalen Gesetze wird dann eben ein Update eingespielt wie beim Navi.

Doch halt, es scheint nicht so einfach zu sein wie ich dachte mit der Integration der Komponenten: auch wenn das Auto weiß, daß ein Anhänger hinten dran ist, setzt das Navi zur Berechnung der Ankunftszeit die Durchschnittsgeschwindigkeit auf >100 ...

Zitat:

@miko-edv schrieb am 30. September 2021 um 21:03:33 Uhr:


... auch wenn das Auto weiß, daß ein Anhänger hinten dran ist, setzt das Navi zur Berechnung der Ankunftszeit die Durchschnittsgeschwindigkeit auf >100 ...

Könnte ja auch ein Fahrradträger auf der Hängerkupplung sein. Mit dem darf man 130 fahren. 😉

Zitat:

@Chatt schrieb am 29. Sept. 2021 um 16:51:54 Uhr:


Ich bezweifle allerdings deine Statistik, dass vermeintlich die Assistenzsysteme zu mehr Unfällen führen.

Und das schrieb ich wo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen