Focus ST Fahrmodus Auswahl

Ford Focus Mk4

Hey Leute,
hatte jetzt schon 2x bei meinem ST Benziner, Schalter daß er mich aus dem Sportmodus wirft und in den Normalmodus zurücksetzt.
Zusätzlich kommt im Tachobildschirm "Fahrmodi Auswahl nicht verfügbar, Service erforderlich".
Wenn ich den Wagen dann neu starte, funktioniert der Sportmodus dann wieder. Ich weiß allerdings nicht wie lange, da er das jetzt 2x hatte als ich kurz vor zuhause war.
Bei Mk3 RS hatte das immer mit der Auspuffklappe zu tun, aber beim Mk4?!
Hatte das schon jemand bzw. hat jemand eine Idee, an was das liegt? Auto ist komplett original, bis auf die Milltek Abgasanlage. Die ist aber schon 20000 km verbaut.

25 Antworten

Wüsste nicht, dass ich bisher mal aus dem Sportmodus geflogen bin. Bei mir ist aber auch alles Serie.

Hallo Leute,

bin mittlerweile schon einen Schritt weiter bei meinem Problem mit dem Sportmodus.
Es ist die Fehlermeldung C110E Dämpfermagnetventil hinten links, Stromkreis unterbrochen im Fehlerspeicher hinterlegt.
KW V3 Fahrwerk ist verbaut, weiß aber leider die Ursache noch nicht...
Tipps?

Der Fehler tritt oft 150km nicht auf und die nächsten 150km dann wieder 3x.
Bei Neustart ist er meistens wieder weg. Es gehen keine Kontrollleuchten an, nur die Meldung Fahrmodusauswahl Störung, Bitte Service...

Hat man dann nicht so eine Art Stilllegungssatz verbaut, der dem Steuergerät vorgaugelt weiterhin Adaptivdämpfer verbaut zu haben? Wackelkontakt am Stecker eventuell.

Ähnliche Themen

Ja richtig. Wird nachträglich n Gewindefahrwerk eingebaut und die Adaptiven Dämpfer fliegen raus dann braucht das Steuergerät vorgegaukelte Werte über ein Stilllegungssatz.
Die Focus ohne Adaptive Dämpfer wie Turnier, ST edition oder FL mit Track Pack haben von Grund auf das VDM Modul schon gar nicht, also würde ich auch auf ein Fehler der Verbindung von der Stilllegung mit dem VDM Steuergerät tippen

Das is schon mal ein Ansatz...
Also kann es eigentlich nur ein defektes Stilllegungsgerät oder ein Fehler in der Steckverbindung sein?

Zitat:

@regdk87 schrieb am 27. Juni 2023 um 17:53:20 Uhr:


Das is schon mal ein Ansatz...
Also kann es eigentlich nur ein defektes Stilllegungsgerät oder ein Fehler in der Steckverbindung sein?

Ich kann dir leider nicht genau sagen, wie die Stilllegung verkabelt und angeschlossen ist, aber schau doch mal ob an dem Steuergerät unterm Kofferraumboden schon was verdächtig aussieht.

Also an dem Steuergerät im Kofferraum sieht alles normal aus, alle Stecker dran und auch alles so serienmäßig angesteckt denke ich.
Morgen schauen wir dann unten am Dämpfer mal wies aussieht.
Sehe ich daß richtig daß ich gar kein Dämpfermagnetventil mehr habe mit dem KW V3?
Der Stilllegungssatz gaukelt dem Auto aber vor, daß der adaptive Dämpfer noch da ist...
Also muss der Fehler fast am Stilllegungssatz liegen...

Zitat:

@regdk87 schrieb am 27. Juni 2023 um 19:45:40 Uhr:


Also an dem Steuergerät im Kofferraum sieht alles normal aus, alle Stecker dran und auch alles so serienmäßig angesteckt denke ich.
Morgen schauen wir dann unten am Dämpfer mal wies aussieht.
Sehe ich daß richtig daß ich gar kein Dämpfermagnetventil mehr habe mit dem KW V3?
Der Stilllegungssatz gaukelt dem Auto aber vor, daß der adaptive Dämpfer noch da ist...
Also muss der Fehler fast am Stilllegungssatz liegen...

Ja alles von den Adaptiven Dämpfer fliegt raus und der Stilllegungssatz gibt dem Steuergerät die Werte damit es keinen Fehler schmeißt (wenn es verbaut worden ist und richtig funktioniert).

Ja du hast an jedem originalen Dämpfer einen Anschlussstecker, um den Adaptivdämpfer eben in der Härte regeln zu können.
Da dies nun wegfällt, sollte bei deiner Fehlermeldung "C110E Dämpfermagnetventil hinten links" der Fehler dort auch zu finden sein. Ich würde nun das Auto aufbocken und das Rad mal abnehmen und schauen. Kann aber sein, dass du Ersatz brauchst wenn der Stilllegungssatz einen Schaden hat.

Perfekt dann schauen wir da heute mal nach, danke für eure Infos!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen