FOH Probleme nicht zu faassen!!

Opel Astra H

Hi

war gestern mit meinem 1 monat altem astra tt beim FOH und war sehr enteuscht! (alles was ich jemals zum foh gutes gesagt habe nehme ich zurück). Ich muss sagen bin opel und stolz auf diese Marke aber dies war der bringer.

Aber jetzt zum prob.: die Flaps (die Flügel die aus dem Kofferaumdeckel) herausfahren fahren nicht in die entsprechende halterung zurück also zurück schon aber nicht genau dadurch entschteht bei holbriger Fahrt ein klappern des Fllaps am Kofferraumdeckel. (Halt Störend) Erst wollte mit der Werkstadt Arbeiter sagen das dies normal iss und wie ich sagt das das nicht so iss da ich mir das bei uns auf der arbeit angeschaut habe meinte er okay iss doch falsch. Heute bekomm ich einen anruf das ich das auto zum händler bringen soll aber nur zur schadensaufnahme nicht zur Reperatur. Dann fragte ich nach einem Leihwagen weil ich auf die Arbeit kommen muss da wurde mir gesagt ja kann ich haben aber nur gegen Geld was ich eine frechheit fand wie ich auh am telefohn sagt. Denn ich zahle keine 36000€ das ich dann ein Quallitätsmangel habe. und dann noch net mal für die zeit wo ich kein auto habe einen Leihwagen bekomme. Darauf hin habe ich halt mich ziehmlich beschwert und sie meinte sie rufe zurück.

Dies tat sie auch 10 min später und sagte mir ich würde keinen Leihwagen kostenfrei bekommen. Darauf hin habe ich ihr gesagt das ich dne FOH wechseln werde. Anschließend bin ich zu einem anderen FOH bei mir gefahren aber da erfur ich dann das die diesen porb. ich beheben dürfen nur dieser eine FOH. Also bin ich jetzt aufgeschmissen denn erst habe ich voll den terz gemacht und jetzt soll ich doch zu dem FOH jetzt ahbe ich keine lust mehr.

Was sagt ihr dazu iss doch eine frechheit.

Gruß CyberFuchs

51 Antworten

Ich finde, das Anspruchsdenken nach dem Motto "Der Kunde ist König", wird manchmal ganz schön überstrapaziert. Besonders dreist ist es im vorliegenden Fall, wo der Kunde - wie sich herausstellt - gar kein Kunde des Hauses ist.

Es ist aber wichtig, auch in diesem Fall, ganz klar zwischen Opel (Hersteller) und dem Autohaus zu unterscheiden. Denn CyberFuchs erwartet einen kostenlosen Mietwagen während einer Garantiereparatur. Garantieleistungen sind Herstellerleistungen, aber laut Garantiebedingungen von Opel gibt es nur in ganz bestimmten, seltenen(!) Fällen einen Leihwagen auf deren Kosten. Das Thema wäre an diesem Punkt also abgehakt.

Weiterhin bleibt es dem FOH überlassen, dem Kunden freiwillig (!) einen kostenlosen Leihwagen zu geben. Die Kosten hierfür müsste dann der FOH selbst tragen. Ein Anspruch seitens des Kunden besteht natürlich nicht.

Dass sich im vorliegenden Fall der Händler nicht dazu breitschlagen lässt, erklärt sich zum einen aus begründetem wirtschaftlichen Interesse, denn keiner hat heutzutage was zu verschenken. Zum anderen vermutlich durch den Ablauf der Konversation. Zumindest lässt die Schilderung von CyberFuchs dies vermuten. Wie andere schon geschrieben haben: Freundlich, aber bestimmt auf diesen Wunsch hinzuweisen und die Notwendigkeit ggf. zu begründen, hätte eventuell zum gewünschten Ergebnis geführt!

Gruß ... Andi

Richtig!

Und wann einem ein kostenloses Ersatzfahrzeug zusteht, steht ganz klar in den Bedingungen der Mob.-Garantie.

Und wieviele Leih- oder Vorführfahrzeuge soll sich der FOH eigentlich auf den Hof stellen, damit jeder Kunde, der mit einem kleinen Klappern oder zur Inspektion kommt, auch ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommt. Also bitte realistisch bleiben...

P.S.: Ich arbeite nicht beim FOH, das ist meine ganz persönliche Meinung als "normaler" Kunde.

Als auch WA finde ich diesen thread hochinteressant, und größtenteils ausgezeichnet wie darauf reagiert und was dazu geschrieben wurde! Es sind offenbar Verhaltensweisen wie die von Seiber.. sorry CYBERfuchs😉 die auch dazu geführt haben, dass "wir" eben heute diesen "gewissen" Ruf bei den FOH haben. Das geht scheinbar von überzogenem Anspruchsdenken bis hin zu Herumpoltern und was man doch für ein besonderer Kunde sei. Cyberfuchs' Hauptargument jedenfalls, der FOH solle doch quasi froh sein um jeden der Opel fährt, und dafür Werbung machen und die Leute bei der Stange halten, ist auf den WA eben nicht anwendbar, denn der sollte schon aus höchst eigenem Antrieb Opel fahren. Er bekommt schließlich die größten Vergünstigungen und sollte die Hand pflegen, die ihn füttert. Es sei denn natürlich, es ist ihm egal was morgen ist und ob ihn die nächste Entlassungswelle aus dem Werk spült, wenn z.B. GM mit Renault/Nissan ein Ei gelegt hat. Es kann jedenfalls nichts schaden, mal etwas globaler und über den Horizont der eigenen relativ kleinen Probleme hinauszudenken. Dies nur als kleiner Exkurs.. Jedenfalls besteht die Aufgabe des FOH vor allem darin neue bzw. externe Kunden für sich zu gewinnen, bei DENEN kann man dann darüber nachdenken, inwieweit kostenloser Service sich auch "lohnt". Bitte keine Missverständnisse! WA sollen sich nicht per se als Kunden 2. Klasse fühlen, aber sie erhalten genügend Vergünstigungen, die es Ihnen gestatten sollten auch den FOH "leben zu lassen".
Fazit: etwas mehr Bescheidenheit, Freundlichkeit und weniger Emotionen sind durchaus angebracht. Der Oberhammer war die Nennung der Händlernamen, aber das hat BlackTM ja gottlob schnell korrigiert. Ich habe übrigens gerade mit jenem Fraglichen vor den Toren von Opel bisher nur gute Erfahrungen gemacht, und als Leasingfahrzeug-"Besitzer" stehe ich wohl noch weniger im Verdacht vom FOH umschmeichelt zu werden.

EDIT: @Cyberfuchs, was um alles in der Welt ist eigentlich ein "Opelaner bei Powertrain"? Das frage ich mich schon seit ich diese Sig das erste Mal sah.. (doch kein Identitätsproblem?!)

Ist ja echt amüsierend , was hier teilweise geschrieben wurde...

mal an den verfasser:
1.wenn du ja schon opelaner bist, wie du schreibst, dann müßtest du ja auch wissen was für ein knorz teilweise am band produziert wird und es nicht unbedingt immer ein technischer mangel sein muß
2.schön, dass du reingeschrieben hast wie teuer der tt war *schmunzel*
3. als opelnaner müßtest du auch die richtlinien bezüglich eines leihwagens kennen
4. genauso auch, dass nicht alle werkstätte am dach rumspielen dürfen, sondern nur gesondert geschultes personal
5. nur weil du ein tt fährst und er garantie hat mußt der foh nicht springen, wenn du auf den hof kommst
6. auch nicht weil du opelaner bist
denn
7. genau deswegen solltest du mehr verständnis für die fohs haben.

also mach dich mal locker wegen dem bisschen geräusch

Ähnliche Themen

@all
Macht doch mal n paar Absätze bei Euren Schriftstücken; kann man dann nämlich leichter und entspannter durchlesen!

@CyberFuchs
"Probiers mal mit Gemütlichkeit" und Freundlichkeit! Auch der Ton macht die Musik. Ich könnte mir vorstellen, daß du, wenn du mit dem Mitarbeiter des FOH in der Art kommunizierst, wie du in dem Forum schreibst, nicht sehr auf positive Resonanz stösst! Auch das sind nur Menschen, die dir da gegenüber stehen.

By the way, ich hatte auch schon ein paar unfreundliche Begegnungen mit besagtem Autohaus. Was solls? Bin zum nächsten gefahren und war sehr positiv überrascht. Paar Kilometer weiter und man wird quasi mit Handschlag und Kaffee begrüßt!

@ebbelwoi
Dein Zitat "Ich würde Dir (wenn ich FOH wäre) auch Geld für den Leihwagen abknöpfen, warum auch nicht!? Zickst ja auch nicht rum, wenn Dir Mercedes keinen Wagen gibt, für die Zeit wo Deiner beim FOH rumsteht und wenn er keinen Cent an Dir verdient hat, versteh ich ihn ... Du wirklich nicht!?"

kapier ich nicht. Sorry! Logik?

@scim
Wo soll denn ein Autohaus heute noch satte Gewinne fahren? Bei den Inspektionsintervallen, die heutzutage üblich sind...

Für Normalos sind 30000 Km wohl erst etwa nach 2 Jahren erreicht, 50000 wohl eher nach 3-4 Jahren, wobei da ja nach 2 Jahren die Inspektion fällig wäre... Ich bin im ersten Jahr fast 60000 Km gefahren, die erste Inspektion war bei fast 40000 fällig, die nächste laut Anzeige erst bei knapp 90000 Km, wobei das wohl eher die Ausnahme ist und nicht der Regelfall, der Verdienst der FOHs an Vielfahrern wie mir wohl eher gegen Null gehen dürfte.

Trotzdem, interessanter Thread, weiter so!

just my 2ct

Bansheerider

@Bansheerider

ei warum verstehste das denn net?

Der Händler verdient nix und von daher kann man auch nix erwarten, genauso wenig wie von jedem anderen autohändler auf der welt - quasi *erklärungsversuchmach*

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTC2005


Und wieviele Leih- oder Vorführfahrzeuge soll sich der FOH eigentlich auf den Hof stellen, damit jeder Kunde, der mit einem kleinen Klappern oder zur Inspektion kommt, auch ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommt. Also bitte realistisch bleiben...

Angebot und Nachfrage, die Kunden wollen es bei Garantiearbeiten und es gibt genug Händler die sowas anbieten und viele Garantiearbeiten müssen ja auch nicht sofort sein sondern sind planbar und sie bringen ja auch Umsatz und vorallem Kundenbindung.

Andersrum, braucht der Händler mehr Leihwagen für Garantiearbeiten, muss der Hersteller bessere Qualität liefern 🙂

Äähm ja, na gut... Etwas seltsam formuliert vielleicht, wie ne chinesische Bedienungsanleitung etwa, aber OK, hab den Sinn jetzt wohl kapiert.

Bansheerider

habe heute den FOH gewechselt fahre jetzt 80km zum foh bekomme mein auto gemacht als wa und nein leihwagen bzw. die SChadensaufnahme geht da in einer stunde und nicht wie bei meinem alten in 1 1/2 tagen! Bin jetzt zufrieden und der FOH wird mich nie mehr sehen und ersatzteile und alles kaufe ich und meine Famiele und meine Freunde auch nicht mehr. Weil wir kaufen pro Jahr 6 Opel Autos neu und dann so nen service nein danke.

@ CyberFuchs:

Ist doch klasse - jetzt sind alle, inkl. Deinem alten (F)OH, zufrieden und Du, Deine Familie und Deine Freunde können sich weiterhin jedes Jahr neue Autos kaufen und die Wirtschaft ankurbeln...
Und weil viele PS auch viele Steuer-Euros in die Staatskassen bringen kann ich Dir, Deiner Familie und Freunden nur DANKE sagen. Macht weiter so!!!

Also ich kann das schon verstehen. Wenn ich mir ein Auto beim Händler kaufe egal ob 15.000 oder 36.000 EUR und in den ersten 24 Monaten geht etwas kaputt (Ausnahme selbstverschuldete Defekte) und ich benötige ein Ersatzwagen, dann hat mir der Händler kostenfrei einen Wagen zu leihen. Sprit zahlt man natürlich selber. Keine Frage. Ich wäre genau so sauer wenn ich 36.000 EUR für einen Astra TT bezahlt hätte und dann sowas. Und das hat nichts damit zu tun, dass man sich die 30 o. 40 EUR für den Wagen auch noch leisten kann.

diesen text hat doch jetzt jemand anders geschrieben... wo sind die tippfehler ?
.
warum denn dann die aufregung am anfang , frage ich mich ...

@Cyber
Na dann mal Glückwunsch.

Du hast GG-Kennzeichen, fährst aber 80 Km zum FOH? Ist mir eigentlich unverständlich. Das GG-Einzugsgebiet ist ja nicht so groß, deshalb frag ich (ohne jetzt den Händlernamen öffentlich wissen zu wollen); evtl. per PN?

Bansheerider

Zitat:

Original geschrieben von PoldiNRW


Angebot und Nachfrage, die Kunden wollen es bei Garantiearbeiten und es gibt genug Händler die sowas anbieten und viele Garantiearbeiten müssen ja auch nicht sofort sein sondern sind planbar und sie bringen ja auch Umsatz und vorallem Kundenbindung.

Das sehe ich ein...

Zitat:

Andersrum, braucht der Händler mehr Leihwagen für Garantiearbeiten, muss der Hersteller bessere Qualität liefern 🙂

Das nicht 😁, ich denke mal, dass es Opel nicht interressiert, wieviel ein FOH für seine Leihfahrzeuge ausgibt.... Da verdient höchstens Opel rent dran, und denen ist es egal, woher das Geld kommt.

@ OPC_Blitz

was ich versteh dich garde nicht aber gut.

das problem an der ganzen sache war nur das ich es dumm finde das zwischen WA Kunden und Privat Kunden ein Unterschied gemacht wird denn mein nachbar selbe Auto selbes Problem und der hat einen Angeboten bekommen und der iss kein WA. Denn der FOH soll mal sehen was Passiert wenn keiner mehr sein WA bei ihm ausliefern lässt dann hat der fast keine Arbeit mehr. Und wo keine Arbeit iss kann man auch mal schnell die hälfte der Belegschaft entlassen. Ich möchte nur gleiches RECHT für ALLE ich sage net weil ich WA bin muss ich einen leihwagen bekommen. Sondern ich Sage wenn ALLE Privatkunden einen bekommen möchte ich auch einen. Und ich denke das kann man mir nicht verübeln. Denn so kommt es auch zustande das Opeler kein Opel fahren weil sie mit dem Service nicht zufrieden sind. Und wenn der FOH mich 2. Klassich behandlet ist das für mich nee Sauerei denn ich kann nix dafür das er vom Opel halt kein oder wenig geld für nee Auslieferung eines WA Wagens bekommt.

Hoffe ihr versteht mein Standpunkt! Wenn net kann ich auch nix dafür. Jeder hat seine eigene meinung und ich hab halt meine.

Gruß CyberFuchs

Deine Antwort
Ähnliche Themen