Folierung beim 205
Da ja öfters mal Thema Folierung am Fahrzeug aufkommt, ist es vielleicht sinnvoll hierzu einen eigenen Thread zu eröffnen und die Infos zu bündeln.
Zum Thema habe ich gleich mal eine generelle Frage an die Experten. Mich stört beim Fahrzeug mit Nightpaket die silberne Chromleiste, die beim T-Modell quer über den Kofferraumdeckel geht.
Hier hatte ich schon mehrfach die Idee, diese folieren zu lassen.
Dabei stellt sich mir die Frage, wie dabei vorgegangen wird. Wird die Zierleiste abgenommen, foliert und wieder montiert? Oder wird diese am Fahrzeug beklebt? Falls die am Fahrzeug bleibt, frage ich mich wie diese dann geschnitten wird.
Wird die Folie aufgeklebt und dann mit einem Cuttermesser zurecht geschnitten? Falls ja, was passiert mit dem Lack darunter?
Kann mir das jemand genauer erklären?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
@Milla 63
Ja Danke für das positive Feetback 🙂
Ist natürlich immer alles Geschmacksache, aber das ist ja das Schöne daran es muss einem selbst gefallen.
Ergo man macht es hauptsächlich für sich selbst und hat so seine Freude daran. Wenn es auch anderen Leuten gefällt ist es natürlich ergänzend schön.
Ich mag keine Autos mehr von der Stange ohne entspr. Individualsierung (selbst fahren).
Ja der Grill ist "nur" foliert. Der grössere Anteil am Auto ist hingegen Echt Carbon (AMG Paket 1 + 2) und die Flaps vorn zusätzlich Echt Carbon. Letzteres raubt weitere ca. 3cm Bodenfreiheit.
Und diese Glanz Carbon Teile sind vorn alle mit der spez. Schutzmatt Folie versehen. Auch die Spiegelkappen und auch die Griffmulden (Finger kratzen am Matt Lack macht sich nicht gut).
Daher die Griffe, der Grill vorn, die Seiten hinten am Heck (sind normal schwarz glanz) und auch die betref. Lippe in Höhe der Rückleuchten sind "nur foliert".
Ich hatte auch erst gedacht das passt nicht zusammen, aber die Kombination von Echtcarbon mit 3D Car Folie (echt sehr gute dicke Folie) funktioniert optisch.
Der Wagen ist ja auch matt dabei (Lack) und die 3D Carbonfolie wird auch zusätzlich als Dekor seitlich verwendet. (+ zusätzlich das Candy orange chrom metalic als krasser Farbreiz)
Und durch die matte Schutzfolie wirkt das Carbon vorn natürlich auch nicht mehr glänzend.
Wichtig ist nur, der Grill muss (sollte) vorn ausgebaut werden (also Prozedere Stossstange ab etc.), damit eine optimale Folierung möglich wird inkl. auch wieder der matten Schutzfolie. So sieht es wirklich wie aus einem Guss aus.
Und ich habe bei allen 3D Carbonfolien Applikationen darauf geachtet, das die Laufrichtung immer passend zueinander und auch zum Echtcarbon indentisch foliert wird. Ebenso habe ich (eigentlich die Folienjungs) ein bischen suchen müssen eine Carbonfolie zu finden, die dem Original Carbon sehr sehr nahe kommt von der Maserung (Amerika Produkt, dito die matte Schutzfolie, wobei mein Car "Wrapper" nicht Ross und Reiter nennt).
Also freut mich das du auch deine Individualsierungen am Auto umsetzen willst, ich möchte dann auch unbedingt dein Ergebnis sehen🙂
Noch ein paar Bilder im Anhang mit den 20 Zoll Winterschuhen und auch der Candy orange Folierung im Innenraum (s. Lüftungen). Bild 7 zeigt noch die Tönung der Heckleuchten im Unterschied (marginale Tönung).
ANDY
471 Antworten
Da kann ich @C63sCoupe nur recht geben, auch wenn der Grill als das schwerste überhaupt gilt habe ich mich dort ran probiert und war überrascht wie gut das am Ende aussah. Natürlich ist da die Qualität der Folie sehr ausschlaggebend und ein Werkzeug Set zum folieren ist auch ein muss.
Zitat:
@Chief21 schrieb am 23. Juni 2019 um 23:16:52 Uhr:
..... Natürlich ist da die Qualität der Folie sehr ausschlaggebend und ein Werkzeug Set zum folieren ist auch ein muss.
Wobei man die ausschlaggebensten Werkzeuge immer am Mann hat... sie befinden sich rechts und links direkt am Ende der Arme. 🙂
Aber mal ehrlich, für irgendwelche 100€ würde ich die Gefahr etwas abzubrechen oder beim Folieren selber etwas falsch zu machen nicht eingehen... es gibt durchaus auch Folierer, die dann mit bestimmten Bauteilen vertraut sind und den "knarzenden Stand der Technik" gut beseitigen können...
Zitat:
@bosstaff schrieb am 25. Juni 2019 um 07:20:32 Uhr:
Aber mal ehrlich, für irgendwelche 100€ würde ich die Gefahr etwas abzubrechen oder beim Folieren selber etwas falsch zu machen nicht eingehen... es gibt durchaus auch Folierer, die dann mit bestimmten Bauteilen vertraut sind und den "knarzenden Stand der Technik" gut beseitigen können...
Mein vollstes Verständnis! Wenn man aber dann bedenkt dass viele Folierer auf diese ertragslose Arbeit keine Lust haben und die dementsprechende Sorgfalt entgegenbringen finde ich es nicht schlecht rein als Hobby mal zu folieren. Kann sogar durchaus Spaß machen aber jedem das seine 🙂
Ähnliche Themen
Meinungen? Ich habe Lust auf diese Avery Satin Black Matt Folierung.
@Black-and-Strong ich bin der Meinung, dass Avery zwar sehr teuer ist, du aber mit Avery nichts falsch machen kannst. Alles was Avery produziert ist der Hammer... was Avery mit nem Auto macht, macht der Schliff mit einem Diamanten 🙂
Zitat:
@Black-and-Strong schrieb am 27. Juni 2019 um 20:41:33 Uhr:
Meinungen? Ich habe Lust auf diese Avery Satin Black Matt Folierung.
Zu krass!!!
Heute ging es in die nächste Runde 🙂,
Was würde gemacht:
Zierleiste Am Heck
Zierleiste Fahrer Beifahrer + Hinten
Mercedes-Stern Heck
Hat alles wunderbar geklappt, vorne etwas schwer wegen den Außenspiegeln. Dennoch ein für mich sehr gelungenes Ende.
Hat hier jemand Erfahrungen mit Folierungen des gesamten Fahrzeugs?
"Lohnt" sich das, oder hat man damit zwangsläufig irgendwann Ärger?
Besitze eine W205-Limousine in Selenitgrau metallic und finde diesen Matt-Look bei manchen Autos echt toll (sind das eigentlich immer Folierungen oder gibt es auch Matt-Lacke?).
Ich kenne mich mit diesem Thema leider gar nicht aus.
In welchem Preisbereich bewegt man sich bei einer Gesamtfolierung bei einem (guten) Folierer?
Zitat:
@Moddry schrieb am 2. Juli 2019 um 10:22:32 Uhr:
Hat hier jemand Erfahrungen mit Folierungen des gesamten Fahrzeugs?"Lohnt" sich das, oder hat man damit zwangsläufig irgendwann Ärger?
Besitze eine W205-Limousine in Selenitgrau metallic und finde diesen Matt-Look bei manchen Autos echt toll (sind das eigentlich immer Folierungen oder gibt es auch Matt-Lacke?).Ich kenne mich mit diesem Thema leider gar nicht aus.
In welchem Preisbereich bewegt man sich bei einer Gesamtfolierung bei einem (guten) Folierer?
Gerade bei matt Folierungen ist man im nachhinein eingeschränkt was Lack bzw. Folienpolitur angeht.
Während bspw Kratzer im Metallic und Unilack gut rauspoliert werden können, würde eine Politur bei matten Lacken bzw. Folierungen zu einer glänzenden Oberfläche führen.
Ansonsten was Folierungen angeht ists halt immer wichtig kein Billig Mist zu kaufen
Luftkanalfolie von avery Dennison oder von 3M sind da zu empfehlen!
Hatte damals ein Angebote für das Dach zu folieren von knapp 200-400 Euro.
Günstiger ist wenn man das selbst macht.
Die Folie Plus Werkzeug für das Dach liegst du so bei 100 Euro.
Ich habe es dann bei meinem damaligen Skoda selbst gemacht und es prima funktioniert trotz Dachantenne.
Und da die Antenne beim 205 ja fehlt ist die Aufbringung der Folie ganz einfach und für jeden Laie anwendbar.
@Luke1991 auch Oracal macht sehr gute Folien. Zwar ist hierbei die Repositionierbarkeit etwas eingeschränkt aber der Preis dafür absolut akzeptabel.
Zitat:
@Moddry schrieb am 2. Juli 2019 um 10:22:32 Uhr:
In welchem Preisbereich bewegt man sich bei einer Gesamtfolierung bei einem (guten) Folierer?
Vor allem das würde mich auch interessieren.
Zitat:
@beatnicker schrieb am 2. Juli 2019 um 13:51:35 Uhr:
Zitat:
@Moddry schrieb am 2. Juli 2019 um 10:22:32 Uhr:
In welchem Preisbereich bewegt man sich bei einer Gesamtfolierung bei einem (guten) Folierer?Vor allem das würde mich auch interessieren.
Soweit ich weiß bewegt man sich da in einem Rahmen von 1300-2500€ da spielen aber Faktoren wie Folie und Arbeitszeit eine große Rolle. Zb. Coupé oder Limousine, Marken Folie oder billig Folie.
Zitat:
@Moddry schrieb am 2. Juli 2019 um 10:22:32 Uhr:
Hat hier jemand Erfahrungen mit Folierungen des gesamten Fahrzeugs?"Lohnt" sich das, oder hat man damit zwangsläufig irgendwann Ärger?
Besitze eine W205-Limousine in Selenitgrau metallic und finde diesen Matt-Look bei manchen Autos echt toll (sind das eigentlich immer Folierungen oder gibt es auch Matt-Lacke?).Ich kenne mich mit diesem Thema leider gar nicht aus.
In welchem Preisbereich bewegt man sich bei einer Gesamtfolierung bei einem (guten) Folierer?
Es gibt zwar auch Mattlackierungen jedoch sind diese preislich weit über den Folienpreisen. Was Folien angeht ist es besonders wichtig dass man eine qualitativ gute Folie auswählt. Bei billigen Folien haftet nämlich der Kleber auf dem Lack wenn man die Folie entfernt. Das ist eine richtig eckige Arbeit diesen Lack dann wieder Kleberfrei zu bekommen. Ansonsten ist die Folie meiner Ansicht nach absolut top.
Servus
Möchte meinen C63 Coupe folieren hätte da an Satin matt black von Avery gedacht, hat jemand evtl Anregungen oder Vorschläge für andere Farbauswahlen der zu verklebenden Folie?