Focus MK3 1.6 Ecoboost 150PS stottern/verschlucken beim beschleunigen!
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe folgendes Problem mit meinem Ford Focus Mk3 Bj.2012 1.6 Ecoboost mit 150PS:
Wenn ich beschleunige (2,3,4,5 Gang) und die Drehzahl über 2000U/min steigt verschluckt sich der Motor bzw. stottert das Auto und der Drehzahlmesser stottert ebenfalls. So als ob für Bruchteile von Sekunden die Leistung abfällt.
Ab 3500U/min hört dieses stottern/verschlucken auf und der Wagen beschleunigt normal weiter.
Das Problem ist heute das erste Mal aufgetreten. Bei einem "amateurhaften" Blick unter die Motorhaube konnte ich keine Auffälligkeiten (wie kaputte Kabel oder lose Schläuche) erkennen. Ölstand und Kühlflüssigkeit sind auch in Ordnung.
Kann mir einer weiterhelfen?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Kai
Beste Antwort im Thema
Wenn die eine nichts findet dann geh ich zur nächsten? Bin ja ned verheiratet mit denen.
Und jetzt spar dir endlich deine blöden pro Ford Comments auf meine Posts damit gehst du mir und vielen anderen hier mächtig auf den Sack.
54 Antworten
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 28. November 2017 um 16:54:28 Uhr:
Damit hast du wahrscheinlich das Problem, da der Motor nach dem LMM nochmal Luft zieht die nicht gemessen wurde.
Woher der Schlauch kommt weiß ich aber nicht. Kannst du nicht sehen wo der hinführt, wenn du die Motorabdeckung abnimmst?
Hey,
der Schlauch führt nur kurz unter der Motorabdeckung her und kommt direkt danach wieder raus.
Hab den Schlauch mal mit nem dicken roten Pfeil gekennzeichnet. (siehe Bild)
Er teilt sich dann im weiteren Verlauf auf, aber wo er hinführt ... da habe ich keine Ahnung.
PS: Wie heißt denn das Bauteil zudem der gebrochene Schlauch gehört? Vielleicht kann ich dieses neu bestellen und einbauen?
Gruß
Kai
Ford und die gebrochenen storrischen Schläuche...Man kann da nur den Kopf schütteln.
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 29. November 2017 um 08:51:57 Uhr:
Ford und die gebrochenen storrischen Schläuche...Man kann da nur den Kopf schütteln.
Ford und die Batterieabdeckung (und die Kommentatoren).......
Das Stück Ansaugrohr, an dem der Stutzen für den Schlauch abgebrochen ist, solltest Du bequem beim Freundlichen ordern können.
Aus dem Schlauchverlauf schließe ich, dass es die Absaugung für den Aktivkohlefilter für die Kraftstoffanlage sein könnte. Aber das ist nur eine Vermutung.
Auf alle Fälle zieht Dein Motor an dem abgebrochenen Stutzen Luft, deren Menge nicht vom LMM gemessen wurde --> Gemisch zu mager.
Ich würde nicht weiterfahren, weil zu mageres Gemisch einen Anstieg der Verbrennungstemperatur mit sich bringt.
Behelfsmäßig würde ich lieber einen Kaugummi auf den abgebrochenen Stutzen kleben als so weiter zu fahren ... 😁
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 29. November 2017 um 14:32:09 Uhr:
Das Stück Ansaugrohr, an dem der Stutzen für den Schlauch abgebrochen ist, solltest Du bequem beim Freundlichen ordern können.
Aus dem Schlauchverlauf schließe ich, dass es die Absaugung für den Aktivkohlefilter für die Kraftstoffanlage sein könnte. Aber das ist nur eine Vermutung.
Auf alle Fälle zieht Dein Motor an dem abgebrochenen Stutzen Luft, deren Menge nicht vom LMM gemessen wurde --> Gemisch zu mager.
Ich würde nicht weiterfahren, weil zu mageres Gemisch einen Anstieg der Verbrennungstemperatur mit sich bringt.
Behelfsmäßig würde ich lieber einen Kaugummi auf den abgebrochenen Stutzen kleben als so weiter zu fahren ... 😁
Hey vielen Dank für die Auskunft hab den Wagen solange stehen lassen und das jetzt repariert.
Das stottern/verschlucken ist trotzdem noch da obwohl auch ein neuer LMM verbaut ist. Wenn ich bei diesem wieder den Stecker abzieh, so dass keine Werte übermittelt werden, läuft der Wagen ohne Probleme (bis auf das Signal im Bordcomputer "Motorstörung", aber das dürfte ja normal sein wenn man den LMM abzieht).
Welchen LMM hast du verbaut? Den Originalen?
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 1,6 EcoBoost 150PS. Letztlich lag es bei mir am Brems-Unterdrucksensor. Durch einen Marderbiss war das Kabel ab. Das hat sich auch dadurch bemerkbar gemacht, dass Start/Stopp nicht mehr funktionierte.
Nachdem das Kabel zum Sensor jetzt geflickt ist, geht S/S wieder und das Verschlucken beim Beschleunigen ist auch verschwunden.
P.S. der Brems-Unterdrucksensor ist im Motorraum hinten rechts (wenn man vor dem Auto steht) ziemlich weit unten. Ich musste den Kanal für die Ansaugluft abmontieren um an das Kabel zu kommen.
Eine Meldung im Bordcomputer hatte ich übrigens nicht. Aber im Fehlerspeicher der Motorsteuerung waren zwei Einträge:
P055711 Brems-Unterdrucksensor Masseschluss
P050F00 Brems-Unterdrucksensor Fehlfunktion/Unterdruck zu gering)
Hallo Focus-Freunde 😉
ich fahre einen 1.6er tdci im mk3 und habe gelegentlich auch so ein Problem mit meinem Kfz.
Uuund zwar würde ich es nicht als Ruckeln bezeichnen, sondern eher als Fehleinspritzer (zu wenig Spit oder zu viel Luft).. es klingt auch, als würde er in dem Moment "schnarchen".
Meine Kollegen ausm AH konnten mir bislang leider nicht helfen.. Es tritt auch komischerweise nach gar keinem Muster auf.. Warm/Kalt, Motor warm/kalt, Drehzahl/Gang unabhängig. An manchen Tagen mehr, an anderen gar nicht. Wenn das schlimmer ist, dann sinkt die Drehzahl, als würde er fast ausgehen. Selten geht er aus. Dann kommt "manueller Motorneustart nötig".
Fehler setzt er keinen, keine Motorleuchte, nichts. Es ist zum verzweifeln... Habt ihr Ideen?