Focus verschrotten, nur weil Vorderachsträger nicht mehr lieferbar?!
Hallo liebe Ford Gemeinde,
ich bekomm gestern einen Anruf von der Werkstatt, bei der der Focus meiner Mutter zur Hauptuntersuchung steht: "Kein Tüv, weil Vorderachsträger durchgerostet!" Ok dachte ich mir, soll die Werkstatt halt einen bestellen und einbauen. Laut Werkstatt gibt es dieses Ersatzteil aber leider nicht mehr. Nachdem ich nun unzählige Schrotthändler und Händler für gebrauchte Ersatzteile angerufen habe und diese ebenfalls nichts hatten, befürchte ich, dass Beziehung zw. meiner Mutter und Ihrem Ford Focus nun zu Ende ist.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Was soll ich/ sollen wir jetzt machen?
Das Auto war sonst wirklich immer top gewesen, nie im Stich gelassen. In 12 Jahren nur einmal außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen (Radlager hinten).
Hat von euch vielleicht noch jemand einen brauchbaren Vorderachsträger rumliegen?
Danke schonmal und viele Grüße,
Nico
Ps:
Es ist ein Ford Focus 3-Türer Schrägheck, Bj. 11/2000 mit der 1.8 Dieselmaschine mit 66 KW.
Schlüsselnummer zu 2., 8566 und zu 3., 368
Beste Antwort im Thema
Also, hab gerade meinen bei Seik bestellten Vorderachsträger bekommen. Der ist natürlich auch nicht rostfrei, aber hoffentlich nicht auch durchgerostet (werde es gleich noch genauer anschauen).
Werde ihn gleich noch mit Wachs konservieren und dann ab zur Werkstatt, einbauen lassen und wieder zum Tüv.
Vielen Dank euch nochmal für die Hilfe, das war echt super.
Viele Grüße
Nico
51 Antworten
@3DEFA6
Auf dem Bild der Achsträger gut zu erkennen. Oben drüber laufen die Antriebswellen. Wenn der Wagen noch wie geleckt ist, konservier den Träger mit Hohlraumraumwachs. Da sind zugängliche Löcher, um das Wachs in den Träger einzubringen.
Von aussen würde ich dem Unterboden mit Wachs nachkonservieren. Das hat bei mir die letzten Winter bzw den Vorgänger Escort gut überstehen lassen.
mich, bzw meine frau hats auch erwischt. fahrzeug von ner bekannten gekauft und nach 2-3 wochen mal bei radwechsel geschaut....so hat nich mal mein vectra gerostet...und der hat gerostet!!! träger nur kurz "angefasst" und schon nen loch von 5x3 cm drin. das geht ja mal garnich. mit dem bisschen gammel an der tür kann ich ja leben, aber das ist alles andere als gesund. komischerweise vor 12 monaten mit einem wirklich banalen mangel an der beleuchtung tüv bekommen.
Der rostet von Innen durch, wenn da der Prüfer keinen Verdacht hat, sieht er das nicht !
Ist vorher auch nichts zu sehen, bis er aufblüht 😠
naja...der rostet ja nich nur da...bissel blind gewesen der kollege. der rost is schon recht gut zu sehen und zu durchstossen!
Ähnliche Themen
Was soll ein Prüfer denn machen ?
Aha, da ist etwas Rost, bringt mir den großen Hammer 🙂
Möchte Dich mal sehen, wie Du im Dreieck springst, wenn ein Prüfer auf ein Teil einprügelt 😁
Außerdem, im Träger sind ab Werk genug Löcher, da kommt es auf ein paar mehr auch nicht an 😁
Deshalb fällt der Focus nicht gleich auseinander 🙂
Schätze, wenn das mit dem durchrotten der Vorderachsträger so weiter geht, kann Ich gleich ohne Unterboden zum TÜV fahren. Bei den Dieseln ist der Träger kaum sichtbar.
Die Prüfer werden dann auch beim Diesel genuer schauen.
Wenn ich an unseren W210 Diesel denke, bei dem wird auch gerne auf dem Motorhilfsträger geschaut. Trotz dass der unten auch zu ist, hat der Prüfer da gerne ein Auge drauf.
habe bei bmw gearbeitet, da haben die prüfer selbst die beleuchtung penible kontrolliert...das wird aber durch das steuergerät so gut überwacht, das selbst eine noch intakte aber fast schon defekte lampe als fehler/defekt angezeigt wird...offenbar hat der focus laut tüv auch nur ein problem mit der beleuchtung gehabt. hinweise zum rost an den schweller zb fehlt gänzlich..der eine prüfer so, der andere so.
der motorträger ist ja an allen stellen mehr oder minder wirklich aufgerostet, bzw durchgerostet. musste nich mal stochern, leichter druck und hab platz für ne schachtel zigis. der wurde einfach schlecht abgenommen, das ist tatsache.
glück im unglück hab ich durch unglaublichen zufall grad einen träger mit anbauteilen und nicht durchgerostet, kaum oberflächen rost für unglaubliche 70 euro bekommen 😉