Focus Musikanlage
Hallo ein Freund von mir hat sich einen Focus Baujahr 2003 gekauft
vier türer
aber die boxen sind nicht so der bringer... wie siehts mit den originalen einbauplätzen aus? wqelche größe haben die?
bilder wären auch toll
danke schonmal
gruss
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
jo sowas dachte ich mir.
hast du statt dem reserverad reifenschaum drin?
gruss
(stoly@gmx.de)
Genau sowas hab ich drin! Muste es aber noch nie benutzen,und ich hoffe es bleibt auch so:-)
Kleine handliche dose,die sich fast überall verstauen läst! Okay ein reserverad kann das zeug nicht ersetzen,aber immerhin besser als nix dabei zu haben!
Nein ist keine <pflicht. Ich tendiere trotzdem lieber zu einem kleinen aber feinen Gehäuse Sub. Der ist bei Bedarf auch schnell rauszunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
Nein ist keine <pflicht. Ich tendiere trotzdem lieber zu einem kleinen aber feinen Gehäuse Sub. Der ist bei Bedarf auch schnell rauszunehmen.
Okay das ist halt alles ansichtsache! Ich mus zugeben,ich bin da ehr etwas faul:-) Ich persönlich hätte keine lust immer die Box abzuklemmen,raus zu nehmen,und dan wieder rein zu basteln! Aber das mus ja jeder für sich entscheiden!!
Und vom klang her???? naja kommt sicher drauf an was man einbaut! Ich hab einen von Alphasonik drin! klein aber ohho:-) Mit einer gescheiten endstufe dran(ebenfalls von Alphasonik),ist der klang weit aus besser als der klang einer Basskiste! Meiner meinung nach! Und mit meinem kleinen Alpha,kann ich so manchem 38ger inner basskiste noch das fürchten lehren:-))))
Aber ist ja auch alles egal! Es sollte halt nur ein beispiel sein wie mann es AUCH machen könnte!!
PS: Ein grosser vorteil,ich kann auch vollbeladen noch laut musik hören:-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
sponsort bei alpha
Sponsort?????????????????????????????????????????
bestimmt nicht,nur geb ich persönlich lieber etwas mehr geld aus,für qualität,und guten klang! Als das ich mir z.B irgendwas aus dem Konrad Katalog bestell!
ich kann dir viele gute hersteller nennen z.B
usion
boss audio
swiss audio
audiobahn
planet audio
dub mac audio
Alle nicht wirklich günstig,aber qualität hat nunmal seinen preis!
Und bevor ich mir persönlich irgend einen billig scheiss rein bau,geb ich lieber etwas mehr aus,und hab freude dran! den der unterschied ist hörbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hi,
welche max. einbautiefe dürfen die lautsprecher denn haben? kriegt man die tür verkleidung wieder rauf wenn man dort adapterringe+neue lautsprecher drin hat?
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
hey foci.
war nicht böse gemeint 🙁
Kein akt! Hörte sich nur im ersten moment so an!
Hab da auch wohl etwas überzogen reagiert,sorry!
Vergessen wir es einfach schnell wieder!:-)
@Foci: Wie hast du bei dir die Runden Flächen aussen an den Seitenteilen hinbekommen ?
Biegesperholz ? Oder mehrlagig geschnitten und geklebt ?
Bei mir sieht das ganze so aus, aber die Seitenteile stehn bei mir nicht so weit raus...sind unter der Seitenverkleidung.
Da reichte ein passend ausgeschnittenes Brett.
Das ganze wird aber demnächst von Grund auf neu gemacht!
@Ulvhedin:
Nimm ein gutes 2 Wege System,
Hochtöner in die Spiegeldreiecke, dann passt das besser von der Entfernung zum Tieftöner in der Tür.
Und GANZ WICHTIG !!!
Dämme die Türen vernünftig! Also Bitumen aufs Aussenblech und mit Bitumen ALLE Löcher im Innenblech zukleben!
Du wirst nicht glauben was das an Grundton und Dynamik bringt!
Hier eine Galerie wie ich es gemacht hab
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
@Foci: Wie hast du bei dir die Runden Flächen aussen an den Seitenteilen hinbekommen ?
Biegesperholz ? Oder mehrlagig geschnitten und geklebt ?
Hi!
das Zauberwort heist TOPAN:-) Die seitenwände sind 2 einzehlne platten! unten einfach mit einem zwischensteg verschraubt,genau so wie in der mitte! Somit must du nur die rundung machen! Und da kommt das Topan ins spiel! Das ist einfach MDF,allerdings von einer seite eingeschlitzt,somit kann man es hervorragen biegen so wie man es braucht!
das prob bei der sache ist,die beiden seiten platten genau gleich zu bekommen,mit der Rundung! Weil da ja nachher das Topan zwischen geschraubt,und geklebt wird!
Aber wofür hat die Firma ne CNC maschiene:-) da wird alles exakt gleich! aber da sowas ja nicht jeder zur verfügung hat,mus man es mit der Stichsäge versuchen,oder wen vorhanden mit einer oberfräse!! nachher alles schön mit teppich überziehen fertig:-)
Oh Gott...dann werd ich wohl bei meiner Lösung bleiben 😉
Aber Respekt.
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Oh Gott...dann werd ich wohl bei meiner Lösung bleiben 😉
Aber Respekt.
Klar ist es mit arbeit verbunden,aber,es ist nicht sooooo schwierig! Man mus sich halt nur zeit nehmen,und genau arbeiten:-) das ist der trick dabei!