FoFo1 kaufen oder alte Karre weiterfahren...

Ford Focus

Hallo erstmal. Ich bin neu hier im Forum und hab ne Frage bzw ein Anliegen:

Ich fahre zur Zeit einen 2er Golf BJ 92. Den hab ich mir im Februar 2005 für 1300€ gekauft und er hat mir bis jetzt (25000 km später) treue Dienste geleistet.
Jetzt sind eine Reparaturen fällig wie zB Bremsen auswechseln, Keilriemen auswechseln (der quietscht), Batterie wechseln, Schloss der Fahrertür reparieren (geht von außen nicht mehr auf), Auspuff reparieren (tut schon sehr laut) und noch alle anderen Dinge die bei einem Service gemacht werden sollen. Ich rechne mal auf jeden Fall mit 300 bis 500 €.
Da ich seit zwei Jahren schon ein Fan vom FoFo1 bin habe ich jetzt darüber nach gedacht, ob ich mir nicht einen zulegen soll (hätte ich früher oder später sowieso). Ich besitze nicht so viel Geld und müsste ihn leasen oder Kreditfinanzieren.

Jetzt meine Fragen:

Sollte ich den Golf herrichten lassen, mit ihm noch ein bis zwei Jahre fahren, oder sollte ich gleich den FoFo1 zulagen (Fremdfinanziert)?

Da ich aus Österreich bin und bei und die FoFo1 um einiges mehr kosten wollte ich mal noch fragen ob wer Erfahrung mit "Autos in Deutschland kaufen und nach Österreich bringen (NOVA usw.)" hat?

Danke erst mal und einen Guten rutsch falls wir uns heuer nicht mehr sehen!

63 Antworten

Keine Panik,

mir sagt mein Mechaniker z.B. genau das Gegenteil er rät unbedingt zu einem Focus 1, er meint das wäre das beste und zuverlässigste Auto das Ford je gebaut hat. Besser noch wie FoFo 2, C-Max oder sogar Mondeo ...

Selber kann ich auch aus Erfahrung sprechen, FoFo 1 von 2000, 90 PS TDI, 120 tkm, kein Rost, 1 Radlager defekt (leider Focus Krankheit), ein Satz neue Sommer-und Winterreifen und das wars !!!

Ich hab bei 45000 und 90000 den Service durch ne Ford-Werkstatt machen lassen, ansonsten zwischendrin die Ölwechsel selber gemacht.

Ach ja, ne Glühbirne für 3 Euro war mal kaputt. Ansonsten keine Reperaturen und keine Verschleißsteile, nicht mal Bremsbeläge bei schon 120 tkm.

Ansonsten rennt das Ding ohne Ende, Verbrauch 4,9-7,0 Liter je nach Kurzstrecken, insgesamt 5,4 Liter.

Günstiger gehts wohl kaum in der Klasse ...

Hab diesen Sommer meiner Schwester einen FoFo 1 Benziner mit 115 PS (auch keine Probleme) besorgt, jetzt ist der Papa mit einem schönen Kombi mit ein paar Extras dran.

Ich klinke mich hier mal ein.

Fahre derzeit einen Volvo S80 und habe den auf Autogas umrüsten lassen. Insgesamt ein schönes Fahren und gut ausgestattet, ABER bei Volvo geht mehr kaputt als bei anderen Fahrzeugen, warum auch immer und ich bin es Leid ständig in die Werkstatt fahren zu müssen. Das macht dann einfach keinen Spaß mehr.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, weiter in die Werkstatt fahren bis die Teile alle mal irgendwann ausgetauscht sind oder einen Fofo I holen?
Da ich etwas verwöhnt bin, wird es schon die Ghia Ausstattung sein müssen. Da ich mit Autogas sehr günstig fahre, aber nix mehr großartig drüber hätte um einen Fofo Benziner umzurüsten, sollte es auch ein TDCi sein. Bin ca. 25-30 Tkm im Jahr unterwegs. Steuer und Versicherung werden beim Diesel sicher ausfallen, aber wenn ich dann weniger in die Werkstatt muss, gleicht sich das wieder aus.
Welcher der Diesel ist denn zu empfehlen? Schalter oder Automatik? Ich komem mit beiden klar, Automatik ist aber wesentlich entspannter. Habe aber keine Ahnung was Ford so verbaut.

Hatte bisher verschieden Fahrzeuge, am meisten (4x) BMW und die waren jeweils top (auch Werkstatt), sind mir derzeit aber zu teuer.
Es sollte sich so zwischen 9000 und 11000 T€ abspielen. Vielmehr gibt der Volvo auch nicht her beim Ankauf/Inzahlungnahme.

Noch weitere Schwächen als möglicher Rost an hinteren Türen und defekte Radlager? Was ist mit Klappergeräuschen? Verarbeitung allgemein?

Danke schonmal. ...

So, auch ich klinke mich hier mal ein.
Ich fahre einen FoFoI (9o PS TDDI/1999) und kann nur eines sagen:
Es ist das zuverlässigste Auto das ich jemals gefahren habe.
Habe jetzt 180.000km runter und habe mir auch schon einen wechsel auf FoFoII überlegt.

Aber warum?? Der I läuft und läuft und läuft.

Bisherige Ausserplanmässige Reparaturen:

Beide Radlager hinten (soll ne Ford-Krankheit sein,hatte mein Escort auch schon..) jeweils 180€ -- bei 110.000km

Defekte Lichtmaschine: 400€ bei 160.000km (kann passieren)

das wars........

Zu Rost:

Meiner hatte Rost an der Heckklappe.Laut Werkstatt ist das bei den ersten FoFo´s so.
Ging auf Garantie (Neue Heckklappe mit Folie zwischen Karosse und der Zierleiste--> Kein Rost mehr)

Türen sind Rostfrei

Kann dieses Auto also nur Wärmstens Empfehlen..

na dann muss da schon was dran sein! Wenn hier jeder so überzeugt vom FoFo1 ist... Ich glaube einfach, dass Ford noch immer mit dem schelchen Image zu kämpfen hat! Werde mich auf jeden Fall um einen FoFo1 umsehen!

Wünscht mir Glück dass mir das Richtige unterkommt!!!

Ähnliche Themen

focus 1

einfach supper das auto. habe bereis den 3 focus...und bei keinem irgenwelche probleme. mein bruder hat einen...einfach problemlos...habe schon div. kollegen...selbst meiner grossmutter nen focus...bei ihr den automat empfohlen...und alle sind sehr begeistert....
ich bleibe bei ford...sehr gute autos zu vernümpftigen preisen.

auch klapper geräusche...absolut keine...einzig hatte ich welche beim st170 im kofferaum, dort waren 2 kunstoffteile beschädigt...nach dem auswechseln alles bestens.

mfg

Jetzt muss ich mich auch mal zu dem Klapperklischee äußern. Hatte heute das Gebrauchtwagenheft der AMS in der Hand - selbst die erzählt, dass Focusse gerne klappern.

Aber das stimmt doch nicht. Ich bin in weiß Gott wievielen FoFos schon unterwegs gewesen, aber noch gar nichts.

Bei mir klappert zwar gerade wirklich was, mit dem Unterschied, dass ich weiß wo es herkommt. Hab die Mittelkonsole zerlegt und vermutlich eine Schraube nicht richtig festgezurrt - wenn ich die Konsole mit der Hand fixiere ist es weg. Muss ich nochmal zerlegen.

Meine neueste Krankheit ist:
Umluftklappe schließt nicht mehr - da sind vermutlich ein paar Zähne beim Stellmotor abgebrochen.

Aber wenn ich seh wieviele Golfs liegen bleiben.... grausam.

Ich geb ja zu, bei mir hat es auch schon geklappert. Aber meist sind die Stellen alle bekannt und lassen sich schnell und unkompliziert abstellen.

So, mein Senf dazu !

Habe im April 2004 meinen Golf 4 EZ 04/01 Sondermodell 20 Millionen 1,4 16V mit 30.000 km gegen einen Focus 1,8 Tddi EZ 11/01 mit 15.000 km eingetauscht, da mir der Golf in der Region wo ich wohne (Österreich) zu lahm war.

In grossen und ganzen bin ich mit dem Focus, jetzt 40.000 km drauf zufrieden, bis auf die typischen Schwachpunkte.
Meine hintere Tür begann im Falzbereich zu rosten (wurde auf Garantie behoben).
Wenn der Motor im unteren Drehzahlbereich hochbeschleunigt und dadurch stärker ruckelt, hört man in der Fahrertür leichte Klappergeräusche. Ist aber nicht nervig und bei höherer Drehzahl sofort wieder weg.
Auch bei der Lenkgeometrie kann es Probleme geben. So z.B. kommt es beim Focus des öfteren vor dass sich die Reifen ungleich abnützen. Neue Achsvermessung und Spureinstellen bringt Abhilfe.
Undichte Servopumpen sind auch nicht selten. Auch meine netzt so vor sich hin. Früher oder spater muss ich Sie wohl erneuern.
Oxydierende Klimakondensatoren kommen auch vor. (Kühlrippen lösen sich aus den Kühlstäben) Wenn der Klimakreislauf dann undicht wird und du einen neuen Kondensator benötigst, kostet allein der Kondensator als Orginalteil um die 400 Euronen ohne Einbau.

Die angeführten Schwachstellen sind in jungen Jahren keine grossen Probleme, wenn dass Fahrzeug jedoch älter wird können diese schon ganz schön ins Geld gehen.(so geschehen beiu meinem Schwager)

Ich rate dir auf keinen Fall von einem Focus ab, da das Fahrzeug an und für sich qualitativ sehr gut ist (andere Hersteller haben weitaus mehr Qualitätsprobleme)und auch angenehm zu fahren.
Wenn du dich aber mit Fahrzeugen techn. nicht so gut auskennst rate ich dir unbedingt bevor du den Kaufvertrag unterschreibst das Fahzeug von einer Person, die mit den Schwachpunkten der Marke vertraut ist, zucheken zu lassen.

Die Möglichkeit dass du eine "Schüssel" erwischt, ist zwar beim Focus nicht so gross wie bei manchen anderen Herstellern, aber dennoch gegeben.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück dass du einen Focus
erwirbst, der Dir viel Freude bereitet.

Halte Dir die Daumen !

Gruss femy

@ femy:

danke für deine Ausführung! Gut auch mal ne Meinung von nem Landsann zu hören ^^
Für wieviel hast du den FoFo in österreich gekauft? Würde gerne wissen was da im Preis drinnen ist, da sie ja in Ö doch um einiges teurer sind!

Zitat:

Original geschrieben von baschmir


@ femy:

danke für deine Ausführung! Gut auch mal ne Meinung von nem Landsann zu hören ^^
Für wieviel hast du den FoFo in österreich gekauft? Würde gerne wissen was da im Preis drinnen ist, da sie ja in Ö doch um einiges teurer sind!

Servus baschmir,

wie schon berichtet habe ich meinen Focus 1,8tddi Ambient 5 trg EZ 11/01
mit 15.000 km im April 2004 gekauft.
Gefunden habe ich das Fahrzeug über car4you.at
Km und der Preis von 13.900€ haben mir zugesagt und somit habe ich den Händler dieses Fahrzeuges aufgesucht.
Der erste Eindruck war gut (Fahrzeug war in top Zustand)
und nach einer Probefahrt und kurzen techn.Check auf der Hebebühne begann ich zu verhandeln.
Das Fahrzeug hatte noch nicht einmal ein Service. Diese werde aber im Falle eines Kaufes sofort erledigt, sagte mir der Händler.
Verhandlungsbasis war 13.900€
Da ich selbst gelernter KFZ Mech. bin handelte ich dass Fahrzeug auf 13.500 € herunter und machte mir die erste Inspektion selbst.
Der Händler willigte ein und somit war der Kaufvertrag unterschrieben.
Als die Tür hinten zu rosten begann, hatte ich Bedenken dass Ford dies nicht auf Kulanz rep. da ja kein Vertragsstempel im Serviceheft war weil ich die Inspektion ja selbst durchgeführt habe.
Aber zu meinen Glück zeigte sich Ford Austria (Sitz in Salzburg) kulant und bezahlte die Neulackierung der hinteren Tür.
Jetzt muss ich aber eine Inspektion in der Vertragswerkstatt machen lassen, sontst gibt es keine Kulanzleistungen mehr von Ford.

Es grüsst dich femy

PS:wo bist du den zu Hause ?

In Salzburg 😁 😁

Das würde sich ja dann ganz gut treffen ^^

Das Prolbem ist nur, dass die Autopreise in Österreich ja auch so unterschiedlich sind und sicher nirgends so hoch wie in Salzburg! Da ich an der Grenze bin wäre ein import eines deutschen Autos vielleicht gar nicht so blöd! Aber dazu müsste ich auch dort mal ein gute Angebot sehen (Weiter wie bis München fahr ich sicher nicht).

Ich glaube auch, dass Winter nicht so gut zum Autokaufen ist! Ich schaue ständig auf autoscout24, car4you, mobile und ebay aber bis jetzt noch nichts passendes gefunden (meine Ansprüche sind aber auch nicht niedirg. Ich will ein gutes Auto mit extras zu sehr niedrigem Preis - um die 10.000 €)

Wenn ihr mal wo ein gutes Angebot seht (Salzburg - Umkreis 200km) dann gebt mir bitte bescheit (90 PS TDdi oder TDCi, nach Facelift, max. 50.000km)

Was haltet ihr denn von dem Angebot:

http://www.autoscout24.at/aut/detail.asp?ts=2878727&id=pr4rykxfw4u

1. Privat
2. Hat der Verkäufer schon 2 mal den Preis runtergesetzt (war glaub ich vorher auf 12.900€)
3. Partikelfilter
4. ESP

Einziger Nachteil. Ich wohne ca. 250 km entfernt (dh wenn ich nach Graz fahren würde, dann müsste ich mir schon ziehmlich sicher sein dass ich ihn nehmen würde; Ergo sollte ich das Geld - das ich ja fremdfinanzieren muss - gleich mitnehmen)

Ist da im Preis noch was drinnen?

Hallo,
der preis kommt mir doch recht hoch.Ist das preisniveau bei euch höher als in D?
Die Ausstattung ist ja nicht schlecht,was fehlt ist vielleicht die beheizbare frontscheibe.
Ausserdem hat er recht wenig kilometer für ein diesel(warum?)
Bei dem preis müsste eigentlich noch was drin sein!

die Preise sind auf jeden Fall bei uns höher als in D (leider) 🙁

Dafür ist aber auch der Benzin bei uns billiger (weiß nicht ob sich das ausgleicht)

Zitat:

Ausserdem hat er recht wenig kilometer für ein diesel(warum?)

Was sollte das für einen Grund haben, ausser dass der Besitzer nicht viel damit gefahren ist (ich glaube nicht dass der was am KM-Stand gedreht hat... Ist ja privat)

Zitat:

Die Ausstattung ist ja nicht schlecht,was fehlt ist vielleicht die beheizbare frontscheibe.

Ich könnte mir vorstellen dass er das auch hat und der Verkäufter hat es vergessen

Die Austattung ist gar nicht so toll. Das meiste ist bei Ghia-Ausstattung dabei. Das der Händler solche Dinge, wie Heckscheibenwischer oder 3. Bremslicht (gesetzlich in D vorgeschrieben) als Bemerkung aufführt, spricht für sich. Der hat bestimmt keine heizbare Frontscheibe/Düsen.

Ich habe die Daten mal bei Autobudget.de eingegeben. Dort wird er mit 11.300 Euro als Händlerverkaufspreis ausgewiesen. Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen