Focus Mk3, der kleine Fragen-Thread

Ford Focus Mk3

Hey,
ich dachte mir, dass es keinen Sinn macht hier für jede klitzekleine Frage einen neuen Thread zu erstellen und habe mir gedacht, dass sich das bestimmt auch über einen durchsuchbaren Sammelthread lösen lässt.

Ich fange mal an:

Zeigt der Focus auch Schaltempfehlungen zum runterschalten an? Oder will er wirklich immer nur hochschalten? (In der Probefahrt kam es mir so vor).

Beste Antwort im Thema

@ CaptainObvi0us

Top Antwort! Zeugt von wirklichem Fachwissen. Und hilft dem Fragenden bestimmt weiter.

Schade das es immer wieder „Fachleute“ gibt die mit solchen Antworten das Niveau ganz nach unten schrauben und solche Foren damit unattraktiv machen.

5058 weitere Antworten
5058 Antworten

Also ist die Frage gelöst, der 1.5 Ecoboost mit 150PS und 96€ KFZSteuer. Danke an alle für die Infos und Beratung.

Ich habe aber noch eine Frage zu der Lenkung, die soll ja Progresiv sein. Aber in machen "Fachzeitschriften" lese ich das die Lenkung zu direkt in hohen Geschwindigkeiten ist, das widerspricht aber der Progresivlenkung. Ich mache bei der Probefahrt immer ein Test bei 100-110 KmH, in dem eine etwas schnelle Lenkung nach links und rechts mache. Wenn die Progresivlenkung gut ist, sollte das Auto sich recht schnell von selbst fangen. Ein Opel Astra J ist derbe geschwommen. Wer kann mir ein bisschen was zu der Charakteristik der Lenkund und Fahewekr erzählen.

Angestrebt ist ein 1.5 EB Titanium 5 Türer kein Tunier.

Zitat:

@Tom_Ford schrieb am 26. Januar 2016 um 17:19:40 Uhr:


Stimmt die Dieselentwicklung solltest du echt noch in Betracht ziehen, Achso Steuern kostet der 1.6 ca 150€ im Jahr der 1.5 wird etwas günstiger durch Euro 6 sein. Geheimtipp: 1.0 Ecoboost 125 PS ich glaube 25€ Steuern also nicht erwähnenswert 😁

Seit der Umstellung auf die CO2-Steuer hat in D die Euronorm keinen Einfluss mehr auf den Steuersatz.

@Jazz007de: Ich würde Dir auch den EB empfehlen. Hatte ihn vorher in einem Focus 5-Türer als 1,6 EB und jetzt im C-Max als 1,5 EB. War und bin seuper zufrieden mit dem Motor/Auto.
Ich weiß jetzt nicht, wo Du herkommst aber wenn es nicht unbedingt ein neues Modell sein soll, könnte ich Dir den noch empfehlen:
http://www.jenal-auto-arena.de/.../fahrzeugangebot.html?...
Ist mein altes Auto und die Kilometer sind echt!!! Der Fahrzeugwechsel war nur aufgrund "Rücken" notwendig.

Danke an alle ;-)! Wie gesagt, es wird der 1.5 EB 150PS von 01/15 als Jahreswagen mit Sync2 und vieles mehr.

Ähnliche Themen

Ich habe aber noch eine Frage zu der Lenkung, die soll ja Progresiv sein. Aber in machen "Fachzeitschriften" lese ich das die Lenkung zu direkt in hohen Geschwindigkeiten ist, das widerspricht aber der Progresivlenkung. Ich mache bei der Probefahrt immer ein Test bei 100-110 KmH, in dem eine etwas schnelle Lenkung nach links und rechts mache. Wenn die Progresivlenkung gut ist, sollte das Auto sich recht schnell von selbst fangen. Ein Opel Astra J ist derbe geschwommen. Wer kann mir ein bisschen was zu der Charakteristik der Lenkund und Fahewekr erzählen.

Zitat:

@Jazz007de schrieb am 27. Januar 2016 um 09:15:41 Uhr:


Ich habe aber noch eine Frage zu der Lenkung, die soll ja Progresiv sein. Aber in machen "Fachzeitschriften" lese ich das die Lenkung zu direkt in hohen Geschwindigkeiten ist, das widerspricht aber der Progresivlenkung. Ich mache bei der Probefahrt immer ein Test bei 100-110 KmH, in dem eine etwas schnelle Lenkung nach links und rechts mache. Wenn die Progresivlenkung gut ist, sollte das Auto sich recht schnell von selbst fangen. Ein Opel Astra J ist derbe geschwommen. Wer kann mir ein bisschen was zu der Charakteristik der Lenkund und Fahewekr erzählen.

Moin,

ich muss mal doof (alle) fragen, wo steht was von einer progressiven Lenkung? Ich hab davon nirgends etwas gefunden. Es war die Rede von einer "adaptiven Lenkung" die Ford ab glaube ich ab 2015 einsetzen will/wollte.

Im aktuellen Prospekt ist aber immer noch die Rede von der geschwindigkeitsabhängigen elektromechanischen Servolenkung - wobei, Technikfreaks mögen mir verzeihen, das letztlich doch eh im Ergebnis alles dasselbe ist/bewirkt.

Was deine Frage angeht, "Fachzeitschriften" ist ein dehnbarer Begriff😉
Ich lese eigentlich immer nur gute Kritiken zu Lenkung und Fahrwerk und kann das auch so bestätigen. Ich habe deinen Test noch nicht freiwillig mit dem Focus durchgeführt, allerdings mit unserem Focus FL kürzlich mal wieder ein Fahrsicherheitstraining absolviert und war danach von der Wirkungskombination Fahrwerk/Bremsen/Lenkung noch überzeugter als vorher. Ausweichmanöver usw. das fühlten sich alles schon sehr gut an.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 27. Januar 2016 um 10:19:24 Uhr:



Zitat:

@Jazz007de schrieb am 27. Januar 2016 um 09:15:41 Uhr:


Ich habe aber noch eine Frage zu der Lenkung, die soll ja Progresiv sein. Aber in machen "Fachzeitschriften" lese ich das die Lenkung zu direkt in hohen Geschwindigkeiten ist, das widerspricht aber der Progresivlenkung. Ich mache bei der Probefahrt immer ein Test bei 100-110 KmH, in dem eine etwas schnelle Lenkung nach links und rechts mache. Wenn die Progresivlenkung gut ist, sollte das Auto sich recht schnell von selbst fangen. Ein Opel Astra J ist derbe geschwommen. Wer kann mir ein bisschen was zu der Charakteristik der Lenkund und Fahewekr erzählen.
Moin,

ich muss mal doof (alle) fragen, wo steht was von einer progressiven Lenkung? Ich hab davon nirgends etwas gefunden. Es war die Rede von einer "adaptiven Lenkung" die Ford ab glaube ich ab 2015 einsetzen will/wollte.

Im aktuellen Prospekt ist aber immer noch die Rede von der geschwindigkeitsabhängigen elektromechanischen Servolenkung - wobei, Technikfreaks mögen mir verzeihen, das letztlich doch eh im Ergebnis alles dasselbe ist/bewirkt.

Was deine Frage angeht, "Fachzeitschriften" ist ein dehnbarer Begriff😉
Ich lese eigentlich immer nur gute Kritiken zu Lenkung und Fahrwerk und kann das auch so bestätigen. Ich habe deinen Test noch nicht freiwillig mit dem Focus durchgeführt, allerdings mit unserem Focus FL kürzlich mal wieder ein Fahrsicherheitstraining absolviert und war danach von der Wirkungskombination Fahrwerk/Bremsen/Lenkung noch überzeugter als vorher. Ausweichmanöver usw. das fühlten sich alles schon sehr gut an.

Hallo Andi,

bei meinem Laguna stand auch nur geschwindigkeitsabhängige Lenkung, aber heute hat das jedes Auto, hierbei wird die Servo Unterstützung bei höheren Geschwindigkeiten ausgeschaltet. Der unterscheid ist die dynamische/ progressive / adaptive Lenkung (wie auch immer das jetzt heißt), bei höheren Geschwindigkeiten wird es schwer zu lenken, also fester. Das hat mein Laguna auch und ich wollte da ein Ersatz für haben, bei Ford habe ich halt gelesen, dass man das mit der Firma Takata abdeckt und das Bauteil direkt im Lenkrad sitzt.

http://www.automobilwoche.de/.../...ionen-ford-bringt-adaptive-lenkung

Für viele sind meine Probefahrten und die Tests etwas komisch, aber wer wie ich schon das ein oder andere erlebt hat, der will auf alles vorbereitet sein. Ich hatte das schon mal bei Motor Talk geschrieben, aber für mich ist ein auf dem Dach liegendes Auto was brennt oder sich ein überschlagendes Auto nix weltbewegendes! Es ist schade, dass manche heute echt nicht fähig sind normal zu fahren aber so ist es eben. Ein Kollege hat man belächelt, da er als recht junger Vater einen „sicheren“ Volvo V70 neu gekauft hatte, ist ja kein Lifestyle Kombi. Nun ja, eines Morgens auf die Autobahn aufgefahren und ein 30-40 Toner meinte er muss mal Hallo sagen. Aussage des Brummis, er hätte nur kurz nicht aufgepasst, krass das diese nicht kurz aufgepasst 10 Auto längen abstand waren.

Zitat:

@kohnrad schrieb am 6. April 2011 um 09:42:40 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Benni1305


Hallo

schön, das so ein Thread aufgemacht wurde....

Ich habe mal eine Frage in einer ganz anderen Richtung. Ich habe ja meinen Focus Titanium MK3 letzte Woche bestellt und auch schon in einigen Autos drinnen gesessen und trotzdem habe ich vergessen nach etwas zu schauen.

Wo im Innenraum, befindet sich die USB Schnittstelle? Befindet diese sich in der Mittelarmlehne und gibt es dort auch einen SD Kartenschacht, wie ich in einem Video aus den USA sehen konnte?

Wäre echt super, wenn das einer mal schreiben könnte...

Gruß

Der USB-Port befindet sich neben dem Aux-Eingang im Handschuhfach. SD-Schacht konnte ich keinen finden.

bei mir ist der SD-Schacht mittig über dem Display in der Mittelkonsole.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 27. Januar 2016 um 10:19:24 Uhr:


Im aktuellen Prospekt ist aber immer noch die Rede von der geschwindigkeitsabhängigen elektromechanischen Servolenkung - wobei, Technikfreaks mögen mir verzeihen, das letztlich doch eh im Ergebnis alles dasselbe ist/bewirkt.

Eine "Adaptive Lenkung" wie beim Edge ändert die Übersetzung. Bildlich und etwas übertrieben gesprochen: im Stand musst du das Lenkrad für den Volleinschlag nur eine halbe Umdrehung nach rechts bewegen, bei 200 km/h müsstest du dafür 2 Umdrehungen drehen.

Das heißt die Lenkung wird "ruhiger" bei hohen Geschwindigkeiten, da für den gleichen Lenkeinschlag das Lenkrad um einen größeren Winkel bewegt werden muss als bei niedrigen.

Im Focus ändert sich die Lenkkraft durch Verringerung der Servo-Unterstützung, die Übersetzung bleibt gleich.

Zitat:

@otti24.de schrieb am 27. Januar 2016 um 16:51:53 Uhr:



Zitat:

@kohnrad schrieb am 6. April 2011 um 09:42:40 Uhr:


Der USB-Port befindet sich neben dem Aux-Eingang im Handschuhfach. SD-Schacht konnte ich keinen finden.

bei mir ist der SD-Schacht mittig über dem Display in der Mittelkonsole.

Beim FL Titanium in der Mittelarmlehne, da ist auch noch ein zweiter USB Anschluss.

Um zur ursprünglichen Motor-Frage zurückzukommen:

Ich fahre bei 21 km einfachem Arbeitsweg mit überwiegendem Autobahn- bzw. ausgebautem Bundesstraßenanteil den Focus 5-Türer als 1,0 Ecoboost/125 PS, habe aber hin und wieder den Familien-Grand-C-Max mit 1,6 l Ecoboost/150 PS zur Verfügung.

Nach nun vier Monaten Focus-Erfahrung kann ich guten Gewissens sagen, dass sich die Minderleistung im täglichen Verkehr kaum bemerkbar macht. Jenseits der Tempo 150-Marke zieht der C-Max sicherlich aufgrund des größeren Motors souveräner, derartige Geschwindigkeiten sind hier im Berufsverkehr aber ausgeschlossen - ich bin froh, wenn ich mal > 100 km/h vorankomme.

Dagegen liegen im Verbrauch bei gleicher Fahrweise zwischen beiden Fahrzeugen 2 - 3 Liter / 100 km, die - insbesondere bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h nur zum kleineren Teil an der größeren Fläche liegen dürfte, die der Grand in den Wind streckt.
Allgemein lässt sich hier im Forum bei gleichem Fahrzeug ein Verbrauchsunterschied von 1 -2 Liter zwischen den beiden Ecoboosts herauslesen. Wenn Dir also das dauernde Erreichen hoher Geschwindigkeiten nicht wichtig ist, wäre meine klare Empfehlung der 125 PS-Ecoboost.

Grüße vom
tdci-käufer

Hallo!
Ich hab mal ne Frage zur Beleuchtung in den Schminkspiegeln. Im vFL hatte ich LED drin (glaub ich jedenfalls, war nämlich viel besser) Wurde das im FL geändert, oder wurden bei mir falsche Lampen verbaut?
LG silke

Um nochmal das Steuerthema aufzugreifen....die CO² abhängige Erhebung hat natürlich mit der Höhe des Betrages zu tun. Sonst gäbe es diesen Wert ja nicht. Des Weiteren greift die baujahrabhängige Schadstoffklasseneinstufung (EURO 4..5...6 )

Erstzulassung Sockelwert für CO2- Freibetrag
vor 2012 120 g/km EURO4
ab 2012 110 g/km EURO5
ab 2014 95 g/km EURO6

wenn ein Fahrzeug von 2011 - 2015 gebaut wird, mit identischer Motorisierung und gleichem CO² Ausstoß....gibt es 3 verschiedene Preise bei der Steuer.
Je neuer - je teurer !!!

Rechenbeispiel 1,6 Benzin 139g CO²
2€ pro angefangene 100³ + 2€ pro Gramm CO² über der Freimenge

EURO4 16x 2€ + 19 x 2€ = 70€ Steuern
EURO5 16 x 2€ + 29 x 2€ = 90€ Steuern
EURO6 16 x 2€ + 44 x 2€ = 120€ Steuern

120€ kostet mein 1,6 mit 125 PS

Da ein Staat mit Steuern Geld einnimmt, wird er es nicht billiger machen

Ich hab da mal ne Frage.

Mein Focus hat jetzt 75.000 auf de Uhr.

Vo 3 Wochen wurden hinten nach einem sporadischen quietschen der Bremsen die Beläge und Scheiben gewechselt, die Beläge waren runter und die Scheiben verschlissen, was bei de KM Leistung normal wäre wurde mir hier gesagt.

Nun stell sich hier die Frage ob denn dann vorne nicht auch bald die Scheiben verschlissen wären, sind ja auch noch die ersten.

Wie kann ich das als Laie überprüfen ob die noch gut sind?

Hatte ja erst überlegt alle 4 Scheiben erneuern zu lassen, aber wer hat schon mal eben so 600 €.

Hab hier schon oft gelesen das sie vorn bei vielen keine 50tkm halten sollen,somit könntest du vorne schon neue Beläge erhalten haben,theoretisch zumindest möglich.
Hinten 75tkm ist zwar nicht allzu lang aber wenn deine Scheiben verrottet waren muss man alles machen,die Beläge jedoch können noch gut gewesen sein von der Stärke her,vergammeln wegen zu geringer Last u.somit Rost.
Bau vorn Rad runter und mache ne Sichtkontrolle,da siehst beide Beläge richtig,ohne Abbau siehst den inneren nicht,Scheiben sollten keinen hohen Rand und wenig Rost haben,sind es aber noch die ersten sind sie wo eh nichtmehr weit.
Beim Focus Mk1 bin ich mit Material ringsum 100tkm gekommen,leichten Rand abgedreht vorn wie hinten u.weiter gings mit neuen Belägen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen