Folierung innen, jemand schon gemacht?

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
nach 8 Jahren 4F habe ich mir einen 4G bestellt.
Gerne hätte ich die Dekorleisten aus Carbon gehabt ist aber nicht möglich.
Mir ist jetzt schon mal folieren in den Sinn gekommen.
Frage:
Hat jemand die Dekorleisten schon mal foliert und kann evtl. Bilder davon hier reinsetzen?

Danke
Jochen

Beste Antwort im Thema

ich klinke mich mal ein....

habe in meinem auch die dunkle "Eschemaser offenporig" Dekoeinlagen.
Da es noch keiner probiert hat zu folieren, habe ich mir Folie bestellt und eigens foliert.

Ergebnis -> siehe Bilder.

Ich hab die Folie "gebürstetes Aluminium Titan Grau" gewählt, da ich einen eher dunklen Innenraum bevorzuge.
Die Folie hat eine Luftkanalstruktur, das macht vieles einfacher, so vermeidet man sehr effektiv kleine Bläschen.

Nun, da die Dekoeinlagen eine Maserung haben, sieht man bei genauem Hinschauen die Maserung ganz leicht durch. Schaut so ähnlich aus wie bei einem Damastmesser :-D
Aber lang nicht so wie gedacht!
Es ist nicht perfekt aber doch ein sehr gutes Ergebnis.

Was ganz wichtig ist! Die Fläche muss absolut sauber sein. Dann hält die Folie auch eine ganze Weile 🙂
Werde auch ein gutes Foto von der folierten Einlage im Auto posten - wenn es hell ist !

Imag3851
Imag3854
Imag3856
+9
214 weitere Antworten
214 Antworten

Also Folierung auf Eiche-Beaufort wird wohl nix, wegen dem Holzuntergrund. Nicht, dass die Folie gar nicht halten würde, aber mir gibt keiner ne Garantie, dass es lange hält. Und es gänge aufgrund des nicht planen Untergrund nur Strukturfolie. Also wer sicher gehen will, sollte die serienmäßigen Plastik/Micrometallic- oder die Klavierlackeinlagen haben. Da wäre es wohl am einfachsten und am sichersten. Jetzt muss doch richtiges S-Line Alu-gebürstet her!

ich glaub das ist sogar billiger als Klavierlack...

und weil ich ein netter Quoten-Ösi bin, reich ich was aus meiner Linksammlung nach wenn du eh folieren willst...
http://www.ebay.de/.../200955467083?...

oder ansonsten die:

http://www.ebay.de/.../200919095334?...

http://www.ebay.de/.../181071892756?...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich glaub das ist sogar billiger als Klavierlack...

und weil ich ein netter Quoten-Ösi bin, reich ich was aus meiner Linksammlung nach wenn du eh folieren willst...
http://www.ebay.de/.../200955467083?...

oder ansonsten die:

http://www.ebay.de/.../200919095334?...

http://www.ebay.de/.../181071892756?...

Mein lieber Quoten-Ösi ;-)

Vielen Dank für die Links. Ich hatte die drei schon alle im Beobachten-Modus und war schon ordentlich am Rechnen, ob sich das lohnt. Denn, nur ein Set davon ist vollständig, aber viel zu teuer, die Einzelteile sind ja bei Audi für gut 250Euro zusammen zu haben. Bei den anderen Sets muss ich Teile tauschen, weil einmal keine Memorytasten-Aussparung auf der Beifahrerseite ist oder ich muss Teile nachkaufen, weil das Set unvollständig ist. Gut, in Summe mit Folieren und Aus- bzw. Einbau der Einlagen wäre das mit dem Verkauf der Eiche-Teile wahrscheinlich ne knappe Nullnummer geworden, aber das war mir jetzt vom Aufwand her einfach zu aufregend, deswegen gibts nun komplett neue Alu-Einlagen und fertig.

Bin grad am überlegen ob alu gebürstet oder doch klavierlack. Da ja der klavierlack so empfindlich sein soll tendiere ich zu alu.. Jetzt aber meine Frage,was wenn ich den klavierlack mit einer dünnen Schutzfolie folieren lasse,so Art wie bei Händeschütteln folie.. Kennt jemand sowas oder hat jemand mit dem Gedanken schon gespielt zu machen??

Ähnliche Themen

Nun habe ich schon mal den Front (Außer Mittelkonsole, die kommt erst nach dem Fond) mit AVERY-Carbonfolie (AS1880001, 1,52m x 1m --> Ca. 55€ bei AMAZON: http://www.amazon.de/.../B00N0ZD02W?...) foliert.

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Hätte nicht gedacht, dass man es mit Fleiß und Zeit doch alleine schafft!

PS: Ausbau der Leisten ist sehr einfach wenn man keine großen Hebelungen macht --> also immer schon mit einem Keil anhebeln damit die Hebelungen klein bleiben. Und immer schön auf das Ausrasten der Plastikcklips höhren...

Der Kontrast (wegen der in silber gehaltenem Plastik Dekor) im Sichtfeld, vor Allem auf dem Armaturenbrett ist verschwunden. Dadurch wirkt der Raum/Cockpit viel angenehmer und einladender! Ziel erreicht!

Die Bilder:

Img-4163
Img-4164
Img-4165
+5

Hallo Kollegen,

Ich heiße Niko, bin neu hier und werde nächste Woche meinen A6 3.0 BiTDI abholen. Das Fahrzeug ist gebraucht und hat leider Holzdekor Eschemaser, was nicht so meinem Geschmack entspricht. Ich möchte es nun auch mit der Carbon Folie von 3M versuchen, nachdem es bei euch so toll geklappt hat.

Hat das schon jemand mit einem Holzdekor als Basis gemacht? Ich will natürlich nicht die Maserung des Holzes hinterher im Carbon haben O.o

Hättet ihr da Bedenken? Lieber vorher abschleifen?

Viele Grüße
Niko

Hast du auf beiden Seiten Memory? Und evt. Ohne quattro logo? ICh suche schon lange nach diesem dekor. An deiner Stelle würde ich mir ein günstiges von ebay holen, welches entweder das Ganz einfach Plastik ist:
http://pages.ebay.com/.../?...
Oder ein anderes dekor, welches mit Klarlack versiegelt ist:
http://pages.ebay.com/.../?...

Das offenporige wirst du immer unter der Folie sehen. Sollten die links nicht gehen, einfach die lange Nummer bei ebay in der suche eingeben😉

Ob auf beiden Seiten Memory ist, bin ich mir nicht sicher. Auf die Beifahrerseite habe ich nicht so geachtet ??
Aber das quattro Logo müsste dran sein.

Danke für die Links. Das günstige ist leider nicht komplett und das andere ist mir zu teuer. Wer weiß schon, welchen Preis ich für mein Dekor noch bekomme?!

Aber prinzipiell ist die Idee nicht verkehrt. Gibt ja auch immer wieder gebrauchte Aluminium Dekore, die leicht verkratzt sind... Das sollte ja wiederum für die Folie kein Problem darstellen.

Wenn du es schleifst nicht. Aber musst genau gucken, es gibt verschiedene Alu dekore. Einmal popoglatt, und mit Struktur. Da bringt auch schleifen nichts...

Schau mal nach der Carbonfolie von Oracal. Die hat eine super Oberflächenstruktur und sieht aus, wie Gewebe. Da dürfte nichts durch zu sehen sein.

Hm doof, hab gestern die 3M schon bestellt. Die sollte sich doch auch rückstandslos entfernen lassen, oder? Vielleicht probiere ich es auch einfach mal an einem der hinteren Türen.

Jede Folie, sofern du einen Markenhersteller wählst, lässt sich rückstandsfrei entfernen. Da brauchst du dir keine Sorgen machen.

Wie ist denn das quattro Logo fest gemacht? Nur geklebt, geklippst oder bekommt man das gar nicht weg? Wenn nicht, wie habt ihr das mit der Folie in dem Bereich gemacht? Bekomme meinen erst Donnerstag, daher kann ich noch nicht schauen, würde mir aber gerne schon mal Teile bestellen

geclipst.. aber ob das nachher noch hält?

Danke für die Antwort... Kann da vielleicht einer derer, die bei sich foliert haben noch was dazu sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen