Focus mit defekten Radlagern
Ich habe ein kleines (eigentlich großes) eher rechtliches Problem:
Anfang Januar kaufte ich mir bei einem Volkswagen-Händler einen gebrauchten Ford Focus TDDI, Baujahr 04/2000, km-Stand: 46.000.
Ende Februar war dann das Radlager hinten links defekt und musste ausgetauscht werden. Die VW-Gebrauchtswagengarantie kam zwar dafür auf, ich musste aber EUR 50 zuzahlen. Ein paar Wochen später entdeckte ich an Kofferraum und unter der vorderen Stoßstange Rostflecken, welche glücklicherweise von Ford kostenlos beseitigt wurden. Heute nun hat sich das andere hintere Radlager verabschiedet und es waren wieder EUR 50 fällig sowie ein verschwendeter Urlaubstag.
Nun meine Frage: Ist es "normal", dass bei einem relativ neuen Auto innerhalb so kurzer Zeit nach dem Kauf die Radlager kaputt gehen oder kann das auf einen schon vor dem Kauf vorhandenen Schaden schließen lassen? Kann ich den Autohändler aufgrund der Mängel dazu verpflichten, das Auto zurückzunehmen oder zumindest die 2x50 EUR Zuzahlung zu erstatten?
19 Antworten
Die Radlager sind leider bei Ford eine Krankheit. Hab auch schon meine Erfahrung damit gemacht.
Gruß Borste
ja, das stimmt leider ... obwohl es auch kein Regelfall ist, dass die Lager kaputt gehen, meine sind seit 120TKM immer noch die ersten und machen kein Mucks....
und solange es nix anderes ist, ...ansonsten ist es ja ein sehr gutes Auto ... da kann man mit anderen Auto´s viel mehr kummer haben!
MEiner MEinung nach sollte das der Verkäufer - da er ja kein "Unwissender" in Sachen Technik bzw Autos ist - dies Übernehmen.
Aber ob das der Regelfall ist weiss ich net oder ob es wieder andere Regelungen gibt. Aber meiner MEinung nach fällt das unter Gewährleistungspflicht.
PS: VErbessert mich wenn es einer besser weiss!
Na, mal schauen, was noch alles damit ist. Nächsten Monat muss er zum TÜV. Es war wahrscheinlich eh Dummheit von mir, dass ich beim Kauf nicht darauf bestanden habe, dass der TÜV vorher vom Autohaus erneuert wird.
Ähnliche Themen
Meiner Meinung sagt der TÜV mehr über die persönliche Pflege und Wartung eines Auto´s aus als über seine wirkliche Qualität. Vorallem wenn es um die ersten Tüv Prüfungen geht ....
Aber neuer TÜV wär beim Kauf echt noch drin gewesen ... aber im normalfall kann dir mehr als ausgeschlagene Koppelstangen der Stabis eigentlich nicht passieren. Passiert öfter, ähnlich wie das Radlagersyndrom. Die kosten bei Ford etwa 120€, bei eBay ging letztens nen Satz sogar für 5€ weg, und die Montage ist sogar mit etwas geschick selber möglich. Ansonsten viel Spaß.
Was ist das denn für ein Autohaus welches Gebrauchtwagen ohne neuen TÜV und AU verkauft. Und was ist wenn Koppelstangen, Bremsen und Auspuff erneuert werden müssen?
Radlager hinten links bei uns auch bei 86000 km zu erneuern gewesen
Hallo,
die hinteren Radlager sind beim Focus leider ein Schwachpunkt.
Da die Lager releativ klein vom Durchmesser sind, sind Sie meiner Meinung auch etwas zu schwach.
Aber Ford hat auf dieses Problem reagiert und bietet eine Alternative.
Es müsste ein neuer Achsschenkel eingebaut werden, der über eine zusätzliche Dichtung verfügt.
Da dies aber nicht gerade eine Preiswerte Lösung ist,
würde ich Dir empfehlen, dafür die Lager öfter zu kontrollieren und wenn nötig auch zu erneuern lassen. Ist billiger.
Und selbst wenn man den "verbesserten" Achsschenkel nachrüstet hält das Lager auch nicht viel länger.
Meistens tritt Spritzwasser ein und dann ist natürlich ein Radlagerschaden vorprogrammiert.
Aber die vorderen Radlager halten eigentlich locker 100000km.
Jede Marke hat eben irgendwo Schwachpunkte.
Beim Golf 4 z.b. kann schon ein Radlager vorne nach 60000km oder früher defekt sein.
Hallo,
ich fahre seit 3,5 Jahren die ersten Radlager, und die machen auch nach mittlerweile 256tKm keine Probleme. Und dabei fahre ich immer ca 200kg im Kofferraum spazieren. Vielleicht hat der Turnier robustere Lager?
Hallo
Wenn du dein Auto im Januar erst gekauft hast bei einem Händler ,wie sieht es dann mit der Garantie/Gewährleistung aus .Ich hätte das Radlager bestimmt nicht bezahlt.Ist schon irgendwie komisch kein TÜV bei Händlerkauf,oder war das Angebot so ausgreizt das kein TÜV ,und Garantie mehr drin lag was ich eigentlich nicht glauben kann.
Gruss
mondeo1997
Hallo
Warum 50€ ,dann haste das Radlager ja bald selbst bezahlt oder war das Trinkgeld für den Monteur?
Gruss
mondeo1997
Die Garantie übernahm ja die Kosten für das Radlager (ca. 130 EUR). Aber laut VW-Gebrauchtwagengarantie muss man sich immer mit 50 EUR beteiligen.
Was die Gewährleistung angeht, weiß ich nicht ob die greift. Laut einigen Aussagen, die ich im Internet gefunden habe, zählen die Radlager wohl zu den Verschleißteilen.
Jetzt kommen sogar noch neue Bremsklötze hinten und ein defektes Handbremsseil hinzu, was ich in nächster Zeit machen lassen muss. Da hört der "Spaß" ja langsam wirklich auf.
Hallo
Sind alles Verschleißteile und ab 50000km muss man als Käufer immer mit Bremsen Auspuff usw. rechnen. Nicht ohne Grund ist die erste richtige Wartung bei 60000km fällig. die kann teuer sein.
Hallo
Würde sagen dann bist du selber schuld das du das Auto ohne neuen TÜV gekauft hast ,der Händler hat doch das Fahrzeug bestimmt technisch durchgesehen und wusste das die Bremsen alle oder ziemlich weit runter sind.
Oder hast du schon etl.tsd.km seit januar gefahren.wenn nicht dann frag ihn mal was er dir da angedreht hat.Ein Radlager kann kaputt gehen aber ich denkemal da sitzt keiner drin aber wenn du das Auto erst 1/4 Jahr hast ist das dem Händler sein Bier .Mal angenommen der Motor währe dir in dieser Zeit verreckt würdest du oder hättest du den auch bezahlt wie die Bremsanlage .Das ding hat bei Händler verkauf Inordnung zusein .Eine Bremse kann nicht innerhalb von 3-4 Mon defekt sein es sei denn man steht ewig auf der Bremse oder hast wie gesagt etl.tsd.km abgespult .
Gruss
mondeo1997