FoFo2: TDCi Motorruckeln pur

Ford Focus

Hallo Leute,
irgendwie habe ich mit meinen neuen FoFo2 nur Pech. Das leidige Thema mit dem TDCi Motor nimmt kein Ende.

Das Problem ist wie damals schon gepostet, das der Motor zum ruckeln anfängt.

Erster Werkstättenaufenthalt: AGR Ventin bleibt manchmal stecken, wurde irgendwie wieder gelöst.
2. Mal . Softwareupdate - Hat nix geholfen

Eines wunderschönen Morgens auf dem Weg zur Arbeit und bei normaler Fahrt spinnte auf der Strasse der Motor total. Er nahm überhaupt kein Gas mehr an und lief extrem unrund und ruste wie ein Traktor. Nach dem 5. Neustart gings dann wieder zum fahren. War recht peinlich mit so einem Neuwagen (übrigens damals ~7000 km) mitten auf der Strasse stehen zu bleiben mit Warnblinkanlage und schwarzer Wolke hinter mir. Echt toll.

3. Mal in der Werkstätte: AGR, sprich Abgasrückführventil wurde getauscht. Der Freundliche hat mir das alte gezeigt und es war ziemlich verrust. Kein wunder nach der Aktion auf der Strasse. Er gab mir den Eindruck, als wäre ich schuld, weil ich zu viel in der Stadt fahre und zu untertourig fahre. Dies ist aber nicht der Fall, da ich den Motor doch aufziehe, weils einfach spass macht mit den 136 PS. Autobahn fahre ich auch des öfteren.

Neues Ventil, nächster Tag, Kaltstart am Parkplatz. Extrem unrund und wieder viel Rauch, diesmal mit einem schönen blaustich. 1 min später konnte ich endlich fahren.

Ich trau mich gar nicht mehr unter 2000 Touren zu fahren weil sonst könnte er wieder stehen bleiben.

Also:
Kaltstart: immer ein Krampf in der früh.
Ist er endlich mal warm geworden nach 15 min, ist dieses Ruckeln noch immer da, jedoch diesmal zwischen 1800 - 2200 U/Min mit Halblast.
Sonntags nach Ungarn gefahren mit Tempomat. Rucken pur, dass schon einen schlecht wird bei der Fahrt.

Jetzt habe ich wieder mal einen Termin beim Ford, mal sehen was die diesmal sagen. Vielleicht bin ich ja wieder "schuld". Was soll ich den noch machen. Im roten Bereich fahren ?
Irrre

Bekomme diesmal einen Leihwagen und ich will erst meinen FoFo wieder, wenns diesmal endlich funktioniert. Hab überhaupt keinen Spass mehr mit der Karre. Hat einen Wert von 26.000 € und alles sch....
Jetzt in der kalten Jahreszeit fangen auch noch die Türverkleidungen noch zum klappern an. 🙁

Das macht mich schon alles Wahninnig.

Derzeitiger Stand heute: Nie wieder Ford. Ich hoffe, das ändert sich am 7. Dez (Termin). Ahja auch toll, 3 Wochen Wartezeit, weil erst am 7. wieder ein Leihwagen zur Verfügung steht.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben. An was kann das liegen ? Wieder dieses AGR Ventil ? Vielleicht reinigt es sich nicht mehr von selbst oder so.

lg
DoomSoldier

25 Antworten

Also wieder alles bestens 😁

Herzlichen Glueckwunsch! Die Diesel koennen auch rennen 🙂
Noch Mal ein Beispiel, dass ein guter Haendler wichtig ist. Es gibt halt kein Fehler der nicht behoben werden kann. Nur schlechter Service ...

Also, fehlerfreie Km wuensche ich dir ...

Btw ... meine Familie faehrt Ford seit 1968 ... kann mich nicht beklagen 🙂

Gruss,

RRT

Hallo FoFo Freunde,
mein Problem mit dem EGR-Ventil war noch lange nicht behoben. Hatte nun wieder 1 Monat diese Strapazen.
Es ging so weit, dann nun ein Reisetechniker kommen musste, da keiner mehr weiter wusste , nicht mal der Techniker-Helpdesk von Ford.
Alle sind Ratlos,.

Hier mal eine kurze Story

heute war der Tag x.
Der Reisetechniker aus Köln war heute da und hat sich persönlich das Problem angesehen.
Ich habe heute sehr viel über den FoFo2 und seiner Software gelernt 🙂 Ich war den ganzen halben Tag live dabei.

Zuerst hat er sich mal meine spannende Histroy angesehen.
EGR- Fehler (Motor läuft extrem unrund): Ventil stecken geblieben, manuell gelockert
EGR- Fehler (Ruckeln+starke Aussetzer): Ventil getauscht-> neue SW
EGR- Fehler (starkes Ruckeln) : Ventil+ EGR-Kühlung getauscht, da undicht
EGR- Fehler (starkes Ruckeln-> Motorsystemfehler): neuer Kühler noch undichter als der erste - Ventil dadurch wieder total versifft -> beides getauscht
EGR- Fehler : Tag x -> siehe Text

Der berühmte Fehlerode bezüglich EGR-Ventil ist wieder vorhanden.
Und wieder ist das Ventil total stecken geblieben, Kühlung ist WIEDER undicht. Die Abdeckplatte des Ventils ist total nass und riecht nach Kühlflüssigkeit.

So, jetzt habe ich eine total neue SW bekommen (CD ist noch nicht offiziell erhältlich). Mit dieser SW wurde der Regelbereich der Lichmaschine neu definiert und auch die EGR Ansteuerung neu progammiert. Wir haben eine Probefaht gemacht und bis jetzt funktioniert es ohne Probleme. Jedoch bekomme ich noch immer die Meldung "Motorsystem Fehler". Dieser Fehler kommt, da das EGR-Ventil auf Grund der "alten" SW wieder in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Hab nun den 1000. Termin nächste Woche, wobei hier wieder Kühlung+Ventil+alle Rückführungsrohre getauscht werden. Ahja, diese Rohre sind total verrust und haben ca. eine 3mm dick und betontharte schicht (Km-Stand 10.100).
Ich hoffe nun, dass dann endlich diese Sache ein endgültiges Ende hat. Aber ich muss zugeben, ich bin nicht mehr sehr optimistisch, denn warum zum Teufel ist zum 3. Mal die Kühlung undich ? Das kann nicht direkt am defeken Ventil liegen. Die Kühlung liegt vor dem Ventil und kühlt legenlich die Abgase.
Auf jeden Fall ist mein Auto schon total berühmt 🙂 Sowohl bei jedem Techniker bei diesem Händler als auch in Köln kennen mein "misteriöses" Auto schon ink. der tollen Vorgeschichte. Das gabs noch nie, schon gar nicht, dass die EGR-Kühlung 3. Mal defekt ist, geschweige denn wenn überhapt.

Also ich bin schon echt gespannt was da noch mit deren Geister-Focus rauskommt.

Zur Info für die Leute, die in der Kälte Probleme hatten: Da nun mit der neuen SW der Regelbereich der Lichtmaschine neu definiert wurde, solltet Ihr ab dem nächsten SW-Update keine Elektronikprobleme mehr haben. Z.b. das das Abbeldlich im Leerlauf schwächer ist als wenn man Gas gibt, Verrücktspielende Amaturen beim Kaltstart, Lichtflackern wenn schön Kalt ist usw..

Tja, wie immer hate ich euch auf dem laufenden.

lg
DoomSoldier

Oh mann.. du hattest wirklich nicht sehr viel Glück..

Und da bekomm ich direkt Angst : gestern Freitag wurde in meiner Werkstatt auch EGR Ventil Defekt im Fehlerspeicher gesehen.. Aussetzer auf der Autobahn..

Der Meister wollte da nicht direkt dran fummeln da er keine Teile hatte.. habe ihn trotzdem direkt überredet und bekomme es dann normalerweise diese oder nächste Woche gewechselt..

Ich hatte bisher keine "Probleme" ausser dass der Wagen 4 mal auf der Autobahn aussetzte und seit 1000km auf dem Tacho beim starken Beschleunigen zwischen 2000 und 2500rpm immer ein Twütwütwütwüt von sich gibt... Ausserdem fand ich dass im 6ten Gang etwas Druck fehlt, trotz Chipgetuneten 380 NM.. ab 2000 und auch noch 2500 kommt ehrlich gesagt nicht sehr viel.. das nervt dann doch.. dann hätte ich gar nicht Chiptunen müssen.. Denn der Serienwagen ging genau so schnell.

Also ich bekomme wirklich Angst wenn ich das so lese.. Bin mir auch schon fast sicher dass ich den Chip auch löschen lasse.. Mit wenig Gas ist der Motor über 2000rpm doch schon recht ruckelig..

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


- Aussetzer auf der Autobahn..
- Wagen 4 mal auf der Autobahn aussetzte und seit 1000km auf dem Tacho beim starken Beschleunigen zwischen 2000 - und 2500rpm immer ein Twütwütwütwüt von sich gibt...

- Ausserdem fand ich dass im 6ten Gang etwas Druck fehlt,

Hallo,

bei mir hat es auch so angefangen 🙁 Es wurde dann immer schlimmer, das ging so weit, dass der motor sich einfach abgeschaltet hat und nicht mehr starten lies.

Ich möchte dich jetzt nich beunruhigen, vielleicht ist die neue EGR-Serie jetzt ENDLICH schon verbessert und hast vielleicht das Glück gleich mit der neuen SW und neuem EGR Ventil dann ohne werkstättenaufenthalt herumzukurfen

lg

PS: Apropo. Ich werde jetzt die Werkstätte anrufen und fragen, ob die Teile schon da sind. Jetzt fahre ich schon eine Woche mit "Motorsystem Fehler" und 12 l/100km herum, und nicht zu vergessen das Ruckeln. Ich benötige schon eine Papiertüte während dem fahren 🙁

Ähnliche Themen

Hallo,

Wenn ich das so durchlese, frage ich dich im Ernst:
Warum wandelst du nicht?

ich habe gesern wieder alles ausgetauscht bekommen.
EGR- Ventil
EGR- Kühlung
EGR- Rohre

Die neuste SW hat mir ja schon letzte Woche der Reisetechniker raufgespielt. (w.o)

Jetzt hat man mir gestern gesagt, dass die diese ganze Abgasrückführung wegprogrammiert haben. Das hat diese Werkstätte zum ersten Mal gemacht. Ich soll dann in 1-2 Monaten mal verbeikommen und schauen ob es für das Problem schon eine besserer Lösung gibt.
Meiner Meinung nach, haben die das wegprogrammiert, weil die Angst haben die Kühlung wird wieder undicht oder das EGR-Vintel wird kaputt.
Irgendwie hat mir das nicht gefallen. Das habe ich auch so den Betreuer gesagt. Ich habe ja das Auto nicht so gekauft. Das EGR muss doch einen Grund haben, bezüglich Abgasnorm usw..
Er meint, das ist so wie so besser für den Motor und er läuft dadurch ruhiger. Ja, das stimmt auch, jedoch möchte ich das Auto länger fahren und ich will bei der Überprüfung keine Probelme haben.

Darauf hin habe ich gleich die Wandlung angesprochen, jedoch sagte er, ich muss mich zum Chef wenden. Das werde ich auch machen. Er meinte auch, ich bin der einzige von diesem Händler der einen 2.0L gekauft hat. Die 1.6 haben diese Probleme nicht, wenn ich jetzt das Auto wandle, kann mir das beim 2.0 wieder passieren.
@My car : Bj 4/2005
Wer von euch hat auch einen 2.0L mit 136 PS ? Ist der wirklich so selten verkauft worden?

Wie schaut es mit einer Wandlung aus ? Ich mache sich auch einen Verlust dadurch mit den gefahrenen KM, oder ?

Was soll ich jetzt machen ? Zum Chef gehe ich auf jeden Fall und rede mit Ihm.
Jetzt läuft der Motor eigentlich sehr gut ohne den Ding.

Bitte um Rat ?

lg

Zitat:

Original geschrieben von DoomSoldier


ich habe gesern wieder alles ausgetauscht bekommen.
EGR- Ventil
EGR- Kühlung
EGR- Rohre

Die neuste SW hat mir ja schon letzte Woche der Reisetechniker raufgespielt. (w.o)

Jetzt hat man mir gestern gesagt, dass die diese ganze Abgasrückführung wegprogrammiert haben. Das hat diese Werkstätte zum ersten Mal gemacht. Ich soll dann in 1-2 Monaten mal verbeikommen und schauen ob es für das Problem schon eine besserer Lösung gibt.
Meiner Meinung nach, haben die das wegprogrammiert, weil die Angst haben die Kühlung wird wieder undicht oder das EGR-Vintel wird kaputt.
Irgendwie hat mir das nicht gefallen. Das habe ich auch so den Betreuer gesagt. Ich habe ja das Auto nicht so gekauft. Das EGR muss doch einen Grund haben, bezüglich Abgasnorm usw..
Er meint, das ist so wie so besser für den Motor und er läuft dadurch ruhiger. Ja, das stimmt auch, jedoch möchte ich das Auto länger fahren und ich will bei der Überprüfung keine Probelme haben.

Darauf hin habe ich gleich die Wandlung angesprochen, jedoch sagte er, ich muss mich zum Chef wenden. Das werde ich auch machen. Er meinte auch, ich bin der einzige von diesem Händler der einen 2.0L gekauft hat. Die 1.6 haben diese Probleme nicht, wenn ich jetzt das Auto wandle, kann mir das beim 2.0 wieder passieren.
@My car : Bj 4/2005
Wer von euch hat auch einen 2.0L mit 136 PS ? Ist der wirklich so selten verkauft worden?

Wie schaut es mit einer Wandlung aus ? Ich mache sich auch einen Verlust dadurch mit den gefahrenen KM, oder ?

Was soll ich jetzt machen ? Zum Chef gehe ich auf jeden Fall und rede mit Ihm.
Jetzt läuft der Motor eigentlich sehr gut ohne den Ding.

Bitte um Rat ?

lg

Hallo,

Ich weiß nicht genau, was die Abgasrückführung bewirkt.
Hat mit Sicherheit was mit der Abgaseinstufung zu tun.
Wenn du hier keine Antwort findest, würde ich mal beim TÜV o. ä. nachfragen.
Das Stilllegen riecht aus meiner Sicht nach Flickschusterei.
Da der Wagen schon so oft wegen dem Selben Mangel in der Reparatur war, ist das eindeutig und ohne wenn und aber ein Fall der unter Wandlung fällt.
Tipp: Eingeschriebenen Brief schicken, Frist setzen für letztmaligen Instandsetzungsversuch mit Androhung auf Wandlung. Mit dem Briefkopf eines Rechtsanwaltes bewirkt das schon einiges.

Überleg mal was künftig passiert: Nach Ablauf der Garantie zahlst du alles aus eigener Tasche und dann wirst du mit dem Wagen überhaupt nicht mehr froh. Frag mal den Tüvler, was passiert, wenn du mit stillgelegter Abgasrückführung deine AU machen willst. Oder willst du vorher immer zum Autohaus fahren und die Abgasrückführung wieder in Betrieb setzen und auf dem Rückweg wieder abstellen lassen??
Du hast meiner Meinung viel Geld für ein Auto bezahlt und dafür hast du auch das Recht auf mangelfreie Lieferung, wie tausende anderer auch, die den gleichen Motor fahren.

Dein Verlust: So weit ich mich erinnere 0,67% vom Neupreis je 1000km. Aber nicht schlagen, wenn es nicht stimmt.
Überprüfs mal mit der Suchfunktion.

Hab am Di. einen Termin mit dem Standortleiter bezüglich Wandlung.

Worauf soll ich achten ? Hat wer erfahrung damit ?

lg

Das EGR Ventil dient dazu, die Verbrennungstemperatur zu senken. Je mehr Abgase der Verbrennung wieder zugeführt werden desto geringer die Temperatur. Wird nur eingebaut um die Schadstoffnorm zu erfüllen!

Zitat:

Original geschrieben von DoomSoldier


Hab am Di. einen Termin mit dem Standortleiter bezüglich Wandlung.

Worauf soll ich achten ? Hat wer erfahrung damit ?

lg

Und???

Was kam bei dem Gespräch raus?

AGR (EGR) Ventil

Hi DoomSoldier,

habe heute, den 18.05.06 mal einen Beitrag reingestellt, klingt bei Dir ähnlich, nur daß ich schon 56.000 auf der Uhr habe und die ganze Tauscherei evtl. bei mir jetzt erst losgeht. ;o)

Viele Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen