Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread
Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.
Ich fange mal an:
Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).
Beste Antwort im Thema
@ CaptainObvi0us
Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.
Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.
5058 Antworten
Der :-) wird mit Sicherheit einiges teurer sein bei den Stundensätzen.
Da werden es locker einige 100 Euronen
Hab damals extra dafür im Passat Forum ein Thema erstellt.
http://www.motor-talk.de/.../...ieren-welche-farbe-passt-t5753878.html
Mit dort erwähntem Hammerit Lack hab ich keine so gute Erfahrungen gemacht.
Hab damit die Felgenaufnahhmen an den Bremsscheiben nachlackiert und da kommen jetzt wieder erste Rostflecken durch.
Auserdem sieht man am Hammerit lack die Pinselstriche auch nach dem austrocknen.
Na super, ich jedenfalls bekomm den Sattel nich ab und versuchs auch nich. Bremsen is nen heikles Thema. Wird das au wieder nix.
Wird das nich gesprüht? Hab ja keine Bühne, also jeden Reifen einzeln und stehen muss er auch nei Weile.
Ähnliche Themen
Nein gibt auch welchen zum Pinseln, aber klar musst du das Auto einige Zeit auf einem Bock stehen lassen zum Trocknen.
Edit: z.B. raid hp 350001 Bremssattellack Set, ROT-GLÄNZEND https://www.amazon.de/dp/B008D0MCJ6/ref=cm_sw_r_cp_apa_zmkbzbFHBRDCJ
Mal ne Frage zu der Kühlflüssigkeitsthematik.
Kann man eigentlich den Ford Super Plus Premium Kühlerfrostschutz noch nutzen, oder welche Spezifikation ist heute notwendig. Habe da noch was von unserem alten Mondeo über, sonst kann ich das entsorgen
Zitat:
@Michelico schrieb am 29. April 2017 um 16:29:25 Uhr:
Das hab ich leider alles nich. Vllt machts auch ne freie kfz werkstatt
Ich hatte mein Auto hochgebockt und das Rad demontiert, dann den Bremssattel lackiert und alles wieder Montiert, dann beim nächsten Rad weiter.
Ich mache selbst sehr wenig am Auto, aber das war wirklich super einfach zu machen.
Wenn man die Pinselvariante macht dann ist's einfacher und man kann präzise arbeiten. Sprühdose ist mit viel abkleben verbunden und man hat die Gefahr von Laufnasen.
Wollte das damals vor Übergabe machen lassen gleich beim FFH da Winter war und es nagelneu der beste Zeitpunkt ist,die wollten 300 Teuroen, ob die dafür die Bremse zerlegen weiß ich ne.
Hab das 3 Wochen später selbst gemacht und beim Bremsenwechsel nochmal da ich da keine Scheiben und Beläge im Weg hatte,da kommt man auch in jede Ecke.
Mit abkleben ging beim 1. Mal zwar aber komplizierter wie Ausbau.
Na gut, wenn ein mal pinseln reicht, muss vorher noch was drauf? Lackiert man da alles, beidseitig? Hinten komm ich ja eingebaut ne ran.
Und, passt zu der Farbe überhaupt Rot?
Wenn du dir das Raid HP Set kaufst ist alles dabei, ne Stahlbürste mit der kannst du Rost oder Dreck sicher entfernen. Dann ne Dose Bremsenreiniger, damit entfettest du das ganze. Danach musst du nur noch die Farbe aus dem Topf mit dem Pinsel auftragen, meine Sättel waren noch silber dadurch hat es gereicht alles 1x zu lackieren.
Ich hab meine golden gemacht, die Farbe ist recht hell und hat sofort gedeckt.
Ich denke rot wird noch besser decken.
Zitat:
Die Farbe nich vorher mit'm Härter mischen?
Für die 4 sättel wirs du aber garantiert nicht die volle Dose drauchen.
Ich hab nur ca 1/3 von jeder Dose umgefüllt ( Farbe und Härter ) und den rest für später aufgehoben.
Hatte sogar am Ende für mindestens 2 weitere Sättel Farbe übrig.
Wenn du die gesammte Farbe mit Härter fermischst kannst du den Rest hinterher wegschmeissen weil der irgendwann ja aushärtet.
Was die Deckkraft anbelangt war ich mit Foliatec mehr als zufrieden, nach dem erten Anstrich sofort alles abgedeckt und wenn sie trocknet sieht die Oberfläche total glatt aus. Also keine Pinselstriche mehr zu sehen.
Das ausbauen des Oberteils vom Bremssattel ist doch appsolut easy.
Bevor man anfängt schlägt man das jeweilige Rad ganz zur Seite ein ( also linker Bremssattel = Räder nach links einschlagen ) und legt keile unter die andern Räder.
Dann Auto auf der zu jeweiligen Seite aufbocken und Rad demontieren.
Man geht mit einem Schraubenzieher oder einem passendem Hebelwerkzeug sachte zwischen Bremscheibe und Sattel und drückt den Bremszylinder ein wenig zurück so dass dieser nicht mehr an der Bremsscheibe anliegt, also quasi locker ist.
Hinten am bremssattel sind 2 Schrauben entweder 10er oder 13er soweit ich mich einnere.
Diese werden herausgedreht und der obere Teil des Bremssattels lässt sich zur Seite klappen und hängt jetzt nur noch am Bremsschlauch ( vorsichtig, nicht hängen lassen, das Tel ist nich besonders leicht das tut dem Schlauch nicht gut ).
Auf diese Weise kommt man auch an die hinteren Teile des Bremssattels und kann ordentlich putzen und hinterher lackieren.
Nach Austrocknung wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.