1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. FOH Probleme nicht zu faassen!!

FOH Probleme nicht zu faassen!!

Opel Astra H

Hi
war gestern mit meinem 1 monat altem astra tt beim FOH und war sehr enteuscht! (alles was ich jemals zum foh gutes gesagt habe nehme ich zurück). Ich muss sagen bin opel und stolz auf diese Marke aber dies war der bringer.
Aber jetzt zum prob.: die Flaps (die Flügel die aus dem Kofferaumdeckel) herausfahren fahren nicht in die entsprechende halterung zurück also zurück schon aber nicht genau dadurch entschteht bei holbriger Fahrt ein klappern des Fllaps am Kofferraumdeckel. (Halt Störend) Erst wollte mit der Werkstadt Arbeiter sagen das dies normal iss und wie ich sagt das das nicht so iss da ich mir das bei uns auf der arbeit angeschaut habe meinte er okay iss doch falsch. Heute bekomm ich einen anruf das ich das auto zum händler bringen soll aber nur zur schadensaufnahme nicht zur Reperatur. Dann fragte ich nach einem Leihwagen weil ich auf die Arbeit kommen muss da wurde mir gesagt ja kann ich haben aber nur gegen Geld was ich eine frechheit fand wie ich auh am telefohn sagt. Denn ich zahle keine 36000€ das ich dann ein Quallitätsmangel habe. und dann noch net mal für die zeit wo ich kein auto habe einen Leihwagen bekomme. Darauf hin habe ich halt mich ziehmlich beschwert und sie meinte sie rufe zurück.
Dies tat sie auch 10 min später und sagte mir ich würde keinen Leihwagen kostenfrei bekommen. Darauf hin habe ich ihr gesagt das ich dne FOH wechseln werde. Anschließend bin ich zu einem anderen FOH bei mir gefahren aber da erfur ich dann das die diesen porb. ich beheben dürfen nur dieser eine FOH. Also bin ich jetzt aufgeschmissen denn erst habe ich voll den terz gemacht und jetzt soll ich doch zu dem FOH jetzt ahbe ich keine lust mehr.
Was sagt ihr dazu iss doch eine frechheit.
Gruß CyberFuchs

Ähnliche Themen
51 Antworten

@Scim: sieh´s ma von der seite, einige stecken ihr letztes hemd in so nen schweineteures Auto, finde auch das man bei ner Reparatur eines so teuren Autos schon nen Leiwagen bekommen sollte, das muss doch im Preis drinn sein! - schließlich will man als Opelhändler ja auch, dass der Kunde zufrieden ist und wieder kommt!

Hi,
sorry wegen meiner schreibweise aber ich war heute mittag sehr sauer. Und es geht ja nicht um die Reperatur sondern der wagen soll 1 Tag bei FOH stehen wegen der Schadensaufnahme. Und irgendwann nocheinmal wegen der Reperatur. Und ich seh es nicht ein Geld für einen Leihwagen zu zahlen wenn es ein Garantiefall ist. Ich muss morgends in diesem Zeitraum 60 Km fahren. und dafür brauche ich halt ein Auto das hatte ich auch Freundlich gesagt aber darauf kam die Antword: Den müssen sie zahlen. Oder Der Opel, der Mobilietätsservice zahlt dieses Auto. Ich finde das halt wie schon gesagt nicht Okay. Und hatte mich halt aufgeregt denn gestern wie ich den Schaden gemeldet habe wurde mir erst gesagt das wäre normal so. Aber da ich auf der Arbeit mit diesem Auto oft zu tun habe/hatte wusste ich das, das nicht so ist. Und dann heute sowas! Deswegen habe ich mich so aufgeregt.
Gruß CyberFuchs

@CyberFuchs: ist doch OK, ich hätte mich glaube auch so aufgeregt, sowas kann man bei so nem teuren Auto aber glaube auch erwarten!

Hallo,
generell ist die Lage so:
Du hast folgende Rechte aus dem Neuwagenkauf deines OPEL:
a) die Sachmangelhaftung nach BGB Kaufvertragsrecht (sprichw. die "Gewährleistung";). 2 Jahre muss der Verkäufer (dein FOH) dafür haften, dass der Wagen frei von Mängeln ist.
b) die Werksgarantie des Herstellers (OPEL), auch 2 Jahre. Sie ist quasie "hochwertiger" als die reine "Gewährleistung", wo du Ansprüche wie gesagt nur gegen deinen Händler geltend machen kannst. Wäre der insolvent, hast du zwar Ansprüche, die du dir dann irgendwann aber wohl auf ein Kopfkissen sticken lassen könntest ;)
Somit kannst du a) Ansprüche gegen deinen FOH aus der gesetzlich verankerten Sachmangelgewährleistung nach BGB geltend machen oder b) die Werksgarantie von OPEL in Anspruch nehmen und zu jedem Vertragshändler von OPEL fahren, wie DU das willst!!
Einen Anspruch auf eine kostenlose Bereitstellung eines Leihwagens während der Reperaturdauer hast du nicht. Dies hat folgenden Hintergrund:
Fährst du mit deinem Neuwagen durch die Gegend hast du ja auch Kosten zu tragen: Benzin, Versicherung, Steuer, Abschreibung durch die Benutzung der Fahrzeuges und durch das Alter, Nebenkosten Instandhaltung etc. pp.
Wenn du nun einen Leihwagen hast, hast du keinen rechtlichen Anspruch darauf dich während dieser Zeit besser zu stehen (überhaupt keine Kosten / km) als ohne.
Verstehst du?
Somit zwar traurig und ein schlechter Service deines FOH, aber rechtlich null Chance.
Resümee: Such dir einen anderen FOH (aus Prinzip), vielleicht findest du einen, der Service noch groß schreibt. Dort kannst du deinen Mangel auf GARANTIE (w. g. "gegen" Hersteller OPEL) beseitigen lassen und dieser FOH hat dadurch auch keine Kosten (weil eben Garantie). Und wenn er trotzdem Kosten haben sollte (wie auch immer die das intern abwickeln), so kann dir das reichlich egal sein, weil DU eine WERKSGARANTIE des HERSTELLERS hast!
:)
Grüße aus Hessen
Stefan

Das man keinen rechtlichen Anspruch darauf hat ist ja selbst mir klar, nur ich verstehe ni warum die meisten Händler leider so dumm sind und das ni mitmachen? -
1. haben sie nen glücklichen Kunden
2. ist das wieder Werbung, denn die Autos stehen eh meistens rum, die Teure Wwerbung darauf sieht kaum jemand, so sehen es alle!
3. jedes Auto was ni bewegt wird rostet (im übertragenem Sinn, "wer rastet rostet";)
Und ich als Kunde (der, der dem FOH das Geld gibt) suche mir doch immer schön den Händler aus, der dem Kunden den besten Service bietet! - Also sowas ist für mich echt unbegreifliche!

Reparatur Astra TT

Hi,
es stimmt allerdings, das man bei Garantiearbeiten seinen Wagen bei jedem x-beliebigen Opel-Händler oder authorisiertem Opel-Service-Partner abgeben kann. Ob dieser das Fahrzeug reparieren kann bzw. auch darf ist eine andere Sache.
Es handelte sich ja im ersten Fall um einen Astra TT. Hier ist momentan noch zu beachten, das fast nur die Technik-Center das Fahrzeug bzw. die Dachkonstruktion warten bzw. reparieren dürfen!!! Dies hat mehrere Gründe. 1. Ein Händler der das gerne selber erledigen will, muss seine Mitarbeiter dementsprechend von Opel schulen lassen (mehrtägiger Lehrgang), was ja noch nicht so schlimm wäre. 2. Muss dieser Service-Betrieb dann noch das Spezialwerkzeug für die Dachkonstruktion von Opel kaufen und das Paket kostet, aufpassen, 15.000,- €!!!! 3. Die TEC's sind schon vorab von Opel geschult worden und verfügen über alle Mittel, das Fahrzeug fach- und sachgerecht instandzusetzten.
Bei so einer Summe nur für das Werkzeug für ein Modell überlegt sich jeder Service-Betrieb, ob es überhaupt in der Relation zu den erwarteten Reparaturen steht. Also nicht immer gleich erwarten, das alle alles machen können/dürfen. War übrigens mit dem Opel Speedster ähnlich.
MFG
der_vom_FOH

Wer nach Opel-internen Richtlinien den TT bzw. die Dachkonstruktion reparieren "darf" kann dem Kunden, der Ansprüche aus einer WERKSGARANTIE geltend macht egal sein. Wenn die den notfalls nach sonst wohin einfliegen müssen ist das deren internes Problem (was sie allerdings rein aus betriebswirtschaftlichen Gründen zeitig lösen sollten *gg*).
Und denk immer daran: Die kriegen 100% des vereinbarten Geldes. Warum soll man dann weniger als 100% der vereinbarten Gegenleistung (MANGELFREIES Auto) akzeptieren nach dem Motto "soll man nicht so kleinlich sein... , ist auch nur von Menschenhand gebaut" bla, bla...!
Wenn du da weniger bezahlst und denen sagst: Seit mal nicht so kleinlich wegen den paar Euros, dass wollen die dann aber auch net hören, glaub ich mal.
;)
Also: Such dir einen "sympatischeren" FOH und rüge den Mangel auf Grundlage deiner GARANTIEANSPRÜCHE. Lehnt dich da auch nur ein FOH ab oder erzählt dir sonst was von internen Richtlinien wer/was an einer Dachkonstruktion reparieren "darf", dann schicke eine schriftliche Mängelrüge mit angemessener Fristsetzung an deinen GARANTIE-Vertragspartner OPEL!
Gruß
Stefan

Ich glaube da würde Opel garni mehr hinterher kommen!

Bzgl. Leihwagen, beim Kauf raushandeln und in den Vertrag aufnehmen lassen, mir Stand bei jedem Werkstattbesuch, egal was, immer ein Leihwagen zu lt. Vertrag mit dem FOH, zwar dann nur bei dem FOH aber besser als auf deren Gutmütigkeit angewiesen zu sein und auch prima wenn man innerhalb von 50 km vom Wohnort liegenbleibt, dann steht einem in der Regel auch kein Wagen zu auf Mobilitätsgarantie.

Naja, das mit den Leihwagen ist immer so eine Sache. Wenn einer meiner Firmen-Mercedes in der Werkstatt ist, bekomm ich eigentlich fast immer einen Leih-Smart mit. Kann auch schonmal ne A-Klasse sein. Es sei denn, da ist grad nix verfügbar. Dann bestellen die mir aber ein Taxi (auf deren Kosten!).
Anders bei meinem M3, den ich noch bis vor kurzem hatte. Selbst da hatte ich keinen Leihwagen für "umme" bekommen, nicht mal einen Vorführer. Eigentlich ne Frechheit, grade bei Autos in diesen Preisregionen!
Bei Opel hab ich übrigens die gleichen Erfahrungen gemacht wie ihr...
Kann Christians FOH-Tip für die Rhein-Main-Region übrigens nur zustimmen!

Bansheerider

Also ich muss all denen Recht geben die meinen, dass ein Ersatzauto drin sein muss. Auch wenn es nicht geschrieben steht. Daran kann man dann sehen wie gut oder "freundlich" der Händler wirklich ist und ob man bei ihm an der richtigen Adresse ist.
Bei meinem Astra war ich zum Glück noch nicht in der Situation. Bei meinem Ford hatte ich als er schon 5 Jahre alt war mal ne Rückrufaktion. Da hat man mich immerhin wieder nach Hause gefahren und mir das Auto als es fertig war wieder vor die Tür gestellt. Wenn ich einen Wagen gebraucht hätte, dann hätte ich da auch einen bekommen. Aber ich sagte denen brauch keinen, da ich ja noch den Firmenwagen hatte. Muss sagen der Händler ist an sonsten auch wirklich super kundenfreundlich. Bei dem könnten sich wie's scheint einige OH ne Scheibe abschneiden.

Dass das Auto für 1 Tag in der Werkstatt stehen soll nur für eine Schadensaufnahme und dann nochmal zur Reparatur ist sicher nicht ganz tragbar. Trotzdem sehe ich kein Problem darin einen Leihwagen zu bezahlen. Auch wenn das Auto 100000€ gekostet hat. Beim Neuwagenkauf will man ja auch satte Prozente. Aber Geiz ist Geil und alle FOH's sind so reich, dass diese ihre Kunden kostenlos draussen rum fahren lassen.
Ich habe bisher immer einen Leihwagen bekommen und habe diesen auch immer bezahlt. Meistens gab es aber einen Sonderpreis. Und wenn man paar Jahre beim FOH ist und regelmässig seine Durchsichten dort macht, dann gibt es den Leihwagen auch mal umsonst. Aber hier gilt ganz einfach: "nur wenn der FOH genug Umsatz mit einem macht, dann ist er auch kulant". Und hierunter fällt nicht unbedingt ein Neuwagenkauf mit 15% Rabatt!
Ist bei Mercedes und anderen Marken nicht anders. Mein Chef sollte auch nen Leihwagen bezahlen und das obwohl die Automatik nicht mehr wollte. Also nicht generell über Opel meckern.
Man sollte froh sein, dass man überhaupt einen Leihwagen angeboten bekommt. Und wenn man unbedingt immer einen kostenlosen Leihwagen haben möchte, dann soll man dies wie schon gesagt beim Neuwagenkauf schriftlich machen.
Und immer diese Bemerkungen ala Leihwagen ist doch Werbung des FOH und freundliche und zufriedene Kunden. Heutzutage ist ein Kunde nur ein guter Kunde, wenn man mit diesem GENUG Gewinn macht. Und da kann man sicher auch gerne auf paar Kunden verzichten, welche nichtmal 25€ haben.
Ist alles ein geben und nehmen. Wenn man dem FOG genug Geld gibt, dann bekommt man auch meistens kulante Regelungen zurück.

Hi,
das Problem an der Sache iss nur dass ich ein WA kunde bin und da der Händler am Kauf kein geld mit mir gemacht hat ickt er so rum. Egal wen ich von Freunden und so Frage alle bei bei diesem Händler ein Auto gekauft haben bekommen sogar für die Inspektion einen Angeboten. Aber da ich mein Auto im Werksangehörigenverkauf im Opel direkt bestellt habe werde ich net so gut behandelt. Das wurde mir auch mal so zugesteckt von einem Ex-Verküfer aus diesem Autohaus. Und das ist die sauerei. Den Kunde iss Kunde!
Weil die selben probleme hatte ich vor 4 Wochen schonmal zum Thema leihwagen. Mein Bruder hat sich ein Astra GTC Turbo gekauft nach einer Woche ist er öffters nicht mehr angesprungen. Okay zum FOH gefahren und abgeben wollen. Aber nein es giebt nur einen Leihwagen wenn er dort hin geschleppt wird. Wieder gefahren 1 tag später liegen geblieben schleppen lassen. und was war Es giebt kein Leihwagen da ja keiner da wäre. Erst auf androhing das wir uns ein Auto bei einer Leihfirma wie sixt holen war doch auf einmal ein Auto da. Und deswegen ist das alles eine riesen schweinerei ich ich als OPEL Kunde behandelt werde. Egal ob ich WA oder normaler Kunde bin.
Und zum Thema Leihwagen bezahlen! Ich soll einen Leihwagen zahlen weil der ja Steuern, Benzin und An sich schon geld kostet. Aber wer zahlt mir dann Geld weil diese kosten habe ich auch. Und ich kann mein Auto in der Zeit der nicht nutzen aber habe dafür bezahlt. Also kann man nicht sagen das, das daran liegt das der leihwagen an sich selber auch Geld Kostet!
Gruß CyberFuchs

Mal abgesehen davon, das du eigentlich von besagtem FOH auf die Arbeit laufen könntest. Evtl. lässt sichs ja einrichten, das er das während deiner Arbeitszeit macht.
MfG BlackTM

Ich finde, dass Du Dir Deine Fragen alle selbst beantwortet hast:
"ich ein WA kunde bin und da der Händler am Kauf kein geld mit mir gemacht hat zickt er so rum"
Ich würde Dir (wenn ich FOH wäre) auch Geld für den Leihwagen abknöpfen, warum auch nicht!? Zickst ja auch nicht rum, wenn Dir Mercedes keinen Wagen gibt, für die Zeit wo Deiner beim FOH rumsteht und wenn er keinen Cent an Dir verdient hat, versteh ich ihn ... Du wirklich nicht!?
P.S.: Wär ich der FOH, würde ich es Dir aber auch so ehrlich kommunizieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen