Focus verschrotten, nur weil Vorderachsträger nicht mehr lieferbar?!

Ford Focus Mk1

Hallo liebe Ford Gemeinde,

ich bekomm gestern einen Anruf von der Werkstatt, bei der der Focus meiner Mutter zur Hauptuntersuchung steht: "Kein Tüv, weil Vorderachsträger durchgerostet!" Ok dachte ich mir, soll die Werkstatt halt einen bestellen und einbauen. Laut Werkstatt gibt es dieses Ersatzteil aber leider nicht mehr. Nachdem ich nun unzählige Schrotthändler und Händler für gebrauchte Ersatzteile angerufen habe und diese ebenfalls nichts hatten, befürchte ich, dass Beziehung zw. meiner Mutter und Ihrem Ford Focus nun zu Ende ist.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Was soll ich/ sollen wir jetzt machen?
Das Auto war sonst wirklich immer top gewesen, nie im Stich gelassen. In 12 Jahren nur einmal außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen (Radlager hinten).
Hat von euch vielleicht noch jemand einen brauchbaren Vorderachsträger rumliegen?

Danke schonmal und viele Grüße,

Nico

Ps:
Es ist ein Ford Focus 3-Türer Schrägheck, Bj. 11/2000 mit der 1.8 Dieselmaschine mit 66 KW.
Schlüsselnummer zu 2., 8566 und zu 3., 368

Beste Antwort im Thema

Also, hab gerade meinen bei Seik bestellten Vorderachsträger bekommen. Der ist natürlich auch nicht rostfrei, aber hoffentlich nicht auch durchgerostet (werde es gleich noch genauer anschauen).
Werde ihn gleich noch mit Wachs konservieren und dann ab zur Werkstatt, einbauen lassen und wieder zum Tüv.

Vielen Dank euch nochmal für die Hilfe, das war echt super.

Viele Grüße

Nico

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Händler, die vor Großkotzigkeit nichtmal gerade reden können,

Werkstatt, wo Null Ahnung 100 % Leistung ist,

Teileverkauf, auf Höchstpreisnivue ....

Ja, dass würde ich voll und ganz unterschreiben, aber andere deutsche Marken sind nicht viel besser. Ich würde aber so langsam mal reagieren. Die Koreaner sind richtig aggressiv mit ihren mittlerweile ansehbaren Modellen. Demnächst kommen die Chinesen. Der französische Rumäne wurde auch belächelt, aber auch er räubert im Fordrevier.

Es ist leider echt so, dass viele Kunden abwandern, und das nicht nur wegen dem Kaufpreis !
Gerade deutsche Käufer haben / hatten da eine gewisse "Markentreue"

Ich weis nicht, welche "Idioten" in Köln ganz oben sitzen, aber anscheinend sind diese Leute auf Regierungsniveau .......😠:

Keine Ahnung, was Unten los ist !

Es ist bei Ford mit Sicherheit nicht der Kaufpreis. Es gibt genügend wirklich gute Angebote. Wenn ich mir so anschaue, zu welchen Kursen hier ein örtlicher FFH (Mehrmarkenhändler) einen Focus MK3 mit Tageszulassung anbietet. Da lohnt kaum sein gebrauchter MK2 mit gerade 25 tkm oder der Koreaner. Beides sind zwar nur 1,6 Sauger mit rund 105 PS (beim Mk2 gab es bekanntlich noch kein Ecoboost), aber der Preis ist schon attraktiv.

Meine Erfahrung war aber, dass je grösser der FFH, desto geringer war der Service. Am liebsten ist mir hier ein kleiner FFH, der bis jetzt nur Ford hat. Man muss sogar durch die Werkstatt, um ins Büro zu kommen. Selten sind diese Händler. Der Service stimmt aber (dier Ford Ersatzteilpreise sind dennoch die gleichen). Dagegen ist der andere mit seinem prunkvollen Showroom usw. sehr unpersönlich und servicefrei. Daher bevorzuge ich den kleinen, wenn ich unbedingt zu einem FFH muss.

Ansonsten bleibt mir meine gute alte freie Werkstatt, die mir auch schon bei meinem alten Escort geholfen hat. Da stimmt der Service (damit ist nicht der Kaffee gemeint) und die Preise sind fair (meines Erachtens).

Bei Mercedes bekommt man gesagt, "wer so ein Auto fährt, der macht nichts mehr selber und kommt für jedesmal zur Niederlassung." Die sind echt arrogant und tragen ihre Nasen echt hoch. Bei BMW wurde ich noch nichtmal bedient, nur auf bitten. Bei VW/Audi war es fast genauso.

Mir geht diese Aroganz von den Lobbyisten gewaltig auf die Nüsse.

Nicht mal ne Info bekommt man bei unserem FFH ohne Termin.

Ähnliche Themen

Super, der von Seik ist auch gut.  Komisch, das ich das nicht gefunden habe.
Kurze Frage hab ich noch. Sind die Vorderachsträger beim MK1 alle gleich, sprich egeal ob Benziner oder Diesel, ob Bj. 2000 oder 2002 (sprich Facelift)?

Gruß

Nico

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Ist echt schon traurig, was Ford da abzieht ....

Händler, die vor Großkotzigkeit nichtmal gerade reden können,
Werkstatt, wo Null Ahnung 100 % Leistung ist,
Teileverkauf, auf Höchstpreisnivue ....

Und dann wundern, wenn selbst uralte Fordfahrer mit einem i30 rum fahren !

Da läuft gewaltig was schief, in Köln !!!

Leider wahr, versuch mal neue Reifen auf Stahlfelgen zu bestellen. Das ist echt ein Erlebniss und Odysee bis man sie nach mehrmaligen Nachfragen und widersprüchlichen Auskünften am Fahrzeug hat. Wenn die Geschichte mit dem Vorderachsträger stimmt ( Leider tut sie das wohl auch) und mein Fahrzeug deswegen mal verschrottet werden muss, fahre ich danach keinen Ford mehr. Der neue Chevrolet Malibu ist auch ein schönes Fahrzeug. Mich ärgert so etwas, ich möchte keinen Kaffee oder Kumpelei mit dem Händler, aber wenigstens ordentlichen, freundlichen Service.

Ich habe mir mal die Homepage von Schrotthändler gespeichert, man kann ja nie wissen.

@nicnono
Nach Urgruftys Aussage und von "Fordgebrauchtteile" sollten die Träger alle gleich sein:

Zitat:

Da nahezu alle Träger von den Benzinern so rostig, oder angerostet sind, werden Sie beim Verwerter nicht als Ersatzteile "geborgen"

Man erwischt echt nur zufällig Einen in gutem Zustand, wenn ein jüngerer Diesel gecrasht wird.

( bei den Dieseln wird der Vorderachsträger durch die Unterbodenverkleidung doch etwas geschützt.)

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Ist aber leider so 😠

Neu nicht mehr zu bekommen, nur noch vom Verwerter !

Versuchen, Einen von einem Diesel zu bekommen, Die sind meistens noch in besserem Zustand.

Ich habe zwar noch Einen, aber den behalte Ich lieber, habe ja noch drei Focus laufen ....

Und, Ford, schämt Euch !!!

So bindet man keine Kunden an die Marke !

Da gebe ich dir Recht! Bin absoluter focus freak und finde Ford super, aber das ist eine absolute Blamage, bzw Frechheit!!!

Also, hab gerade meinen bei Seik bestellten Vorderachsträger bekommen. Der ist natürlich auch nicht rostfrei, aber hoffentlich nicht auch durchgerostet (werde es gleich noch genauer anschauen).
Werde ihn gleich noch mit Wachs konservieren und dann ab zur Werkstatt, einbauen lassen und wieder zum Tüv.

Vielen Dank euch nochmal für die Hilfe, das war echt super.

Viele Grüße

Nico

Zitat:

Original geschrieben von nicnono


Also, hab gerade meinen bei Seik bestellten Vorderachsträger bekommen. Der ist natürlich auch nicht rostfrei, aber hoffentlich nicht auch durchgerostet (werde es gleich noch genauer anschauen).

du hast doch Garantie bei Seik, also denke ich net das die dir nen durchgerosteten Träger anbieten 😉

Ja, hast natürlich Recht mit der Garantie, aber weiß schon! Ich bin da vorsichtig geworden.
Passt aber alles, hab mir das Teil grad noch genauer angeschaut.

Gruß
Nico

Frage mal bei www.kiesow.de nach. Die geben auch Garantie auf Gebrauchtteile. Die Frage ist ob man in der Lage ist den Einbau vornehmen zu können, ansonsten lohnt es sich nicht. Das Teil ist eine Zeitbombe, bei mir rostet das Ding auch.

darf man da nicht die durchgerosteten stellen schweißen ich habe auch das selbe problem ich habe an beiden seiten schon löcher wo es durchgerostet ist.

nein, schweißen darf man an dem Teil nicht, sonst gäbe es den Thread gar nicht 🙂

Auch so ein Schwachsinn:

Man hat die Scheine, um eine Gaspipline zu schweissen, aber an so einem lumpigen Blechteil darf man nicht 😠

Was soll da schon passieren, fällt dann die Auspuffblende ab, oder wie ?

Aber zig Focus fahren dann noch zwei Jahre mit durchgerostetem Vorderachsträger rum ....

Also völliger Blödsinn, so ein Verbot !

Deine Antwort
Ähnliche Themen