Folierung beim 205

Mercedes C-Klasse S205

Da ja öfters mal Thema Folierung am Fahrzeug aufkommt, ist es vielleicht sinnvoll hierzu einen eigenen Thread zu eröffnen und die Infos zu bündeln.

Zum Thema habe ich gleich mal eine generelle Frage an die Experten. Mich stört beim Fahrzeug mit Nightpaket die silberne Chromleiste, die beim T-Modell quer über den Kofferraumdeckel geht.

Hier hatte ich schon mehrfach die Idee, diese folieren zu lassen.

Dabei stellt sich mir die Frage, wie dabei vorgegangen wird. Wird die Zierleiste abgenommen, foliert und wieder montiert? Oder wird diese am Fahrzeug beklebt? Falls die am Fahrzeug bleibt, frage ich mich wie diese dann geschnitten wird.

Wird die Folie aufgeklebt und dann mit einem Cuttermesser zurecht geschnitten? Falls ja, was passiert mit dem Lack darunter?

Kann mir das jemand genauer erklären?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

@Milla 63
Ja Danke für das positive Feetback 🙂
Ist natürlich immer alles Geschmacksache, aber das ist ja das Schöne daran es muss einem selbst gefallen.
Ergo man macht es hauptsächlich für sich selbst und hat so seine Freude daran. Wenn es auch anderen Leuten gefällt ist es natürlich ergänzend schön.
Ich mag keine Autos mehr von der Stange ohne entspr. Individualsierung (selbst fahren).

Ja der Grill ist "nur" foliert. Der grössere Anteil am Auto ist hingegen Echt Carbon (AMG Paket 1 + 2) und die Flaps vorn zusätzlich Echt Carbon. Letzteres raubt weitere ca. 3cm Bodenfreiheit.
Und diese Glanz Carbon Teile sind vorn alle mit der spez. Schutzmatt Folie versehen. Auch die Spiegelkappen und auch die Griffmulden (Finger kratzen am Matt Lack macht sich nicht gut).

Daher die Griffe, der Grill vorn, die Seiten hinten am Heck (sind normal schwarz glanz) und auch die betref. Lippe in Höhe der Rückleuchten sind "nur foliert".
Ich hatte auch erst gedacht das passt nicht zusammen, aber die Kombination von Echtcarbon mit 3D Car Folie (echt sehr gute dicke Folie) funktioniert optisch.
Der Wagen ist ja auch matt dabei (Lack) und die 3D Carbonfolie wird auch zusätzlich als Dekor seitlich verwendet. (+ zusätzlich das Candy orange chrom metalic als krasser Farbreiz)
Und durch die matte Schutzfolie wirkt das Carbon vorn natürlich auch nicht mehr glänzend.

Wichtig ist nur, der Grill muss (sollte) vorn ausgebaut werden (also Prozedere Stossstange ab etc.), damit eine optimale Folierung möglich wird inkl. auch wieder der matten Schutzfolie. So sieht es wirklich wie aus einem Guss aus.
Und ich habe bei allen 3D Carbonfolien Applikationen darauf geachtet, das die Laufrichtung immer passend zueinander und auch zum Echtcarbon indentisch foliert wird. Ebenso habe ich (eigentlich die Folienjungs) ein bischen suchen müssen eine Carbonfolie zu finden, die dem Original Carbon sehr sehr nahe kommt von der Maserung (Amerika Produkt, dito die matte Schutzfolie, wobei mein Car "Wrapper" nicht Ross und Reiter nennt).

Also freut mich das du auch deine Individualsierungen am Auto umsetzen willst, ich möchte dann auch unbedingt dein Ergebnis sehen🙂

Noch ein paar Bilder im Anhang mit den 20 Zoll Winterschuhen und auch der Candy orange Folierung im Innenraum (s. Lüftungen). Bild 7 zeigt noch die Tönung der Heckleuchten im Unterschied (marginale Tönung).

ANDY

471 weitere Antworten
471 Antworten

Zitat:

@EggJack schrieb am 12. Januar 2017 um 01:03:24 Uhr:



Zitat:

@andy0871 schrieb am 11. Januar 2017 um 22:29:23 Uhr:


Hallo zusammen

@EggJack guter Thread übrigens🙂

Ich habe bei meinem C450er die Kofferraumzierleiste selbst mit schwarzer Folie foliert.😎
Wenn man nicht zwei linke Hände hat geht das wirklich ohne Probleme.😉
Wurde ohne Demontage der Zierleiste in ca. 30 Minuten foliert.
Werde es aber im Frühling nochmals mit der Nasstechnik probieren sodass die oberen Kanten schöner umschlossen werden.

lg aus der Schweiz
andy0871

Das sieht gleich viel stimmiger aus.

Du musst das Messer schräg nach unten halten beim Abschneiden. So entsteht oben ein Rand den man in den Spalt oberhalb der Leiste schieben kann. Meine Folie hält bereits mehr als 2 Jahre einwandfrei. Folie aus dem Baumarkt. DC Fix ! Gruß bw

Du musst das Messer schräg nach unten halten beim Abschneiden. So entsteht oben ein Rand den man in den Spalt oberhalb der Leiste schieben kann. Meine Folie hält bereits mehr als 2 Jahre einwandfrei. Folie aus dem Baumarkt. DC Fix ! Gruß bw
Ja ich habe zu knapp an der Kante geschnitten sodass kein Rand mehr verfügbar war.
Danke für den Tipp und werde das dann im Frühling wie gesagt wiederholen.

lg aus der Schweiz
andy0871

Ich habe auch die Leiste des Kofferraumdeckels, Seitenschweller und die Auspuffblenden foliert. Die Leiste ist echt kein Problem. Die Blenden waren da schon ein wenig komplexer. Aber mit einer guten Folie auch machbar. Ich habe übrigens schlechte Erfahrungen mit billiger Folie gemacht. Reist meistens schnell und lässt sich auch nicht so gut verarbeiten. Kann da nur die Folien von 3M empfehlen. Sind super.

Grüße....

Fullsizeoutput-274a

@Rap_superstar
Na da isser doch der Zwillingsbruder...
🙂🙂🙂
Hast du vielleicht noch Fotos vom Seitenschweller?
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Ähnliche Themen

Zitat:

@andy0871 schrieb am 12. Januar 2017 um 23:04:36 Uhr:


@Rap_superstar
Na da isser doch der Zwillingsbruder...
🙂🙂🙂
Hast du vielleicht noch Fotos vom Seitenschweller?
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Nur ein halber Zwilling, leider fehlt der potente Motor.😉
Der Seitenschweller ist schwierig aufm Foto einzufangen. Ich hoffe man erkennt es auf dem Bild ein wenig.
Um beim Zuschneiden der Folie nicht den Lack zu beschädigen, habe ich bei den Seitenschwellern mit Knifeless Tape gearbeitet. Das wird vorher aufgeklebt und dann von hinten geschnitten. Zu meiner Überraschung, ging das sehr gut.

P.S. Die Chromlamellen des Grill wurden auch foliert.😉

Grüße

Fullsizeoutput-19ea
Fullsizeoutput-19e2

Zitat:

@andy0871 schrieb am 12. Januar 2017 um 01:39:30 Uhr:


Ja passt optisch viel besser, eventuell werde ich den Stern auch noch in schwarz folieren. ;-)
Und die Rückleuchten dezent...

liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

anbei ein 63er mit schwarzer Leiste und schwarzem Stern. Die Rückleuchten sahen real auch leicht getönt aus, bei betrachten des Bildes bin ich mir aber gar nicht mehr sicher.

63-getoent

Zitat:

@DonGallus schrieb am 13. Januar 2017 um 13:01:32 Uhr:



Zitat:

@andy0871 schrieb am 12. Januar 2017 um 01:39:30 Uhr:


Ja passt optisch viel besser, eventuell werde ich den Stern auch noch in schwarz folieren. ;-)
Und die Rückleuchten dezent...

liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

anbei ein 63er mit schwarzer Leiste und schwarzem Stern. Die Rückleuchten sahen real auch leicht getönt aus, bei betrachten des Bildes bin ich mir aber gar nicht mehr sicher.

An den Blinkern erkennt man dort schon eine leichte Tönung. Genau sowas suche ich eigentlich auch

Wobei ich dabei finde, dass der Stern ruhig silber sein darf.

Bin auch der Fan von sichtbaren Stern.

all black everything 😉

ps: bis aufs auto

Img-0792
Img-0793

Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 12. Januar 2017 um 23:40:28 Uhr:



Um beim Zuschneiden der Folie nicht den Lack zu beschädigen, habe ich bei den Seitenschwellern mit Knifeless Tape gearbeitet. Das wird vorher aufgeklebt und dann von hinten geschnitten. Zu meiner Überraschung, ging das sehr gut.

Grüße

@Rap_superstar

Glaubst du, dass man diese "Knifeless Tape" auch bei der Leiste am Kofferraum benutzen kann? Ich bin mit dem Ergebnis bei mir nicht wirklich zufrieden und werde das noch mal versuchen.
Ich habe das jetzt so verstanden: Das Tape wird so aufgeklebt, dass sich der Faden direkt an der gewünschten Schnittkante befindet. Anschließend wird mit dem Faden geschnitten und die Folie im Bereich unter der Schnittkante etwas gelöst um die Reste des Tapes zu entfernen. Danach wird die Folie wieder verklebt. Ist das so richtig?

P.S.
Welche Folie von 3M würdest du empfehlen?

Gibt es auch Folien, bei denen kein Föhn benötigt wird nzw hat da jmd vielleicht schon Erfahrungen zu?

Warmluft sollte man immer nehmen da dann der Klebstoff besser haftet und die Folie sich besser anlegt bzw auch strecken lässt da sie weicher wird. Gruß bw

Zitat:

@andy_neu schrieb am 14. Januar 2017 um 16:26:47 Uhr:



Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 12. Januar 2017 um 23:40:28 Uhr:



Um beim Zuschneiden der Folie nicht den Lack zu beschädigen, habe ich bei den Seitenschwellern mit Knifeless Tape gearbeitet. Das wird vorher aufgeklebt und dann von hinten geschnitten. Zu meiner Überraschung, ging das sehr gut.

Grüße

@Rap_superstar

Glaubst du, dass man diese "Knifeless Tape" auch bei der Leiste am Kofferraum benutzen kann? Ich bin mit dem Ergebnis bei mir nicht wirklich zufrieden und werde das noch mal versuchen.
Ich habe das jetzt so verstanden: Das Tape wird so aufgeklebt, dass sich der Faden direkt an der gewünschten Schnittkante befindet. Anschließend wird mit dem Faden geschnitten und die Folie im Bereich unter der Schnittkante etwas gelöst um die Reste des Tapes zu entfernen. Danach wird die Folie wieder verklebt. Ist das so richtig?

P.S.
Welche Folie von 3M würdest du empfehlen?

Hallo, ich habe die Scotchprint 1080 von 3M verwendet.

Zum Knifeless Tape: das müsste auch bei der Leiste gehen. Allerdings benötigt man dort ein spezielles, was über die Fuge geklebt wird.
Schau mal auf YouTube, da wird die Anwendung und die unterschiedlichen Ausführungen ganz gut erläutert.

Grüße

Hallo,

ich bekomme im April meinen neuen Firmenwagen: T-Modell 204PS Diesel - Selenitgrau - AMG Paket inkl. Night Paket.

Ein super schönes Auto und mein erster Mercedes (vorher immer BMW). Optisch stört mich die silberen Zierleiste am Kofferraum, die trotz Night-Paket silber bleibt.

Hat jemand die Leiste schwarz folieren lassen? Ich denke das würde im Gesamtpaket deutlich stimmiger aussehen. Bzw. vielleicht sogar schon Bider davon?

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nightpaket - silberne Zierleiste Kofferraum' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen