Förderung ab 2023
Hier ein Ausblick, wie die Förderung ab 2023 ablaufen soll:
https://www.morgenpost.de/.../...ro-auto-habeck-foerderung-gruene.html
Ist noch nicht in Sack und Tüten, wird aber wohl darauf hinauslaufen.
118 Antworten
Zitat:
@Blechverdreher schrieb am 15. November 2022 um 17:05:40 Uhr:
Gibt es schon was neues Förderung ab 01.01.2023
Leider gibt es noch keine neuen offiziellen Angaben zu den geplanten Änderungen.
Gerne: sag das zwar als Schweizer welche die Förderung nicht kennen. Meine Meinung: Der Staat finanziert durch alle Steuerzahler eine „Förderung“ für einen sehr sehr kleinen Anteil am Fahrzeugkäufern (m.W. 1.5%) welche zudem wohl eher finanziell besser gestellt sind (Höhere Preise schrecken nicht, Fahrzeug wird nach 6 Monaten dank Förderung mit Gewinn verkauft, haben meist EFH und Solarzellen) und die durch fehlende Treibstoffzollabgaben wiederum nochmals weniger Steuern zahlen.
Zum zweiten: die Hersteller sind nicht dumm und setzen den von Ihnen zu zahlenden Anteil gleich im Katalogpreis dazu (hab das schon mehrfach mit den Preisen hier gegengerechnet und sogar erkannt, dass zum Teil sogar mehr als deren Anteil draufgeschlagen wird).
ist eine nüchterne Betrachtung von aussen.
Aber bitte: gehört eigentlich nicht hierher und ich hätte auch den ersten Beitrag besser nicht geschrieben- danke wenn das jetzt nicht zu einer OT-Diskussion führt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 18. November 2022 um 17:53:48 Uhr:
Gerne: sag das zwar als Schweizer welche die Förderung nicht kennen. Meine Meinung: Der Staat finanziert durch alle Steuerzahler eine „Förderung“ für einen sehr sehr kleinen Anteil am Fahrzeugkäufern (m.W. 1.5%) welche zudem wohl eher finanziell besser gestellt sind (...)
Du hast recht, dass diese Diskussion vermutlich nicht in dieses Thema gehört. Dennoch möchte ich kurz zu den Zahlen Stellung nehmen.
Keine Ahnung woher diese Angaben stammen. Für DE gilt (Anteil an den Neuzulassungen in %):
- 2021: Neuzulassungen = 2.622.132, davon Plug-In Hybride = 325.449 (12,4%) und Elektro = 355.961 (13,6%)
- 2022 (bis Ende Oktober): Neuzulassungen = 2.076.527, davon Plug-In Hybride = 247.711 (11,9%) und Elektro = 308.254 (14,8%)
Quelle: KBA - FZ.10
Es wird eine handvoll Plug-In Hybride geben, die die Vorgaben für die Kaufprämie nicht erfüllen. Dennoch liegt man in DE extrem weit entfernt von deinen "1,5% geförderte Fahrzeugkäufern".
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 18. November 2022 um 20:09:18 Uhr:
1.5 % Anteil BEV am Fahrzeugbestand
Klar, aber Förderung für Kauf kann man nur auf Kauf beziehen. Der Rest ist Politik und da sind Meinungen und Gegenmeinungen gefragt.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 15. November 2022 um 19:28:21 Uhr:
Ich habe diese Zusage seit ca. 3 Wochen, aber noch nicht schriftlich.
Ich habe diese Aussage (50.KW) seit 4 Wochen.....aber ebenfalls nicht schriftlich und ich vermute, dass die für dieses Jahr auch nie schriftlich kommen wird.
Das Auto wird vermutlich entweder, ganz überraschend und kurzfristig..., noch in diesem Jahr real geliefert oder eben, mit Zusage eines Liefertermins, erst im nächsten Jahr und dann hilft mir der schriftlich bestätigte Termin bezüglich der "Zugabe" von Skoda nicht mehr.
Skoda wird es m.E., nach der Zusage für in diesem Jahr noch bestätigte Liefertermine, möglichst vermeiden, irgendwelche schriftlichen Lieferterminbestätigungen noch für 2022 an Kunden ab zu geben.
Warum sollten die sich dem Risiko aussetzen, im Zweifelsfall die Zugabe zahlen zu müssen, obwohl sich der Liefertermin aus irgendwelchen, firmeninternen Gründen, doch noch nach hinten geschoben hat?
Wenn die Lieferung in diesem Jahr real noch rechtzeitig klappt, ist alles gut und wenn nicht, dann nicht.
In beiden Fällen ist nichts von Skoda extra zu zahlen......
Skoda wird sich bezüglich schriftlicher Bestätigungen schon nicht überschlagen, denn letztendlich wollen sie ja möglichst nichts zusätzlich zahlen, aber trotzdem eine großzügig wirkende Pressemitteilung heraus gebracht haben.
Simply clever....
Skoda zahlt die Differenz der stattlichen Fördersumme nur, wenn eine schriftliche Bestätigung des LT für 2022 vorhanden ist und die Einhaltung des Termins (die Zulassung in 2022) nicht klappen kann.
Die Frage, die ich mir stelle:
Warum sollte Skoda mir (und dir) jetzt, nach dieser Zusage, noch eine schriftliche Bestätigung eines Liefertermins in 2022 geben?
Was hätte Skoda davon?
Eine Bestätigung wird m.E. erst erfolgen, wenn das Auto mehr oder weniger gesichert beim Händler steht.
Wir können nur hoffen, dass die Zulassung noch in diesem Jahr klappt.
Von der Differenzzahlung der staatlichen Fördersumme, sind wir nach meiner Vermutung nicht "betroffen".
Das ist nur etwas für Leute, die vor der Zahlungs-Zusage von Skoda bereits eine schriftliche Lieferterminzusage in 2022 hatten.
Quod est demonstrandum. Ich habe bereits mit meinem Händler diesbezüglich Kontakt aufgenommen und um eine schriftliche Stellungnahme gebeten. Es sieht gut aus.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 21. November 2022 um 19:06:38 Uhr:
Quod est demonstrandum. Ich habe bereits mit meinem Händler diesbezüglich Kontakt aufgenommen und um eine schriftliche Stellungnahme gebeten. Es sieht gut aus.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 22. November 2022 um 06:50:56 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 21. November 2022 um 19:06:38 Uhr:
Quod est demonstrandum. Ich habe bereits mit meinem Händler diesbezüglich Kontakt aufgenommen und um eine schriftliche Stellungnahme gebeten. Es sieht gut aus.
War das zu früh zum schreiben??? 😁😁😁
Oh Mist, sorry.
Es gibt bei der Bestellung / Bestellbestätigung einen unverbindlichen Liefertermin (vom Händler an den Endkunden). Und dann gibt es - intern - einen bestätigten Liefertermin von Skoda an den Händler. Der zweite ist z.B. auch für das Bereitstellen eines Ersatzfahrzeuges maßgebend.
Die Frage ist nun, welcher Termin ist gemeint.