Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
Das ist bei mir auch so. Macht finde ich auch Sinn:
Beim Einparken fährst du z.B. vorne ran bis es durchgehen piepst. Dann machst den R Gang rein und es piepst nur noch hinten. Würde es vorne weiter piepsen wäre das ziemlich verwirrend. Ich schau beim Einparken fast nur noch auf's Display/ Kamera.
Ganz so ist es bei mir nicht.
Wenn ich vorwärts ganz nah dran fahre piepst es vorne. Bleibe ich stehen und lege den Rückwärtsgang ein piepst es vorne immer noch (und hinten wenn nah genug dran). Erst wenn ich wirklich rückwärts fahre hört es vorne auf zu piepen und piept nur noch hinten.
Allerdings, z.B. wenn man gerade anfängt in eine seitliche Lücke einzuparken, rückwärts fährt und irgendwann hinter dem vorderen Fahrzeug einschert, dann piepst es sowohl hinten als auch vorne.
Ich vermute mal dass da zum einen eine Logik hintersteckt, die die Piepser "bevorzugt" in dessen Richtung gefahren wird und zum anderen aber eine Annäherung (nicht entfernen) bei irgendeinem Piepser akustisch dargestellt wird.
ich hätte fast passend zu dem Thema auch noch eine Frage:
Warum erhöht sich die Lüftergeschwindigkeit der Klimaautomatik, wenn man den Rückwärtsgang einlegt? Was steckt da für eine Logik dahinter?. Das ist mir schon bei unserem Polo aufgefallen, dort ist das genauso (Der hat nur eine manuelle Klimanalage)
Mal aus Interesse ... Habt ihr Maßnahmen getroffen um euren Focus gegen Marderangriffe zu schützen? Wenn ja, welche?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thps
ich hätte fast passend zu dem Thema auch noch eine Frage:Warum erhöht sich die Lüftergeschwindigkeit der Klimaautomatik, wenn man den Rückwärtsgang einlegt? Was steckt da für eine Logik dahinter?. Das ist mir schon bei unserem Polo aufgefallen, dort ist das genauso (Der hat nur eine manuelle Klimanalage)
Ist mir bisher nicht aufgefallen, aber schaltet die ggf aud Umluft, damit man seine eigenen Abgase nicht in den Innenraum bekommt?
Zitat:
Original geschrieben von Aut0fahrer
Ist mir bisher nicht aufgefallen, aber schaltet die ggf aud Umluft, damit man seine eigenen Abgase nicht in den Innenraum bekommt?Zitat:
Original geschrieben von thps
ich hätte fast passend zu dem Thema auch noch eine Frage:Warum erhöht sich die Lüftergeschwindigkeit der Klimaautomatik, wenn man den Rückwärtsgang einlegt? Was steckt da für eine Logik dahinter?. Das ist mir schon bei unserem Polo aufgefallen, dort ist das genauso (Der hat nur eine manuelle Klimanalage)
Mmh das wäre eine Möglichkeit. Beim Focus erhöht sich die Lüfterdrehzahl auch nicht so stark wie beim Polo.
Da hab ich auch mal ne kurze Frage.
Hab mir gestern mit nem Arbeitskollegen nen kleines Stechen gegönnt.
Aus der Fahrt raus beschleunigt. Ich war glaube im 3. bei ca 2200 U und meist so bei 4500 geschalten.
Ich, Focus 1,6 150PS EcoBoost
Er, Vectra B v6 2,6l 170PS Sauger
Laut Datenblatt brauch der Opel wohl 8,5 Sek von 0-100 und der Ford ja 8,4.
Nur klebte der Opel mir so an der Stoßstange und laut dem Kollegen, musste er sogar bremsen.
Entschuldigt, aber müssten wir da nicht ungefähr gleichauf sein oder ist es normal das er mich so abzieht?
Ich hab auch Probleme gegen den Leon FR eines Kumpel, mit seinem 1,4er 122PS TSI. Er packt mich nicht, aber ich bin nur minimal schneller.
Klar, kann sein dass ich mir irgendwie zu viel erhoffe vom Focus, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der irgendwie nicht die volle Leistung hat =/
Leider kenne ich hier keinen mit dem gleichen Motor, so dass man mal hätte einen Vergleich machen können.
Sorry, dass die Frage doch nicht so kurz geworden ist
Warum schaltest du bei 4500 wenn du dir gerade ein Stechen lieferst? :-)
Dreh ihn mal ein paar Mal höher. Bei mir (1.0 125PS) kommt kurz nach 6.000 der Moment wo die Leistung wieder absinkt. Wenn du den Moment kennst und minimal davor schaltest hast du die Optimale Beschleunigung.
Bei 4500 hast du evtl gerade erst ca. die 122PS des FR deines Kumpels.
Es ist kein Geheimnis, dass die Fords oft ein bisschen langsamer beschleunigen, als die Konkurrenz.
Dann bleibt halt noch die Frage, wie vertraut jemand mit seinem Auto ist und entsprechend schaltet etc.
Außerdem weisst du nie, ob nicht doch evtl. getuned wurde.
Der alte Vectra hat dann aber auch ein Paar PS mehr und mit 2.6 Litern schon ordentlichen Hubraum.
Ist zwar ein Sauger, aber bei ordentlichen Drehzahlen liefert der auch Leistung ab.
Und die TSI Motoren gehen vergleichsweise richtig gut - bei Zuverlässigkeit (Steuerkettenfiasko) sieht's da schon anders aus.
Wenn dich das so wurmt kauf dir Bluefin und tune die Kiste unkompliziert via OBD.
Damit kannste günstig und reversibel mehr Leistung bekommen und die beiden Kumpels haben mit Sicherheit das Nachsehen.
Beim 150 PS etwa bei 5500 schalten, kurz davor ist der Bereich der maximalen Leistung bei max. Drehmoment. Und dann muss man ja auch bedenken, dass dann der nächste Gang auch genügend Drehzahl abbekommt. Die 182 PS Maschine kann man dann bis zum Drehzahlbegrenzer jagen, der Motor ist nicht kastriert.
Zitat:
Original geschrieben von riotmilch
Da hab ich auch mal ne kurze Frage.Hab mir gestern mit nem Arbeitskollegen nen kleines Stechen gegönnt.
Aus der Fahrt raus beschleunigt. Ich war glaube im 3. bei ca 2200 U und meist so bei 4500 geschalten.
Ich, Focus 1,6 150PS EcoBoost
Er, Vectra B v6 2,6l 170PS Sauger
Laut Datenblatt brauch der Opel wohl 8,5 Sek von 0-100 und der Ford ja 8,4.
Nur klebte der Opel mir so an der Stoßstange und laut dem Kollegen, musste er sogar bremsen.
Entschuldigt, aber müssten wir da nicht ungefähr gleichauf sein oder ist es normal das er mich so abzieht?Ich hab auch Probleme gegen den Leon FR eines Kumpel, mit seinem 1,4er 122PS TSI. Er packt mich nicht, aber ich bin nur minimal schneller.
Klar, kann sein dass ich mir irgendwie zu viel erhoffe vom Focus, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der irgendwie nicht die volle Leistung hat =/
Leider kenne ich hier keinen mit dem gleichen Motor, so dass man mal hätte einen Vergleich machen können.Sorry, dass die Frage doch nicht so kurz geworden ist
du must deinen ecoboost schon wie einen benziner und nicht wie einen diesel fahren. dann klappt es auch besser.
Beim D hörts halt bei 4,5 tsd U / min auf der Uhr auf..
Mein Honda CTR dreht/e bis 8200.
Der wäre was zum üben gewesen für drehzahlscheue..
Du hast vermutlich einfach falsch geschalten. Ein Kumpel von mir mit einem Golf 7 1.4er TSI(122ps glaube ich) fährt mir im 1.0 er 92 KW nicht mal davon, obwohl der in der theorie viel besser geht.
So gut gehen die VW Motoren auch nicht. Wir hatten letztens einen Tiguan mit 2.0TDI und 177 PS und der hatte wirklich arge Probleme auf 200 lt. Tacho zu kommen! Was soll denn das bitte sein?