focus startet, fährt aber nicht
hi zusammen 🙂
hab mich grad bei euch angemeldet und versuche mein problem bestmöglich zu beschreiben. es wird - wie im titel schon ansatzweise zu erkennen ist - nicht besonders schlau klingen, weil ich mich so garnicht auskenne.
ich fahre einen ford focus tunier mit 116 ps, benziner. soviel ist sicher. ich habe ihn hier als 1.8 angegeben, die andere option wäre 1.6 gewesen. 1.8 stimmt mit dem hubraumangaben überein^^
vor 4 tagen habe ich ihn über den tüv gebracht.
einzige erkennbare macke in den letzten tagen: standgas (?) nicht hoch genug, ist 2mal an der ampel ausgegangen, wenn es zu lange dauerte. einmal ist das auch während der fahrt passiert. man sagte mir in der (hobby)werkstatt, dass man da nix einstellen kann, weil elektronik.
nu hab ich heut früh den kleenen in den kindergarten gefahren, keine probleme. will da wieder wegfahren, er springt normal an und nach nem halben meter geht er aus.
er startet ganz normal, ohne rumgeeier oder irgendwelche annormalen geräusche, reagiert aber null auf gas, auch drehzahlmesser bleibt unten. sprit ist drin (nicht viel muss ich gestehen, fährt auf reserve, sollten aber noch minimum 20 km drin sein... also die sollte er noch fahren können).
radio, beleuchtung und alles funktioniert, der gaszug reagiert auch.
ich wäre echt dankbar für tipps. würde gerne selbst versuchen etwas zu machen oder wenigstens zu prüfen, was es sein oder eben nicht sein könnte, weil niemand da ist, der mal schaun könnte und ich mir die werkstatt erstmal ohnehin nicht leisten könnte (so unangenehm mir das auch grad ist, aber die raparaturen und der tüv haben das budget voererst ausgeschöpft).
liebe grüße oder wie auch immer man hier sagt^^
sandy
Beste Antwort im Thema
Bevor du dich jetzt für ein Jahr beim ADAC verpflichtet was ja auch wieder extrakosten bedeutet woher kommste denn evtl wohnt ja hier im forum jmd in der nähe von dir und ist so nett und schaut sich dein auto mal an.
Ich bin aus Köln und würde auch vorbei kommen wenns um Köln ist und wenn ich nicht mehr weiter weiß ich bin ADAC Plus Mitglied ich könnt die anrufen und sagen ich hab dein wagen gefahren und nun willer nicht mehr gucken sich denn dann trotzdem kostenlos an bzw würden denn auch dorthin abschleppen wo man will.
44 Antworten
Tssss , komisch, genau so habe ich mir das vorgestellt!😛😁
Meiner ist auch so ein "WunderMobil" mal läuft er , mal springt er schlecht an , mal sägt er.....................🙄🙄🙄
Wenn du jetzt inne Werke fährst sagen die sowieso : Er läuft ja jetzt grade, dann kommen sie mal wieder wenn der Fehler auftritt!" HERKOMMEN! Haha, wie witzig!!!🙄
Tja, ich glaube aber auch nicht, das es DIE Katastrophe sein wird!
Im überigen , mal OT : Tolles Forum! Nette MENSCHEN! Das musste mal gesagt sein!!!🙂🙂🙂
da hast du wirklich recht ranna!
das ist mal ne aussage von der werkstatt 😁
ich hol gleich den kleinen. mal schaun, ob er anspringt. also nicht der kleine, weißt schon...
Das LLRV (Leerlaufregelventil) lässt sich mit Bremsenreiniger ausspülen.
Wenn du deine Karre öfters bis fast ganz leer gefahren hast, solltest du ggf. mal den Spritfilter wechseln lassen. Dieser verschmutzt um so stärker. Der meiste Dreck aus dem Tank wird erst mit den letzten 5 ltr. angesaugt.
Wenn der Wagen auf Reserve fährt, sollte man es zudem vermeiden, ihn auf einer Schrägen zu parken. Dann läuft sonst die Schale um die Pumpe leer und diese zieht Luft! Meine Freundin musste dies Lehrgeld auch schon zahlen. (Samstag vormittags auf der Auffahrt zur Recyclinganlage liegen geblieben! Ca. 80 Fahrzeuge hinter ihr!! Keiner kam vorbei!)
PS: Wenn die Pumpe leer dreht, kommt es nicht selten vor, dass die Sicherung fliegt. (Also ggf. auch beachten!) Und wenn der Tank voll ist und der Wagen nicht will, den Crashschalter prüfen! (Wird gerne ignoriert!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn du deine Karre öfters bis fast ganz leer gefahren hast, solltest du ggf. mal den Spritfilter wechseln lassen. Dieser verschmutzt um so stärker. Der meiste Dreck aus dem Tank wird erst mit den letzten 5 ltr. angesaugt.
MfG
Ich muß gestehen ich fahr auch gerne auf Reserve mein BC zeigt wenn ich dann wieder voll tanke meist noch ne restreichweite von 20-30km 😁
Den Spritfilter kann ich den ohne bühne wechseln? Ich hab auffahrrampen (komm da aber nicht drauf weil auto zu tief liegt) und böcke reichen die um den filter zu wechseln? Der sitzt doch im hinteren teil beifahrerseite unterm auto gell?
Einfach schläuche ab und filter mit pfeil in flussrichtung wieder rein oder ?
Danke
Ähnliche Themen
Ich habe gestern den Benzinfilter gewechselt. Sicherung 12 vorne in der Motorhaube raus (15A). Dann Wagen starten, wenn er aus geht noch 5x Anlasser betätigen.
Die Clips muss man lösen (Erhebung auf einer Seite des Clips nach innen/zusammen drücken und eindrücken nach innen). Das ist leider extrem fummelig, einen bekam ich kaum geöffnet, dann war auch noch die Schraube (8er Nuss für Halterung, Filter selbst ist mit einer 6er Nuss an der Halterung fest) die den Filter festhält angegammelt und ließ sich nur mit vorheriger Behandlung (Schlagen und WD40 sprühen) und viel Kraft beim Drehen lösen (hatte schon Sorge die bricht gleich durch...).
Die Clips im Liegen unterm Auto zu lösen ist vermute ich schwierig, aber machbar. Es läuft auf jeden Fall noch Benzin aus dem Filter aus (auffangen und Zeitungspapier bereit halten). Wenn Du da drunter liegst würde ich Schutzbrille tragen (oder Skibrille), nicht das Dir das Benzin noch ins Auge läuft...
Zitat:
Original geschrieben von TSB69
Ich habe gestern den Benzinfilter gewechselt. Sicherung 12 vorne in der Motorhaube raus (15A). Dann Wagen starten, wenn er aus geht noch 5x Anlasser betätigen.
Was soll das für einen Sinn machen außer das man den Anlasser quält? 🙄
Das bisschen Sprit welches da raus tropft kann man vernachlässigen.
Das macht schon Sinn. Es soll beim Neustart bei Neustart kein unverbranntes Benzin in den Kat kommen. Wenn das passiert wird es rchtig teuer.
Andersrum sollte man vor Neustart den SChlüssel ca 5 mal auf Position 2 gedeht haben und die Pumpe hörbar laufen lassen bis genügend Druck aufgebaut ist. Damit ist in der Benzinleitung keine Luft.
Ja klar das mit dem Druck ist logisch aber das mit der Sicherung etc ist für mich so gar nicht logisch🙂
Wenn ich den Schlauch abziehe habe ich ja quasi das geschlossene System geöffnet, so dass der Sprit heraus läuft und zwar an der Stelle wo der Druck abfällt (am Filter).
Luft habe ich so oder so nachher im System.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseres belehren🙂
Die Sicherung wird gezogen, damit die Pumpe nicht mehr läuft. Motor starten - Druck wird abgebaut - Motor geht von alleine aus, wenn der Sprit(druck) nicht mehr ausreicht. Das letzte Benzin wird vom Motor aus der Leitung gesaugt.
Nun betätige den Anlasser und damit die Zündung. Damit wird das Restbenzin in dem Brennraum "abgefackelt", reicht natürlich nicht, damit der Wagen wieder anspringt.
Auf der Seite vom Filter zum Motor ist jetzt nur noch minimal Benzin im System. Auf der anderen Seite (Filter - Tank) liegt noch mehr Benzin in der Leitung. Das kommt dir beim Wechsel auch entgegen.
Durch das Öffnen des Systems und den neuen Filter ist Luft in den Leitungen. Damit die verschwindet, wird bevor Start der Schlüssel ca 4, 5mal auf Position 2 gedreht, Pumpe läuft hörbar und länger als sonst. Es wird wieder Druck in den Leitungen aufgebaut. Allerdings befindet nach einmal Drehen noch ein zu hoher Luftanteil in der Leitung. Mit mehrmaligen Drehen wird diese Luft rausgedrückt. Das System ist selbstentlüftend. Danach sollte der Wagen wieder normal laufen.
Macht man das nicht, so kann es zu extremen Leistungsverlust am Anfang geben (selber schon erlebt) Es dauert dann ein wenig, bis der Motor wieder richtig zieht.
Ich hatte den Wagen danach einfach wieder gestartet, hat dann halt 5 Sekunden gedauert bis er anlief. Dann habe ich den Wagen noch ca. eine halbe bis eine Minute im Leerlauf laufen lassen (wollte ja noch sehen ob unten auch alles 100% dicht ist)...
vielen dank johnes 🙂
das mit dem spritfilter werde ich sofort mit überprüfen lassen. und ab nächsten monat schaun, dass ich es hinkriege, vernünftig zu tanken. muss ja echt nicht sein, ihn mir so auch noch kaputt zu fahren.
ich hoffe, du hast deine freundin ordentlich getröstet damals 😁 so ein mist -.- danke auch für diesen tipp.
schön, dass hier so fleißig ge- und beschrieben wird... ich lerne.
Ich war gerade in der Werkstatt mit einem Bekannten und sein Fahrzeug. Mein Wagen stand Zuhause und wir mussten abbrechen, wieder zusammen bauen, dann zu meiner Freundin... Diagnose, Austausch der Sicherung und dann Sprit holen. Wir waren hell auf begeistert!!!
Tank leer, Sicherung hin, kein Kanister, Zeitdruck, nächste Tanke 10 km weit weg! Juhu!
MfG
😁 mit der Autoschlange im Nacken... herrliche Vorstellung.
Waren viele Leute, die sie versuchten die Böschung runter zu schieben! Leider ist es nicht so einfach nen tonnenschweren Wagen eine 8-12% Steigung hoch zu schieben!
Die Leute schauten aber nicht schlecht, als wir links an allen vorbei "vor drängelten"... Da wollten uns welche dran hindern! (Die Stunde Wartezeit war wohl noch nicht ausreichend!)
MfG
Da hätte Ich ziemlich laut gesagt:
Hey, Leute, der Mann da will mich hindern, das Hindernis zu beseitigen.
Vorallem Schlipsträger mit Null Plan, sind bei sowas meistens die Ersten und Größten Xxxxxxxxxxx 😁