Focus Turnier Sport TDCI ...
Hallo,
ich wollte mir evtl. obiges Auto kaufen.....brauche da noch etwas rat.
Der hat ja 215/40 17......was verbraucht der denn mehr mit diesen Reifen und kommt der Focus noch zügig voran ??
Hat ja nur 116 PS !
Mit 15 oder 16" soll der Verbrauch ja so um 6L liegen oder ?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Eik
22 Antworten
Ich rede vom Ventil! Naja, aber ich seh schon, du verallgemeinerst ziemlich viel. Nimmst immer Werte von Modellen die grad am besten passen. Oder nimmst Faustregeln wie Batterie alle 4 Jahre oder Diesel brauchen Öl.
Aber vergleich doch mal nen Focus Diesel mit nem vergleichbaren Focus Benziner(also nicht mal PS gleich, sondern im Alltag vergleichbare Werte)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich rede vom Ventil! Naja, aber ich seh schon, du verallgemeinerst ziemlich viel. Nimmst immer Werte von Modellen die grad am besten passen. Oder nimmst Faustregeln wie Batterie alle 4 Jahre oder Diesel brauchen Öl.
Aber vergleich doch mal nen Focus Diesel mit nem vergleichbaren Focus Benziner(also nicht mal PS gleich, sondern im Alltag vergleichbare Werte)
Und was ist mit dem Ventil? -> kam nie zu Problemen.(Wenn der Zahnriemen rechtzeitig gewechselt wurde)
Ich habe nie gesagt:"Diesel braucht Öl" und Punkt, sondern nur bei KURZSTRECKEN nach 5 bis 6 Jahren fängt dies an!!! ABER Wenn man im Durchschnitt (5 bis 10 Jahr) mindestens 30T fährt brauchen sie auf keinen Fall viel Öl, sondern fast nichts!!!
Ne anständige Werkstattstatistik ist immer noch besser las ein individueller Test einer Einzelperson.
Hier ein paar interessante Links, von den Langzeittests bei Autobild:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=11119
http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=11632
Das Ventilspiel muß bei Ford(Focus MK1) alle 150TKM eingestellt werden, kostet auch was. Hat ja keine Hydrostössel. Lustigerweise Verbrauchen VW Diesel am Anfang viel Öl und mit der Zeit immer weniger....
Naja, zudem sollen Diesel sogar Kurzstreckentauglicher sein als Benziner, da diese durch ihre Verbrennungscharakteristik bei kaltem Motor viel mehr Ablagerungen erzeugen als ein Diesel.
Also nun seit ihr ja wirklich von einem "Was fährt schneller und besser" zu einem "Was geht schneller kaputt"-Thread gekommen.
Vergleiche ich nun... da ich beide mal gefahren bin einen 75 PS 3Zyl-Diesel und einen 75 PS 4Zyl-Benziner... beides 1.4 Liter-Motoren im Audi A2, so geht der Diesel in allen Lebenslagen besser. Was die Geschäuschkulisse betrifft... ja, die Frage kann sich jeder selbst beantworten. Der Beziner ist nahezu unschlagbar.
Vergleichen wir nun einen 1.6'er Focus und einen 1.8'er Focus mit jeweils 115 PS oder Vergleichen wir einen TDI von VW, nen D-CAT Toyota und nen TDCi von Ford? TDCi Ford und TDCi Peugeot? Ist nicht wirklich zielführend.
Betrachten wir nen 2.5 TDI von Audi.. dann schluckt der ne Menge Öl. Schauen wir uns nen 2.0 TDCi bis BJ xyz an, dann hat der Probleme mit Pumpen. Ein 1.3 Benziner im Fiesta mach aus eigener Erfahrung Probleme mit Leerlaufsteller und irgendwie bleibt das Gas oben hängen... 🙂 laber... ich glaube ich schweife ab.
Ähnliche Themen
Verbrauch
Hallo
ich haben einen 5-Türer (1,8 TDCi mit 85kW) ebenfalls mit 215/40R17 Bereifung.
Ich fahre täglich 27km in die Arbeit und wieder nach Hause.
90% davon auf der Autobahn. Ich habe zwar einen Anteil von 50% Stadtautobahn dabei, aber die andere Strecke eignet sich hervorragend zum rasen. Ich fahre auf dieser strecke eigentlich immer über 160 (auch wenn leider nicht erlaubt)
Mein Verbrauch liegt etwas über 7 liter.
Auch meine Fahrt nach Kärnten (280km) Autobahn, Bundesstraße und Berg lag der verbrauch kaum über sieben liter, trotz viel hochtourigen fahrn (Überholen, und bei 160km/h entspricht einer drehzahl von knapp 3700U/min).
Allerdings schaffte ich es noch nie unter 6,8 liter. (keine Winterreifenerfahrungen) Allerdings muss ich gestehen, das ich es kaum schaffe mit dem Motor untertourig zu fahrn.
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Focus
Hallo
ich haben einen 5-Türer (1,8 TDCi mit 85kW) ebenfalls mit 215/40R17 Bereifung.
Ich fahre täglich 27km in die Arbeit und wieder nach Hause.90% davon auf der Autobahn. Ich habe zwar einen Anteil von 50% Stadtautobahn dabei, aber die andere Strecke eignet sich hervorragend zum rasen. Ich fahre auf dieser strecke eigentlich immer über 160 (auch wenn leider nicht erlaubt)
Mein Verbrauch liegt etwas über 7 liter.Auch meine Fahrt nach Kärnten (280km) Autobahn, Bundesstraße und Berg lag der verbrauch kaum über sieben liter, trotz viel hochtourigen fahrn (Überholen, und bei 160km/h entspricht einer drehzahl von knapp 3700U/min).
Allerdings schaffte ich es noch nie unter 6,8 liter. (keine Winterreifenerfahrungen) Allerdings muss ich gestehen, das ich es kaum schaffe mit dem Motor untertourig zu fahrn.
Mein Gott, endlich mal wieder jemand mit realistischem Verbrauch. Es gibt ja tatsächlich Leute, die angeblich 5,5 bis 6 Liter/100km brauchen (sogar mit Turnier); und bei Vollgas und Voller Beladung maximal 7 Liter.
Extreme Beispiele sind mit 140 bis 170 PS und 7 Liter/100 km.
Bzgl. Verbrauch und 1.8 TDCi... mal einige Beispiele aus meiner gepflegten Excel-Tabelle: 🙂
Durchschnittsverbrauch: 6,95 L
Minimal-Verbrauch (85% AB 130 km/h): 5,86 L
Maximal-Verbrauch (Stadt+AB was geht): 8,46 L
Normal sind aber die 7,0 Liter.. da ist mal 200 auf der AB, mal 140 auf der AB, Stadt und Überland dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf-Focus
Auch meine Fahrt nach Kärnten (280km) Autobahn, Bundesstraße und Berg lag der verbrauch kaum über sieben liter, trotz viel hochtourigen fahrn (Überholen, und bei 160km/h entspricht einer drehzahl von knapp 3700U/min)
Nur mal eine kurze Zwischenfrage: Mein TDCi hat bei 160km/h (lt. Tacho) nur ca. 3250 Umdrehungen. Sonst würde die 210km/h (lt. Tacho) ja nicht bringen?
spo08
...der mit seinem Verbrauch (Schnitt gut 6l/100km) mehr als zufrieden ist, denn Leistung kommt von Kraftstoff und da ist der TDCi doch SEHR zurückhaltend 😉