Focus Facelift leisester seiner Klasse ?

Ford Focus Mk3

Hab schon öfters gelesen, dass der Focus sehr leise im Innenraum ist, stimmt das ?

Beste Antwort im Thema

Mein Schwiegervater hat nen Mk2 Facelift als 1,8l Benziner.
Was Geräuschkulisse betrifft eine Katastrophe,die Abrollgeräusche sind übel und vom Motor her auch unangenehm,bedingt aber nur durch das kurze 5 Ganggetriebe.Bei 100 kmh schon 3000rpm,sagt alles aus denk ich.
Möchte den nicht geschenkt haben insgesamt,ein Rückschritt sogar zum Mk1 den ich und auch er hatte.
Da hat sich beim Mk3 vieles zum Guten entwickelt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich muss da Focus 115 beipflichten, ich fahre oft einen Mk2 2.0 und alleine von den Innengeräuschen beim einfedern und so ist der Mk3 ne ganze Ecke leiser. Dann kommt der Motor, eine Katastrophe.
Also ich weiß keinen einzigen Punkt warum man einen Mk2 einem Mk3 vorziehen sollte...
Das Aussehen, der Mk3 ist schöner, Haptik, der Mk3 ist besser, die Motoren, der Mk3 ist besser, das Fahrverhalten, der Mk3 ist besser. Und vor allem, man bekommt den Mk3 mittlerweile auch schon recht günstig als gebrauchten.
Ich würde immer einen Mk3 kaufen. Wenn es unbedingt günstiger sein muss würd ich mir nen gut gepflegten Mk1 anschauen, nur da bitte auf Rost an den Türen und dem hinteren Radkasten achten, aber den als Facelift mit 1.8l oder 2.0l ist das schönere Auto :-)
Achso auf den vorderen Achsträger sollte man beim Mk1 auch achten, der sollte nicht vergammelt sein.
Den bekommt man nämlich mittlerweile sehr schwer nachzukaufen, da muss man Glück haben.

Naja, primär ging es mir um den Preis (der Mk2 ist halt doch ein gutes Stück billiger als der Mk3). Klar hätte ich gerne einen Mk3 (vFl, bin kein großer Freund von auf Bildschirmen herumpatschen)... Ich muß das Auto halt finanzieren... Aber daß der Mk2 schlechter ist wie der Mk1 (den ich ja fahre und der finanziell mein persönlicher BER ist), wußte ich nicht!

Das ist halt immer Geschmacksache,
der Mk2 ist technisch nicht besser oder schlechter als der Mk1 oder der Mk3.
Nur irgendwie ist der Mk2 nur so ne Verbesserung vom Mk1 und die ist in vielen Punkten halt wie ich finde nicht so gelungen wie der Mk1.
Der Mk1 hat nen schönes Design, im Innenraum ist der Mk1 an den Türen schön weich und mit nem Kunstleder Überzogen, der Mk2 ist insgesamt härter im Innenraum, obwohl das Amaturenbrett aufgeschäumt ist, aber da legst du halt selten deinen Arm drauf beim fahren...
Dann ist der Mk2 sicherer als der Mk1.
Dann aber die Motoren, im Mk1 ist das halt alles stimmiger und gefühlt verbraucht der auch weniger und fährt sich spritziger.
Ich fahre wie gesagt oft nen Mk2 mit 2.0 145PS Maschine, der fährt nichtmal schlecht, aber dem fehlt halt der 6. Gang, auf der Bahn drönt der extrem und im Inneraum klappert auch alles mögliche, gut der ist ach jetzt 11 Jahre alt mein Mk3 5, aber das ist einfach ne komplett andere fahrerei.

Wenn du jetzt schon en Mk1 hast und der dich Werkstattkostenmässig arm macht, dann wird das beim Mk2 auch früher oder später passieren.

Nen jüngeren Mk3 mit wenig km wirst du wohl sorgenfreier fahren können, nur von den Dieseln würde ich abraten, aber da ist es egal ob Mk1, Mk2 oder Mk3. Beim Mk1 sind da nur die TDDI problemlos, aber halt schon bockalt, beim Mk2 machen die kleinen 1.6er mit dem Turbo Probleme, da sind die Benziner wesentlich robuster.
Aber halt auch lahm und durch den fehlenden 6, Gang nicht wirklich leise. Sparsam kann man die schon beswegen, den Mk2 mit 2.0 fahre ich mit 7,5l meinen Ecoboost 1.6 mit 7,4...

Beim Mk3 kannst du dir nen 1.6 Ecoboost fahren, da musste nur drauf achten das der schon den neuen Kühlwasserschlauch hat, dann ist das ding robust. Ich leg jetzt nicht meine HAnd ins Feuer und sag der wird dir nicht verrecken. Aber wenn du dich mal hier so umliest, die sind doch schon haltbar und problemlos.
Und beim Mk3 kommt halt hinzu der ist vom Innenraum und vom fahren her, ne ganz andere Liga wie der Mk2, ich finde auch man sitzt im Mk3 besser. Aber das ist wohl auch Gewohnheit und persönliches Empfinden.

Und zu dem Mk1, ich bin meinen das letzte mal vor neun JAhren gefahren, dazwischen liegen halt nen Fiesta ST, mein Focus Mk3 und ab und an den Mk2. Es kann sein das da viel die rosarote Rückblickbrille mit reinfunkt...

Und nochwas, was möchtest du mit dem Auto anstellen? Fährst du oft viele km am Stück?
Oder eher nur ein paar Km um auf die Arbeit zu kommen und Mittags mal einkaufen zu fahren?

Sind halt alles Sachen die da mit reinspielen. Was möchtest du an Geld ausgeben? Was für einen Motor sollte er haben und brauchst du Fahrspaß oder willst du einfach nur fahren?

Meine Karre macht mich vor allem deswegen arm, weil ich mir da eine runtergerittene Kiste mit Reparaturstau geangelt hatte. Und weil zwei Werkstätten meiner Meinung nach auch etwas pfuschten. Das größte Problem beim Mk1 ist halt der Rost, und meiner gammelt an allen Ecken und Enden... Der Motor (1.6er Benziner) ist laut und lahm, die Karre schlecht gedämmt (Wind- und Abrollgeräusche). Die Armlehne in der Tür nutze ich nicht, eine Mittelarmlehne habe ich nicht (Ambiente).
Und wenn Mk3, dann der 1.0 Ecoboost.
Und rein optisch finde ich keinen Ford im Innenraum besonders schön (Ausnahme: der neue Mondeo), da gibt es schönere Autos.

Ähnliche Themen

Den Mk1 gibt es nicht mit MAL, die musst dir immer vom 3. Anbieter kaufen. :-)
Aber dann hast du beim kauf schon nicht aufgepasst, nen runtergerittenen Mk1 das sieht man doch eig schon auf 100m Entfernung.
Aber wenn dir die Fords nicht wirklich gefallen, warum dann überhaupt nen Focus?
Und wenn du schon sagst der Mk1 mit 100PS ist lahm, dann findest den 1.0 Ecoboost erst recht lahm, der geht zwar gefühlt besser, hat aber noch schlechtere Beschleunigungswerte.
Du wärst mit nem 1.6 Ecoboost wesentlich besser bedient glaub mir.
Die Dämmung ist im Mk2 auch nicht wirklich besser, da kann ich auch nur wieder auf den Mk3 verweisen, der ist wirklich leise.
Aber eine Frage hab ich dann doch, wenn dein Mk1 schon so ne schlechte Substanz hat, warum baust du dir dann überhaupt noch neue LS in den? Das Geld würde ich mir dann auch sparen, das hat doch keinen Sinn mehr da was dran zu machen, der hat seine Zeit dann hinter sich. Fahr den noch so lange er TÜV hat und schau dich in der zeit nach nem neuen Begleiter um.
Wie lange haste denn noch TÜV und wieviel willst du bezahlen für nen neuen gebrauchten?

Gekauft habe ich den Focus damals a) wegen des Fahrwerkes b) weil er billig war und c) ich dringend ein Auto brauchte, aber nur sehr wenig Geld zur Verfügung hatte.
Das Fahrverhalten war auch gut, bis die Stoßdämpfer kaputt waren und mein Meister welche von Monroe (Reflex) einbaute. Verschlimmbessert.
Mit lahm meine ich: kein Durchzug untenrum, keine Elastizität. Da helfen selbst hohe Drehzahlen nicht viel. Da ich fast ausschließlich Landstraße fahre (Arbeitsweg hin und zurück 100 km), ist mir die Höchstgeschwindigkeit und das Fahrverhalten auf der Bahn ziemlich egal. Ich brauche Kraft aus dem Keller und Elastizität.
Die Lautsprecher habe ich schon seit über einem Jahr rumliegen. Eigentlich sollte die mein Meister einbauen, aber der hatte bislang keine Zeit dafür - und ich absolut keine Lust, zumal ich kein begabter Schrauber bin (und auf der Auffahrt macht das noch viel weniger Spaß).
TÜV hat die Kiste noch bis Mai 2018 - so lange fahre ich den aber nicht mehr! Er hat jetzt fast 290.000 km drauf, da ist in Kürze der Zahnriemen fällig - und den will ich nicht mehr wechseln lassen...
Rein optisch würde mir z. B. der Octavia (II und III) gefallen. Aber der ist zum einen teuer (da gesucht), und soll ein ziemliches Rumpel-Fahrwerk haben. Wenn ich da an Fabia II meiner Frau denke... Golf VI würde mir optisch auch gefallen, oder Hyundai i30 (2). Aber ich denke halt mal, daß der Focus so ziemlich das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet.
Meine absolute oberste Schmerzgrenze beim Preis? 10.000 €. Aber lieber weniger - wie gesagt, ich muß finanzieren. Und eine Klasse tiefer (Fiesta) möchte ich nicht gehen - ich denke mal, ein Kompakter wird meine Jahresfahrleistung von fast 30.000 km eher wegstecken wie ein Kleinwagen...
Naja, ein paar Monate Zeit habe ich ja noch, um noch ein paar Euro zu sparen.

Thema Innenraum kommt noch dazu,qualitativ schlechter als der Mk1,Hartplastik überall,klappern dadurch auch hörbarer.
Mein Sport TDCI von 2003 war im Inneren deutlich besser und ruhiger wie der Mk2.
Die 1,6er Benziner waren im Mk1 top,im 2er ein grauen wie auch die anderen Motoren,Schuld ist die miese Getriebeabstimmung.
Die Mk2 gammeln auch mittlerweile,Spritzwasserbereich nackt teils und unter den Kinststoffschwellern auch gammlig.
Also wenn anderes Auto als Focus dann ganz klar Mk3.

Oh... Also eine Verschlimmbesserung gegenüber dem Mk1... Das hätte ich echt nicht gedacht... Danke für die Infos!!!
Also muß ich mir entweder einen gut erhaltenen Mk1 für ein paar Jahre holen, oder auf einen günstigen Mk3 hoffen...

https://m.mobile.de/.../237156198.html?ref=srp

Den schau ich mir nächste Woche an.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:47:28 Uhr:


Oh... Also eine Verschlimmbesserung gegenüber dem Mk1... Das hätte ich echt nicht gedacht... Danke für die Infos!!!
Also muß ich mir entweder einen gut erhaltenen Mk1 für ein paar Jahre holen, oder auf einen günstigen Mk3 hoffen...

Eine klare Verschlimmbesserung war das.
Der Mk1 war innen auch deutlich mehr zum wohlfühlen,war damals ein geiles Auto mit dem was er bei mir drin hatte.
Technisch sind aber alle Focusmodelle bis auf paar Motoren relativ probblemlos,da machst zumindest bei den Benzinern nie was verkehrt und der hier verlinkte Mk3 ist doch wirklich top.
Spare dir lieber was an o.zahle etwas mehr ab und hast erstmal keine Werkstattkosten die nächsten Jahre.
Mein 1,5er EB hat schon 52tkm weg jetzt und er ist ein sehr sauber laufendes Uhrwerk.

Ob Mk1 oder 2,die schlampige Verarbeitung der Karosse wird in Punkto Rost nicht besser über die Jahre.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:47:28 Uhr:


Oh... Also eine Verschlimmbesserung gegenüber dem Mk1... Das hätte ich echt nicht gedacht... Danke für die Infos!!!
Also muß ich mir entweder einen gut erhaltenen Mk1 für ein paar Jahre holen, oder auf einen günstigen Mk3 hoffen...

Ich weiß ja nicht was einige so für Autos hatten, aber von den optischen Diskussionspunkten mal abgesehen, waren/sind meine vier Mk.2 garantiert nicht schlechter als die drei Mk.3 davor.
Man muss nur aufpassen was man da kauft. Ein 2.0i mit Titanium Ausstattung ist eine ganz andere Hausnummer als ein 1.6er Trend.
Dazu ist der 145PS Duratec, dank haltbarer Steuerkarte, der problemloseste Motor den es bei Ford gibt. Nicht ohne Grund Basis des ST-Motors.
Im Gegensatz zu den Mk.1 Motoren, bei denen es gerne zu Brüchen der Spannrollen des Zahnriemens kam...Und das vor Erreichen des Wechselintervalles. Dazu ist der Verbrauch deutlich niedriger als bei den Mk.1 Zetecs.
Die aktive und passive Sicherheit sind um Klassen besser und man findet auf dem Markt auch heute noch gute Fahrzeuge des Mk.2, beim Mk.1 geht der Großteil, natürlich auch einfach altersbedingt, in Richtung Kernschrott.

Besser wäre natürlich ein Mk.3 1.6er Ecoboost. Zur Not also noch etwas sparen und dann kaufen.

Klar gibt's Verbesserungen beim Mk2 gegenüber dem Vorgänger bzgl.Sicherheit und auch technisch aber die Qualität der Karosse und Innenraumverarbeitung sind ein Grauen.
Muss auch jeder für sich wissen mir wären beide nixmehr da sie einfach alt sind oder werden.
Ein gut erhaltener 2er ist natürlich trotzdem ne Option wenns ums Geld geht aber der sollte schon sehr gepflegt sein.
Ich persönlich finde nix an diesem Modell.

@ Razor guckste in mein Profil, der blaue Mk2 ist nen Titanium auch wenn er keine schwarzen Scheinwerfer hat (frühes Modell) Der stinkt aber in allen Punkten extrem gegen meinen Mk3 ab, der hat es schon schwer gegen einen Mk3 Trend und selbst der ist schon keine Wohlfühloase...
Qualitativ gibt es aber beim Mk2 wirklich nichts zu meckern, der blaue fängt zwar langsam an kaputt zu gehen, aber der steht nun seit 11 Jahren dauerhaft draussen und bis auf den Rost in den Radläufen und im Schweller, den ich wegmachen gelassen habe ist der noch fahrbar.
Aber dennoch wenn ich vor der Entscheidung stehen würde Mk2 oder Mk3, dann immer den Mk3

Der verlinkte Focus ist schon schön, aber ein Auto in DER Preisklasse kann ich mir frühestens dann leisten, wenn beide Kinder ihr eigenes Einkommen haben... Und die sind 12 und 15...
Ansonsten muß ich halt einfach mal gucken, ob ich irgendwo einen gepflegten Focus (egal welche Generation) zum günstigen Preis bekomme. Wenn Mk1 oder Mk2, dann sowieso nur in einer höheren Ausstattung (Futura, Trend, Titanium)! Und auf jeden Fall mit beheizbarer Frontscheibe, da ich Open-Air-Parker bin.

Das ist ja auch meine Meinung. Ein Mk.3 1.6er EB ist einem Mk.2 so ziemlich in jeder Hinsicht überlegen. Und das FL brachte nochmals klare Verbesserungen. Insbesondere die Eingangsfrage des TE kann man ganz klar bejahen. Mein 1.5er ist innen wirklich extrem leise. Gegenüber dem 1.0i im vFL meines Bruders ist der Unterschied enorm....Wäre ich böse, hätte ich gesagt, ein Unterschied wie Mk.3 zum Mk.2 😉

Wenn der TE, aus monetären Gründen, jedoch den Mk.3 nicht zusammenbringt, ist ein gepflegter Mk.2 eine sehr gute Wahl. Ein brauchbarer Mk.1 ist aktuell eine Rarität. Wer noch einen Guten besitzt fährt den weiter, der Rest steht auf Schotterplätzen.
Optische Aspekte muss man manchmal ausblenden und die Geschmäcker sind auch verschieden. Qualitative Mängel kann ich am Mk.2 nicht bestätigen. Das am 2006er Focus auf Polterstrecken mal etwas knirscht oder klappert, drauf gepfiffen. Das machen da auch neuere und wesentlich teurere Autos.
Und das Problem mit der kurzen Übersetzung bei den 1.4/1.6/1.8 im Mk.2 wurde so oft angesprochen, das sollte jeder vor dem Kauf merken und entscheiden ob es passt oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen