Focus ST vs. Cupra R
Es wundert mich ja, dass nicht schon ein Thread dazu steht. Immer redet jeder von GTi vs. ST, dabei ist der Cupra R viel der schärfere Konkurent als der GTi. Die Autos sind sich in vielen Dingen ziemlich ähnlich.
Beide haben Turbomotoren
Beide 225PS
Beide knapp unter 7sek auf 100km/h
Etwa gleicher Preis
gleiche Klasse
gleicher "Sinn"
Ich fände es noch spannend, einen Test mit diesen beiden SPortlern im Vergleich zu sehen/lesen
Was meint ihr?
mfg Pat
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PAYNE1982
Hallo
Da ist ja der ST klar im Vorteil der hat ja 2,5 Liter Hubraum und V5 dazu!
MFG Payne
Ist aber kein V5 sondern R5
Ich dachte das übliche sei stehender Start.
Mir persönlich gefällt der Astra OPC verdammt gut, genau so wie der ST. Aber beim ST reizt einem einfach ein 2.5L 5 Zylinder mit Reserven... im Gegensatz zum hochgezüchteten 2.0L.
Der Astra OPC ist definitiv verdammt sportlich und sicher sportlicher als der ST.
Trotzdem halte ich die Zeit von 8.51 für den ST seehr unwahrscheinlich...
mfg Pat
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
@Gurkenraspel
Und weisst du auch wieso er diese Zeit schafft?
Weil er nicht stehend startet, sondern mit gut 240km/h!
So würde der ST auch ein paar Sekündchen schneller sein!
Ausserdem sind es rund 8.36 min..mfg pat
Das kann man so nicht sagen. Bei allen sonstigen offiziellen Nordschleifenzeiten werden fliegende Runden gefahren oder bei zum Beispiel bei Sport Auto (H.v.S. u.a.) werden volle Runden simuliert (fliegend aber wohl ohne die ca. 200m bei T13). Jedenfalls muss man zu den Runden, die während der Touristenfahrten für jedermann von Brücke zu Brücke möglich sind (BTG) je nach Auto 30 sec oder mehr zu einer vollen Runde addieren.
Mit dem Astra OPC mit 8:36 für die volle Runde fährt der Reuter somit die BTG in ca. 8:08!! Versucht das mal mit eurem normalen Auto! Egal welches es ist. Selbst mit nem dicken Porsche werden die meisten Ahnungslosen sich hier die Zähne an der Zeit ausbeißen, bzw. in der Leitplanke landen. Wer nicht selber schon viele viele Runden auf der Nordschleife gefahren ist, kann überhaupt nicht beurteilen, was so eine Zeit bedeutet.
Richtig... ich bin mit meinem TT und den 350 PS mal eine Zeit von 9:12 gefahren.. und da kommen eben diese ca. 30 Sekunden drauf. Also die wahren Zeiten die Horst von Saurma da immer fährt sind Welten entfernt! Macht aber nix.. 😉
Bedenkt man, dass der OPC gerde mal 7 Sekunden langsamer ist als der alte M5 E39 bzw. 18 Sekunden langsamer als der aktuelle M3 zeigt, welche echte Performance diese Auto hat. Gut, für den Alltag absolut zu vernachlässigen, aber schön, dass Opel hier mal Konsequenz gezeigt hat und nicht nur halbherzig einen starken Motor in ein optisch sportliches Auto gepackt hat.
Ich hab bei meinem Kumpel Wimmer bereits den ersten getunten ST gesehen, bzw. waren es schon 3 oder 4 bis heute. Ich kann sagen, dass der Motor mit Chip auf ca. 275 - 285 PS kommt, die 300 PS wie sie im Volvo möglich wären sind wohl wegen des aus Platzgründen anders geformten Krümmer nicht ganz möglich. Aber- einer bekam von ihm bereits eine handgefertigte Abgasanlage in poliertem EDS verbaut- und da fühlte ich mich doch an alte RS2 Zeiten zurückerinnert. Ein absolut genialer Sound des R5. Da ist Gänsehaut serienmässig! 😁 Da kommen die aufgeladenen 4 Zylinder nicht mit, laut sind sie dann alle, keine Frage- aber das Klangbild ist eine Wucht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich hab bei meinem Kumpel Wimmer bereits den ersten getunten ST gesehen, bzw. waren es schon 3 oder 4 bis heute. Ich kann sagen, dass der Motor mit Chip auf ca. 275 - 285 PS kommt, die 300 PS wie sie im Volvo möglich wären sind wohl wegen des aus Platzgründen anders geformten Krümmer nicht ganz möglich.
btw: wieviel nm hat so ein focus dann???
Weil dessen kupplung mahct nicht viel mehr mit als er serienmäßig schon hat.... deswegen halte ich die ~280PS für sehr sehr fragwürdig ohne weitere modifikationen...
Die Kupplung des ST hält 400Nm aus
Gibts bilder vom Wimmer ST (oder wie auch immer)
bilder von "DEM" Wimmer St gibts nicht! Wimmer macht hauptsächlich Motortuning und nicht so verschissenes super hammer mega haäßlich gfk plastik tuning wies sichs die ganzen proleten wünschen...
Zitat:
Original geschrieben von CTR_Sanshiro
bilder von "DEM" Wimmer St gibts nicht! Wimmer macht hauptsächlich Motortuning und nicht so verschissenes super hammer mega haäßlich gfk plastik tuning wies sichs die ganzen proleten wünschen...
bist du dir bei den 400nm sicher???
Woher hast du diese Info?
Getriebe ST
Link Ford-Getriebe
Hier findest du die Infos. Getriebe M66!
Suche benützen... ;-) (aber dann hätte ich nichts mehr zu tun)
Ich will auch keine GFK-Teile, aber ein paar Details zum Wimmer wären trotzdem nicht schlecht.
Sanshiro, zitierst du jetzt dich selber oder wie?? 😉
http://www.getrag-ford.de/dhtm/prod1.htm
M66 Getriebe checken. erinnere mich jetzt nicht von wem der link kommt, aber das ist das getriebe was im ST eingebaut wird.
Max NM 400
gruss,
RRT
P.S.: Sorry, da war Nalge schneller 😉
Photos von den getunten STs gibt es nicht- Die waren bis dato alle Serie, inkl. Fahrwerk. Der Auspuff sollte nach Kundenwunsch optisch auch sehr similar zur Serie sein.. alles andere bei dem Klang wäre auch nicht nötig! 😉 Einer der Kunden wartete noch, bis ein H&R Gewindefahrwerk auf den Markt kommt (weiß nicht, ob inzwischen käuflich)
Parallel war auch noch ein aktueller OPC zur Softwareoptimierung dort.. war schon interessant, muss ich sagen!
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Ich will auch keine GFK-Teile, aber ein paar Details zum Wimmer wären trotzdem nicht schlecht.
Schicke Dir mal ein paar Infos per PN ist sonst zuweit am Thema hier vorbei 😉
@RRT: War schneller!
@TTR: Ein Klang-File wäre auch interessant.
Zuerst uns den Mund wässrig machen und dann diese Abfuhr! Buh... :-)
@Nalge
Hab's ja oben editiert, musste naemlich kaffee machen :P
Gratuliere zum 1. Preis 😉 :P
gruss,
RRT
@RRT:
Lass mir bitte die Freude: Wenn du meinen Chef kennen würdest, hättest du Mitleid! ;-) (Er ist wirklich ein A...loch)
Und ich bin 5 Tage die Woche "hier" *würg*
So, zurück zum Thema...