Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Felgen sind mit den Originalen Metallventilen rdks ausgerüstet. Was ich interessant fand, das an meinen Winterfelgen die aus Gummi rdks drann sind.
Hab vorsichtshalber schon resettet, mal sehen ob er sich nach den 20 km etwa meldet.

Hab an den Winterreifen auch Gummiventile mit RDKS wie auch bei den Originalen Sommerrädern.
Im Winter sind Gummiventile vorteilhafter, da gammelt nix durch das Salz,das Problem hatte ich beim Mondeo,Metallkappen festgegammelt.
Hab danach auf Kunststoffkappen umgestellt.

Metallventile sind beim ST Standard und soweit ich weiß vorgeschrieben.In der Regel sind Gummiventile nur bis 210 km/h zulässig.Meine Winterreifen sind "nur" bis 240 km/h zugelassen und da sind auch Metallventile drin.

Dies ist vor ca.2 Wochen erst Thema gewesen hier das mit der Begrenzung bei Gummiventilen war auch schon mehrmals .
Die Gummiventile haben nen Metallkern der das verwenden bei hohen Geschwindigkeiten unterbindet, hier kann es durchaus wie in den Winterschluffen auch reine Gummiventile geben,muss ich mal gucken morgen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, mich würden mal bilder vom unterschied des focus fl mit und ohne Sportpaket interessieren. Ich glaub ich bin zu blind um bei google was zu finden :-(.

Hallo zusammen, ich hab mal eine etwas andere Frage, mir ist aufgefallen dass die Heckklappe ziemlich schnell verdreckt und man schnell schmutzige Finger kriegt, wenn ich an den Kofferraum muss?! Gerade wenn die Fahrbahn nass und matschig war/ist?! (Fahre viel Autobahn)

Ist mir eigentlich noch nie so extrem bei anderen Modellen (im Haushalt sind noch VW Golf Variant und Mercedes E Klasse) aufgefallen wie bei dem Ford Focus FL?! Kennt jemand dieses (Luxus)Problem auch?

Jap ich, eventuell helfen diese Gummilappen hinter den Reifen?

Ich hab das Problem jedenfalls auch.

Ich bei meinem Fliessheck auch, aber ich dachte, es sei ein Vrrwirbelungsproblem nur von der Dachströmung in Zusammenhang mit dem Dachspoiler. Sollten Spritzlappen da wirklich helfen?

Ist für mich ein starker Designfehler...jede Woche nur wegen der dreckigen Heckklappe in die Waschstraße zu fahren wäre mir zu blöd...zusammen mit dem Problem, dass der Rückwärtsgang öfters mal rausspringt trübt es doch etwas meinen Gesamteindruck vom Focus FL

Wer jetzt an Spritzlappen hinten denkt dem kann ich nur sagen es sieht grauenvoll aus.Bei solchen Teilen schüttel ich immer mit Kopf,da lieber ein dreckiges Heck. Sehe oft nen 5 Türer mit den Lappen dran und auch schon Turnier gesehen,geht mal garne.
Die Finger werden kaum dreckig,ich drücke mit der Griffleiste außen auf mit 2 Finger und ziehe am inneren Griff zu,dann halt mit genau dem Schwung das die Klappe geradeso einrastet. Diese Finger am unteren Teil der Klappe hasse ich und hab auch nie welche dran.

Bei C-Max ist auch nicht besser mit dem dreck man hat aber den vorteil das es dort eine E-Heckklappe gibt und man sie so garnicht mit den Finger anfassen muß.

Die Spritzlappen finde ich auch schlimm dann lieber öfter sauber machen.

Zitat:

@Haymaker schrieb am 17. April 2017 um 17:25:56 Uhr:


Ist für mich ein starker Designfehler...jede Woche nur wegen der dreckigen Heckklappe in die Waschstraße zu fahren wäre mir zu blöd...

Kein Designfehler sondern reine Aerodynamik. Alles was eine steiles oder schräges Heck hat hat dieses Problem. Abhilfe gibt es nur bei einem Stufenheck oder zumindest einer angedeuteten Stufe wie sie der Escort hatte.

Gibt es nicht einen Spritzschutz aus festem Plastik? Also eine Griffleiste habe ich außen nicht so direkt?! Ist eher ein Knopf an der Decke der Ausbuchtung über dem Kennzeichen wo natürlich auch immer schön der dreck hinspritzt

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 17. April 2017 um 18:53:47 Uhr:



Zitat:

@Haymaker schrieb am 17. April 2017 um 17:25:56 Uhr:


Ist für mich ein starker Designfehler...jede Woche nur wegen der dreckigen Heckklappe in die Waschstraße zu fahren wäre mir zu blöd...

Kein Designfehler sondern reine Aerodynamik. Alles was eine steiles oder schräges Heck hat hat dieses Problem. Abhilfe gibt es nur bei einem Stufenheck oder zumindest einer angedeuteten Stufe wie sie der Escort hatte.

Das eigentliche Heck ist aber auch da dreckig, nur die Scheibe halt nicht.
Ich weiß wovon ich spreche 😁

Wohin mit dem Schlüssel - wir machen es einfach(zumindestens für uns):
Wir haben zwei PKW, zwei Schlüsselbunde - jeweils der Autoschlüssel, der Haustürschlüssel, der
Briefkastenschlüssel.
Mehr braucht man nicht zum aus dem Haus gehen/fahren - oder ?
elgete

Deine Antwort
Ähnliche Themen