Focus auf Platz 4 der meistverkauften Autos der Welt.

Ford Focus Mk3

Gerade im Netz gefunden: Der Focus ist im Jahr 2011 auf Platz 4 der meisverkauften Autos der Welt gelandet. Der Fiesta hat Platz 6 geschafft.
Am Rande interessant: Der Golf liegt auf Platz 10 und ungefähr die Hälfte aller weltweiten Golfverkäufe entfällt auf Deutschland. 😰
www.autobild.de/.../meistverkaufte-autos-weltweit-2011-2763199.html

Gruß

Beste Antwort im Thema

Gerade im Netz gefunden: Der Focus ist im Jahr 2011 auf Platz 4 der meisverkauften Autos der Welt gelandet. Der Fiesta hat Platz 6 geschafft.
Am Rande interessant: Der Golf liegt auf Platz 10 und ungefähr die Hälfte aller weltweiten Golfverkäufe entfällt auf Deutschland. 😰
www.autobild.de/.../meistverkaufte-autos-weltweit-2011-2763199.html

Gruß

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Der Focus bricht deutlich stärker weg als der Gesamtmarkt sowieso schrumpft. Ford hat ein großes Problem. 😠

Ist doch klar wenn man aus dem Kölner Wolkenkuckuksheim nicht schnallt was die Kunden wollen, nur mal das schon oft erwähnte Automatikangebot.

So kenn ich zB mittlerweile zwei langjährige Kunden die wohl die Marke wechseln weil Ford den 1,6l Ecoboost nicht mit Automatik anbieten. Die Motoren mit Automatik sind für sie keine Alternative.

Ein Anderer wird wohl auch abwandern wenn der neue Transit nicht mit Automatik lieferbar sein wird da er aus gesundheitlichen Gründen bis in wenigen Jahren auf eine Automatik angewiesen sein wird und der Aktuelle noch max 1 Jahr hält, dann scheidet sie der Tüv und bis dahin dürfte sein linkes Knie auch so am A..sch sein das er mit einer Automatik leichter tut. Und Nein, ein Galaxy wäre keine Alternative da er in einem Sportverein sehr aktiv ist und den Platz deswegen braucht, und wegen seiner 5 Kinder plus Hund.

Es gab vor dem Kauf meines neuen MKIII viele Autos, die mir in dieser Klasse gefallen hätten. Es gab auch einige, die sich mit dem Focus den Rang geteilt haben (z.B. Opel Astra).

Manche (Audi, VW usw.) sind aus preislicher Sicht ausgeschieden, da ich nicht für noch mehr Geld noch weniger Auto wollte.

Letztenendes war einer der ausschlaggebenden Punkte vor allem, dass ich als Saarländer damit das Werk in Saarlouis und damit meine eigene Region unterstützt habe.
Sollte unser Bundesland auch mal tun, anstatt diese Franzosenkarren von den Verrätern (Peugeot) zu ordern.

Moin,

habe gerade einen neuen Artikel über die Zukunft von Ford Europa gefunden. 2013 rechnet Ford in Europa mit einem Verlust von ca. 1,5 Milliarden €. 😰

Zitat:

Ein weiteres hartes Jahr für Ford

Keine rosigeren Zeiten in Sicht: Ford-Europa-Chef Odell erwartet für das Jahr 2013 einen Milliardenverlust auf Vorjahreshöhe. Um wieder profitabler zu werden, hatte Ford die Schließung von Werken in Genk, Southampton und Dagenham beschlossen. Von Ralf Arenz

Köln.
"Es wird ein weiteres hartes Jahr werden", schwört Ford-Europa-Chef Stephen Odell die Belegschaft in der Mitarbeiterzeitung "@Ford" jetzt auf 2013 ein. Der Automarkt werde sich vielleicht noch schwächer entwickeln als im laufenden Jahr. Und deshalb erwartet Odell in Europa ein ähnliches Ergebnis wie im laufenden Jahr, in dem ein Vorsteuerverlust von über 1,5 Milliarden Dollar anfallen wird. 2012 belasten neben dem schwachen Markt Aufwendungen zur Reduzierung der Fahrzeughalden bei den Händlern. 2013 fallen laut Ford höhere Restrukturierungskosten und Investitionen in die Marke an.

Schließungen in Genk, Southampton und Dagenham

Damit das Geschäft in Europa wieder profitabel wird, hatte der Konzern Ende Oktober die Schließung von Werken in Genk, Southampton und Dagenham mit 5700 Mitarbeitern angekündigt. Weitere 500 Mitarbeiter können mit Abfindungen aus dem Unternehmen ausscheiden. Dadurch sinkt die Fertigungskapazität um 18 Prozent oder 355 000 Autos pro Jahr und die Zahl der Mitarbeiter um 13 Prozent. 450 bis 500 Millionen Dollar pro Jahr sollen so gespart werden.

Keine Kündigungen in Köln bis 2016

In Köln und Saarlouis gibt es dagegen Standortsicherungsvereinbarungen. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende 2016 ausgeschlossen. Außerdem wurde festgeschrieben, dass die kommenden Fiesta- und Focus-Modelle hier gefertigt werden, sowie Produktionszahlen vereinbart, die einen Dreischicht-Betrieb sicherstellen. Das Unternehmen will jetzt die Marke stärken und in Europa 15 neue Modelle in den nächsten fünf Jahren auf den Markt bringen. Neu bei den Händlern ist bereits der Minivan B-Max, der seit Sommer im rumänischen Craiova produziert wird. Zuletzt hatte Ford hier aber eine Schicht gestrichen und fertigt statt 500 nur noch 250 Autos am Tag. Dafür wurde in der Motorenfertigung eine zweite Schicht eingeführt.

Demnächst kommen auch der in Köln gefertigte, runderneuerte Fiesta und später auch der neue Kuga auf den Markt. Der Kuga ist der erste der neuen Geländewagen, auf die Ford verstärkt setzt. In diesem Segment erwartet der Autobauer verstärkte Nachfrage. Bedient werden soll sie etwa mit dem kleineren EcoSport auf Fiesta-Basis, Bislang wird der Wagen bereits in Brasilien angeboten. Er soll aber auch nach Europa kommen.

Länger als geplant muss sich allerdings der Mondeo gegen neue Modelle der Konkurrenz behaupten. Er wird noch bis Ende 2014 in Genk gefertigt. Das neue Modell kommt danach aus dem spanischen Valencia.

2012 bezeichnet Odell als Schlüsseljahr für Ford Europa, in dem die Grundlagen für eine erfolgreichere Zukunft geschaffen worden seien. 2015 erwartet er die Rückkehr in die Gewinnzone. Und langfristig strebe Ford in Europa ein operative Marge von sechs bis acht Prozent an, so Odell.

..............................................

Wenigstens sieht es an den deutschen Standorten noch gut aus.

Gruß

Gerade gefunden:

Ford Focus weltweit der bestverkaufte Personenwagen

2012-12-30 | Weltweit wird der Ford Focus (C-Sement) das meistverkaufte Modell der Welt sein, während der Ford Fiesta in seinem Wettbewerb (B-Segment) zur Nummer 1 geworden ist. Diese Einschätzungen beruhen auf dem Werten per Ende September aus den Polk Global Industry Data. Mit mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen wird die Marke Ford auch in diesem Jahr die erfolgreichste auf dem US-Markt sein.

Die weltweiten Zulassungen für den Ford Focus beliefen sich per Ende September auf 737 856 Fahrzeuge, die für den Ford Fiesta auf 560 061. 2012 wird Ford mehr als 520 000 Fahrzeuge mit Ecoboost-Motoren ausgeliefert haben. Der Dreizylinder-Motor mit einem Liter Hubraum wird vom kommenden Jahr an auch in US-Fahrzeuge der Marke Ford eingebaut werden. Jim Farley, Executive Vice President Global Marketing, Sales and Services und Chef der Ford-Marke Lincoln, wies angesichts dieser Zahlen darauf hin, dass es Ford innerhalb von nur drei Jahren gelungen sei, die Klein- und Kompaktwagen weltweit zu einem Erfolg zu machen. (ampnet/Sm)

-----------------------------------------------

Auch wenn der Erfolg vom Focus auf dem deutschen Markt noch sehr zögerlich ist, so sieht es weltweit doch sehr gut aus. 😁

Quelle: Klick mich

Ähnliche Themen

In Deutschland wird sich daran auch nicht viel ändern so lange die Tester lieber durch Menüs hangeln statt wie bei Ford einfach eine Taste zu drücken und mittlerweile in jeder Zeitschrift ein Produkt aus dem VW Konzern den Platz 1 aboniert hat wenn ein Modell dieses Konzerns dabei ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


In Deutschland wird sich daran auch nicht viel ändern so lange die Tester lieber durch Menüs hangeln statt wie bei Ford einfach eine Taste zu drücken und mittlerweile in jeder Zeitschrift ein Produkt aus dem VW Konzern den Platz 1 aboniert hat wenn ein Modell dieses Konzerns dabei ist.

Na ja,Sir Donald,wieviel Tasten mußt du beim Focus drücken um das ESP auzuschalten?

1

Genau unten da wo auch die scheibenheizungstasten sind.

Da machst du es dir zu einfach. Generell kommt der Focus doch ganz gut weg in Tests.Nur die VW Wagen sind vorne. Alles andere meist dahinter. Warum ist der Focus dennoch ein Ladenhüter? Das Cockpit ist einfach anders und kommt sicher nicht bei jedem an. Auch außen stört möglicherweise die schwarze Plastikumrandung um das gesamte Auto. Käufer schauen sicher stark auf die Optik und nicht was darunter steckt. Gegenüber deutschen Mitbewerbern hab man da einige optische Schönheitsfehler. Stark sichtbarer ESD und keine Option auf Shark Antenne usw . Billig ist er auch nicht. Und gegenüber ausländischen Fabrikaten hat er immer noch die Nase vorn in der Zulassungsstatistik.

Zitat:

Original geschrieben von Sveni0815


1

Genau unten da wo auch die scheibenheizungstasten sind.

Das war einmal,beim meinem neuen Focus gibt es keinen Schalter mehr,ich glaube nur der ST hat noch einen.

Zitat:

Original geschrieben von SK-1



Na ja,Sir Donald,wieviel Tasten mußt du beim Focus drücken um das ESP auzuschalten?

Die Frage ist ja wohl, wie oft Du

das

machst? Du kannst ruhigen Gewissens davon ausgehen, daß 99,x% der Focusfahrer das ESP während des gesamten Fahrzeuglebens nicht ein einziges Mal ausschalten.

Am Ende hat sich da jemand was bei gedacht...

Vwgewinnt immer weil es "im Gesamtkonzept das bessere Auto" is ;-) ;-) ;-) ;-)

Achtung Sarkasmus, aber genau dieser Satz steht meistens dabei, auch wenn im testbericht vorher einige mehr negativ Punkte aufgezählt werden als bei den konkurentzfahrzeugen. Ich gebe schon lange absolut nichts mehr auf irgendwelche Auto Tests. Die sind definitiv alle "gekauft"

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von SK-1



Na ja,Sir Donald,wieviel Tasten mußt du beim Focus drücken um das ESP auzuschalten?
Die Frage ist ja wohl, wie oft Du das machst? Du kannst ruhigen Gewissens davon ausgehen, daß 99,x% der Focusfahrer das ESP während des gesamten Fahrzeuglebens nicht ein einziges Mal ausschalten.
Am Ende hat sich da jemand was bei gedacht...

Es geht ja nicht darum ob und wieviel das einer macht,ich habe nur gefragt wieviel Tasten man drücken muß ,um das ESP auszuschalten?

Nochmal zum ESP also ich habe bisher in jedem Ford einen Taster gehabt um es (teils) zu deaktivieren. Wie geschrieben musste da noch nie in ein Menü. Allerdings gibt es auch einen Menüpunkte das ist richtig.

Zitat:

Original geschrieben von SK-1


Es geht ja nicht darum ob und wieviel das einer macht,ich habe nur gefragt wieviel Tasten man drücken muß ,um das ESP auszuschalten?

Oh doch, bei der Frage wann es sinnvoll ist einen eigenen Schalter für irgendeine Funktion zu haben, und wann ein Häkchen im Menü des Bordcomputers ausreicht, geht es genau darum.

Und wenn die Vertreter der staatlichen Presse nunmal immer und immer wieder mit der Anzahl der Schalter in irgendeinem Fahrzeug überfordert sind, macht es einfach Sinn, irgendwann diejenigen wegzulassen, die sowieso kein Mensch braucht.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von SK-1


Es geht ja nicht darum ob und wieviel das einer macht,ich habe nur gefragt wieviel Tasten man drücken muß ,um das ESP auszuschalten?
Oh doch, bei der Frage wann es sinnvoll ist einen eigenen Schalter für irgendeine Funktion zu haben, und wann ein Häkchen im Menü des Bordcomputers ausreicht, geht es genau darum.
Und wenn die Vertreter der staatlichen Presse nunmal immer und immer wieder mit der Anzahl der Schalter in irgendeinem Fahrzeug überfordert sind, macht es einfach Sinn, irgendwann diejenigen wegzulassen, die sowieso kein Mensch braucht.

Oh man,meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet!!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen