Folgen nach Injektorschaden. Urlaub in Gefahr

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen.

Da wir 5 am 26ten in den Urlaub fahren wollen und unser dicker immer noch nicht will, hoffe ich hier auf euere Hilfe.

Zur Vorgeschichte.
Alhambra 2015, 2.0 tdi, 140 PS,
Ostern waren wir auf der Fahrt mit Wohnwagen.
Berg auf plötzlich Geräusche und zieht nicht mehr.
Kurz drauf Zeichen DPF.
Raus auf den Parkplatz.
Motor schüttelt sich, als würden Zylinder nicht laufen.
Mechaniker hat gleich auf defekte Injektoren getippt.
So war es.
Injektorbrücke von 3 und 4 hatte sich gelöst.

Daheim Injektoren ausgebaut.
Diese aufbereiten lassen vom Fachmann.
Eingebaut.
Hochdruckpumpe auch gewechselt.
Riemen, Wapu, etc. getauscht.
Batterie laden, da sie leer war vom Laufenlassen der Vorförderpumpe. Haufen Fehler.
Fehler gelöscht.
Glühwendel kommt nach einer Weile oder
Es kommt Zeichen DPF.
Zur Zeit leuchten auch alle drei. Also auch die MKL.
Freibrennen über VCDS im Stand und/oder Fahrt brachte nichts.
Geht immer wieder in den Notlauf, wenn der Motor warm ist und um die 3000 rpm erreicht.
Mit VCDS Fehlerspeicher aktuell ausgelesen.
Meldung nur:
5171 - Ladedruckregelung
P0299 00 (101) - Regelgrenze unterschritten.
.
.
.
Ladedruck soll 2284 hPa
Ladedruck ist 1324 hPa
Ich versuche ein Bild anzuhängen.

Auf Verdacht Druckwandler und Drucksensor getauscht.
Ladeluftkühler und Schläuche dicht.
Leitung am Turbo, die nach vorne geht zum LLK konnte nicht abgedrückt werden.
Ich nehme an, der ist dicht, weil das Auto zieht ja, gefühlt wie es soll, bis zum Aufleuchten einer Meldung.
Druckdose am Turbo hält den Druck.

Ich baue heute den DPF aus und lasse diesen Reinigen.
Kann dieser den Fehler verursachen?

Ich bin euch dankbar für alle Tips, die ich bekommen kann. Die Kinder heulen schon, dass der Urlaub mit dem Wohnwagen vielleicht ausfällt.

Vielen Danke schon mal an alle.

67 Antworten

Hi. Nein. Der rasselt nicht. Alles solide.
Die Werte wurden bei verschiedenen Drehzahlen ausgelesen. Alle viel zu hoch. Daraufhin die Aussage der Werkstatt: SCR Kat wahrscheinlich zu. Kosten 1350 netto. Die sagen den kann man nicht reinigen.

So. Auto läuft noch immer nicht. Die Werkstatt macht zu und wir müssen den Wagen abholen. Bleibt zu hoffen, dass sie nicht aus gesundheitlichen oder ähnlichen Gründen zu machen müssen.

Welcher Drittanbieter scr Kat taugt etwas?

Keiner, ausschließlich original. Der neue ist eventuell etwas kürzer. Da kann man das fehlende Stück vom alten abflexen und mit einer Rohrschelle verbinden. Kann sein, dass es bei neueren bereits 2 teilig ist. Ich habe gleich den DPF mit reinigen lassen. Wenn eine Standheizung verbaut ist, eine unschöne Arbeit, da noch enger. Da die Stehbolzen eventuell eh abreißen, kann man die besser tauschen. Einen kleinen Schraubstock hat es zerlegt, die Bolzen kamen in meiner Presse bei ca. 5 Tonnen Druck.
Die Sensoren habe ich rausbekommen, nachdem ich die mit einem Brenner heiß gemacht habe. Der NOx-Sensor ist nicht günstig.

2022-01-29_14h19m37s_AH.jpg
2022-01-29_14h20m02s_AH.jpg
2022-01-29_20h52m55s_AH.jpg
Ähnliche Themen

Weitere Fotos.
Bedenke, dass es bei VW den neuen im Austausch gibt, sprich der alte muss zurück. Pfand lag glaube ich bei knapp über 1000,-€.

2022-01-29_20h53m30s_AH.jpg
2022-01-29_21h00m23s_AH.jpg
2022-01-31_00h34m46s_AH.jpg
+2

Zitat:

@E-SXTN-ONE schrieb am 7. September 2024 um 00:08:24 Uhr:


Welcher Drittanbieter scr Kat taugt etwas?

Namhafte Anbieter im Zubehör die auch Erstausrüster sind und ich empfehlen kann sind:
Eberspächer, Boysen, Ernst, Walker, Tenneco.

Ich kann da nur von abraten. Mein Kumpel bei VW hat regelmäßig Fahrzeuge mit Nachbaukats (auch Ernst), die weiterhin Probleme bereiten die erst beim Tausch durch ein Originalteil enden. Bei dem Preis würde ich kein Risiko eingehen. Bei "normalen" Kats würde ich es riskieren, jedoch nicht bei so einem hyper sensiblen System.

Man man man.
Auto von ner anderen Werkstatt geholt. SCR wurde nicht erneuert. Laut dene soll der Turbo defekt sein. Der soll Späne gezogen haben von der damals defekten Hochdruckpumpe und deshalb den Druck nicht erreichen.
Die von der anderen Werkstatt gemessenen zu hohe Werte des Abgasdrucks vor dem scr ignorieren die. Kann nicht sein sagen die.
Mal sehen wie es weiter geht.

Wie kommen Späne von einer defekten Hochdruckpumpe zum Turbolader 😕

Ich weine gleich.

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 13. September 2024 um 21:17:25 Uhr:


Wie kommen Späne von einer defekten Hochdruckpumpe zum Turbolader 😕

Das wäre eine gute Frage an die Werkstatt. Auf die Erklärung wäre ich gespannt. Keine Verbindung zum Öl oder zur angesaugten Luft.

Ich hatte keine Lust mit dem zu diskutieren. Das war schon erledigt nach den ersten 3 sec Kontakt.
Du weißt schon, dass VW, BMW etc sagen, bei fressender HD Pumpe ist x, y und z zu wechseln. Die Kista kannst gleich verschrotten lassen.
Keine 30 der Typ und schraubt nur nach Vorgabe.

Ach ja. Seine Erklärung zu meiner Frau. Die Späne kommen über die Injektoren, Verbrennungsraum und landen dann am Turbo. Sie soll mir ausrichten mal den Schlauch ab zu machen, ob der Turbo noch dreht.

Hör mir auf. Ich Schraub nen neune scr hin und wenn er nicht läuft, dann ist es so und wird so verkauft.

Geile Erklärung… 😁😁😁
Nie wieder hinfahren.

Es ist der scr.
Nach dem Ausbau und Schütteln in Längsrichtung zeigte sich das Klappern. Beide sind kaputt und vorne rieselt ein Staub aus verschiedenen Partikel heraus.

Wenn ihr sagt nur Original ist das Wahre .... meint ihr dann nur von VW/Seat beziehen oder ist der spezifische Hersteller bekannt?
Wir möchten das Fahrzeug noch länger fahren und daher nicht nach kurzer Zeit wieder ran müssen, weil billig.... zwei mal....

Danke schon mal

20240922_175310.jpg
20240922_175258.jpg

O man. Mir hats ein paar Antworten nicht angezeigt gehabt.
Wir werden einen bei VW holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen