Folierung innen, jemand schon gemacht?
Hallo zusammen,
nach 8 Jahren 4F habe ich mir einen 4G bestellt.
Gerne hätte ich die Dekorleisten aus Carbon gehabt ist aber nicht möglich.
Mir ist jetzt schon mal folieren in den Sinn gekommen.
Frage:
Hat jemand die Dekorleisten schon mal foliert und kann evtl. Bilder davon hier reinsetzen?
Danke
Jochen
Beste Antwort im Thema
ich klinke mich mal ein....
habe in meinem auch die dunkle "Eschemaser offenporig" Dekoeinlagen.
Da es noch keiner probiert hat zu folieren, habe ich mir Folie bestellt und eigens foliert.
Ergebnis -> siehe Bilder.
Ich hab die Folie "gebürstetes Aluminium Titan Grau" gewählt, da ich einen eher dunklen Innenraum bevorzuge.
Die Folie hat eine Luftkanalstruktur, das macht vieles einfacher, so vermeidet man sehr effektiv kleine Bläschen.
Nun, da die Dekoeinlagen eine Maserung haben, sieht man bei genauem Hinschauen die Maserung ganz leicht durch. Schaut so ähnlich aus wie bei einem Damastmesser :-D
Aber lang nicht so wie gedacht!
Es ist nicht perfekt aber doch ein sehr gutes Ergebnis.
Was ganz wichtig ist! Die Fläche muss absolut sauber sein. Dann hält die Folie auch eine ganze Weile 🙂
Werde auch ein gutes Foto von der folierten Einlage im Auto posten - wenn es hell ist !
214 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von f2111a
Na ich könnte höchstens gegen Micrometallic Platin tauschen 😁Du schriebst von guter Ausstattung, hat der Wagen also Aussparungen für Memory-Sitze? Das wäre gut zu wissen , auch für andere 😉
Der Wagen hat die Komfortsitze, d.h. es sind auf beiden Seiten Aussparungen für die Memorytasten! Ihr findet mein Angebot im Marktplatz hier:
BeaufortZitat:
Original geschrieben von f2111a
Kannst du vielleicht 'nen Link posten? Das klingt interessant, da ich selbst ja auch nur das Micrometalic habe. 🙂
Also, ich bin wieder fündig geworden. Du kannst mal nach 3M Scotchprint 1080 suchen. Da gibt es BR201 Stahl gebürstet und es gibt auch BR230 Titan gebürstet, beides 3D Folien mit Struktur. Man müßte Proben beider Folien mal im Tageslicht ans Armaturenbrett halten, um zu sehen, was besser zu den metallernen Lüfterereinfassungen & Zierleisten passt.
Hat jemand Ahnung wieviel Arbeitsstunden zur (De-)Montage der Dekore nötig sind?
Es sind ja meines Wissens acht Teile (Armaturenbrett kleines Teil links und großes Teil rechts, Türen je eines, also insg. vier Stück und zu guter letzt Mittelkonsole-Rahmen und Ascherdeckel).
Bei Ebay wird der Ascherkasten meist komplett mit Dekordeckel verkauft. Kann man das Dekor nicht einfach so wechseln oder geht das nur komplett?
hm, also ich schätze den Ausbau der kompletten Dekore auf ca 2-3 Stunden wenn man es sorgfältig macht. Der Ascherdeckel ist nur auf dem Träger geclipst, muss aber trotzdem für den Wechsel ausgebaut werden..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hm, also ich schätze den Ausbau der kompletten Dekore auf ca 2-3 Stunden wenn man es sorgfältig macht. Der Ascherdeckel ist nur auf dem Träger geclipst, muss aber trotzdem für den Wechsel ausgebaut werden..
Dank Dir für die Info mit den aufschlussreichen Bildern. Habe gerade in den Reparaturleitfäden gestöbert und mich vor allem über die netten Spezial-Haken und -Keile zur Demontage gefreut.
Das wird ja ein ganz schöner Heckmeck. Gerade, wenn man die große Dekorblende im Armaturenbrett demonieren will, muss man das ganze Handschuhfach ausbauen, da schaut es ja mit dem Abbau der Mittelkonsole-Deko noch fast harmlos aus.
Hast Du Deine gebürsteten Teile alle selbst umgebaut? Gab es da irgendwelche Fallstricke, à la Kabel der elekt. Anbauteile zu kurz oder Ösen abgebrochen?
also die Blende überm HSF geht mMn auch so raus... Bis dato hab ich nur den Deckel des Aschers "gebürstet", die Mittelkonsole kommt im Sommer dran..
Aber zum Blendenumbau gibt´s nen extra Thread... 😉
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
also die Blende überm HSF geht mMn auch so raus... Bis dato hab ich nur den Deckel des Aschers "gebürstet", die Mittelkonsole kommt im Sommer dran..Aber zum Blendenumbau gibt´s nen extra Thread... 😉
Hast Du die gebürsteten Teile alle schon da und wenn ja, waren die neu oder gebraucht und was hast dafür bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Hast Du die gebürsteten Teile alle schon da und wenn ja, waren die neu oder gebraucht und was hast dafür bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
also die Blende überm HSF geht mMn auch so raus... Bis dato hab ich nur den Deckel des Aschers "gebürstet", die Mittelkonsole kommt im Sommer dran..Aber zum Blendenumbau gibt´s nen extra Thread... 😉
ich baue nur die Mittelkonsole (weil zu kratzerempfindlich) um, der Rest bleibt Klavierlack bzw wird neu in besserer Qualität lackiert (MMI Blende usw)
Die Mittelkonsole und der Ascherdeckel fielen um knapp 100,- Euro aus der Bucht. Hab da schon lange bevor ich den Dicken bekommen habe die Schnäppchen abgeräumt (war ja noch kein Markt vorhanden)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich baue nur die Mittelkonsole (weil zu kratzerempfindlich) um, der Rest bleibt Klavierlack bzw wird neu in besserer Qualität lackiert (MMI Blende usw)Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Hast Du die gebürsteten Teile alle schon da und wenn ja, waren die neu oder gebraucht und was hast dafür bezahlt?
Die Mittelkonsole und der Ascherdeckel fielen um knapp 100,- Euro aus der Bucht. Hab da schon lange bevor ich den Dicken bekommen habe die Schnäppchen abgeräumt (war ja noch kein Markt vorhanden)
Ja, der frühe Vogel...
Schade und ich dachte, ich kann Dir doch noch meinen Satz-Beaufort aufschwatzen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Ja, der frühe Vogel...Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich baue nur die Mittelkonsole (weil zu kratzerempfindlich) um, der Rest bleibt Klavierlack bzw wird neu in besserer Qualität lackiert (MMI Blende usw)
Die Mittelkonsole und der Ascherdeckel fielen um knapp 100,- Euro aus der Bucht. Hab da schon lange bevor ich den Dicken bekommen habe die Schnäppchen abgeräumt (war ja noch kein Markt vorhanden)
Schade und ich dachte, ich kann Dir doch noch meinen Satz-Beaufort aufschwatzen ;-)
nene, Holz um mich herum mag ich erst wenn ich tot bin....
Deshalb haben auch die Dekorblenden vom A8 Sitz schon die Farbe gewechselt...*lol*
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Schick! 🙂
Wo war denn da Holz gewesen?
an der Rückenlehne oben, da wo das RSE rauskommt.