Focus oder C-Max - nur mal so als Frage
Hi,
ich gedenke meinen Mondi TDDI BJ2001 irgendwann abzustellen. Der Diesel lohnt für mich kaum noch, also muß ein Benziner (FFV) mit anschließendem Autogas her - also irgendwann zumindest.
2 Personen, noch kein Kind aber das soll mit in die Planung.
Der Wagen sollte >115PS haben.Ein bisschen verweigere ich mich dem schnöden Familienkombi, deswegendie C-Max Idee.
Ich bin mir jedoch des Platzes im C-Max nicht sicher. Irgendwie sieht der Kofferraum doch ein bischen lütt für Kinderwagen und 5 Spielzimmerinhalte aus (jaja, ich sehe doch was Bekannte von unsschon mitschleppen wenn es nur mal einkaufen geht 😉 - da ist der halbe Hausrat dabei).
Focus oder C-Max Focus? Gibts irgendwelche vielleicht einleuchtenden Gründe für den Focus Kombi ? So ein 2006/2007'er ist ja so schlimm nicht 😉. Der Standard-Focus wird vermutlich zu klein für Familie?
MFG und Thx
PS: Ich bin auf der Mondeo-Seite durch die Ölverdünnung der Partikelfilterkisten leicht verunsichert. Sonst käme vielleicht doch ein TDCI in Frage.
12 Antworten
ölverdünnung ist beim focus kein thema. andere technologie als bei den großen.
ansonsten schau dir mal beim ffh nen cmax und einen turnier an und entscheide selbst.
Tja, das checken kommt ja sowieso.
Also sind die Diesel nicht betroffen. Wäre ja auch noch ne Idee da die sicher deutlich weniger nehmen als mein Mondi.
Wenn ich mir die Durchschnittspreise LPG vs Diesel bei Spritmonitor so ansehe tun die sich nicht viel.
Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung was bei denen was ist? FUn X, Trend, Viva X,
Hallo,
Anfang diesen Jahres stand ich vor der selben Entscheidung wg. Familienzuwachs, soll es ein Kombi sein oder doch ein Van.
In die engere Wahl kamen dann der Focus Kombi zu 80 %und der C Max zu 20%, weil ich keinen Van wollte.
Letztendlich habe ich noch einmal bei einem Händler ausgiebig beide Modelle probegesessen und gefahren.
Meine bzw. unsere Wahl viel dann auf den C Max.
Man hat in diesem Auto ein tolles Raumgefühl , im Focus (auch ein schönes Auto) komme ich mir sehr eingeengt(meiner einer 1,85m ca. 100 kg Kampfgewicht) vor wenn man Platz nimmt.
Der Gepäckraum ist mehr als ausreichend , Kinderwagen - Reisetaschen etc. kriegst du locker mit.
Im Fußraum hinten gibt es auch Ablagen für "Spielsachen" unter den Fußmatten. Deckel hoch und rein.
Wenn hinten mal jemand längere Beine hat , nimmst du die Abdeckung raus und vergrößerst somit den Fußraum nach unten.
Wenn es mal mehr wird baust du halt 1 oder 2 Sitze hinten mit wenigen Handgriffen aus.
Der Kofferraum ist glaube ich ca. 85 cm tief und 105 cm breit , dann gibt es auch Trenngitter falls man in die Höhe packen muß.
Alles in allem ist es ein praktisches und tolles Familienauto.
Versicherungstechnisch ist der C Max auch sehr günstig eingestuft, weil kein Flottenfahrzeug wie der Focus.
Wir haben einen aus 2007(Facelift) mit einem 2.0 l Benziner , der Verbrauch liegt momentan bei errechneten 8,4 l (Stadt-Land-Fluss ;-) ).
Das Fahrzeugleergewicht liegt bei 1,4 t und mit dem 2,0l hat man immer eine Reserve in der Hinterhand.
Motortechnisch wollte ich mind. einen 1.8 l , weil ich vorher einen Mitsubishi Colt 1.6 mit 113 PS und 945 kg Leergewicht hatte.
Ich denke mir das der 1.6 sicher ausreichend aber doch etwas schwach angesichts des Leergewichtes ist , wenn der Wagen voll beladen ist.
Mach einen Test und du wirst die Unterschiede feststellen.
Stell Dir einfach vor das ich mir feundlich für diesen tollen Bericht verbeuge :-) (aber nbicht zu sehr wegen Rücken 😁 )
Echt super. Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Hallo,
wir haben C-Max 2,0 Benzin neu gekauft (jetzt 2200km).
Sind wirklich zufrieden. C-Max ist ein geräumiges Auto und gute Fahreigenschaften. 😁
Wir haben erst eine längere Reise mit vielem Gebäck gemacht.
C-Max tragte sehr gut die Last. 😁
(erste Ford bei uns)
(Probefuhrten auch Focus ältere, Peugeot 207, Skoda Octavia, Nissan Note, Kia Cee'd, VW Golf, VW Golf Plus, Audi A3, Opel Corsa, Citroen C4)
Grüsse MJ
Wie wär's denn, statt dem 1,8 FFV den 2,0 mit LPG ab Werk zu nehmen. Da hast Du nämlich den Vorteil keine Werksgarantie zu verlieren.
Gruß
Simon
Hi,
ich kaufe keine Neuwagen, aus Prinzip nicht - und, sorry, Ford noch viel weniger. Mir ist der Wertverlust da einfach viel zu hoch.
Außerdem? wird LPG ab werk denn überhaupt ausgeliefert oder müsste das wieder ein Grauimport sein?
MFG
PS:
Zitat:
mit vielem Gebäck gemacht.
Bäcker ausgeraubt? 😁 *ein spaß, ich vertipp mich auch häufig+ 🙂
Vielen Dank an alle
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
Hallo,
warum ist Ford, made in Germany, ein so "verhasst" Auto da in Deutschland?
Gruss MJ
Weil meine Landsleute halt in Sachen Auto = "liebstes Kind" sehr empfindsam
und penibel sind.
Da muss einfach alles für jeden zu 120% passen - außer für mich, für mich nur zu 110% 😁.
Grüße an alle
Appell an meine Landsleute: nicht angegriffen fühlen - ist nicht böse gemeint (sh. Smily)
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
LPG gibt es ab Werk: http://www.ford.de/ie/fo_techn-sicherheit/-/uumw15
Hmm, OK. Dann ist diese Liste alt.
http://www.propan.de/fahrzeuge/fahrzeuge_body.htmlDein links ist zwar eine Werksangabe, aber keine Werksausrüstung da dies über eine Drittfirma gemacht wird. Im Car Konfigurator gibt es keinen LPG Wagen. Deutschland und die Automafia hat sich auf Erdgas fest gelegt...leider 🙁
Zitat:
warum ist Ford, made in Germany, ein so "verhasst" Auto da in Deutschland?
Naja. Wenn ich aus meinen 14 Jahren Autofahren so zurücksehe ist zumindest die Fordwerkstatt so ziemlich das schlimmste was mir jemals passiert ist. Abgesehen von Rostprobleme oder typischen Mondeoproblemen wollte man mir z.B. den Motor ausbauen weil irgendetwas im vorderen Teil "klingelte". Die haben ingesamt 10 Tage gesucht und dann sollte der Motor zerlegt werden. Da Zwischenzeitlich auch noch die Garantie verfallen war hab ich es zum Glück nicht machen lassen. Ich habe dann im folgenden Jahr selber gesucht und ein Ventil auf dem Dieselfilter gefunden welches eine loose Metalkugel im inneren hat - bei kalten Temperaturen ist mein Wagen der einzige der scheinbar waren Diesel in den Filter leitet. Naja, ich hab dann hier weiter gefragt und eine TSI gefunden. Am Telefon teilte Ford mir mit das diese TSI ja nicht zutreffen könnte da diese für Schweden und Norwegen ist....seit es ausgetauscht ist ist Ruhe im Puff. Kostenvoranschlag zum Motor zerlegen...~4500€. Meine Kosten: Das Buch Jetzt helfe ich mir selbst und Brain 1.0. Ich bin Computernerd und Serverfachmann udn kein KFZ Mechaniker...
Ich hoffe ja noch immer das ich mit meinem Mondi einfach Pech hatte, soll es ja geben.
Ford hat halt einige Image und auch Produktivprobleme in Deutschland. Der Wertverlust von Neuwagen ist extrem IMHO und deswegen sehe ich keine Grund mir einen zu kaufen. Nen C-Max mit normaler Austattung, Flexifuel und ~25.000km auf der Uhr hatten die hier für ~14500€, BJ2006. Keine Ahnung wo der Neupreis liegt.
MFG