1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. FOCUS ST ??? JA oder NÈIN ???

FOCUS ST ??? JA oder NÈIN ???

Ford Focus

Hallo Leute,

ich brauche euren Rat. Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen Focus ST zulegen soll. Bevor ich dies aber tuhe möchte ich um Rat bitten. Lohnt es sich denn zu kaufen, oder sollte man doch eher drauf verzichten? wie ist der Verbrauch ? Wie ist die Verabeitung im Ganzen... Ich hoffe, einige Leser können mir helfen.

243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von symatrex


naja, es ist auch Ford und die können für 30 000 € schon etwas mehr auf den Tisch stellen als Audi ....

Klar, der kostet dann ja auch 30.000 Euro statt 20.000 Euro.

Ist ja auch egal^^ ich finde Ford ist auf dem richtigen Weg derzeit! Weiter so!

Focus ST ist ein geniales Auto ! Ford - Köln !

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


das ist wie mit den Frauen..........

Wer Spass dran hat, kommt mit den Eigenarten klar.

Ich hab die "Rennkupplung" gesehen, danke nein. In dem Auto ist soviel englischer Gedankenschrott, dass ich es nie kaufen würde.

Die Zeiten, in denen Engländer gute Autos konstruierten und bauten sind vorbei. Ich akzeptiere englische Autos nur noch, wenn sie ein Holzchassis haben, oder die Karosserie von aussen zusammengeschweisst wurde.

---------------

Hallo ?? Trinkst du ?? Der Focus ST wird nicht in England gebaut... der Focus ist ein deutsches Auto !! Ford ist überigens in Köln !! Köln = Germany = Deutschland nix England !! Ich kann dir den Focus ST nur empfehlen... mach doch mal eine Probefahrt bei deinen Ford Händler !! Dann wirst du dich entschieden haben- war bei mir auch so !! Also bis dann !!

Ford hat eine niedrige Pannenstatistik, Mercedes eine hohe :-)

Zitat:

Original geschrieben von RME Trainspotte


Man kann die besten autos bei Ford bekommen, man kann die schlechtesten autos bei ford bekommen.... mein fiesta ist 270tkm relativ problemlos gelaufen... mein mondeo diesel macht nur zicken... der mondeo meiner eltern hat 240tkm gehalten und dann ist einer hinten draufgebrettert... irgendwie scheint da was faul zu sein bei der qualitätskontrolle..... ähnliches kann ich vom focus sagen, den ich als firmenwagen habe (wie viele kollegen von mir) selbst die fahren wie eine alte tante, die haben probleme, die man sich nich ausmalen will..... andere haben wieder keinerlei probleme.... die fertigungsqualität scheint da sehr zu schwanken.....

---------

Bei jedem Auto kann es mal Probleme geben... wenn du die Pannenstatistik von Ford und Mercedes vergleichst, siehst du wer mehr Probleme hat !! Ford ist unter den Top Ten !! Mercedes liegt weit weit zurück !! Haben viele Probleme mit Elektronik usw.... also von einen Benz kann man momentan nur abraten !! Da würde ich mir eher wieder einen Ford kaufen... im Fall eines Falles hat man ja dann auch noch Garantie !!

zum Thema Alu: Da fällt mir ein altes Sprichwort ein: "Schuster bleib bei Deinen Leisten". Es macht keinen Sinn dass ein Hersteller den anderen nachmacht. Jeder sollte versuchen für sich seine Niesche zu finden und versuchen von dort aus zu wachsen. Ein Alu-Gestell zu entwickeln wäre viel zu teuer, abgesehen davon, dass man sich das KnowHow erst aneignen und erarbeiten muss. Alu ist auch kein unlimkitierter Rohstoff und sehr energieintensiv in der Herstellung. Alles keine guten Vorzeichen für einen breiteren Einsatz von Alu bei Ford.

@andy772: mit "englischer Gedankenschrott" ist lediglich die Konzeption in England gemeint. Wieso das nun aber wirklich schlecht sein soll hat sich mir bislang verschlossen. Ich glaube nicht, dass sich geistige Kapazität an Ländergrenzen einteilen lässt.

Ähnliche Themen

Re: Focus ST ist ein geniales Auto ! Ford - Köln !

Zitat:

Original geschrieben von andy772


---------------
Hallo ?? Trinkst du ?? Der Focus ST wird nicht in England gebaut... der Focus ist ein deutsches Auto !! Ford ist überigens in Köln !! Köln = Germany = Deutschland nix England !! Ich kann dir den Focus ST nur empfehlen... mach doch mal eine Probefahrt bei deinen Ford Händler !! Dann wirst du dich entschieden haben- war bei mir auch so !! Also bis dann !!

Wobei der St nicht in Köln gebaut wird.In England entwickelt und in Saarlouis(Saarland) gebaut.

mfg,

was ist " Alu ist auch kein unlimkitierter Rohstoff " - ?

Fakt ist, daß immer mehr Hersteller Alu verbauen, neben Audi, BMw, Honda auch GM - warum nicht Ford in bestimmten Modellen ? Für mich wäre das ein Riesenargument,
Alu, leicht und nichtkorrosiv
und in der Gesamtenergiebilanz
ist ein Alu-Auto dem
Stahlroster überlegen ....

Bei der Gesamtenergiebilanz wäre ich mir nicht so sicher.Alu erfordert sehr viel Energie bis es gewonnen ist und nochmal sehr viel bis man die Legierung hat die man will.Stahl ist da sehr viel anspruchsloser,vor allem bei der Wiederverwertung.

Viele Aluteile dienen nur dem Image,das was man theoretisch am Gewicht spart muß wieder an der Materialstärke dazugegeben werden um die Stabilität zu gewährleisten.Sorry,aber an der Rohkarosse mit Alu 20kg zu sparen ist bei einem Autogewicht von deutlich mehr als 1000kg ziemlich sinnlos.Alu ja,aber mit Sinn und Verstand und nicht nur der Imagepflege wegen.

Die Fakten sprechen gegen Dich, Alu spart immer über 100 kg, oft mehr. Und wenn Dich die Umweltbilanz stört bist Du dann als Autofahrer im falschen Lager, dann solltest du 50 PS - Autos fahren, denn ein ST ist bestimmt kein Öko-Auto ....

Zitat:

Original geschrieben von symatrex


Die Fakten sprechen gegen Dich, Alu spart immer über 100 kg, oft mehr. Und wenn Dich die Umweltbilanz stört bist Du dann als Autofahrer im falschen Lager, dann solltest du 50 PS - Autos fahren, denn ein ST ist bestimmt kein Öko-Auto ....

Das Problem ist aber das Ford sich keine eigene Karosse für den ST leisten kann bzw. der Verkaufspreis wäre dann zu hoch. Dann müßten alle Motorvarianten mit einem Alu-Rahmen fahren, aber bei einem 1,4l Motor mit 75PS lohnt sich sowas nicht wirklich. Und wie schon erwähnt gibt es bei aktuellen Modellen keinen Karrosserierost mehr. Der 99er Focus von meinem Bruder ist jetzt fast 9Jahre alt und kein bischen rost zu sehen, Besser könnte eine Alu-Karosse auch nicht da stehen.

Kommt darauf an wie man Alu einsetzt,wenn man nur Hauben und Türen statt aus Stahl aus Alu fertigt spart man relativ wenig.Wenn man konsequent ist wie beim Jaguar XJ spart man viel gewicht und hat dafür ein gewaltiges Kostenproblem.
Seht es mal ein,Ford bewegt sich in einem Preissegment in dem man keine inovativen Konstruktionen ihrer selbst bringen kann.Wenn man die bringt müssen sie handfeste Vorteile haben,in erster Linie auf dem Kostensektor.
Wen man diverse Hersteller mit ihren hochgelobten Alukonstruktionen anschaut fragt man sich wo der Gewichtsvorteil geblieben ist da diese Autos auch nicht leichter sind als die ohne Alu.

PS:Ich habe noch nie gelesen das an einem Neuwagen ein Achsteil aus Stahl gebrochen ist,ich habe es aber mal bei einem Aluteil gelesen.Aluguß ist nun mal spröder als Stahl und ausser dem Gewicht hat Alu gegenüber Stahl nicht mehr viele Vorteile.

Mal ne Frage, welche aktuell gebauten Autos sind mit Alukarosse? Ausgenommen natürlich die Hochpreisigen Autos wie A8. Aber so in der Focus Klasse ist mir keiner bekannt. Der A3 hat doch auch keine Alukarosserie oder doch?

Konsequent aus Alu dürften ausser dem A8 und dem XJ im Moment keiner sein.Der Einsatz von Alu rentiert sich auch erst wenn man die Karosserie und das Fahrwerk komplett daraus fertigt.Die paar Bleche aussen machen den Bock nicht fett.
Der A3 basiert weitgehend auf dem Golf,also könnte er höchstens ein paar Blechteile aus Alu haben,hat er aber meines Wissens nicht.Beim A4 und A6 wird auch kaum Alu verwendet.Wie problematisch Alu ist sah man als Audi/VW an der Lenkung die Kugelköpfe aus Alu fertigen lies,war ein schöner Rückruf da die Teile nicht hielten.

Es gibt auf jeden Fall zu denken das es ausser dem A8 und XJ noch immer keine Großserienautos aus Alu gibt,nicht mal Audi setzt beim A6 darauf.Wenn ich mich richtig erinnere waren ihnen die Produktionskosten zu hoch.
Alu ist ja auch etwas schwerer zu verarbeiten als simples Stahlblech.

Das stimmt nicht, der S2000 hat seit Jahren einen Alu-Frame, der neue TT hat auch wesentliche Teile aus Alu und befindet sich noch in der 30 000er Preisliga, und 9 Jahre sind nun wirklich kein Lebensdauer-Argument, spannend wird es bei Autos, die über 20 Jahre im Alltag gefahren wurden - aber egal, natürlich ist der ST in Stahl auch gut, und bezahlbar .

was man erwähnen sollte ist das Alu bei beulen nicht mehr so leicht repariert werden kann

da muss man viel schneller zu Austauschteil greifen.

Könnte sich sogar in der Versicherung niederschlagen, reperaturkosten werden ja individuell für ein Fahrzeug ermittelt.

Re: Re: Focus ST ist ein geniales Auto ! Ford - Köln !

Zitat:

Original geschrieben von mpcola


Wobei der St nicht in Köln gebaut wird. In England entwickelt und in Saarlouis(Saarland) gebaut.
mfg,

schön, dass sie wenigstens dir glauben. Ich wurde mit diesem deinem Statement (in GB entwickelt) zerrissen.

und zur Alufrage: Rohaluminium kostet ca 3,60€/kg, Rohstahl dagegen ca 1€/kg (Ende 2005). Die Weiterverarbeitung zu formbaren Blechen, macht das Ganze dann für Alu richtig teuer.

Zu Alukarosserien fallen mir folgende Marken ein:
Jaguar X350, Landrover, Rangerover, Audi A8, Audi A2, den neuen Audi TT, Seat Tango, Ferrari. Da Alu halt nicht die Festigkeit des Stahls hat, ist die Frage ob Alu z.B. im Karosseriebereich tatsächliche Gewichtsersparnisse bringt. In der Uni haben wir eine BMW Alufelge zusätzlich verstärkt die in den Z1 kam. Sie war danach schwerer als eine vergleichbare Stahlfelge ..... und wurde verbaut.

Kunststoff, das wäre ein echtes Thema. Stahlrahmen und Kunststoffverkleidung. Leicht zu verarbeiten und einfach zu reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen