Focus Motorenentscheidung beim Benziner

Ford C-Max 1 (DM2)

Bin zur Zeit auf der Suche nach nem neuen Wagen!

Im Auge hab ich im Moment den 2.0L Benziner. Bin auch schon Probegefahren, hat mir ausgereicht. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor.
Wie ist evtl. der 1.8L mit 125PS? Macht es einen großen Unterschied zum 2L?
Der 1.6 mit 115PS scheint mir ein bisschen schwach auf der Brust

Beste Antwort im Thema

Kauf dir einen 1.8 mit Fexifuel 125ps wird in der Zukunft auf jedenfall sehr interessant
aber auch nur wenn du inder næhe eine Tankstelle hast wo du E85 tanken kannst falls nicht dann kauf dir einen 1.6l der hat in allen Tests Preis-Leistungsverhæltniss am besten abgeschlossen.Und ist sehr sehr unanfællig

22 weitere Antworten
22 Antworten

Fühle mich mit meinem 1.8er und 125 PS ausreichend motorisiert. Mehr ist natürlich immer schön aber ich denke der 1.8 ist gut ausbalanciert zwischen Leistung und Kosten. Wenn ich jetzt nochmal kaufen würde, dann würde ich mir den 1.8FFV holen, da dieser im gegensatz zum 1.8 gasfest ist. Wenn man den dann auf Gas umrüstet kann man insgesamt mit drei Treibstoffvarianten (Benzin, E85 und Gas) fahren.

Zitat:

Original geschrieben von nx-01


Beim Spritverbrauch kann ich nicht zustimmen und für 2,0 l und 145 PS ist die Leistung auch nicht so der bringer.
Vergleichbare Motoren anderer Hersteller bringen da mehr und einen bessern Verbrauchswert haben die auch.
Ford baut einfach keine guten Motoren.

sorry, aber das ist blödsinn. ich will dir nicht zu nahe treten, aber 7,6 liter mit autobahn und etwas stadt mit zügiger fahrweise 140-160 kmh sind nicht zu bemängeln. der durchzug ist mehr als ausreichend. bin mit dem motor sehr zufrieden.

Denk erstmal nach, bevor du über Blödsinn schreibst.

Es ist ein sehr großer Motor, der nicht so schnell warm wird.
Wenn mann als z.B. 15-20 Min. im Berufsverkehr aus der Stadt raus hat und dann noch etwas Landstraße
bist im Sommer bei 10-11 und im Winter bei 11,5-12,5 Liter.

Wenn ich noch mal die Wahl hätte, hätte ich meinen 99er Focus mit 1,8 l weitergefahren.
Drum würde ich wie auch schon feltel zu einem kleineren Motor raten.
Der "Abzug" ist kein Argument was für den 2,0 l Motor spricht.

ich kann nur sagen wie hoch der verbrauch bei uns ist und er ist absolut ok.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bin neu hier und würd gerne noch einige Erfahrungen zum Spritverbrauch lesen.
Habe mal einen Renault Laguna gefahren, der ca. 8 Liter genommen hat bei 100 PS. Das war vor dem Jahre 2000.
Dann bin ich nach Asien gezogen und nun fahre ich seit ca. 1 Jahr einen Ford Focus 2.0 Duratec mit Automatik (4 Gang). Ich brauche immer 12 bis 13 Liter. Klima läuft fast immer auf max. Ist alles nur Stadtverkehr mit Stau. Der Motor ist nach 500m schon warm (Temperatur ist dann bereits 90 Grd). Wie gesagt, unter 12 Liter geht es nie.
Ist das normal? Oder baut Ford in China noch veraltete Motoren? Man weiss ja nie.

Nur Stadt, wahrscheinlich viel Stop and Go. Dann Klima windet die Klima immer noch kräftig. Dann kannste das gut erreichen. Besonders bei Warmluft ist das nicht so gut für den Spritverbrauch. Mehr Feuchtigkeitskapazität und weniger Sauerstoffkapazität.....

Ich würde es als normal ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von kjherr


Hallo,
ich bin neu hier und würd gerne noch einige Erfahrungen zum Spritverbrauch lesen.
Habe mal einen Renault Laguna gefahren, der ca. 8 Liter genommen hat bei 100 PS. Das war vor dem Jahre 2000.
Dann bin ich nach Asien gezogen und nun fahre ich seit ca. 1 Jahr einen Ford Focus 2.0 Duratec mit Automatik (4 Gang). Ich brauche immer 12 bis 13 Liter. Klima läuft fast immer auf max. Ist alles nur Stadtverkehr mit Stau. Der Motor ist nach 500m schon warm (Temperatur ist dann bereits 90 Grd). Wie gesagt, unter 12 Liter geht es nie.
Ist das normal? Oder baut Ford in China noch veraltete Motoren? Man weiss ja nie.

Ja, Stadt, Automatik und Klima sind so das schlimmste! Da sind 12L noch wenig!

Danke fuer die Antwort. Ist also alles im gruenen Bereich. Das beruhigt mich.
Eine Frage habe ich noch, auch wenn es vieleicht nicht hierher passt.
Hat jemand Erfahrung mit den Xenon-Umbausaetzen fuer das Licht?
Solche wie es im Ebay gibt z.B. dieses: 55W XENON NACHRÜST KIT SATZ UMBAUSET H7 6000K 8000K HID Artikelnummer: 110274608354.
Da mein FoFo keine Leuchtweiteregulierung oder Scheinwerferwaschanlage hat, waere der Einbau von "richtigen" Xenon-Scheinwerfereinsaetzen nicht oekonomisch. Fragt ja eh keiner nach der Zulassung oder Eintragung.
Oder kann mam es schlichter angehen mit z.B. den Osram AUstauschlampen? Auf jeden Fall soll das Abblendlicht besser werden. Das ist im gegenwaertigen Zustand geradezu erbaermlich.
Bin fuer jeden Hinweis dankbar.
Klaus-Juergen

Deine Antwort
Ähnliche Themen