Ford C-Max Getriebeschaden Powershift Bj 2014 158000km

Ford C-Max 2 (DXA)

Ford C-Max 163PS Getriebeschaden. Powershiftgetriebe Bj 2014 158000km

Niemand will oder kann das Getriebe reparieren. Ich habe wirklich viele Firmen kontaktiert die mit Getriebereparaturen werben.

Alternative wäre ein Austauschgetriebe von Ford

Die Kosten etwa 7000Euro

Hat irgendjemand Erfahrungen mit einem AT-Getriebe oder würdet ihr ein AT-Getriebe verbauen lassen?

33 Antworten

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 6. April 2023 um 12:09:30 Uhr:


Ich würde das Getriebe vermutlich nicht reparieren lassen, da es ja erneut vorhersehbar ist, dass es nicht ewig halten wird können.

Wenn es nicht reine Geldmache von den Herstellern ist, was ist es dann?

Deswegen habe ich meinen reparieren lassen und dann gleich verkauft. War eine günstige Situation für mich, hohe Preise auf dem Gebrauchtmarkt+hohe Rabatte bei Carwow+Förderung.

Das ist übrigens nur ein günstiges Kunststoffteil, was da die Probleme macht. Bei mir ausgelöst durch anfahren auf losem Untergrund, eingreifen des ASR und zeitgleichen Schalten in den zweiten Gang bzw. Schließung der zweiten Kupplung. Das hat ordentlich gerummst.

Was ist das denn für ein ominöses Kunststoffteil? Die Federhalter der ZMS werden es ja nicht sein, die machen die dann nur Geräusche, denke ich mal.

Das habe ich mir nicht behalten, es hatte was mit einem Getriebesteller (?) zu tun. So tief bin ich aber nicht drin in der Materie, ich weiß zwar, wie das PowerShift funktioniert, aber die Fachbegriffe kenne ich nicht alle.

Zitat:

@ArmerIrrer schrieb am 6. April 2023 um 10:30:45 Uhr:


Alles gut. Natürlich hast du keine Schuld, weil ich erst jetzt von der Firma in Coswig erfahren habe.
Ich bekomme jetzt ein neues Getriebe. Die Kosten belaufen sich auf ca. 6000Euro.

Wäre mir die Werkstatt in Coswig bekannt gewesen dann hätte ich mein Glück dort versucht.
Hat aber nichts mit deinem Hinweis zu tun.
Ich hätte mich ja selber bei Youtube informieren können.

Alles klar. Wer erneuert das? Ford Werkstatt oder freie Werkstatt?

Das neue Getriebe muss programmiert werden,das TCM Getriebesteuergerät muss mit Software erst ,,zum Leben erweckt werden ". Vorher startet der Motor nicht, man kann nicht schalten. Man benötigt original Ford Diagnoseprogramm um die Software aufzuspielen.

Entweder mit Ford IDS oder FDRS,je nach Fahrzeugmodell. Und dann natürlich die neue Doppelkupplung und Schaltung anlernen.

Wichtig bei der ersten Generation des 6 Gang Powershift 6DCT450 ist auch, der Motor muss in die richtige Position gedreht werden, damit die Klaue/Mitnehmer der Doppelkupplung richtig in die Schwungscheibe passt. Siehe Werkstatthandbuch.
Auch beim 6DCT451 ist eine Ausrichtung der Schwungscheibe/Doppelkupplungverzahnung vorzunehmen!

Die neuen Getriebe von Ford sind schon vorgefüllt mit circa 6 Litern Getriebeöl,man benötigt nach dem Einbau nur circa einen Liter um den richtigen Ölfüllstand zu erreichen.

Ähnliche Themen

Wurden bei der zweiten Generation die Fehler ausgebügelt oder ist es die gleiche Wundertüte wie vorher auch?

@ Master Technician

Hallo, hast du so einen Super Tipp auch hinsichtlich des 1.5 Ecoboost Motors ?
Wenn man selber einmal von dem Thema betroffen ist ( Rumpfmotor ).
Ist jetzt ein anderes Thema.

Sehr guter Beitrag den du da gefunden hast, sehr hilfreich !

Gruß

Auch das neuere Powershift kann mal kaputt gehen. Oder auch nicht. Ist immer auch irgendwie ein Roulette Spiel.

Opel hat auch ein Scheiss Getriebe...manuell..Astra j u.a. alugetriebe.. Schaden nach 65000 km und 4-5 Jahren .

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 7. April 2023 um 21:33:19 Uhr:


Opel hat auch ein Scheiss Getriebe...manuell..Astra j u.a. alugetriebe.. Schaden nach 65000 km und 4-5 Jahren .

Sind das die bekannten Schäden an dem Getriebewellenlager?

Kann sein..Alu war wohl ausgeschlagen hieß es damals.. habe durch Garantie und Kulanz damals "nur" 700€ ca. Selber bezahlt..richtig schlecht bei den paar km...da muss man bei dem Ford nach 160000 echt kein Fass auf machen.. Opel wußte sogar das das Getriebe anfällig ist.und haben es immer weiter verbaut...

Mein Powershift hat heute wieder rund 500km gute Arbeit verrichtet. Musste Berge rauf und runter und enge Landstraßen mit häufigen Gang-/Lastwechseln oder Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten... Läuft top.

Ölwechsel ist aber jetzt fällig, bin gespannt wie das alte Öl aussieht nach knapp 3 Jahren und rd.45tkm.

KM-Stand ist jetzt knapp 220tkm.

Hallo aus Kiel,

ich hatte das Problem bei einem VW Getriebe vor einiger Zeit. Ich kann diese Werkstatt empfehlen.
https://www.asp-heikendorf.de

Viel Glück!

Zitat:

@cardriver89 schrieb am 7. April 2023 um 22:47:46 Uhr:


KM-Stand ist jetzt knapp 220tkm.

Hast du diese Laufleistung mit dem ersten Getriebe erreicht? Das wäre ja mal ein Positiv-Beispiel.

Jup. Gebraucht gekauft mit 125800km (original Scheckheftgepflegt beim verkaufenden FFH) und laut Servicehistorie bis dahin weder was am Getriebe, noch am Motor gewesen.

Bei 177tkm habe ich dann selber Öl gewechselt und jetzt bei 220tkm werde ich auch wechseln weil das Zeitintervall um ist.

Das einzige was mich wirklich stört ist dass der Motor brummt wenn das Getriebe zu früh hochschaltet. Ich finde er müsste immer bei >1500U/min gehalten werden. 1250U/min ist für den 2L TDCi zu wenig Drehzahl.

Meine Getriebelaufleistung ca. 190000 km.
Bis jetzt keine Beanstandungen.

2,0 Liter Diesel/ C-Max / Powershift

Deine Antwort
Ähnliche Themen