focus startet, fährt aber nicht
hi zusammen 🙂
hab mich grad bei euch angemeldet und versuche mein problem bestmöglich zu beschreiben. es wird - wie im titel schon ansatzweise zu erkennen ist - nicht besonders schlau klingen, weil ich mich so garnicht auskenne.
ich fahre einen ford focus tunier mit 116 ps, benziner. soviel ist sicher. ich habe ihn hier als 1.8 angegeben, die andere option wäre 1.6 gewesen. 1.8 stimmt mit dem hubraumangaben überein^^
vor 4 tagen habe ich ihn über den tüv gebracht.
einzige erkennbare macke in den letzten tagen: standgas (?) nicht hoch genug, ist 2mal an der ampel ausgegangen, wenn es zu lange dauerte. einmal ist das auch während der fahrt passiert. man sagte mir in der (hobby)werkstatt, dass man da nix einstellen kann, weil elektronik.
nu hab ich heut früh den kleenen in den kindergarten gefahren, keine probleme. will da wieder wegfahren, er springt normal an und nach nem halben meter geht er aus.
er startet ganz normal, ohne rumgeeier oder irgendwelche annormalen geräusche, reagiert aber null auf gas, auch drehzahlmesser bleibt unten. sprit ist drin (nicht viel muss ich gestehen, fährt auf reserve, sollten aber noch minimum 20 km drin sein... also die sollte er noch fahren können).
radio, beleuchtung und alles funktioniert, der gaszug reagiert auch.
ich wäre echt dankbar für tipps. würde gerne selbst versuchen etwas zu machen oder wenigstens zu prüfen, was es sein oder eben nicht sein könnte, weil niemand da ist, der mal schaun könnte und ich mir die werkstatt erstmal ohnehin nicht leisten könnte (so unangenehm mir das auch grad ist, aber die raparaturen und der tüv haben das budget voererst ausgeschöpft).
liebe grüße oder wie auch immer man hier sagt^^
sandy
Beste Antwort im Thema
Bevor du dich jetzt für ein Jahr beim ADAC verpflichtet was ja auch wieder extrakosten bedeutet woher kommste denn evtl wohnt ja hier im forum jmd in der nähe von dir und ist so nett und schaut sich dein auto mal an.
Ich bin aus Köln und würde auch vorbei kommen wenns um Köln ist und wenn ich nicht mehr weiter weiß ich bin ADAC Plus Mitglied ich könnt die anrufen und sagen ich hab dein wagen gefahren und nun willer nicht mehr gucken sich denn dann trotzdem kostenlos an bzw würden denn auch dorthin abschleppen wo man will.
44 Antworten
@Caravan Driver = Zwei blöde ein Gedanke!😁
Zitat:
Original geschrieben von Ranna2003
@Caravan Driver = Zwei blöde ein Gedanke!😁
Hehe
nein, leider nicht in kölner nähe. aber grad so positiv berührt, dass mir das auto für einen moment egal ist.
danke euch beiden für eure posts.
ich bin aus bayern, unterfranken. ganz in der nähe von aschaffenburg.
Shit, das ist für mich zu weit! Ich komme aus der Nähe von Bielefeld NRW.
Aber vielleicht kommt ja einer aus der Nähe Aschaffenburg?🙂
Ähnliche Themen
Also ehrlich Leute, das Auto ging auch während der Fahrt aus, das KANN dann nicht am Leerlaufverhalten liegen. Schließlich startete der Wagen ganz normal.
Es kann meines Erachtens nach nur am Sprit liegen (oder alternativ an der Elektrik). Es kommt scheinbar entweder nur wenig, gar kein Sprit an oder da ist irgendwie Luft im Sprit. Gründe: nicht mehr genügend Benzin im Tank (!) aufgrund Schräglage o.Ä., oder Benzinpumpe ist defekt, oder Benzinfilter ist dicht............ Kann also alles mögliche sein!
Ich kann mich nur wiederholen: So eine Tankanzeige ist nur eine Schätzung, bitte fülle doch Sprit nach!
Wenn kein Bekannter zur Verfügung steht der sich auskennt mit Autos und einen Blick raufwirft würde ich den Gang zu einer freien Werkstatt des Vertrauens gehen und VORHER einen festgelegten Betrag nur für die Fehlersuche aushandeln (schriftlich).
Hatte ich mal so bei einer Bosch Werkstatt gemacht als mir mein Passat TDI die Haare vom Kopf frass aufgrund zahlreicher Probleme. Waren glaube ich 80 Euro Festpreis für maximal 1,5 Stunden und hatte mir geholfen bei der Entscheidungshilfe.
Ich würde trotzdem zuerst 5l nachfüllen. Ansonsten nehmen die Werkstätten und auch der ADAC den Ball gerne auf und sagen "erst mal Sprit nachfüllen" bevor sie sich anstrengen.
@Augenauf : Wir haben ja bereits erklärt und geklärt, das es NICHT am Leerlauf und seinem Regelventil liegen kann und wird. 😉
Ich denke sie wird jetzt Sprit nachfüllen und dann wird er entweder wieder laufen was ich sehr hoffe , oder es wird ein anderer Defekt sein. Ich hoffe ja nicht die Elektric!
@Sandy : Kann ich verstehen!😁 Aber eigentlich wäre es doch super, wenn es nur der Sprit wäre! Der Focus kann seinen Verbrauch ändern wenn er anderweitige Probleme entwickelt (zum Beispiel Leerlaufprobleme) Meiner hat seinen Verbrauch (seit er endlich mal anscheinend relativ heile zu sein scheint , bin da mal VORSICHTIG optimistisch!😁 ) um fast 1,5 L gesenkt also, statt 8,5 nur noch knapp sieben Tendenz weniger!
woah, das ist cool...
oh mann, das wär so hammer, wenn es nur der sprit wäre, echt! saupeinlich, aber hammer...
Verhalten spricht für zu wenig Benzindruck.
Zum Anspringen reicht es, wenn Du Gas gibst, öffnet die Drosselklappe, der Unterdruck bricht zusammen.
Also bitte erstmal Benzin auffüllen.
danke urgrufty, und danke euch allen...
bin heut früh zum kindergarten gefahren mim kleinen, also wir wurden hingefahren, mein auto stand ja noch dort.
wollte dann direkt sprit holen und auffüllen. natürlich trotzdem mal kurz reingesetzt und probiert.
ER IST ANGESPRUNGEN!! einfach so!
bin zur tanke und dann heim. bisher ist alles ok 🙂 ich freu mich so. ich weiß, dass er was hat und würde jetzt auch keine großen touren fahren mit ihm. aber ich denke, dass die ganz große finanzielle katastrophe ausbleibt....
werde also als nächstes das leerlaufregeldingens-projekt starten und euch auf dem laufenden halten.
das ist doch vernünftig oder? also, wenn er mal startet und mal nicht, kann es doch daran liegen, gell?
eine liebe nachricht von nem mädel ausm forum hier in der nähe bekam ich übrigens auch. das hat mich sehr gefreut.
Ist dein Leerlauf jetzt OK, oder ist er unruhig/schwankt?
Es gibt leider mehrere Möglichkeiten für deinen Ausfall.
Eine Möglichkeit ist das Leerlaufregelventil. Aber möglich ist auch der Motorentlüftungsschlauch, sitzt in der Nähe des Leerlaufregelventil, also nur von unten zugänglich. Der Schlauch wird gerne rissig. Bei Wärme steht der Riss auf => Probleme.
Weitere Möglichkeit sind beim 1,8er Blindstopfen an der Drosselklappe, fehlen die oder sind beschädigt, ebenfalls Probleme.
Dann kann auch der Beninfilter Probleme machen. Wenn der schon seit Ewigkeiten darin sitzt und das Auto öfter bis auf den letzten Tropfen gefahren wurde, kann dieser verdreckt sein. Ein Tausch wird laut Ford alle 3 Jahre/60.000 km empfohlen. Man kann auch länger damit fahren, aber wenn man oft auf Reserve fährt, würde ich den mal tauschen.
Also als erstes Schlauch und Blindstopfen kontollieren, weil man dort die Defekte sieht. Wenn in Ordnung Benzinfilter, wenn der schon lange nicht mehr gewechselt wurde.
ODER Leerlaufregelventil, wenn der Wagen trotz nicht defekten Blindstopfen und Schlauch unruhig läuft.
danke für deine ausführliche antwort 🙂 das ist echt toll.
er läuft erschreckend ruhig ^^ also das mit dem ausgehen hatte er nur 3 mal. im abstand von tagen halt.
ich muss die tage nach hanau zu der werkstatt. hatte mir da vor den tüvrelevanten reparaturen die bremsscheiben hinliefern lassen, kamen aber nicht rechtzeitig an. dann soll er die von dir beschriebenen dinge mal prüfen, das kostet dann schonmal nichts.
ich werde jemanden hinter mir herfahren lassen, weil ich halt jetzt schon angst hab, dass er einfach ausgeht und eben auch erstmal aus bleibt.
ich halte euch auf dem laufenden.
ach so... vergessen.... ich habe ihn erst seit ein paar wochen. in dieser zeit wurde er leider sehr oft auf reserve gefahren. vorher denke ich nicht. werde aber aufgrund dieser information an meinem tankverhalten arbeiten.