Ford C Max 2009 2.0 tdci 100kw Partikelfilter / P242F
Hallo Leute
Ich habe am Mittwoch einen gebrauchten C Max 2.0 tdci 100kw gekauft.
Kilometerstand 225000, erste Inverkehrssetzung war am 16.03.2009.
Der Verkäufer war ein Zwischenhändler, wusste nichts über das Auto, Naja, der Preis war gut, Service Lückenlos eingetragen und vorgeführt für noch mindestens ein Jahr. (Auto in der Schweiz)
Ich bin am Mittwoch dann damit nachhause gefahren Autobahn, Landstrasse und alles war gut. Am Donnerstag war ich dann wieder unterwegs auf die Autobahn, ich war am Einspuren und habe ihn wirklich voll gedrückt um zu beschleunigen. Plötzlich ging nichts mehr, das Auto nahm kein Gas mehr an, auch im vierten Gang mit Vollgas konnte ich die Geschwindigkeit nur halten, sobald ich langsamer wurde konnte ich die Geschwindigkeit wieder nur halten und nicht mehr schneller fahren.
Ich bin dann raus auf der Raststätte, im anrollen auf den Parkplatz ging der Motor aus, weiss nicht mehr wie genau, ich denke während ich gekuppelt habe.. vielleicht habe ich ihn im stress auch abgewürgt, Die Öl und Batterieleuchte ging an, ich denke er war dann wie im Zündung an Modus. Ich habe neu gestartet und das Auto war wieder voll funktionsfähig ohne irgendwelche Warnleuchte. Wieder auf die Autobahn, diesmal sachte und ich konnte ohne Probleme weiterfahren, auch die Leistung war nicht eingeschränkt.
Ich war eh auf dem Weg über die Grenze, bin dann so noch die 60km gefahren und da dann in die nächste Garage. Er meinte das Auto sei in das Notprogramm, hat den Fehler ausgelesen und meinte die Fehlermeldung "P242F Dieselpartikelfilter Begrenzung C Asche Ansammlung"
Dazu war noch zu viel Motorenöl drin. Er hat das Motorenöl dann gleich abgesaugt. den Partikelfilter könnte er Auspülen er meinte in 80 Prozent der Fälle wäre das Problem dann behoben, ansonsten Ausbauen und an jemand senden der ihn Speziell Reinigt oder dann halt einen neuen.
Er meinte ausspülen kostet 100 Euro, hatte aber gerade keine Zeit und ich wollte eh erst noch nach verhandeln mit dem Verkäufer.
Ich Fahre so nun seither und hatte nie mehr irgendwelche Probleme. Ich habe für den Donnerstag nun einen Termin um den Partikelfilter auszuspülen.
Ich wollte nun hier um Rat fragen.
Denkt ihr Ausspülen hilft hier? Denkt ihr das ist das einzige Problem und nach dem Ausspülen wird alles gut? Warum ist er nur das eine Mal in das Notprogram? Ich bin Seither über 100km gefahren und Leistung ist da, keine Warnleute leuchtet und alles ist gut. Nur Vollgas gebe ich sicherheitshalber nicht mehr.
Danke für die Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Danke schön
Ich werde das so bestellen und dann mal schauen ob ich es selber machen will oder mal ein paar Garagen anfragen was es kostet, vor allem der Ölwechsel wird bestimmt ne sauerei mit drunter liegen..
Ist der Öl Filter von Bosch gut? es gibt da viele verschiedene mir ist allerdings nur Bosch ein Begriff:
https://www.mister-auto.de/oelfilter/bosch/1-457-429-249/
Da steht nun beim DPF Lieferung am 20.09. kann ich solange noch mit den Auto fahren oder sollte ich ihn besser nicht mehr fahren? Ich muss zumindest noch die die 60km hin zurück über die Grenze da die den DPF nicht in die Schweiz schicken.. Falls er wieder in Notlauf geht einfach kuppeln und neu starten und er fährt wieder, oder wird er irgendwann dann gar nicht mehr starten?
Das Öl wurde vor 7500km gewechselt, Ich habe ein Foto angefügt vom Ölstand wie er war, vielleicht waren das "nur" die 2dl zu viel wie bei dir?
Danke
Ich weiss nicht mehr wie viel zu viel bei mir drin war (hat der Mechaniker gemacht) aber es waren eher 2 LITER zu viel.
( Dann abgesaugt, Diesel verdampft, fehlt wieder was, keine Ahnung wie Diesel und Öl sich verträgt.....
you know what I mean....
Ich bin für wechseln....)
Ich hol immer die Bosch Filter.
Sei mir ned böse, die Art-Nr bin ich zu faul zum suchen.
Vll holst dir noch ne Ersatzschraube (Ölablass) die sitzen gerne sehr fest und man dreht die rund. (WaPu-Zange hilft dann)
Sauerei ist wie bei jedem Auto...
Langsam aufdrehen, dann Einfülldeckel Ölfilter zum Schluss aufmachen.
Wenn aber nur so wenig bei dir war, würde ich eher auf leicht überfüllt beim wechsel tippen. Wie ich oben schrieb brauche ich nur 5,3liter beim wechsel. Wenn da einer einfach 5,5liter rein kippt ohne zu gucken... Vll war das der Fehler.
Den Fehler kannst während der Fahrt Übersteuern.
Kupplung treten, aus machen, (Vorsicht wegen Lenkradschloss also Schlüssel drin lassen), Motor an machen, kurz hoch drehen, wenn über 3000U/min ist der Fehler weg.
Wenn nein, nochmal von vorne.
Aber Achtung, der kann nach 30km wieder kommen oder auch nach 100metern.
WOZitat:
@gerhodex schrieb am 11. September 2023 um 13:58:42 Uhr:
Danke für die Antworten.
@Charly013 wie meinst du das mit dem Additiv Tank der leer ist? Hast du ihn leer werden lassen und nie mehr aufgefüllt ,errzeugt das nicht eine Fehlermeldung? Oder ist der seit Werk schon leer und gar nicht angeschlossen?
Dein Bestprice DPF hatte auch die Halterung/ Aufhängung oder, weil du meintest die war verbogen. Das bedeutet dein Auto hatte dort eine Aufhängung für diesen Halter? weil @PLeo meinte bei seinem war da keine Halterung und wurde nur durch die 4 Schrauben gehalten.
steht was davon das der Behaelter leer ist?????????????
die Rohrean die die Schlaeuche angeschlossen werden waren bei dem neuen
DPF verbogen (
nichtHalterung, mein fehler) da
kein(null,nix,nada)
verpackungsmaterial im Karton war und sie den dann durchbohrt haben,
und DHL geht ja sehr sanft mit den Paketen um....


Ich verwende seit Jahren mit Zufriedenheit und ohne Probleme für meine Fahrzeuge Öl von Mannol. P/L ist einfach wirklich gut. Egal welche Marke oder Typ von Fahrzeug. Filter wird immer mit getauscht.
Bei mir ist es Liqui Moly.
Seit ich Auto fahre, in allen Autos egal ob Benzin, Diesel, aufgeladen/Sauger.
Keine Ahnung wieso ich damit angefangen hab.
Hab aber noch nie irgendeinen ölbedingten Schaden gehabt.
Charly muss ich recht geben.
Die Verpackung ist immer murks!
Die ist nicht für Paketversand ausgelegt.
Wohl eher für Großhandel + Lieferfahrer an die Autohäuser.
@Charly013 Ah sorry, ich habe dich dann falsch verstanden. Du meintest dann wohl in diesem Additiv eolys 176 ist kein Harnstoff drin, und nicht nichts ist im Tank, richtig?
Dann sollte ich aber doch den anderen DPF bestellen, den mit der Beschreibung ohne Harnstoff Additiv Tank?
Ich werde die Ölablassschraube und den Dichtring mit bestellen. Ich nehme ja an wenn ich nach Marke, Modell und dann Motor suche, dass dann schon die richtigen angezeigt werden oder? diese:
https://www.mister-auto.de/ablassstopfen/bolk/bol-c121002/
Was mir noch aufgefallen ist, der Verbrauch ist doch recht hoch, habe auf der Autobahn den Durchnittsverbrauch zurückgesetzt und hat dann 9.8 Liter angezeigt für 120 im 6ten. Ist das für den C Max normal oder ist das wegen dem vollem DPF so hoch und wird sich nach dem Austausch deutlich senken? Oder kann das noch ein anderes Problem sein?
Halt Stopp.
Der Additivtank für das Eolys sitzt grob unter der Hinterachse.
Da sind "seltene Erden" oder so Zeugs drin. Deshalb sackteuer.
Das wird im Promillbereich dem Diesel zugesetzt.
Das ist ein anderes Zeug als bei VW usw(AdBlue). Bei denen ist Harnstoff drin. (Billig aber dauernachfüllen)
Das wird Prozentweise zugesetzt.
Funktionsweise ist ähnlich.
Nur braucht der Ford 1,5l oder so auf 60tkm
Und AdBlue Öhm... 8-10liter auf 1000km?
Es gibt den Forddiesel mit und ohne Tank.
Bitte vorher den Tank suchen.
Oder (wenn vorhanden) auf den Rechnungen suchen.
Intervall wie gesagt ca alle 60tkm
Edit:
Es könnte sein das der DPF ein freibrennen versucht und der deshalb so viel schluckt.
Ja ich habe den Tank gesehen, er ist da und sieht genau so aus wie auf einem Video das ich über das auffüllen gesehen habe.
Die Unterscheidung der beiden DPF ist aber mit oder ohne Harnstoff-Additiv-Tank, wenn in diesem Eolys 176 aber kein Harnstoff drin ist, dann müsste ich doch den ohne nehmen oder? Komisch ist dann halt das der ohne die Halterung / Aufhängung hat und der mit keine hat. Und mein Originaler drunter die Halterung aber nicht hat..
Bitte guck 2 Threads weiter oben.
Hab grade editiert.
Wir reden beim Ford NUR von Additiv =Eolys.
Harnstoff gibt es bei dem Cmax NICHT!
Wenn da Harnstoff-Additivtank steht, ist die Beschreibung falsch.
meines wissens wird das Eolys176 (oder so) nur eingespritzt wenn ein
freibrennen vom Ruß erfolgt und setzt die verbrennungstemperatur des
Rußes so um ~150°C herab
Es erschliesst sich mir nun trotzdem nicht, sorry für nochmalige Nachfrage aber die Beschreibung spricht von Harnstoff. Also müsste ich sagen er hat kein Harnstoff Additiv Tank sondern nur einen Additiv Tank oder nicht?
https://www.mister-auto.de/partikelfilter/bm-catalysts/bm11023/ Ohne Harnstoff Additiv Tank
https://www.mister-auto.de/partikelfilter/bm-catalysts/bm11006/ Mit Harnstoff Additiv Tank
Wegen den Mehrverbrauch: soll das Additiv nicht genau dass verhindern? Dass er mehr einspritzt um zu verbrennen? Ich dachte so funktionieren die neueren DPF ohne Additiv.
Edit:
Ich dachte auch das wird dem Tank zugemischt, irgendwo im Forum habe ich mal gelesen deswegen soll man min. 10 Liter Tanken und nicht darunter.. Weis jetzt nicht ob ich das noch finde oder ob das korrekt war.. ich tanke nie unter 10 Liter und war für mich auch nicht relevant.
Harnstoff gibt es nicht bei Ford.
Additiv = Additiv = Eolys.
Da hat irgendein Noob die Artikelbeschreibung geschrieben!
Bestell den für mit Additivtank! Und vergiss das Wort Harnstoff.
Egal ob Eolys oder AdBlue, beides setzt die Temperatur runter für das freibrennen.
Viele Autos brauchen aber trotzdem die Extra-Einspritzung.
Das führt jetzt aber zu weit in die Theorie
@Charly013
Ich hatte mal gelesen wird immer zugesetzt und nicht nur beim freibrennen. K.A. Wer von uns da recht hat
Nochmal danke an alle für die Mühe und Zeit die ihr für mein Problem investiert habt. Besonders an @PLeo und auch an @Charly013 (was natürlich den Dank alle andern die mir geholfen haben nicht schmälern soll) Ich habe den DPF für Additiv Tank bestellt, zusammen mit Öl Filter und Ablass Schraube mit Dichtring.
Jetzt heisst es warten auf die Teile. Ich melde mich dann wieder hier.
Bitte schön.
War mein letzter Urlaubstag.
Ich hatte Zeit
Außerdem hab ich damals Tagelang suchen müssen als mir das passierte (war sehr schleichend bei mir)
Da hilft man Leidesgenossen gerne
Ich habe nun den DPF wechseln lassen, der Typ hatte kein Gerät um den DPF zurückzusetzen, meinte er arbeitet mit jemandem zusammen der das für ihn macht, ich wäre aber zu kurz vor Feierabend gekommen. Gut dass ich mir ein Kabel für den Laptop bestellt habe, welches auf der Forscan Webseite empfohlen wurde.
Er hatte so ein Gerät das Fehler auslesen und löschen kann, er meinte er hatte keine Fehlermeldungen.
Zuhause dann mit Forcsan nachgeschaut und der Fehler war da, naja..
Da waren noch andere Fehler, weiss aber nicht ob die relevant sind, ich habe mal ein Bild angehängt. Sind nach löschen aber nicht mehr gekommen. Bin danach eine halbe Stunde gefahren, als ich nachhause gekommen bin nochmal nachgeschaut, keine Fehler.
Ich habe natürlich noch unter dem Schraubenschlüssel - erlernte Werte des Dieselpartikelfilters zurücksetzten gemacht. Das habe ich so auf einem YouTube Video gesehen.
Da kam eine Meldung man soll keine statische Regeneration durchführen da es bei der nächsten zu starker Überhitzung kommen kann. Ich bin von der Garage aber noch ca. 70km nachhause gefahren, kann gut sein dass er auf der Autobahn regenerieren wollte/ hat, kann das nun geschadet haben?
Und die Fehler habe ich unter DTC gesehen und unten dann auf DTC löschen geklickt.
Kann man in Forscan eigentlich sehen wie voll der DPF ist und wann regeneriert wird oder worden ist? Ich habe gelesen mann soll das Auto während dem regenerieren nicht aus machen, jedoch soll man es nur an leicht erhöhter Drehzahl und Lüfter merken, ich weiss ja nicht ob ich das merken würde..
Danke für die Hilfe